MKB: AAA, Facelift Variant. Kaufberatung für ein Fahrwerk
Moin liebe Gemeinde,
ich möchte meinen 35i Variant VR6 ein neues Gewindefahrwerk spendieren, im Moment ist noch das Werksfahrwerk (Exclusiv Ausstattung) drauf.
Folgende Punkte sind mir wichtig:
1. Qualität: ich gebe auch gerne etwas mehr (max. ca. 1000 Euro) aus
2. Fahrkomfort sollte weiterhin angenehm sein, ich möchte nicht über die Piste hopsen. Dazu kann ich noch sagen, dass derzeitig die originalen 205 50 15 drauf sind, es kommen aber bald 205 16 45 drauf. Die maximale Tieferlegung wird dann durch die Kotis begrenzt: die werden nicht verändert
3. Das Fahrverhalten in den Kurven und auf der Piste bei höheren Geschwindigkeiten sollte deutlich stabiler/sportlicher werden.
Zu meinem Fahrstil: ich bin kein Heizer per se, fahre zwar gerne auch mal schnell, wenn auch eher für kurze Strecken, aber hauptsächlich cruise ich eher durch die Gegend.
Bisher habe ich folgende GWF auf dem Zettel:
- KW VAR 1
- H&R Monotube und RSS
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?
Gibt es noch andere GFW die meinen Kriterien entsprechen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Grüße buzybob
42 Antworten
Erst einmal danke für alle Antworten! Angenommen, ich entscheide mich für Bilstein B8 Dämpfer mit entsprechenden Federn, verstehe ich das dann richtig, dass bei Federn mit einer 40/30-Kombination, die 40er vorne und die 30er hinten hingehören? Und was die Nuten angeht, die sind dann an den Bilstein Dämpfern dran? Und durch die Nuten kann ich dann auch nochmal die Höhe bzw. Tiefe einstellen?
Richtig. Nuten haben alle Sportdämpfer an der HA.
Zitat:
@Wester schrieb am 5. März 2017 um 23:46:36 Uhr:
Richtig. Nuten haben alle Sportdämpfer an der HA.
Sorry, aber für mich macht das logisch keinen Sinn: wenn ich rundum 30er Tieferlegungsfedern nehmen und dadurch der Arsch hängen würde, dann würde ihn eine 40 (vorne) / 30 (hinten) Kombi doch noch mehr hängen lassen....oder übersehe ich da etwas?
Vorne 40mm tiefer und hinten 30mm tiefer lässt den Arsch nicht hängen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wester schrieb am 7. März 2017 um 08:40:13 Uhr:
Vorne 40mm tiefer und hinten 30mm tiefer lässt den Arsch nicht hängen...
Würde sich der Hängearsch durch die Nuteneinstellung der Dämpfer ausgleichen lassen? Denn 40/30 scheint es nur noch von AP zu geben, ansonsten finde ich nur 35/35 von H&R....
Ja, damit kannst du es ausgleichen bzw auch schlimmer machen wenn du den Ring auf die letzte Nut unten setzt ;-)
Hey Leute.
es sollen nun die Bilstein B8 mit H&R 35 mm Federn werden. Nun habe ich bezüglich der Dämpfer zwei verschiedene Angebote gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es sich um die gleichen Dämpfer handelt:
1. Angebot:
VA: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_91671_5556.html
HA: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_93906_5556.html
2.Angebot ist deutlich billiger:
VA+HA zusammen: http://www.ebay.de/.../142025831870?...
Kann mir da jemand helfen?
Hey Leute,
bei den 35mm Federn von H&R steht der folgende Hinweis:
Bei Fahrzeugen mit großen VA-Federtellern kann es sein, daß zusätzliche Original-VW-Ersatzteile eingebaut werden müssen.
Wer kann mir sagen, ob das bei meinem Passi (BJ 94) greift, und was ich ggf. an Original-VW-Teilen kaufen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ist beim Face unrelevant
Zitat:
@Wester schrieb am 3. April 2017 um 23:48:26 Uhr:
Ist beim Face unrelevant
Danke für die Info!
Anbei ein Link zur Übersicht der Teile für den Dämpfer hinten bei Classic Parts:
https://www.volkswagen-classic-parts.de/puffer-111464.html
Gibt es Deiner Meinung nach irgendein Teil oder Teile, die beim Wechsel eines Stossdämpfers definitiv mitgewechselt werden sollten?
9,10,23 je 2 Mal. Und Staubschutzmanschettenset,gibts komplett von Monroe
Gruss Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 5. April 2017 um 16:02:30 Uhr:
9,10,23 je 2 Mal. Und Staubschutzmanschettenset,gibts komplett von MonroeGruss Wester
OK!
Und wie sieht das für vorne aus?
https://www.volkswagen-classic-parts.de/schutzhuelle-d3ebf4.html
Zitat:
@Wester schrieb am 5. April 2017 um 16:02:30 Uhr:
9,10,23 je 2 Mal. Und Staubschutzmanschettenset,gibts komplett von MonroeGruss Wester
Und Federn kommen auch komplett neue rein (H&R 35mm). Muss da noch was bedacht werden?
Vorne neue Domlager HD von Mayle, das sind die verstärkten,fertig.
Traggelenke,Spurstangenendköpfe auf Spiel und undichte Manschetten prüfen. Und an den Dreieckslenker sollte hinten das TT Lager (vollgummi) eingebaut werden. Dann die vorderen Schrauben der Dreieckslenker nach kompletten Fahrwerksumbau im eingeferten Zustand festziehen. Das gleiche bei den Schrauben der Hinterachslager.
Ab zur Spurvermessung,fertig
Zitat:
@Wester schrieb am 6. April 2017 um 11:48:11 Uhr:
Vorne neue Domlager HD von Mayle, das sind die verstärkten,fertig.
Traggelenke,Spurstangenendköpfe auf Spiel und undichte Manschetten prüfen. Und an den Dreieckslenker sollte hinten das TT Lager (vollgummi) eingebaut werden. Dann die vorderen Schrauben der Dreieckslenker nach kompletten Fahrwerksumbau im eingeferten Zustand festziehen. Das gleiche bei den Schrauben der Hinterachslager.
Ab zur Spurvermessung,fertig
Vielen Dank für die Infos, das ist eine große Hilfe für mich!
Wenn ich mich dazu entscheiden sollte, hinten auch gleich die Domlager zu wechseln, würden dann welche von den von Dir vorgeschlagenen Ersatzteilen (9,10,23) entfallen?
Was genau ist das "TT Lager an den Dreickslenkern"?