MK4 Gebrauchtwagen mit 100 000KM

32 Antworten
Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Forum,

Ich habe vor in nächster Zeit einen MK4 zu kaufen. Da es aber einer ab 2011 werden soll und mein Budget begrenzt ist (13000 €) werde ich wohl eine Kilometerleistung bis 100 000km hinnehmen müssen .

Was für Wartungen sollten mit so einer Laufleistung gemacht wurden sein und was kommt in nächster Zeit auf mich zu?

DPF?
Zahnriehmen?

Konkret habe ich da dieses Fahrzeug im Visier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Es ist Automatik, deswegen sollte doch das Getriebeöl schon mindestens ein mal gewechselt wurden sein oder?

Vielen Dank,

lg

Beste Antwort im Thema

Mondeo Titanium Turnier EZ 24.09.2009. 2,0 T140 PS,
Gestern 250000 KM
Fehlrer/ Servicekosten:

am zweiten Tag nach dem Kauf: Servolenkung undicht: Garantie
Ein Parkosensor : Garantie
Ein Parksensor ca 70 Euro
Motorhaubeschloss: Garantie
Manchmal faelt Tempomat aus.

Sonst perfekt!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich beziehe es auf beide Verkäufergruppen. Die unseriösen sind manchmal sehr clever und gestalten das so gut, daß Du denen nichts beweisen kannst. Wenn sie es stümperhaft anstellen sollten und du es mit Gutachten oder sonst wie schlüssig beweisen kannst, ist es in beiden Fällen Betrug, egal ob Händler oder privater Verkäufer. Also nicht nur strafbewährt, sondern voll Rückabwickelbar, falls dann bei denen noch was zu holen sein sollte. Deine Vermutung allein reicht nun mal nicht. Nur lückenloser Beweis zählt und das ist die Krux, mit der jeder Gebrauchtwagenkäufer leben muß. Trau schau wem!

In Schweden z.B. muß jede Werkstatt bei jeder Reparatur die Kilometerstände an eine Art von Zentraldatei melden, funktioniert wohl sehr wirkungsvoll, wie mir ein Schwedenkenner berichtete. Genaueres weiß ich nicht, weil ich das nur beiläufig erzählt bekam und auch nicht rückfragte, da wir wichtigere Themen hatten.

Nur, wenn so eine Maßnahme per Gesetz eingeführt wurde, läßt es vermuten, daß da ein extremes Ausmaß Handlungsbedarf auslöste.

Die Versuchung der Verkäufer und Händler ist doch enorm, wenn sie für Ihren Wagen mit deutlich weniger Kilometern gleich mehrere Tausend Euros bekommen können. Was machen da die paar Euro für eine "Tachojustierung" mit allen Schikanen, zumal sie heuzutage noch simpler Dank Elektronic funktionieren? Notfalls noch Lenkrad und Pedallgummis erneuert, sonstige Verschleißspuren beseitigt und es glänzt nur so nach fast Neuwagen, den man nur ja nicht stehen lassen sollte... 😉

Drum bin ich schon der Meinung, daß die Wahrscheinlichkeit bei einem Kilometer schruppenden Wagen höher liegt, daß nichts manipuliert wurde. Interessanterweise finden sich da auch alle Belege über die Wagen-Lebensgeschichte, wie ich selbst mehrfach bei der eigenen Suche feststellen konnte. Mit Stolz wird auch jede Inspektion im Heft gezeigt und auch die Rechnungen über alle Reparaturen, insbesondere, wenn es größere Sachen waren.

Irgendwann schrieb ich schon mal, daß manch ein Autohändler (zum Glück gibts genug sehr seriöse und gute Händler) dem Ruf nach eher dem früheren Roßtäuscher nahe kommt. Ein lahmer Ackergaul wurde mit allen möglichen Tricks glatt als Rennpferd heraus geputzt und es fiel erst am nächsten Tag nach dem Kauf auf.

Merkt Ihr was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen