MK3 TDCi: Turbodefekt mit Motorschaden - was nun?
Liebe Pflaumengemeinde!
Seit gut 3 Monaten fahre ich Ford und habe schon folgende Geschichte zu erzählen:
Neulich um Mitternacht auf der Autobahn, noch 700 Kilometer fern der Heimat, Auto voll (Frau, 2 Kinder und Gepäck bis unter's Dach), Beginn einer 120er Zone. Alles soweit normal, Tempomat bei 160 raus, rollen lassen, bei 130 wieder gesetzt, plötzlich das: leichte Vibrationen mit leisem Brummen, nachlassender Vortrieb. Tempomat raus, leicht auf's Gas getreten, keine Wirkung. Wagen verliert an Fahrt. Ausgekuppelt, 4.Gang rein und beim wiedereinkuppeln der Horror: Motor gibt selbständig Vollgas! Wagen schiebt an, als gäb's keine Vorausfahrenden! Wieder ausgekuppelt und der instinktive Griff zum Zündschlüssel mit dem Versuch, den Motor abzustellen um den Wagen ausrollen zu lassen - geht nicht, trotz ausgeschalteter Zündung rennt der Motor Vollgas weiter!! Ich sitze hinterm Steuer und bin dennoch irgendwie nur noch Beifahrer - was für ein blödes Gefühl! Zündung wieder an, 5.Gang rein, Lücke zwischen den LKW's auf der rechten Spur gesucht und den Wagen auf der Standspur vorsichtig zum Stillstand gebremst.
Während wir auf den ADAC warteten, warf ich schon mal einen Blick in den Motorraum: Halber Motorraum verölt, unter dem Auto eine Öllache.
Halbe Stunde später ein kurzer Blick des Gelben Engels mit der Schnelldiagnose: Turbolader defekt, nun muß geprüft werden, ob der Motor was abbekommen hat. 2 Tage später die Gewissheit: Der Motor springt nicht mehr an, klingt beim Durchdrehen des Anlassers wie ein Sack Nüsse.
Den Turbolader hat's also innerlich zerrissen, er hat das mit Druck anliegende Motoröl auf die Verdichterseite bekommen und fleißig in den Motor gejagt. Dieser schrie "Jippie, endlich satt was zum Verbrennen!", ein Teufelskreis hatte begonnen. Deshalb auch keine Reaktion mehr auf Gaspedal und Zündschlüssel. Im AKW nennt man das Kernschmelze oder auch Supergau ...
Der Wagen ist knapp 4 Jahre alt, hat ca. 148 TKm gelaufen, doch zum Glück: Beim freien Händler gekauft vor weniger als 4 Monaten! Sachmangelhaftung ahoi!
Aber wie geht's nun weiter? Jetzt brauche ich Euren Rat bzgl. Austauschmotoren - ATM ist ja nicht gleich ATM: Da gibt es gebrauchte und neue, teil- und generalüberholte, Teilmotoren etc. Genauso der Turbolader: Sollte man den neu nehmen oder ist ein generalüberholter genauso gut? Oder gar besser, wie es auf den Internetseiten eines Instandsetzters heißt?
Ich brauche Argumente für die anstehende Diskussion mit dem Verkäufer: Er wird die günstigste Alternative wollen, ich will die sicherste und qualitativ beste. Für die "beste" Lösung wäre ich sogar bereit, selbst ein paar Euro draufzuzahlen. Aber wieviel Draufzahlung zwischen dem, was er muß und dem, was ich will, ist realistisch?
Was ich nicht möchte ist eine Diskussion um Unzulänglichkeiten des Herstellers Ford! Ist zwar traurig, das soetwas passiert, aber andere Marken haben andere Fehler und Lamento hilft mir nicht aus meiner jetzigen Situation. Wenn das Auto (wieder) läuft, ist es ja zweifelsfrei eines der besten seiner Gattung.
Also: Alles was Ihr an Infos zu ATM und an eigenen Erfahrungen mit Sachmangel-Behebung habt - schreibt es Euch bitte von der Seele!
Herzlichen Dank schon mal an alle Teilnehmer dieses Threads!
ja_fix!
