MKB: 2E, Motor fällt auf Leerlauf Drehzahl

VW Passat 35i/3A

Servus @ All,
habe da ein kleines Problem mit meinem 35i. Bj. 94 2e
In Sporadischen Abständen (2 Wochen oder 2 – 5 Tage) fällt die Drehzahl im Fahrbetrieb auf einmal auf Leerlauf Drehzahl ab. Und bleibt bei 900 1/min stehen, selbst wenn das Gaspedal betätigt wird, reagiert der Motor nicht. Erst wenn der Motor ausgestellt und wieder an gemacht wird, nimmt er wieder Gas an und verhält sich normal & man kann die Fahrt fortsetzen.
Es gehen keine Lampen usw. im Tacho an, der Drehzahlmesser fällt auf die Leerlauf Drehzahl ab, und nichts, der Motor läuft im Leerlauf rund ohne irgendwelche sonderbaren Geräusche wie sonst auch.
Zündkerzen sind neu, Verteiler samt Finger neu, alles überprüft ob er Falschluft zieht nix, einzig die Unterdruck Schläuche waren zerbröselt, und musste raten wo diese angeschlossen werden, nachdem sie neu gemacht wurden.
Evtl. hat jemand ein Bild wie und wo beim 2e die Schläuche dran müssen oder sonst eine Idee.
DlzG

40 Antworten

Sag ich doch ,
Kann es sein das der Fehler an den zwei Schalter an der Drossrlklappe liegt ,
Drosselklappe 2E ,
Ich komm gerade nicht auf die Namen von den Schalter , aber einige wissen bestimmt was ich meine .

Gruß Passini

Zitat:

@Passini schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:09:16 Uhr:


Sag ich doch ,
Kann es sein das der Fehler an den zwei Schalter an der Drossrlklappe liegt ,
Drosselklappe 2E ,
Ich komm gerade nicht auf die Namen von den Schalter , aber einige wissen bestimmt was ich meine .

Gruß Passini

Nee, Nee, Nee...keiner einer weiß was du meinst, hör auf-->der 2E hat ein DK-Poti.

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:16:06 Uhr:



Schon sehr skuril das ganze
könnte das MSG einen an der Waffel haben ??
Ich kenne das nur das der Motor ganz ausgeht oder mit jede menge ruckeln daher kommt aber einfach so in den Leerlauf verfallen .. schleierhaft .. sehr schleierhaft ..

Deswegen meine Frage. Wenn der Gaszug funktioniert und die Drosselklappe öffnet, kann das eigentlich so, wie beschrieben, nicht sein. Der Motor müsste hochdrehen oder ruckeln, bzw. ganz ausgehen. 😕

An PKGeorg ,
Lese erst mal genauer , bevor du dein Komentar ab gibst ,
Sorry . Nix gegen dich
Aber ich mein hierbei um die zwei Schalter an der Drosselklappe des 2E
Damit meine ich Drosselklappenschalter 1 und 2 und außerdem den Steuerventil für Leerlaufstabilisierung .
Und wenn du dir zu unsicher bist was ich da Schreibe ,
Bitte Frage einfach noch mal nach ,
Dann kann ich dir es genauer Erklärten .

P,s Schließlich hab ich schon seit Jahren ein 2E und ich weiß was er für Macken er hat .
Gruß Passini

Ähnliche Themen

Ey friedlich hier 😠

Keine Angst , ich bleib ganz Cool ,,,,, 🙂
Schließlich bin ich ein 35i Fahrer ,,,, 😁

