MKB: ABS, kleine braune harte Stücke im Öl

VW Passat 35i/3A

Als ich heute meinen Ölpeilstab heraus zog befanden sich an diesem kleine harte braune Stücke. ich frage mich nun ob es die Kopfdichtung eventuell sein könnte. oben am Zylinderkopf wenn ich den Deckel abnehme ist nichts dort befindet sich nur das reine Öl. Es könnten Keramikteile sein so hart wie die sind es ist kein Kork.
Passat bj 92 1,8l

Beste Antwort im Thema

Wenn du richtig lesen (kannst) würdest, dann hat sich deine Frage erledigt.

Wobei die Stücke nicht aufschwimmen und sich am Peilstab absetzen.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:28:37 Uhr:


...befanden sich an diesem kleine harte braune Stücke.

Wenn diese so aussehen wie auf dem Foto, dann ist es Ölkohle.

Und wenn du bereits - ohne ein sehr sehr feines Sieb – im Restöl am Boden der Wanne sichtbare SPÄNNE mit bloßem Auge erkennst, dann würde dein Motor bereits seit längerem das passende Geräusch dazu liefern oder der Öldruck im Keller sein. Außerdem braucht es für defekte Lager keine Spänne.

Solltest du – warum auch immer – mehr Sicherheit bezüglich der Schalen wollen, so kannst du erst nur einen Bock der Pleuel demontieren - dann sind aber neue Schrauben erforderlich(!) – und die Schalen beurteilen, somit kannst du dich immer noch entscheiden. Sollten die noch gut sein, würde ich nichts am Kurbeltrieb verändern, natürlich bis auf die zwei neuen und erforderlichen Schrauben.

Und nicht vergessen, auch den Trichter vom Peilstab auf festen Sitz und Bruch zu kontrollieren.

2-teilige Trichter
Rohr für Oelmessstab , Teilenummer: 049 103 634
Tricher (Fuß) , Teilenummer: 053 103 663

Pleuellagerschalen (Satz) , Teilenummer: 034 105 701 (keine Untergröße)
Pleuelschraube , Teilenummer: 048 105 425
Mutter zur Pleuelschraube : Teilenummer: 048 105 427

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das über Nacht "ausbluten" lassen war bei demontierter Wanne gemeint, zumal du dir dann auch ein Bild vom Innenleben machen kannst.

Nehm morgen früh die wanne ab. Dann lass ich ohn noch nach lecken bis ich innen wirder alles zusammen hab 🙄

  • [/list]
  • Bitte einige Fotos vom Innenleben des Block, Kurbelwelle, Ölsieb und Wanne hier hochladen.

    Jawohl

    Ähnliche Themen

    So Wanne runtergenommen.keine Spur an der oilpumpe oder sonst irgendwo von teilchen.alles sauber gemacht neue Dichtung zwischen mit Dichtmasse und zusammen gebaut. Oil aufgefüllt und schnurrt wieder wie ein Kätzchen

    IMG_20171216_143343.jpg
    IMG_20171216_143320.jpg
    IMG_20171216_143309.jpg

    Sehr schön, Backofenspray. Es lohnt sich immer wieder, die Beiträge zu lesen. Das ist schon ein wenig her, ich hatte Probleme die Dichtung für die Ölwanne zu bekommen, und dann war die auch noch schweineteuer. Ich weiß nicht mehr wieviel, aber war sehr teuer. Aber zu diesem Beitrag; die Ursache für die Bildung von Ölkohle? Ich vermute mal, bei mir war es damals das falsche Motoröl (billig, aber keine VW-Freigabe, als API SF eigentlich ein Öl für Benziner) und außerdem wußte ich damals nicht, daß man den Motor nach einer höheren Belastung vor dem Ausstellen 20 Sekunden im Leerlauf laufen läßt, damit das heiße Öl aus dem Turbo und anderen heißen Stellen weggepumpt wird.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen