MKB: ABS, hat Startschwierigkeiten
Hallo,
ich bin neu hier und brauche mal Eure Hilfe. Fahre Passat 35i, 90 PS Benziner. Er springt manchmal garnicht bzw. nur sehr stotternd an mit gaaaanz viel Gefühl und etwas Gas geben. Dann plöttert er noch ein paar Seklunden und läuft dann ganz ruhig ohne Ruckeln und Mucken sauber weiter. Dann gibt es wieder Momente, wo er ganz sauber anspringt.
Ich habe schon einiges darüber in dem Forum gelesen, finde aber irgendwie nichts passendes. Er macht das wenn er kalt ist genauso, wie im warmen Zustand. Der Fehler trat ganz plötzlich von heute auf morgen auf. Ich war schon hier in meiner kleinen Werkstatt im Ort, da wurde schon getestet ob die Einspritzung funktioniert. Ist ok. Zündfunken sind auch alle da. Verteilerfingerkappe ist neu. Batterie ist neu. Sprayt man Starterhilfe in den Luftfilter, kommt er besser, aber auch stotternd. Luftfilter ist aber sauber. Kerzen sind sauber, also nicht ölig oder nass.
Was wohl voher mal war, er hatte mal eine Zeitlang ganz wenig geruckelt, wenn man morgens bei nass-kaltem Wetter los gefahren ist, das war aber nach ca. 1 km weg. Sonst fährt er ganz sauber auf allen Pötten. Auch im Leerlauf kein Ausgehen oder stottern.
Anlasser dreht auch. Er nimmt Gas an einwandfrei an, ruckelt aber ab und zu beim wegnehmen, aber auch nicht immer.
Die Werkstatt kann nur was finden, wenn der Fehler da ist. Aber es gibt ja Murphys Law, nicht war. Jedesmal wenn er da steht, springt das Biest einwandfrei an oder startet zumindest halbwegs. Leider haben die da kein Ablesegerät für die Fehlermeldung. Das wurde noch nicht überprüft.
Soweit die Beschreibung der Symptome. Wer kann mir helfen oder Tipps geben, wo man den Fehler noch suchen kann? Bitte antwortet mir aber nicht mit einem Fachchinesisch. Ich bin zwar kein totaler Trottel, aber auch kein Fachmann. Macht das bitte allgemein-verständlich. Danke!
Lieben Dank
PSHase
Beste Antwort im Thema
na da fühlt sich Einer aber bissl komisch wa 😁 Es gibt auch Menschen mit diversen Titeln und haben dennoch keine Ahnung von der Materie, also ich halte es so:... zeigen was man kann, dann juckt mich der Titel nicht sondern habe Respekt vor dem was geleistet wird 🙂
Gruß Wester
PS. Und lass ohne technischen Hintergrund bitte die LEICHEN im Keller!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Zitat:
Original geschrieben von pshase
...
Einen in Rechnung gestellten und nicht eingebauten KS-Filter nenn ich Betrug am Kunden...auch wenn die Beweislage sehr schwierig ist...aber dafür gibt es Sachverständige...
Das
istBetrug ...
Gute Werkstätten legen die ausgetauschten Teile ins Auto oder bieten dieses zumindest an. Vielleicht nicht gerade den siffenden Ölfilter, aber Kerzen & Co. Dann kann man sie immer noch anschauen und zum Entsorgen dalassen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ok, dann hab ich eben keine Ahnung. VW schreibt aber kein Wechselintervall für den KS-Filter bei Benzinmotoren vor(es sein denn es ist ein alter Vergaser). Ich bestreite nicht, dass die KS-Filter innen total verdreckt sind. Ich kenn einige, die weit mehr als 200000-300000km auf der Uhr haben, wo auch noch der erste Filter drin ist und die wunderbar laufen. Laut deiner letzten Aussage, dürften die dann auch nicht mehr laufen.PS: Ich behaupte nicht, dass der Wechsel des KS-Filter falsch ist aber mir wegen der Nachfrage Unwissenheit zu unterstellen, halte ich für etwas übertrieben.
ist mir langsam echt zu blöde
also mein 90 PS ( hab auch einen unter anderen ) hat ne Zentraleinspritzung und keinen Vergaser... und VW schreibt keinen Kraftstofffilterwechsel vor ???? ich brech langsam echt weg wenn ich das lese
Dann brich halt weg oder zeig mir wo VW den KS-Filterwechsel beim Benziner vorschreibt(sollte ja im Serviceheft stehen😉)!