43 Antworten
jaja der Turbolader,
mir ist vor 5 Monaten auch der Turbolader bei tempo 200 auf der Autobahn um die ohren geflogen. gott sei dank auf der Abgasseite... der Motor hat nix angesaugt, dafür sind aber 2l motoröl durch den Kat gelaufen, was dieser nicht so gut fand...
ich war intelligenterweise zum Zeitpunkt des autokaufs (mit garanie bei nem gebrauchtwarenhändler) NICHT rechtsschutzversichert.. So hat die versicherung immerhin Ihren Teil am neuen Lader bezahlt, aber weder den Kat noch irgendwelche anbauteile....
bin also erst ma mit neuem lader und dem "Kat" weitergefahren. hab der Händler hat dann noch was zu dem neuen kat dazu gegeben und jetzt fährts (wohl auch nach nem softwareupdate) wieder ganz normal. mal sehen wie lange noch..... ;-)
Hallo Nopse!
Bei welcher Laufleistung hat denn Dein Lader den Geist aufgegeben? Wie lange hat die Reparatur gedauert und was hat sie gekostet?
Gruß
ja_fix
bei 81000,
die Reparatur hat 4 Arbeitstage gedauert. Wie schon gesagt nur für den neuen Lader. der verölte kat musste noch nen halbes halten, weil ich mich noch mit dem Händler gezofft hab, wer den kat zahlt. die Versicherung hat 100% der arbeiten am Lader und 60% des teils gezahlt, aber nichts an leitungen und allen anderen teilen außen herum die auch kaputt waren. Der kat wurde nicht bezahlt weil er als Verschleißteil nicht versichert ist. hab mich dann mit den Händler beim kat auf kostenteilung geeinigt.
hat alles in allem ca. EUR 2.600 gekostet. aber jetzt geht das zumindest wieder, dafür nervt mich das Auto jetzt mit vielen anderen Kleinigkeiten die man bei einem solchen Auto nicht erwarten sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Nopse96
bei 81000,
[...] dafür nervt mich das Auto jetzt mit vielen anderen Kleinigkeiten die man bei einem solchen Auto nicht erwarten sollte...
Welche Kleinigkeiten denn, wenn man fragen darf?
Grüße
Manolios
Ähnliche Themen
- Knarzen im kompellten innenraum (Leder...)
- die karre könnte alle zwei wochen in die werkstatt.
hab ihn vor 4 Wochen im tausch gegen EUR 1300 aus der Werkstatt geholt (neuer Kat, Inspektion, neue achsmanschetten) und zwei wochen später seh ich morgend dass der rechte XENON scheibwerfer ned mehr geht. da gibts aber nen andern thread zu.. seit heute quietscht jetzt der keilriemen...
- Die Klimaautomatik ist sehr beschissen einzustellen!!! 0,5 temperaturunterschied bewirken ab und zu mal mindestens 5 gefühlte
- Auf der Autobahn bläst es auch wenn die Lüftung auf kleinster stufe steht wie bei voll aufgedrehter Lüftung durch die Düsen
- Die ZV entriegelt nur wenn sie spass dran hat..
- vor ner woche ging die ABS Warnlampe nach dem starten nicht mehr aus. (ESP war definitiv nicht in betrieb)
- Handbremse zieht nicht mehr richtig, kann nicht nachgespannt werden und müsste für 300 EUR ausgetauscht werden (!!!)
- der Gurt hinten in der mitte lässt sich meisstens dann nicht herausziehen, wenn jemand in der mitte sitzt..
- dazu kam dann auch nen nen platter 18Zöller vor 6 Wochen (aber da kann das auto ja nix für..) hat trotzdem 330EUR für zwei neue reifen gekostet..
Hätte meinen alten MKI nicht verkaufen sollen. Bin mit dem MKIII nicht zufrieden..
Donnerwetter, das ist ja eine schöne Liste.
Ich fahre auch einen Mondeo TDCi 130PS, 07/2002, allerdings nur Trend-Ausstattung. Das mit der Klimaautomatik und die Lüftung kann ich voll und ganz unterschreiben, ansonsten glücklicherweise noch nichts. Km-Stand aktuell 121.000.
Viel Glück!
Manolios
ja das erwartet man einfach von nem auto in der preisklasse nicht.
jedes mal wenn ich den anlasse warte ich schon drauf dass irgendwas passiert. hab so langsam einfach keinen bock mehr, bei nem auto das vor ca. 4 Jahren über 30tsd Euro gekostet hat jedes mal wenn ich das licht einschalte auch zu überprüfen ob auch wirklich beide scheinwerfer an sind...
Danke für die Infos, Nopse!
Leder und Xenon habe ich nicht - wenn ich Deine Probleme damit sehe, muß ich sagen: Zum Glück! Auch Elektronik funktioniert bei mir bisher einwandfrei. Die Klima ist in der Tat ein wenig eigensinnig ... Wegen des Lederknarzens: Kann das an einem ungeeigneten Leder-Pflegemittel liegen?
Auffällig finde ich, dass unsere beiden "turbogeschädigten" Mondeos relativ zeitnah gebaut wurden!
Das sollte man mal hier sammeln - evtl. läßt sich ein bestimmter Zeitabschnitt / Herstellungszeitraum eingrenzen, in dem Turbos gern den Geist aufgeben!!
ja_fix!
das mit dem knarzen kommt nicht vom "leder" selbst, das kommt daher, dass die Sitze man drin sitzt an der (wackeligen) Mittelkonsole mit der armauflage scheuern. ich werd da wohl mal filz oder irgedwas dazwischen machen, damit das aufhört...
ja das mit dem Filz ist eine gute idee. habe ich auch getan.
meine Recaro haben auch an der mittelkonsole "gerieben" und dann dieses nervende geräusch abgegeben. vorallem wenn auch auf dem beifahrersitz jemand saß.
aber es stimmt schon, der mondeo ist ein schönes auto nur die ganzen vielen kleinigkeiten, die nerven wie die sau.
da hofft man immer das alles noch in der garantiezeit kaputt geht.
Fall abgeschlossen ...
Moin!
Der Verkäufer hat meinen Mondi zurückgekauft. Brutto verliere ich dadurch zwar ca. 1500€, vor Gericht hätte aber ja nur der Kaufpreis, ohne von mir eingebaute Extras (das teuerste: 35%-Tönung ab B-Säule f. 300€), Bestand gehabt, abzgl. Minderung für 7.000 gefahrene Km. Und da ich die Winterreifen behalte, liege ich nun "Netto" bei ca. 700€ Verlust. Für die Abwendung eines langwierigen, nervenaufreibenden Rechtsstreits sicher ein zu verkraftender Betrag. Nicht ideal, aber "nützt ja nix" ...
Ich habe heute meine restlichen Sachen aus dem Auto geholt, "Abschied genommen" und Papiere gegen die Kohle getauscht. Der Verkäufer war sehr freundlich - angesichts seines Verlustes respektwürdig! Ich trag ihm nix nach, er steckt ja auch nicht drin. Mit besserer Kommunikation seinerseits hätten wir uns evtl. sogar die Anwälte sparen können. Kismet.
Jetzt heißt es wieder: Autobörsen studieren, bis die Augen bluten!
Und MT-ler mit Fragen zubomben 😁
ja_fix!
Na dann bomb...äh schieß mal los mit den Fragen:
Mach einen Haken unter die Sache und vielleicht handelst du die 700 Teuros beim nächsten Kauf ja wieder raus. Viel Glück und Spaß bei der Suche!
so ich hab dem drama ein ende gemacht. hab einfach keinen bock mehr auf die karre gehabt! war ein schönes auto, das auch gut gefahren ist (wenns nicht grad in der werkstatt war)....
hab den mondeo vor zwei wochen verkauft und mir auch aufgrund eines "berufilichen tunings" was anderes zugelegt. viel erfolg noch mit den Mondeos. ;-)
Aber war nett hier! Hier wurde mir immer sehr schnell und vor allem kompetent geholfen!
Ciao Nopse - lass Dich mal wieder blicken!
Viel Spass bei den BMWlern - die sind auch überwiegend nett und kompetent! *thumbs up!*
ja_fix!