Servus @ All,
jetzt beim Starten des Motors bei den etwas kühleren Temperaturen ist die Leerlauf Drehzahl leicht über 1000 1/min., sobald der Motor warm und der Temperaturzeiger sich nach oben bewegt liegt die Leerlaufdrehzahl konstant bei 900 1/min.
Ich fahre mit einer konstanten Geschwindigkeit (80 ---- 120 km/h) auf einmal fällt die Drehzahl langsam ca. 5 bis 10 Sekunden auf Leerlaufdrehzahl ab, versuche ich Gas zugeben keine Reaktion, Drehzahl bleibt bei 900 Umdrehungen.
Im Tacho leuchten keine Lämpchen etc. erst, wenn ich die Zündung komplett ausschalte und neu starte nimmt er wieder Gas an.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
30 Relais getauscht, Zigarre getauscht, Steuergerät getauscht, Kabelbaum ab gerüttelt während der Fahrt, Einspritzleiste und Schläuche abgespritzt (Bremsenreiniger) ob irgendwo Falschluft gezogen wird, nix. Diverse Stecker im Motorraum abgezogen und auf Kontaktprobleme überprüft (oxidiert usw.) nix., Verteiler samt Finger neu, Zündkerzen neu…………
Der Fehler ist sporadisch bis jetzt 5- bis 6-mal aufgetreten in unregelmäßigen Abständen einmal kurz hintereinander, sonst lagen wohl 1000 und mehr km ohne Ausfall dazwischen. Im Leerlauf beim Ausfall läuft der Motor rund ohne sonst welche Geräusche nimmt bloß kein Gas an.
Der "freundliche" konnte sich auch keinen Reim drauf machen.
Ist ein 35i 2e Bj. 94 und die Laufleistung liegt bei 560 000 km immer noch mit dem originalen 1. Motor. Er fährt wie ein Uhrwerk, der letzte Tüv im August ohne Mängel usw. bestanden!!!
Irgendwie häng ich an ihm, hat mich meine ganze Bauphase beim Hausbau begleitet, unzählige m3 Erde mit Hänger gefahren, neben dem ganzen anderen Baumaterial, zwar nix zum Thema, aber selbst der "freundliche" meinte das war VW´s bestes Modell.
Einzig wie schon erwähnt das Problem mit den Unterdruckschläuchen, aber ich glaube nicht dass diese zu dem Ausfall was da zu tun.

Danke erstmal für die Zahlreichen Antworten und Tipps !!!!

DlzG

Hm , Unterdruckschlauch kann zum Leistungsverlust führen , wie gesagt KANN ,
Hast du mal das Steuerventil für Leerlaufstabilisierung gewechselt , e,v lege da der Fehler ,
Oder es kann e,v so gar der Kraftstofffilter sein , wenn's noch ein Alter ist könnte der zu sein ,
Und da den Leistungsverlust verursachen ,
G,g schau mal nach der Tankentlüftung , wenn die zu ist gibs ein Unterdruck , und der Motor bekommt zu wenig Sprit ,

Versuch es mal beim Leerlaufventiel ,
Beim einschalten der Zündung muss das ding Summen ,
Wenn nicht prüfe es mal mit ein Ohmmeter ,
Sollwert : 3,5 - 4,5 ohm,
Wenn nicht brauchst du ein neues ,

Sonnst Elektrische Leitung prüfen ,
Elektrische Leitung zum Ventil auf Duchgang prüfen , gegebenenfalls
Unterbrechung beseitigen oder Digifant-Steuergerät ersetzen .

Oder passiert es bei dir meist wenn du z,b das Radio oder die Heizungsanlage an machst ???
Oder etwas neuem , Z,b Standheizung ,
Dann Tippe ich eher auf eine zu hohe Überlastung ,
Dann lege es an den zusätzlichen Verbraucher ,

Gruß Passini

Hat er doch schon gewechselt,die Zigarre ist das LRV.

Oh, Sorry ,
Hab's nicht bemerkt ,
Aber das Steuergerät könnte es e,v sein , oder ???
Weil er sagt ja selbst , nach dem Aussalten und neu Starten Läufer er wider ganz normal .

Juppy , Hast du mal den Luftmennenmesser geprüft ??

Ist mir gerade so aufgefallen , als ich gerade in mein Motor Raum schaute ,
Und das ding sah ,

Wird auch gern Übersehen . 😉

Servus
hab noch einen aus dem 3 Golf hier liegen, gleiche Teile Nr. werde morgen die Sache mal in Angriff nehmem.
Frau traut sich schon garnicht mehr mit dem Wagen zufahren, wegen dem Übel.

DlzG

Wo kommst du denn her ?

Oh je , ein ganz schlimmer Patzient ,
Mach dir nix daraus , ich tat auch schon den ganzen Tag grübeln , was es sein könnte ,
Stante sogar mit meiner Tasse Kaffe vor mein 2E , und tat den Laufenden Motor beobachten ,
Bis mir der Luftmengenmesser ein fiel ,
An sonnsten hätte ich noch als letzte Option 2 Digifan Steuer Geräte da ,
Ein davon könne ich dir überlassen , Kostenlos natürlich ,

Gruß Passini

Deine Antwort
Ähnliche Themen