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Das ist Betrug ...Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Gute Werkstätten legen die ausgetauschten Teile ins Auto oder bieten dieses zumindest an. Vielleicht nicht gerade den siffenden Ölfilter, aber Kerzen & Co. Dann kann man sie immer noch anschauen und zum Entsorgen dalassen.
richtig... aber auch keine Garantie.. wie gesagt bin KFZ-Sachverständiger und habe leider viel mit gedrehten Tachos und so zu tun... oder Werkstätten die nur raten anstatt zu messen... Aktuell : Corsa B BJ94 ... ging während der fahrt Motorstörungslampe an... lief aber sonst normal: Rechnung 3800,- Euro erneuert wurden alle Filter , alles was Zündung an geht... Motorsteuergerät, Lambdasonde, Kat, Einspritzanlage und Kopfdichtung... ob da wohl einer geraten hat... kommt er nicht mit durch... darf er so oder so nicht , da die Reperaturkosten den Wiederbeschaffungswert deutlich überschreiten und der Kunde nicht Infomiert wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dragwerner
ist mir langsam echt zu blödeZitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ok, dann hab ich eben keine Ahnung. VW schreibt aber kein Wechselintervall für den KS-Filter bei Benzinmotoren vor(es sein denn es ist ein alter Vergaser). Ich bestreite nicht, dass die KS-Filter innen total verdreckt sind. Ich kenn einige, die weit mehr als 200000-300000km auf der Uhr haben, wo auch noch der erste Filter drin ist und die wunderbar laufen. Laut deiner letzten Aussage, dürften die dann auch nicht mehr laufen.PS: Ich behaupte nicht, dass der Wechsel des KS-Filter falsch ist aber mir wegen der Nachfrage Unwissenheit zu unterstellen, halte ich für etwas übertrieben.
also mein 90 PS ( hab auch einen unter anderen ) hat ne Zentraleinspritzung und keinen Vergaser... und VW schreibt keinen Kraftstofffilterwechsel vor ???? ich brech langsam echt weg wenn ich das lese
Die VW-Inspektionen für die in Frage kommenden Passat werden nach Formblatt 016.5194.16.01 gemacht, und da steht für PKW mit Benzinmotor:
"Kraftstoffilter: Ersetzen alle 30.000 / 60.000 km (Vergasermotor)"
Hallo pshase
meine Idee mit dem Kraftstofffilterwechsel ist auch keine Garantie das es dann weg ist... es beruht mehr aus meiner persönlichen Erfahrung ... habe sehr viel mit Passat 35i gearbeitet... leider wird hier wegen dem Vorschlag von zwei anderen ein Drama gemacht , was ich nicht im Ansatz verstehe...
habe nach gesehen... hab noch nen Kraftstofffilter hier...
wenn du mir deine Adresse gibst würde ich ihn dir gerne einen SCHENKEN... zwei neue Schellen würde ich dir auch beilegen... wenn du nen Wagenheber hast und nicht ganz ungeschickt bist, bekommst du das hin ... so hast du auf jeden Fall keine Kosten... schaden wird ein Filter auf keinen Fall...
meine Zeit und Nerven sind mir einfach zu schade weiter auf den blödsin zu Antworten oder es regelrecht zu Rechtfertigen ...
Allein von der logik her ist es ein trauerspiel das einige glauben das der Filter nie gewechselt werden braucht ...
Gruß Sven
ist doch ne ganz einfache sache pumpe mit drucktaster brücken und fördermenge überprüfen und Druckprüfung wenn es sein muss .
das ist auch für jeden laien machbar
ich würde mal eher ne abkackende pumpe überprüfen . es kann so vieles sein incl BDR hatte ich letztens mal wieder beim VR Golf der hatte noch 1,9 bar 😁 BDR platt
Filter schließt hier keiner aus . ich hatte schon viele VWs und audis und es war nie wirlich der filter nach so geringer laufleistung . aber das ist auch egal Filterwechsel ist in einer halbenstunde erledigt
wenn mann siff sprit aus russland tank oder nach mehreren tausend kilometer Ethanol kann es schon mal sein
das die Filter schwarz sind ist ganz normal dafür sind sie ja da
Nun gut ein neuer Filter ist in der tat billig und nie verkehrt
mach ich prinzipiell neu
Aber Dragwerner jetzt muss ich dir leider auch mal ans bein pinkeln . Leuten hier den Tipp geben diese arbeit auf einem Wagenheber zu erledigen unbekannter herkunft ist höchst unverantwortlich ohne den wagen zumindest abzustützen oder einen minimalen übelebensspielraum sicherzustellen
das von einem Gutachter ist ech unverantwortungsvollund höchst unprofesswionell
und wenn es dich nervt gehe in ein anderes Forum
du hast das riesen fass aufgemacht und verhinderst das dem user geholfen wird und ihm auch wahrscheinlichere übliche Fehler dieses Autos aufzuzeigen
pack deine Glaskugel ein und troll dich
TE so Filter OT off
Lösungsansätze vor
Filter ham wir ja schon mal 😰
Gemischbildung incl Pumpe oder auch einfacher kabelbruch in der zuleitung zur pumpe da es ja soradisch weg ist
Zündungkannst du ausschließen ??
