MKB: 2E, Öl von 10W40 auf 5W40 sinnvoll?

VW Passat 35i/3A

nasenbär
MBK 2E 116 PS
EZ 3/93
187.000 Km
kurzstrecke: 2*4 km/jeden tag
langstrecke: 2*40 km/alle 2 wochen

einen freundlichen gruß in die runde 🙂

frage(n):
  • ist die umstellung bei dieser laufleistung und dem anwenderprofil sinnvoll und unschädlich?
  • darf ich das 0w40 draufgeben oder muss ich das alte 10w40 komplett ablassen (filterwechsel dann nötig?)?

danke für eure zeit und schöne feiertage.

kaiserschmarrn (*sehr, sehr lecker!)

*für eine person (ergibt zwei schöne, dicke kaiserschmarrn):

  • 3 eier
  • 125 ml milch
  • 75 g mehl
  • prise salz
  • (wer möchte, 50 g, in rum - vielleicht ein old monk - eingeweichte, rosinen)
  • bei den ersten beiden eiern das eigelb vom eiweiß trennen. die beiden einezelnen eigelb zusammen mit dem ganzen dritten ei, der milch, dem mehl und dem salz verrühren.
  • (die am vortag eingweichten rosinen dazugeben, wer möchte)
  • die zwei einzelnen eiweiß in separater schale steif schlagen.
  • das steifgeschlagene eiweiß vorsichtig unter die teigmaße rühren.
  • butter oder schweine-/gänseschmalz (nach belieben) in der pfanne auslassen.
  • pfanne/fett müssen schön heiß sein.
  • die erste portion des teiges in die pfanne füllen.
  • warten.
  • warten, bis der teig anfängt zu stocken und sich zu heben.
  • jetzt den teig anheben und schauen, ob er schön goldbrauner farbe ist.
  • wenn ja, den teig wenden (achtung, ist nicht so einfach) und beginnen, ihne mit holz- oder plastikbesteck zu zerreissen.
  • (wer möchte, kann den teig in der pfanne mit etwas rum flammbieren)
  • (wer möchte, kann den fertigen teig mit zucker oder puderzucker nach belieben servieren)
21 Antworten

einfach weiterfahren bis zum nächsten regulären Ölwechsel und dann mit neuen Filter das 5W40 rein und gut.
Wozu einen relativ neuen Filter und 10W40 Öl das gerade mal 1500 km drinn ist verschwenden?
So schlecht ist das 10W40 nun auch wieder nicht.

Zitat:

@the_Kaiserschmarrn schrieb am 4. April 2015 um 19:03:09 Uhr:



Zitat:

Erzähl mal um welches Öl es sich handelt und nenn mal die Freigaben die drauf stehen!

eines, welches auch @Acanthus1 genannt hat - megol/meguin 5w40. die freigaben lassen sich noch nicht einsehen, der kanister ist nicht hier.

frage: wird im forum auf groß-/kleinschreibung wert gelegt oder ist eine gepflegte ausdrucksweise samt angemenessener interpunktion ausreichend? da ihr beinahe alle groß-/kleinschreibt ... das ließe sich einrichten, falls erwünscht.

Groß- kleinschreibung ist Bequemlichkeit 😁. Der Rest sollte aber schon passen. Ich schreib aber aus Gewohnheit schon groß und klein 😉

Bei Meguin gibts im Wesentlichen drei 5W40 Öle

Das High Condition mit MB 229.5,
das Ultra Perf. Longlife mit der MB 229.3
und das schon etwas ältere vollsynth. Super Leichtlauf auch mit der MB 229.3

das Low Emission ist für Fahrzeuge mit DPF ..also hat demenstprechend die Freigabe 229.31
geht bei dir aber auch. Die anspruchvollste Freigabe hat hier das High Condition (229.5)

Alle kannst du uneingeschränkt verwenden!

Acanthus, mit Deinen MB-Freigaben: Du weißt schon, dass hier nicht das Sternenforum ist... 😁

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Passat-Treter an; fahren bis zum nächsten Ölwechsel, dann 5W40 rein und neuen Filter. So schnell altert das Öl im Kanister nicht.

Man muss nix!
Es ist immer eine Frage des Nutzens.
Sicherlich kannst du auch ein besseres Öl zum Auffüllen nehmen. Wenn du umölen möchtest, dann mach es richtig.
Also entweder noch mal einen Kanister 10w40 besorgen zum Auffüllen oder auf 5w40 umstellen und den Filter mit wechseln.
Wenn man den Motor nicht andauernd an der Belastungsgrenze fährt, reicht auch ein 15w40. Fährt man viel Kurzstrecken und geht auf der Bahn auch gerne mal an die Belastungsgrenze, dann würde ich ein gutes 5w40 oder 0w40 verwenden. Bist du einer von den vielen Durchschnittsfahrern, dann reicht auch weiterhin das 10w40.
Letztendlich liegt es an dir was du möchtest. Es funktionieren alle drei Öle in deinem Motor, so lange du die Wechselintervale einhälst, regelmäßig auch den Filter tauschst und den Motor nicht misshandelst.

Ähnliche Themen

Was heist zeitgemäß,das reicht völlig. Egal was er nimmt,heiß fahren,spühlen,Filter mit tauschen und fertig.

Fahre schon seit Ewigkeiten 5W-40 ... ohne Probleme.

Letztens musste ich mal die Kurbelwellenlager erneuern weil die Öldruck-Kontrolle immer wieder rumgemeckert hat, aber beii der Laufleistung ... pfff

Den Kaiserschmarren würde ich ca 100 Gramm Mehl hinzugeben und kein Salz ... lieber Vanillinzucker ... ansonsten ok 😉

Gruß Ronny

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 4. April 2015 um 23:44:56 Uhr:


Den Kaiserschmarren würde ich ca 100 Gramm Mehl hinzugeben und kein Salz ... lieber Vanillinzucker ... ansonsten ok 😉

Gruß Ronny

es wäre mir ein frevel, großmutters rezept zu ändern 😉

gruß
kaisserschmarrn

Deine Antwort
Ähnliche Themen