MK7 quietscht beim Anfahren
Hat noch jemand das Phänomen, dass der MK7 beim Anfahren quietscht? Das ist irgendein drehendes Teil (bin totaler KFZ-Noob), d.h. die Abstände des Quietschens werden kürzer, je schneller ich fahre. Was kann das sein?
38 Antworten
Jo, mach mal bitte. Habe es vorerst aufgegeben. Sichtkontrolle und Bremsprüfstand ergaben keine Lösung, ein anderer FoFi (Vorführer) konnte auch mit ähnlichen Geräuschen dienen. Ein fast neuer Corsa mußte auch zum Vergleich herhalten, der war noch lauter 😰
Zitat:
Original geschrieben von domai
Jo, mach mal bitte. Habe es vorerst aufgegeben. Sichtkontrolle und Bremsprüfstand ergaben keine Lösung, ein anderer FoFi (Vorführer) konnte auch mit ähnlichen Geräuschen dienen. Ein fast neuer Corsa mußte auch zum Vergleich herhalten, der war noch lauter 😰
Die Schleifgeräusche hab ich auch seit Beginn. Hatten anderes Fofis beim Händler aber auch, also normal.
Dieses Schleifgeräusch hört man auch nur innen, von draussen hört man rein gar nichts (selbst nebenher gegangen). Und sie kommen einen "so laut" vor weil man sich drauf konzentriert (wenn man was hören möchte, dann hört man auch was).
Naja ums kurz zu machen: obwohl das Schleifen akustisch von vorne zu kommen scheint, kommt es von den Scheibenbremsen hinten. Mein Händler hat dann mal während der langsamen Fahrt die Handbremse paar mal gezogen (soll man eigentlich nicht) und danach wars weg.
Kam zwar wieder aber heute nehm ich es schon gar nicht mehr wahr, im Gegensatz zum quitschen, das natürlich bisher immer beim Händler weg war -.-.
Ich denke auch man achtet drauf und hört es dann besonders. Der Meister hatte sich viel Mühe gegeben am Freitag, extra 2 Vorführer aus dem Laden geholt und wir sind über den Hof gebremst. Es war immer ein Geräusch da wenn man drauf achtet. Er meinte auch teurere Autos wären hier besser gedämmt und dann würde es nicht mehr zu hören sein. Bei den Kleinwagen gäbe es eben mal Geräusche. Tatsächlich kann es auch an den hinteren Trommelbremsen liegen (nicht Scheiben). Da aber die Bremsleistung sowohl subjektiv als auch auf dem Prüfstand wirklich überzeugend ist buche ich die Sache als "Komfortmangel" ab 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von domai
Ich denke auch man achtet drauf und hört es dann besonders. Der Meister hatte sich viel Mühe gegeben am Freitag, extra 2 Vorführer aus dem Laden geholt und wir sind über den Hof gebremst. Es war immer ein Geräusch da wenn man drauf achtet. Er meinte auch teurere Autos wären hier besser gedämmt und dann würde es nicht mehr zu hören sein. Bei den Kleinwagen gäbe es eben mal Geräusche. Tatsächlich kann es auch an den hinteren Trommelbremsen liegen (nicht Scheiben). Da aber die Bremsleistung sowohl subjektiv als auch auf dem Prüfstand wirklich überzeugend ist buche ich die Sache als "Komfortmangel" ab 🙄
Meine natürlich die Trommelbremsen sorry. 😁
Macht mal eure Bremssättel richtig sauber (Geheimtipp:Waffenöl -Ballistol auf Führungsbolzen und Gummi), und nehmt DICK UND FETT
die gute alte KUPFERPASTE.
Glaubt mir ich weiß wovon ich rede. Den ganzen Keramikpasten-Müll den man wegen ABS nehmen soll könnt ihr in die Tonne treten.
Und lasst es bloss nicht in der Fachwerkstatt machen, den dort rgiert Würth-Silber-Spray, damit wird nur der Dreck in einem Zisch übersprüht und das Ergebnis ist Quitschen und Festfressen und dann die Nachricht von Freundlichen: "tja, Sie brauchen neue Bremssättel!!!"
Seit 14 Jahren wird bei unserem Fista Ghia 1.25,
Zetec, ABS, ASR Keramikpaste Vorne verwendet.
Bisher gab es keine Probleme und die Bresmssättel
sind immer noch die gleichen.
Alle 4 - 6 Jahre wurden die Hinteren Bremsen
Komplett erneuert, jedoch wurde keine Keramikpaste
dafür verwendet.
meine güte fahr zum händler der macht es auf garantie, was will man da selber dran schrauben und anschließend geht vll noch die garantie bei irgendwas anderem flöten
Mal abgesehen davon das es Leute wie mich gibt, die ein Auto wohl fahren, aber nicht daran rumbasteln. Schraubertechnisch bin ich eher Theoretiker. 🙁
Also lass ich bei meinem alles vom netten Werkstattmenschen machen. Da weiß ich meinem FoFi in guten Händen. Wenn ich da anfange zu basteln, dann kommt am Ende nur heraus das der FoFi keinen Meter mehr fährt. 😛
ich begrüße euch
also ich hab auch das problem das mein auto quitscht (vorne) aber nicht wenn das auto kalt is sondern wenn er warm ist.ich hab keine ahnung woran das liegt.das is auch erst seit kurzen.der werkstattmeister meinte ich soll das beobachten und ich wär schon der 3. der das problem hat.habt ihr ne ahnung?
fahre ein fiesta titanium 1,4l benziner
Seit heute Abend qietscht die linke Vorderbremse dauerhaft extrem laut und wird sehr heiß (habs durch Temperaturfühlen verglichen). Fahre morgen mal in die Werkstatt. Dabei hatte er erst Inspektion und es wurde an den Bremsen nix gefunden. Jetzt ist sie vielleicht vollends im Eimer. Weiß ja nicht, was das sein könnte.
War in der Werkstatt. Die Bremsbeläge waren festgebacken und die Bremsscheibe sieht auch dementsprechend aus.
Die Flatrate deckt das zum Glück ab. Das ist echt nicht normal was bei Ford alles kaputt geht. In zwei Jahren stelle ich denen das Auto hin und das wars. Das ist ohne Flat ne tickende Zeitbombe.
Mal vom astronomischen Spritverbrauch abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von mark846
War in der Werkstatt. Die Bremsbeläge waren festgebacken und die Bremsscheibe sieht auch dementsprechend aus.Die Flatrate deckt das zum Glück ab. Das ist echt nicht normal was bei Ford alles kaputt geht. In zwei Jahren stelle ich denen das Auto hin und das wars. Das ist ohne Flat ne tickende Zeitbombe.
Mal vom astronomischen Spritverbrauch abgesehen.
Viel Spaß bei Kokurrenz, meinst du die sind besser?? klick dich mal durch die Foren, es gibt überall etwas zu merkern!
Deinen astronomischen Spritverbrauch kannste selber durch vernünftiges Fahren regulieren. Meine Frau fähgrt ihren mit 6,1 Litern!!
Naja astronomischen Spritverbrauch, mein Diesel fährt 4,8 l auf 100 km (Bordcomputer schreibt 5,2 l). Meine Frau und Ich fahren sehr sportlich und wir finden den Spritverbrauch des Fofi klasse.
Viele Grüsse
PowerNagel
Hi.
Kann mich über den Kraftstoffverbrauch meines Fofi nicht beklagen.
Jetzt im Winter - mit Sitzheizung, Klima, teilweise Heck-u. Frontscheibe beheizt,
Winterbereifung und viel Kurzstrecke - im Schnitt 5,6Liter scheint mir nicht
übermäßig hoch zu sein. 🙂
Im vergangenen Sommer brauchte er trotz der Breitreifen um die 4,5Liter.
Scheint mir im Vergleich von Motorleistung und Fahrzeuggewicht eigentlich erträglich.
mfg. aus Salzburg eachi