tempgeber murkst wegen kabelbruch
du hattest geschrieben das du die kerzen raushattest welches kerzenbild hattest du eher rehbraun oder weißlich ??
magerruckeln weil er beim start nicht anfettet kann es auch sein
Macht das das auto auch im fahrbetrieb beim beschleunigen und unter Lat ?
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ist doch ne ganz einfache sache pumpe mit drucktaster brücken und fördermenge überprüfen und Druckprüfung wenn es sein muss .
das ist auch für jeden laien machbarich würde mal eher ne abkackende pumpe überprüfen . es kann so vieles sein incl BDR hatte ich letztens mal wieder beim VR Golf der hatte noch 1,9 bar 😁 BDR platt
Filter schließt hier keiner aus . ich hatte schon viele VWs und audis und es war nie wirlich der filter nach so geringer laufleistung . aber das ist auch egal Filterwechsel ist in einer halbenstunde erledigt
wenn mann siff sprit aus russland tank oder nach mehreren tausend kilometer Ethanol kann es schon mal sein
das die Filter schwarz sind ist ganz normal dafür sind sie ja da
Nun gut ein neuer Filter ist in der tat billig und nie verkehrt
mach ich prinzipiell neuAber Dragwerner jetzt muss ich dir leider auch mal ans bein pinkeln . Leuten hier den Tipp geben diese arbeit auf einem Wagenheber zu erledigen unbekannter herkunft ist höchst unverantwortlich ohne den wagen zumindest abzustützen oder einen minimalen übelebensspielraum sicherzustellen
das von einem Gutachter ist ech unverantwortungsvollund höchst unprofesswionell
und wenn es dich nervt gehe in ein anderes Forumdu hast das riesen fass aufgemacht und verhinderst das dem user geholfen wird und ihm auch wahrscheinlichere übliche Fehler dieses Autos aufzuzeigen
pack deine Glaskugel ein und troll dich
und genau das mein ich ... nur noch lächerlich... Bühne oder Grube wären besser... hat aber nicht jeder zu Hause.. Absichern versteht sich von selbst ... du bist echt der Hit... sehe das etwas anders... solltest mal den Verlauf richtug lesen bevor du so ein Scheiß schreibst....
Zitat:
Original geschrieben von Dragwerner
und genau das mein ich ... nur noch lächerlich... Bühne oder Grube wären besser... hat aber nicht jeder zu Hause.. Absichern versteht sich von selbst ... du bist echt der Hit... sehe das etwas anders... solltest mal den Verlauf richtug lesen bevor du so ein Scheiß schreibst....Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
pack deine Glaskugel ein und troll dich
ich bin der Hit das weiß ich . da wir lächerlich sind haben wir dich gebraucht als Gottes Fluch
absichern versteht sich von selbst du " Gutachter " . Sollte dir klar sein das dieses Forum genutzt wird von Laien denen sollte mann sowas immmer und immer wieder ans herz legen
bring mal lieber ne andere alternative als nur einen verstopften Filter hast du nicht mehr drauf das zu erklären oder ist das schon alles
bekanntlich führen viele Wege nach Rom
Der Gutachter hat also die Weisheit mit Löffeln gefressen, empfiehlt anderen mal den Verlauf zu lesen und tut dies selber nicht bzw gibt ihn falsch wieder. Geh wo anders spielen. Im Golf3 Forum braucht man deine Hilfe bestimmt. 😉
PS: Ich kann dir gern mal das Serviceheft eines 35i-Passat einscannen. Und dann zeigst du mir mal, wo der KS-Filterwechsel beim Benziner vorgeschrieben ist! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ich empfehle mal den Temperatursensor vorn am Zylinderkopf zu erneuern.
MKB entw. RP/ABS/ADZ - unter anderem auch Unterdruckverb. im Luftfilterkasten/-klappe und zum Bremskr.verstärker usw. auf Undichtigkeit prüfen (Falschluft, hier: evtl. zuviel Kaltluft).
Poti (Drosselklappe) altert möglicherweise und "hängt"(kann manchmal gereinigt werden) - Lambda macht nicht, was erwartet wird 🙄.
Fehlersp.auslese wäre da nicht übel 😁.
😁 😁 😁 😁 😁
2 Seiten Palaver, und das ohne Rückmeldung des TE, der anscheinend gar kein Interesse mehr hat. 🙄 🙄 🙄
😁 😁 😁 😁 😁
Hallo,
ich habe einen 35i Avant Bj 91 MKB: ABS 1,8 Liter 90 PS... der die gleichen symptome zeigt wie der Threadersteller (TE) beschrieben hat.
Nochmal zur wiederholung bzw. schilderung meines Fehlers:
Sporadisch/willkührlich .. sowohl bei kaltem motor als auch bei warmen Motor.. sowoh bei schönem als auch siffigem Wetter.. springt er sehr schlecht an... ich muss sehr lange den anlasser orgeln lassen (ich gebe kein gas dabei)... und irgendwannn kommt er dann ganz langsam in die gänge und blubbert total schlecht vor sich hin... fast wie ein flugzeugmotor der so ganz langsam in fahrt kommt... blub...blubblub...blub blub... blub blub blub blub... und läuft sich dann aber gott sei dank so in ca 20 bis 30 sek. wieder ein und läuft dann aber sauber und ruhig.... und wie gesagt meistens springt er anstandslos an.... und manchmal halt sehr schlecht
wenn er dieses verhalten an den tag legt, qualmt er beim blubbern sehr arg (schwarz) und riecht stark nach abgas (nicht sprit).
Auch habe ich das Gefühl dass er säuft wie ein loch und nicht unbedingt die berauschende Leistung hat (kann aber auch täuschen, da er sehr beladen ist... bin zu faul zum ausräumen des innenraums).
es wurde bereits der kat erneuert (gegen twintec d3 aufrüstkat). Fehler war aber vor dem tausch schon vorhanden.
Ich muss die tage mal die bekannten verdächtigen abklappern... lambda (habe ich nicht im verdacht.. wird aber überprüft), falschluft, temperatursensoren, Benzinfilter (der drag-man hat garnicht so unrecht).
die tage wird ein Fächerkrümmer Marke Prieser eingebaut (leider ohne ABE... da von EBAY erstanden) ... wenn da einer erfahrungen/ABE/eintragungen hat wär ich sehr verbunden!! (dc2ni@gmx.de).... da das hosenrohr bei meinem (wie leider notorisch bekannt bei dem modell) am Flexrohr defekt ist (und er aus der lüftung nach abgas riecht)..und ich den Fächerkrümmer aus edelstahl für 58 euro bekommen hab.... Tuning ist eigentlich für mich total uninteressant... zuverlässigkeit ist mir 100 mal lieber...
Bitte mal um auflistung aller bekannten Verdächtigen in dem zusammenhang mit dem vorhandenen Fehlerbild (und am besten jeweiliges Prüf und Messverfahren). Erfahrung und Messgeräte/Werkzeug ist Vorhanden (14 Jahre Golf 2 1,6liter 75 Ps MKB: PN mit 2EE vergaser als Background vorhanden... wo ich auch nach 3 Golfs mit dem gelichen motor so ziemlich alle fehler shcon durch habe...).
Schöne grüsse
Jürgen (dc2ni)
Dieser Beitrag, den der KfZ.-Meister geschrieben hat , ist zwar schon 2011 eingestellt, behält aber vollkommen seine Richtigkeit. Jede "Antwort": aber..; laber, laber...etc. ist entweder von Ignoranz, fehlender Erfahrung, Unkenntnis physikalischer Zsammenhänge (dazu gehört auch die sog. MECHANIK) oder Dummheit (hilfsweise alles zusammen auf einmal) gekennzeichnet. Wenn einige "denken", sie können erfahrenen Meistern/Gutachtern schon mal erzählen, wo "Der Bartel den Most her holt", dann brauchen sie ja nichts fragen, ergo nichts lesen, so sie denn es ein bisschen können. Ich war gelernter Schlosser (mit Abitur); spater Universitätsabschluß; aber: immer noch vor den Meistern großen Respekt, die was können und auch theoretische Aspekte gut "rüberbringen". -Habe selbst oft geschraubt, war Militärkraftfahrer und in jungen Jahren mit meinen Vater (war Wekstattinhaber) Rallye-Pilot (Lizenz). MfG