mk7 Facelift 3 türer Tieferlegen
Hallo zusammen
Habe mir einen Mk7 facelift 3 Türer 95ps Diesel als 2.Wagen zugelegt. Würde ihn gerne Tieferlegen nicht zu dezent auch nicht extrem Tief sondern ein Mittelmaß welche Federn könnt ihr mir empfehlen ? Die Tieferlegung sollte schon sichtbar sein also mindestens 35mm . Vielen dank im Vorraus
42 Antworten
Guten Abend liebe gemeinde
Wer hat Problem mit 30/40mm H&R Federn mit ABE und 17 Zoll Orginal Felgen
Schildere mal mein Problem
Habe 17 Zoll ST Felgen drauf und H&R federn mit ABE vorne Links schleift es extrem beim einschlagen und Vorne Rechts minimal. Habe mal von Lenkeinschlagbegrenzer gehört , gibt es sowas wirklich ?
Laut COC Papiere darf ich die Felgen auf mein Auto fahren.
Bild 1 Fahrerseite
Bild 2 Beifahrerseite
Vielen dank im Vorraus
War ja unfallwagen, kann es sein das du was an der Lenkung getauscht hast?
Ansonsten könnten die Dämpfer defekt sein, falls die ersten, falls es neue sind, wie sehen die befestigungen unten am Schwenklager aus, waren dort 2 gleiche Bohrungen oder eine längliche oben dran.
Liegt evtl.auch am Reifen, weil 205 ist nicht 205, was die Breite/Hersteller angeht
Zitat:
@tq8 schrieb am 8. September 2020 um 21:46:20 Uhr:
Habe mal von Lenkeinschlagbegrenzer gehört , gibt es sowas wirklich ?
Eine Internet-Suchmaschine kannst du schon noch selbst bedienen?😕
Wenn ja, wirst du auch schnell fündig.
Leider gibt der Zubehör-Katalog bei Ford das nicht mehr aus.
Aber man findet im Netz noch die Liste mit den Ford-Freigaben für die verschiedenen Felgen.
Dort taucht dann auch auch der entsprechende Hinweis bei den 17"-Felgen auf.
Wieso jetzt 30/40 mm?
Du hattest doch:
Zitat:
@tq8 schrieb am 18. Juli 2020 um 22:01:12 Uhr:
50mm ist bestellt :-)
Also ich bin meine 35er H&R Federn mit Serien 17" Felgen gefahren, mittlerweile mit anderen 17ner Felgen und noch nie Probleme gehabt. Habe allerdings von Werk aus schon die 17ner drauf gehabt
Ähnliche Themen
Wegen dem unfall war ich auch bei der achsvermessung gestern damit die neuen reifen nicht direkt schrott sind , alles im Rahmen
Das einfachste wäre Lenkeinschlagbegrenzer kaufen und einbauen nur dir sind laut teilekatolog nur für den vorfacelift
Die 50er federn habe ich ausgebaut und dafür 30er mit Abe eingebaut
Was ich noch überlege ist das man relativ viel sturz einstellen kann einmal unten am federbein und einmal am dom also sind schon paar mm ich habe das ganze ziemlich negativ angezogen aber dann wäre bei der achsvermessung nicht alles i.O
Zitat:
@tq8 schrieb am 9. September 2020 um 10:11:11 Uhr:
Wegen dem unfall war ich auch bei der achsvermessung gestern damit die neuen reifen nicht direkt schrott sind , alles im Rahmen
Das einfachste wäre Lenkeinschlagbegrenzer kaufen und einbauen nur dir sind laut teilekatolog nur für den vorfacelift
Die 50er federn habe ich ausgebaut und dafür 30er mit Abe eingebaut
Was ich noch überlege ist das man relativ viel sturz einstellen kann einmal unten am federbein und einmal am dom also sind schon paar mm ich habe das ganze ziemlich negativ angezogen aber dann wäre bei der achsvermessung nicht alles i.O
Die LEB passen passen auch am Facelift, da hat sich nichts geändert, aber die Frage war ja ob diese überhaupt schon verbaut sind, 2 nebeneinander passt leider nicht auf die Lenkstange.
Wieso viel Sturz einstellen, wenn dann evtl nur 1-2 mm, mehr lassen die Dinger nicht zu, stell mal ein paar Bilder von deinen teilen ein wo du denkst das man da was verstellen kann.
Oben am Dom wo die 3 schrauben sind
Und unten am federbein wo 2 schrauben sind kann man recht viel sturz einstellen
Die LEB sind denke ich nicht verbaut
Hast du die schonmal verbaut wie werden die eingebaut muss man die Spurstange demontieren oder werden die draufgeklippt ? Die Manschnette muss ab das ist klar
Zitat:
@tq8 schrieb am 9. September 2020 um 10:31:18 Uhr:
Oben am Dom wo die 3 schrauben sind
Und unten am federbein wo 2 schrauben sind kann man recht viel sturz einstellen
Die LEB sind denke ich nicht verbaut
Hast du die schonmal verbaut wie werden die eingebaut muss man die Spurstange demontieren oder werden die draufgeklippt ? Die Manschnette muss ab das ist klar
Eigentlich nicht, da ist vom Domlager ja noch dad Gummi, was in dem Karosserie loch drin liegt und es festhält, sonst würden die 3 Schrauben ja bei Unebenheiten wandern und das Blech verformen.
Um die LEB einzubauen musst du die inneren Gummihüllen lösen und die LEB einclipsen, aber wie schon gesagt, schau erst nach ob die vorhandenen sind.
Achso, unten am Schwenklager lässt es sich nur minimalst verstellen, da ich schon 2x bei mir gewechselt hatte, das isT aber schon in der Werkseitigen Toleranz einbezogen.
https://images.app.goo.gl/BBDbUCzPTEi3AzXSA
Dieses gummi am Dom meine ich
Seit wann kann man den sturz am Fiesta einstellen? Soweit ich weiß nur die Spur.
Über das Spiel in der unteren Dämpferanbindung lässt sich der Sturz in geringem Maße einstellen. Das macht aber eigentlich keiner, da die Toleranzen so groß sind, dass man bei einer Achsvermessung normalerweise auch ohne Einstellung im Soll ist. Wenn man mehr will muss man Sturzkorrekturschrauben verwenden.
Z.B. beim KW Variante 3 Fahrwerk für dem MK8 gibt es an der unteren Anbindung ein Langloch um mehr Einstellmöglichkeit zu haben bei sonst gleicher Konstruktion.
Zu den LEB die sind nur verbaut, wenn der Fiesta mit 17 Zoll ausgeliefert wurde.
Alternativ kannst du auch Spurplatten montieren.
Ja klar das geht.