MKB: AAA, Facelift Variant. Kaufberatung für ein Fahrwerk

VW Passat 35i/3A

Moin liebe Gemeinde,

ich möchte meinen 35i Variant VR6 ein neues Gewindefahrwerk spendieren, im Moment ist noch das Werksfahrwerk (Exclusiv Ausstattung) drauf.

Folgende Punkte sind mir wichtig:
1. Qualität: ich gebe auch gerne etwas mehr (max. ca. 1000 Euro) aus
2. Fahrkomfort sollte weiterhin angenehm sein, ich möchte nicht über die Piste hopsen. Dazu kann ich noch sagen, dass derzeitig die originalen 205 50 15 drauf sind, es kommen aber bald 205 16 45 drauf. Die maximale Tieferlegung wird dann durch die Kotis begrenzt: die werden nicht verändert
3. Das Fahrverhalten in den Kurven und auf der Piste bei höheren Geschwindigkeiten sollte deutlich stabiler/sportlicher werden.

Zu meinem Fahrstil: ich bin kein Heizer per se, fahre zwar gerne auch mal schnell, wenn auch eher für kurze Strecken, aber hauptsächlich cruise ich eher durch die Gegend.

Bisher habe ich folgende GWF auf dem Zettel:

- KW VAR 1
- H&R Monotube und RSS

Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?

Gibt es noch andere GFW die meinen Kriterien entsprechen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Grüße buzybob

42 Antworten

TT Lager findest du Infos in den FAQ. Hinten brauchst du nur die besagten Teile tauschen und Staubmanchettenset mit Puffer,dann ist das neu.

Zitat:

@Wester schrieb am 6. April 2017 um 19:18:15 Uhr:


TT Lager findest du Infos in den FAQ. Hinten brauchst du nur die besagten Teile tauschen und Staubmanchettenset mit Puffer,dann ist das neu.

Erneut vielen Dank!

Letzte Frage: ist das das korrekte Domlager? https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Frag nur, weil es bei CP fast dreimal so teuer ist...nicht, dass ich da was verwechsle..
https://...lkswagen-classic-parts.de/.../federbein-vorn.html

Ja,aber nimm es von Meyle in HD Ausführung verstärkt,haste mehr von

Zitat:

@Wester schrieb am 7. April 2017 um 16:52:25 Uhr:


Ja,aber nimm es von Meyle in HD Ausführung verstärkt,haste mehr von

Besten Dank für Deine Hilfe, Wester!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wester schrieb am 7. April 2017 um 16:52:25 Uhr:


Ja,aber nimm es von Meyle in HD Ausführung verstärkt,haste mehr von

die hab ich jetzt auch durch, halten nur um das länger was das Gummi dicker ist ...

Bei Tieferlegung hält es länger als das Normale,daher zu empfehlen.

Zitat:

@Wester schrieb am 8. April 2017 um 21:23:23 Uhr:


Bei Tieferlegung hält es länger als das Normale,daher zu empfehlen.

Hallo Wester,

ich bönitige nochmal Deine Hilfe. Die Bestellung derpassenden B8 Dämpfer gestaltet sich schwierig. Es gibt die B8 Dämpfer anscheinen in zwei verschiedenen Versionen: einmal mit der Herstellernummern 22-043085, und einmal mit der Nummer 22-043092. Soweit ich das verstanden habe, sind die Dämpfer mit der Nummer 22-043085 für Fahrzeuge mit Basisachse. Dort steht zudem immer der Hinweis: bis Fahrgestellnummer: 31-P-026 435 Leider sagt mir diese Fahrgestellnummer gar nichts....wo finde ich die?

Die Nummer 22-043092 scheint sich auf die Dämpfer für die Plusachse zu beziehen. Zumindest steht das bei manchen Angeboten in den Informationen. Weiterhin scheint Bilstein diese Dämpfer nicht mehr zu produzieren. Es wurden schon zwei Bestellungen mit der Begründung, dass die nicht mehr lieferbar wären, storniert. Gibt es vergleichbare Dämpfer, falls ich die B8 nicht mehr bekommen sollte?

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verwirrt, und die Händler tragen nicht gerade zur Aufklärung bei. Ich hoffe Du kannst da etwas Licht ins Dunkel bringen...

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß

Zitat:

@buzybob schrieb am 20. April 2017 um 19:07:31 Uhr:



...Dort steht zudem immer der Hinweis: bis Fahrgestellnummer: 31-P-026 435 Leider sagt mir diese Fahrgestellnummer gar nichts....wo finde ich die?...

Ich bin zwar nicht Wester, aber die Nummer findest Du im Fahrzeugschein. Die beginnt mit wvwzzz31z...

Bei der von Dir oben angegebenen Nommer bedeutet P das Modelljahr, nämlich 1993.

Details zur Fahrgestellnummer gibt es hier zum Nachlesen. 🙂

Zitat:

@Wester schrieb am 8. April 2017 um 21:23:23 Uhr:


Bei Tieferlegung hält es länger als das Normale,daher zu empfehlen.

Kann mir jemand sagen, ob ich die 35mm H&R-Federn auch mit ungekürzten Dämpfern fahren kann, oder gibt es da schon Probleme wegen der Vorspannung?

Gibt's bei 35mm noch nicht...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 27. April 2017 um 18:01:30 Uhr:


Gibt's bei 35mm noch nicht...

Das ist gut, denn die Bilstein B8 für vorne sind für die Plusachse nicht mehr zu bekommen, und die B6 sind ja ungekürzt. Nun hätte ich noch folgende Frage: kann man, bzw. ist es sinnvoll, vonre die B6 und hinten die B8 zu fahren? Oder ist das dann irgendwie komisch vom Fahr- bzw. Dämpfungsverhalten/HAndling her? Frage nur, weil ich die B8 für hiten noch bekommen habe und die noch bei mir rumliegen habe. Oder lieber zurückschicken und rundherum B6 fahren?

Ich würde rundherum dan B6 fahren. Bei 35mm haste keinen Ärger mit.

Gruss Wester

Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen!!

Grüße buzybob

Deine Antwort
Ähnliche Themen