MKB: ABS, Drehzahl schwankt im Leerlauf

VW Passat 35i/3A

Hallo Schrauberkollegen,
ich habe ein größeres Problem. Will morgen in Urlaub und der Passat kränkelt.
Passat Variant, ABS Motor, '92, 1,8 L., 90 PS, 35i,
Habe Ansaubrücke und Krümmer entfernt um die Lamda zu wechseln. Alles neu montiert aber er ist im Abgas immer noch zu hoch. Das ist eine Sache.
Nun aber geht die Drehzahl stark rauf und runter, alle paar Sekunden im Leerlauf.
Starker Geruch im Umkreis von 10 metern, scheint durch dem Auspuff zu kommen.
Beim Fahren ist alles normal.
Kann mir jemand kurzfristig helfen?
Besten Dank.

21 Antworten

PK, dieser Sclauch ist ok. Danke für deine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von passatweiss


Nichts zu machen. Ich sage den Urlaub ab...

Kannst Du nicht einen Tag später anreisen? Repariere doch erst mal die Stehbolzen und schraube den Krümmer fest.

Wie schnell sinkt denn der Kühlwasserstand?

hallo hans, das werde ich machen. Hier hat keiner die Bolzen und alle Dichtungen.Kann Montag erst anfangen die Teile zu besorgen. Werde evtl. einige bestellen müssen. Muß ja alles ohne Auto machen bis er wieder läuft. Die Werkstätten hier haben auch Urlaub. Bei einer offenen habe ich ASU machen wollen, aber außer 60euro dafür kam nur der Tip, irgend etwas scheint nicht in Ordnung zu sein. Das dachte ich mir auch, lach.
Der Urlaub lohnt bei der Strecke dann nicht mehr.
Kühlwasser....schon nach ein paar min Leerlauf ist der Verlust zu sehen. Kein wasser unter dem Auto. Scheint durch den Zylinder zu gehen. Ich habe nur einmal ein bischen weißen Rauch/Dampf von Richtung Krümmer gesehen. Das ist jetzt weg. Dachte es wäre Dichtungsmittel das etwas abraucht.
Mittlerweile stinkt der Wagen bei Leerlauf ganz schön.

Da scheint ja doch mehr passiert zu sein als nur ein tropfender Kühler oder ein undichter Flansch.

Wenn er nach Sprit stinkt liegt das vermutlich trotzdem am undichten Krümmer. Dort zieht der Auspuff Falschluft, die Lambdasonde misst ein zu mageres Gemisch und das Motorsteuergerät fettet an bis zum Gehtnichtmehr. So kann das mit der ASU nichts werden.

Dann viel Erfolg in der kommenden Woche.

Ähnliche Themen

Hans, danke dir. So vermute ich auch langsam. Alles auf Anfang und ganz exakt alles neu aufbauen, um jede Möglichkeit auszuschließen. Wenn dann noch was nicht stimmt fällt immerhin schon einiges an Möglichkeiten weg.

Wenn Du am Ansaugkrümmer keine neue Dichtung verwendest und damit meine ich auch den kleinen O Ring für den Kühlwasserkanal ... dann läuft dort das Kühlwasser raus und verdampft sofort auf dem Abgaskrümmer oder am Motorblock.

Alte Dichtungen funktionieren hier nicht.

Gruß Ronny

Aus eigener Erfahrung kann ich nur wieder auf die Massepunkte am Motorblock hinweisen. Da sind unscheinbare Kabelschuhe am Block bzw. Kühlwasserstutzen, Lambdasondenanschluß und hinter der Batterie. Diese lösen, blank machen, mit Kontaktspray versehen und wieder fest anziehen. Dann funktioniert meist die Zündung wieder richtig und der verbrannte Geruch (Kat!!!) ist wieder weg. Bevor Du wieder alles auseinander baust, kann es nicht schaden, die Anschlüsse blank zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen