MK4 Gebrauchtwagen mit 100 000KM
Hallo Forum,
Ich habe vor in nächster Zeit einen MK4 zu kaufen. Da es aber einer ab 2011 werden soll und mein Budget begrenzt ist (13000 €) werde ich wohl eine Kilometerleistung bis 100 000km hinnehmen müssen .
Was für Wartungen sollten mit so einer Laufleistung gemacht wurden sein und was kommt in nächster Zeit auf mich zu?
DPF?
Zahnriehmen?
Konkret habe ich da dieses Fahrzeug im Visier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Es ist Automatik, deswegen sollte doch das Getriebeöl schon mindestens ein mal gewechselt wurden sein oder?
Vielen Dank,
lg
Beste Antwort im Thema
Mondeo Titanium Turnier EZ 24.09.2009. 2,0 T140 PS,
Gestern 250000 KM
Fehlrer/ Servicekosten:
am zweiten Tag nach dem Kauf: Servolenkung undicht: Garantie
Ein Parkosensor : Garantie
Ein Parksensor ca 70 Euro
Motorhaubeschloss: Garantie
Manchmal faelt Tempomat aus.
Sonst perfekt!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JSWLDK
Das halte ich allerdings für ein Gerücht. Auch der 2.0 TDCI genehmigt sich ab ca. 140 km/h überproportional mehr Diesel. Mit ausgeschaltetem Spaßfaktor schaffe ich zwischen 4,9 und 5,2 Litern je 100 Kilometer. Bei Dauertempo jenseits der 140 km/h steht in jedem Falle eine 6 vor dem Komma.
Wenn ich mal auf Spritmonitor schaue halte ich diese Verbrauchsangaben für schlicht unmöglich :
http://www.spritmonitor.de/.../154-Mondeo.html?...Dabei kann es sich doch maximal um die Angaben des BC handeln ?!
Hallo
Das habe ich vor 1 Jahr zu dem Thema schon geschrieben und passt auch heute noch:
Ich habe auch einen Mondeo 1,6 TDCI Kombi ohne öco….
Mein Verbrauch ist aber schon einiges höher: 5,13 L (BC = 5,2) nach 3.285 km. Mein Ex-MK3-Kombi (Puma-Motor: 2.0 TDCI96KW mit DPF, 16 Ventiler) hat sich mit gleichem Fahrprofil 5,83 L genehmigt.
In der Firma haben wir auch einen Mondeo 1,6 TDCI Kombi. Der braucht 7,0 L - wird aber richtig getreten mit viel Autobahnanteil.
VG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von duke.raul
Hallo Namenloser,
das Auto ist von der Ausstattung und Preis sehr gut. Mit der Kilometerlaufleistung solltest du dir beim Diesel keine Sorgen machen. ich fahre den gleichen mit nun 140000km ohne nur ein kleines Problem gehabt zu haben. Der Zahnriemen wird beim MK4 erst bei 200000km fällig und kostet dich dann rund 500€. Ich empfehle dir aber die Intervalle mal hier http://www.etis.ford.com/.../serviceScheduleForm.do anzuschauen!
Hallo!
Beim Automatikgetriebe ist der Zahnriemen alle 100.000km fällig und so viel ich weiss so um die 700-900€ kostet.
Bei mir war nach ca.125.000km auch das Lenkgetriebe defekt ca.1100€
Sonst bin ich mit dem Wagen zufrieden
Gruß
Hallo!
Beim Automatikgetriebe ist der Zahnriemen alle 100.000km fällig und so viel ich weiss so um die 700-900€ kostet.
Bei mir war nach ca.125.000km auch das Lenkgetriebe defekt ca.1100€
Sonst bin ich mit dem Wagen zufrieden
Gruß
Das kann ich nicht so bestätigen bei mir stand es vor der gleichen Frage und ich habe mich für einen 2011er mit 92tkm entschieden und bereue es nicht die Nächste Inspektion und HU ist jetzt fällig und kostet mich knappe 380 Euro aber die Komfort-Inspek. und das ist okay den den Preis hatte ich beim Händler runter gehandelt bzw auch mit runter gehandelt.
Zahnriehmen etc. laut meinem Ford Fachhändler alle 200tkm oder bei Bedarf aber in der Regel gehen die alle die 200tkm aus Erfahrung sagte er, denn ich hatte ihn auch drauf angesprochen und er sagte die Riehmen müssen nicht mehr das Leisten was die bei den alten Wagen Leisten mussten sprich somit erhöt sich die Lebensdauer denn die Motoren sind alle leichgängiger als damals... und ETIS besagt da nichts anderes...
Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 304 9, 21 306 5)
L
Aggregateantriebsriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 567 5)
Deswegen habe ich mir meinen vor ein paar Monaten auch geholt ich habe den 2,0 103KW Automatik Diesel gewählt weil Automatik ein bequemes fahren ist weil die 140PS für meine Anforderungen ausreichen und die 2,0 weil Hubraum durch nichts zu ersätzen ist nein weil die kleinen Aufgeblasenen Motoren mir einfach nicht liegen, ein Bekannter hat nen 150PS Focus bei 1,6l find ich zuviel PS auf zuwenig Hubraum aber muss jeder selber wissen
Ich wollte IMMER wenns einen neuen gibt einen Benziner ich war fest entschlossen jetzt fahre ich Diesel und bereue es nicht
Nun habe ich ja schon 4tkm mehr als beim Kauf auf der Uhr und kann nen Schnitt ziehen. 7,4l im Schnitt wenn meine Frau fährt 7,8l wenn ich fahre 6,9-7,1l und das ist okay. Das isnd gemischte Fahren Autobahn Bundes und Landstraße sowie City ich denke für den Wagen ist das Okay der Wagen würde vorher nur auf der Bahn bewegt durch einen Vertreter dem war es egal daher bin ich zurfrieden mit dem Ergebniss und kann nur nochmal sagen überleg bei der KW/PS Wahl genau was du machen willst ich habe mir gedacht vielleicht mit Hänger oder Vollbeladen in den Urlaub etc. da brauchste Reserven
aber er soll mir nicht die Haare vom Kopf schlucken daher die gute Mitte mit 140PS und ich bin zufrieden.
LG
Hallo.
Ich kann mal etwas zum 1.6er TDCI schreiben.
Ich fahre seit Feb.13 solch einen Mondeo als Turnier.
Der Motor passt m.E. gut zum Mondeo - klar kein Rennmotor,aber um sparsam und gemütlich zu fahren ist der Motor sehr gut. Der Motor hat ein kaum merkbares Turboloch und kann auch schaltfaul gefahren werden.
Ich verbrauche im normalen Alltag(25km Fahrstrecke mit Stadt u.Landstraße mit viel StopandGo.) ca. 5,5 - 6 Liter.
Wenn man längere Strecken Überland fährt, kann man den verbrauch locker auf 5Liter bekommen.
Mein Mondeo hat jetzt ca. 26.000km gelaufen - bei 24.000km musste ich den Zahnriemen wechseln lassen wegen einer defekten Spannrolle. Hat in der freien Werkstatt knapp 450.-€ gekostet(Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, also kompletter Zahnriemensatz aber ohne Wasserpumpe).
Zwar etwas ärgerlich dass ich das nun schon machen lassen musste, aber im vergleich was ich bei anderen Autos schon habe zahlen müssen ist das sehr günstig.
Ich habe einen Import aus DK, der dort vorher als Mietwagen gelaufen hat. Kann da nichts nachteiliges feststellen und bin mit meinem Kauf sehr zufrieden.
Gruss
Ok, vielen Dank für Eure Meinungen
Ich denke, das ich die,Motorwahl einfach nicht mit einfliessen lasse. Es scheinen,ja beides gute Motoren zu sein. Fast 8 l verbrauch find ich aber schon ziemlich krass für einen Diesel... Da braucht ja die,Schrankwand namens VW Caddy weniger ?!
Naja egal ist nicht sooo wichtig.
klar fahre ich auch mal vollbeladen in den Urlaub, aber selbst mit dem 1,6er solte er doch eine Reisegeschwindigkeit von 150 halten können?!
Wenn ja, dann reicht mir das auch!
und 6 Liter Verbrauch klingen auch gut
zum Thema Zahnriemen:
alle 2.0 TDCI mit Automatik und 130PS (bis Mitte 2008) Wechsel 100.000km / 5 Jahre.
ab Mitte 2008 und 140PS 200.000km und 10Jahre
gilt natürlich auch für S-MAX
Habe mir deswegen auch gerade einen von 07/2008 geholt mit 140PS und Durashift mit 2Tonnen AHK.
( 69.000km für 8900,-€ )
Verbrauch auf der Heimfahrt ca. 300km Autobahn im schnitt 5,9L.
max. 160km/h wenn ging, entspricht 3000 U/Min
also ganz nett...
Zitat:
klar fahre ich auch mal vollbeladen in den Urlaub, aber selbst mit dem 1,6er solte er doch eine Reisegeschwindigkeit von 150 halten können?!
Wenn ja, dann reicht mir das auch!
Kein Problem - 150km/h kannst du mit dem 1.6er und beladen locker halten.
Zitat:
Original geschrieben von Zuben El Genubi
Das einzige was die nicht haben ist die Frontscheibenheizung, weil aus Frankreich.
Meiner ist auch aus Frankreich und hat die Frontscheibenheizung und auch IR Verglasung. Das ist eine Ausstattungssache.
Alseits gute Fahrt!
Grüsse
Vom Regen in die Traufe.
Ford Mondeo ick weiss net.
Mondeo Titanium Turnier EZ 24.09.2009. 2,0 T140 PS,
Gestern 250000 KM
Fehlrer/ Servicekosten:
am zweiten Tag nach dem Kauf: Servolenkung undicht: Garantie
Ein Parkosensor : Garantie
Ein Parksensor ca 70 Euro
Motorhaubeschloss: Garantie
Manchmal faelt Tempomat aus.
Sonst perfekt!
Noch passende Foto!
Habe meinen mit exakt 100000 km bekommen und bisher keine auf die Laufleistung bezogenen Probleme. Dass die eine oder andere Reparatur dann kommen kann, dürfte ja auch jedem klar sein, dafür spart man ja auch Geld.
Allerdings: Bei 13000 Euro würde ich einen nehmen mit deutlich weniger Laufleistung. Meiner hat 7800 Euro gekostet....war ein Wagen von einem Arbeitskollegen, der einen Neuen bekam.
Leute, vergeßt nie im Hinterkopf zu behalten, daß es mit der Tachowahrheit und der Redlichkeit mancher Autoverkäufer nicht all zu weit her ist. Das könnte so manchen, eigentlich noch nicht zu erwartenden Schaden bei gebrauchten Wagen mit eventuell klammheimlich stattgefundenem "Tachotuning" auch erklären.
Mir ist ein ehrlich auf über 200.000 km gefahrenes Fahrzeug in 4-7 Jahren mit nachgewiesener Regelwartung lieber als ein 10-12 Jahre altes Gerät, daß angeblich nur 80.000 bis 120.000 km gelaufen ist und wo es leider, leider, kein Wartungsheft oder Werkstattrechnungen und auch keine HU-Berichte der letzten Jahre mehr gibt, sondern nur noch den letzten Prüfbericht.
Auf wen beziehst Du das jetzt? Wenn man eine Karre von privat kauft, ist diese Gefahr sehr groß, nem Händler haust Du das Ding ggf um die Ohren, wenn sich etwas herausstellt, dass mit den Kilometern manipuliert wurde.