MKB: AAA, VR6 springt nicht mehr an
hallo. hab ein problem mit meinem passat vr6 motor aaa bj 92. wenn ich jeden tag fahre springt er immer an und läuft dann auch ordentlich.steht er einen tag wirds kritisch. jetzt stand er ne woche und es geht nix mehr. d.h. anlasser dreht ordentlich,sprit kommt auch (stinkt,kerzen nass), relais 109 klickt auch,zündfunke is auch da. mit startpilot auch nix. hat einer ne idee wo ich anfangen kann zu suchen. danke
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oeliolli
kompression messen kein problem.aber wie die zündspule? noch ne andere frage was macht eigendlich dieses ominöse relais 109 wirklich?
Probier einfach mal ne andere Spule, bei Deinem Baujahr wird der ja wohl noch nen normalen Zündverteiler haben. 😉
Das 109er ist das Spannungsversorgungsrelais fürs Motorsteuergerät. 😉
Zündspule am besten mal ne andere dranmachen und probieren. Ansonsten wenn er läuft auch die Zündspule mit dem Restlichen der Zündanlage mit Wassernebel einstäuben.
das relais klackt beim zündung anmachen, kann es sein das es trotzdem nicht schaltet und der wagen deshalb nicht anspringt? so ich glaub ich muss erst mal nen paar tipps ab arbeiten bevor es hier weitergeht. danke
kontrolliere mal die Maseverbindungen vom STG usw...
Ähnliche Themen
hallo,so hab´s geschaft und mal nen paar sachen ausprobiert. relais 109 durchgemessen io, masse und stromversorgung steuergerät io, zündspule getauscht kein unterschied, öldruck gemessen 3.5 bar bei anlasserdrehzahl 3.5 bar im leerlauf (ja, ich hab ihn zum laufen gekriegt) 6.5 bar bei erhöhter drehzahl wohl auch io. so nach langem orgeln mit lkw batterie und start pilot zum laufen bekommen. heute mal kompression gemessen und aua!!! nich so doll. zyl 1=9 bar, 2=11.5 3=9.5, 4=9.5, 5=10.5, 6=9 alles im kalten zustand. tja,is das der grund? frag mich bloss warum springt er ohne propleme sofort an wenn ich ihn jeden tag fahre oder zumindest laufen lasse und wenn ich ihn 1-2 tage aus lasse, nix nur mit glück oder fummelei?
Zwar keine Bombenwerte aber das dürfte auch nicht der Grund sein.
tja, denk ich eigendlich auch. hatte schon motoren mit weniger die noch gut liefen und super ansprangen. naja, werd mal weiter sehen. wenn noch wem was einfällt, immer her damit.danke!
Benzindruck und Haltedruck und Fördermenge prüfen...
benzindruck,haltedruck misst man wo am besten? wie hoch sollen die den sein? fördermenge, düse oder düsen in messbecher, richtig? wieviel muss da so kommen? möcht ja nicht wieder auf mein heiss geliebtes startpilot kommen, aber wie gesagt müsst er nicht auch ganz ohne druck/sprit mal kurz mucken?
hallo. altes thema aber leider noch nicht beendet. vielleicht hat ja doch noch jemand ne idee für mich. wenn ich den wagen jeden tag fahre, oder wenigstens mal kurz laufen lasse (1-2 min reichen) springt er super an. egal ob bei -15 c oder +30. lass ich ihn aber einmal länger als ca 15 std aus so springt er schon schlecht an. ab ca 20 std geht dann nix mehr. anlasser dreht natürlich.schon einiges geprüft ! danke olli
du hast immer noch nicht den Haltedruck und Pumpenfördermenge gemessen, was erwartest du??? Das kann nur an der Spritversorgung liegen!
Wenn du nichts machst, wird sich auch nichts ändern...
ups, bitte nich schimpfen. hab ich vergessen zu schreiben, druck hab ich gemessen ca 4 bar. bei erhöhter drehzahl etwas weniger. haltedruck? na ja, geht nach ner halben stunde runter auf ca 2 bar. bei einschalten der zündung und damit der spritpumpe sofort wieder 4 bar. spritmenge muss ich gestehen hab ich nicht gemessen.
dann stimmt dein Haltedruck nicht. Wenn der dann nämlich wie du sagst sehr lange steht, ist das so als würdest du ihn anlassen und hattest vorher keinen Sprit im Tank. Baut er denn nach dem Zündung ein auch kurz Druck auf. Also spricht die Pumpe kurz an?
Kompression messen, sonst fällt mir so spontan nichts mehr ein.
ja druck ist sofort da auch nach längerem stehen. kompression hab ich schon mal gemessen, wieviel hab ich schon geschrieben. war nich so doll aber na ja. kannst du mir sagen wo und wie ich die fördermenge messe,evt auch die menge die kommen muss. danke
ast du ihn mal ausgelesen was da bezüglich gemischbildung steht
wenn du ihn mit Startpilot zum laufen bekommst würde ich mal schwer vermuten das wenn deine pumpe nicht die hufe hoc macht der benzindruckregler eventuell rummackt
hatte ich selber schon der hatte nur noch 1.9 bar in meinem anderen V624V
damit war kein stöchimetrisches zündfähiges Gemisch mehr möglich Kerzen sind dann auch nass weil nichts verbrannt wird
alles unter der voraussetzung das der rest stimmt als Zündzeitpunkt Einspritzzeitpunkt und der rest auch funzt
Fördermenge kannst du messen indem du die entweder fremdbestromst oder an der ZE das Relais 167 rausnimmst und da Kabel einsteckst am besten mit langer leitung und schalter dazwischen damit du im Motorraum den Benzinschlauch in einen messbecher und 1min die Pumpe laufen lässt . Benzindruck messung ist auch wichtig . ebenso BDR prüfen
aber ist schon ein bissel mytheriös was du da für ne Zicke hast