MK4 TDI 130 Variant bei -grad/kaltstart schwach/laut tester sind alle zündkerzen s. durch/siehe bil

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Habe seit kurzen ein kleines Problem mit meine VW golf TDI Variant 130. Km 152.000. Mit minusgraden wird das ganze immer Problematischer. Habe angst das mein Auto mich in stich lässt.
Bei Temperaturen die nah an minusgrad sind, da springt das Auto schwach an. Hört sich so an ob die Batterie runter währe. nach dem Start qualmt und dabei stinkt ein etwas. nach ne zeit fahren wird das qualmen progressiv weniger.

Habe heute mein Multimeter genommen und habe ein paar Tests an alle 4 Glühkerzen durchgeführt.
Und zwar habe Folgendes gemacht:
-1 alle Glühkerzenstecker rausgezogen und mit mein Multi-Meter auf Durchgang signal geprüft. Bzw. eine spitze auf die Glühkerze gehalten und die andere auf das Motorblock. Kein Durchgang in alle 4
-2 versuch mit eine 12v/21w Glühlampe. Bzw. Von Batterie Pluspol auf die Lampe, und von lampe bis auf Glühkerze Kopf verbunden. da leuchtet nichts bei alle 4. lampe geht weil ich erst ein test direkt auf die Batterie gemacht habe.

Komisch ist das mein Auto noch anspringt. Habe ich richtig gemessen?

Was mich noch erschrocken hat, sind die mehreren rissen die ich an die Leitung gefunden habe. Die Leitung wo sich die Glühkerzen Stecker kommen.
Habe davon Bilder gemacht. Mir scheint da nackte Drähte zu sehen. Ist das gefährlich? Ich frage weil ich nicht weis ob dort nur plus fliesst oder plus und minus.

Ich brauche dringend Unterstützung, weil ich erst nächsten Samstag zu Werkstatt kann.

Beste Antwort im Thema

Was gibt es denn da zu philosophieren? 🙄
Die Glühkerzen sind zu 100% kaputt. Mit einem Multimeter (die richtige Benutzung setze ich mal voraus) misst man zwischen Pin und Motorblock fast 0Ohm. Wenn das so wie hier nicht so ist, sind die Kerzen im Eimer und auszutauschen.

Die Steckerleiste ist rissig und sollte getauscht werden.

Zieh mal den Stecker von Kühlwasserthermostat ab und miss mit einem Multimeter die Spannung zwischen dem Motorblock und einem der Glühkerzenanschlüsse in der Steckerleiste während ein Helfer die Zündung einschaltet. Da müssen für ein paar Sekunden 12V anliegen.
Wenn die kommen, ist auf der Elektroseite alles ok.

Der Golf springt in der Regel auch bei tiefen Temperaturen ohne vorglühen an. Voraussetzung ist eine gute Batterie.
Stinkt dann nur die ersten paar Umdrehungen wie Hölle.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wechsel doch erst mal die Glühkerzen sowie das Kabelbaum weil die ja offensichtlich platt sind.

Zitat:

@muhmann schrieb am 26. Januar 2016 um 21:22:29 Uhr:


Wenn beim Einschalten der Zündung, solange wie die Vorglühlampe leuchtet, keine Spannung anliegt, wird nicht vorgeglüht.
Entweder ist da eine Sicherung durch oder das Vorglührelais ist hin.

Servus,

Habe nochmal nachkontrolliert

Ich hatte beim ersten versuch falsch gemessen. Also Spannung ist bei den Sicherungen doch da. Relais 103 ist ok. Er funktioniert. Wenn er Spannung auf die kleineren polen bekommt dann tut er umschalten, und bekomme ich Durchgang Signal bei den grösseren Polaritäten. Spannung misst mein Messgerät dort aber keins. Meine frage währe nun wo der Strom nach dem Relais hingeht. ist zwischen Relais und steckleiste der Glühkerzen noch etwas?

was ich noch geprüft habe sind die 3 Glühkerzen von Wasser, die den Motor schneller zum Temperatur bringen. alle 3 sin in Ordnung, aber wenn ich das Durchgangssignal vom Steckern messe, dann habe ich hier nur bei der erste und Letzen Signal. bei der mittlere kommt nichts. Gibt es dort eine Durchgang Sequenz, oder sollten alle drei gleichzeitig Signal haben?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 30. Januar 2016 um 13:47:51 Uhr:


Wechsel doch erst mal die Glühkerzen sowie das Kabelbaum weil die ja offensichtlich platt sind.

Glühkerzen sind bestellt. Wegen kabelbaum, da möchte ich erst gern wissen, herausdinden wie weit dies zum ersetzen ist, da auch andere bereichen betroffen sind.

Welche andere Bereiche? Wenn Relais betroffen sind dann sind die im Innenraum zu finden. Die Sicherungen im Motorraum sind ja in Ordnung. Wie gesagt würde ich erst mal die beiden Dinge erledigen und dann weiter schauen sonst stellst du noch 100 Fragen / Vermutungen und eventuell ist es mit neuem Kabelbaum + Glühkerzen schon erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asiasnack schrieb am 30. Januar 2016 um 15:43:32 Uhr:


Welche andere Bereiche? Wenn Relais betroffen sind dann sind die im Innenraum zu finden. Die Sicherungen im Motorraum sind ja in Ordnung. Wie gesagt würde ich erst mal die beiden Dinge erledigen und dann weiter schauen sonst stellst du noch 100 Fragen / Vermutungen und eventuell ist es mit neuem Kabelbaum + Glühkerzen schon erledigt.

Welche bereichen ich meine, dass kannst du auf hand mein vorletzen antrag lesen. Also wenn einer sich die zeit nimmt für einen antworten oder kritik auffassung, dann sollte sich derjenige auch die zeit nehmen um genau die fragen zu lesen bevor sich einer auf eine antwort stütz.

Trodz dank für deine hilfsreiche antwort.

Ich verstehe nicht was du meinst und ich wüsste nicht was die 3 Glühkerzen für das Kühlmittel mit deinem Kaltstartproblem zu tun haben könnte. Mach eins nach dem anderen oder zur Not ein Neues Thema starten mit einem Titel der dann dazu passt.

Mit dem kaltstart hat das nichts zutun. Aber da wir über kabelbaum und glühkerzen reden, da habe ich ein zusätzlichen test gemacht. Nut um zu schauen wie weit der schaden im kabelbaum im bezug vorglühanlage geht. Seitlich rechts am motor giebt weitere 3 Glühkerzenstifte, die dem motor schneller zum betriebstemperatur bringen. Dort entdeckte ich das die mittlere stecker kein durchgangssignal hat. Kennt sich jemand aus?
Aber vielleicht hast du recht. Einfach neues thema erfassen

Die drei Kerzen haben nichts mit der Vorglühanlage zu tun.
Wenn du da was testen willst, musst du die Kerzen im Kühlwasser per Stellglieddiagnose ansteuern.

Tausch die Glühkerzen im Zylinderkopf und die Stecker, dann wird das ziemlich sicher wieder passen.

In dem Flansch mit den 3 Glühkerzen sind 2 Heizstufen. Die kleine hat nur 1 Glühkerze und die große 2.

Hallo zusammen
Endlich alle Teile sind da. Leider nicht soviel zeit gehabt um sie einzubauen. Zwischen samstag einsatz und sontagen mit svhlechten wetter, weich ich keine garage besitze war das ganze einbischen schwierig.

3 fragen hätte ich noch.

1. Mit wievielen Newtonmeter kraft sollten die glühkerzen angezogen werden?

2. Weis zufällig jemand ob für den austausch von Winkelsteckhülse mann den passenden gegenstück braucht? Oder sind diese schon parat in der schlauch drin und praktisch nur austecken und neuen einstecken

2.
Bis wo gehen die kabeln von kontaktbrücke hin? Wollte nicht lange auf bruchstellen suchen und deshalb sie komplett von a nach b führen. Ich schaute oberflächlig die führung durch dem schlauch, aber dazwischen sind ein paar abzweigungen wo ich ungerne aufmachen möchte dort wo nicht nötig ist.

Bilder währen sehr hilfsreich, da im Buch so wirds gemacht fande ich nichts passend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen