MKB: 1Z, Motor hat keine Leistung.

VW Passat 35i/3A

Moin Leute.

Bei meinem 35i Passat (1.9 TDI) ist ab 120 sense. Wenn ich den Fuß vom Gas nehme und erneut beschleunige geht es ca. 10Km/h weiter und dann immer so weiter bis 160Km/h.

Habe schon das Ladedruckregelventil gewechselt und VW will ca 150€ für die Fehlersuche.
Luftmassenmesser? AGR?

Ich brauch Hilfe!!!

25 Antworten

Fehlerspeicher schon ausgelesen? Luftmassenmesser prüfen. Wird sicherlich am Luftmassenmesser liegen.

Ok, muss ich mal schaun. Vielleicht bekomm ich die Tage ja noch einen.
Danke erstmal

Hi leute ich bin neue hier mit gleiche problem bei Passat 35i 1,9TDI 81Kw 110 Ps.Das klingt ganz komisch aber erste mal habe ich diese problemme vor 1,5 Jahre gehabt ich habe alle schleuche so wie Vintile 75, 18, getauscht, Turbolader getauscht, LLM getauscht war erfolg los, dann zufällige weise habe ich Zahnrimen gewechselt (war mein fehller dass ich auf einstellünge nicht aufgepasst ich glaube da war bischen unverstellüng kann mich nicht errienern ) und das ist aber! nach zahnriemenwechsel war alles in ordnung. Und seit gestern nach 35Tkm die problem wieder aufgetaucht.Morgen werde ich die steuereinstellüngen prüffen. Wenn das mir hilft melde ich wieder.

Bevor du das Ding wechselst, solltest du ihn erstmal prüfen!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,
hast mal geschaut ob alle Druckrohre dicht sind? wenn da irgend eins ein kleines Leck hat, kannst du wechseln was du willst! Also Druckrohre Flansche abbauen und genauer anschauen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wirefire


Hallo,
hast mal geschaut ob alle Druckrohre dicht sind? wenn da irgend eins ein kleines Leck hat, kannst du wechseln was du willst! Also Druckrohre Flansche abbauen und genauer anschauen.

gruß

Werd mal schaun. Die Scläuche will ich auf jeden Fall wechsen, die sehen nicht mehr ganz so gut aus.

... und bei der Gelegenheit auch mal den Ladeluftkühler auf Undichtigkeit hin prüfen, den drückt es auch hin und wieder
am Lufteinlaß auseinander, hört man aber auch sehr deutlich am Rauschen aus dem Radkasten.
@Sergo70
Bei Dir würde ich zuerst mal die Kurbelwellenschraube kontrollieren, wenn das KW Rad nicht mehr fest sitzt, verstellen
sich zunächst die Steuerzeiten - das kann aber auch ganz schnell zum Motortod führen.
Gruß Eiche.

Danke. Genau richtig!Habe ich heute diese Problemme beseitig! Steuerzeit war verschoben! Jetzt leuft mein Passat wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Sergo70


Danke. Genau richtig!Habe ich heute diese Problemme beseitig! Steuerzeit war verschoben! Jetzt leuft mein Passat wieder!

Na prima! Aber hast Du auch die KW-Schraube kontrolliert?

Die Szeuerzeiten verstellen sich nach 35 tkm nicht einfach so, das muß eine Ursache haben!

Gruß Eiche.

Heute war ich bei VW und habe die Fehler auslesen lassen.

1. Motorsteuergerät
2. Druckrohr (oder so Ähnlich)

Den LMM habe ich auch gewechselt, ohne pos. Ergebnis

Werde wie gesagt die Rohrverbindungen nochmal prüfen und dann mal schaun ob es wieder geht.

Wenn du solche Fehelrbeschreibungen abgibst, dann kann man dir nicht helfen! Also nochmal Fehlerauslese machen lassen und die Fehlernummern aufschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn du solche Fehelrbeschreibungen abgibst, dann kann man dir nicht helfen! Also nochmal Fehlerauslese machen lassen und die Fehlernummern aufschreiben.

Ok Ok, wusste ich nicht. Werd nochmal hin und dann sag ich bescheid wie die Nummern sind.

Aber kann es am Steuergerät liegen? Sonst fährt er sich ja ganz normal.

Saughrohrdruck Regeldifferenz, oder Regelgrenze über/unterschritten wird wohl der Fehler sein!

Also bleiben Fehler wie defekte Laderschläuche/Verbindungen oder auch ein defekter Turbolader sein!

Was sprechen denn die Istwerte beim Auslesen im Fahrbetrieb?

Mal schauen ob alle Unterdrücke ganz sind!

Beim wechseln den Ventils wurden aber schon alle Schläuche richitg angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Saughrohrdruck Regeldifferenz, oder Regelgrenze über/unterschritten wird wohl der Fehler sein!

Also bleiben Fehler wie defekte Laderschläuche/Verbindungen oder auch ein defekter Turbolader sein!

Was sprechen denn die Istwerte beim Auslesen im Fahrbetrieb?

Mal schauen ob alle Unterdrücke ganz sind!

Beim wechseln den Ventils wurden aber schon alle Schläuche richitg angeschlossen?

Moin.

Leider wurde wärend der Fahrt keine Diagnose gestellt oder Werte aufgenommen.

Ich habe gesehen das von einem Rohr die Halterung gebrochen ist. Werde mal schaun ob da eventuell, durch Vibrationen; sich Spiel verschafft wurde.
Es ist ja auch beim Fahren so, als ob der Druck nicht mehr gehalten werden kann und dann Schaltet er ab.
Wie gesagt, werd nochmal zu VW und die solln nochmal schaun und ich teile euch dann die Fehlernummern mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen