MK3 TDCI 2.0 Motor130PS geht ständig beim beschleunigen aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,
neuerdings geht mein Auto aus wenn ich beschleunige. Der geht auch nur aus wenn ich fahre, wenn der Wagen steht und ich Gas gebe dreht er ohne Probleme bis 4000U/min.
Ich vermute das es entweder ein defekter Unterdruckschlauch oder der Luftmassenmesser ist.
Wie kann ich denn testen ob der LMM defekt ist!? Die Händler nehmen einmal ein gekauftes LMM nicht mehr zurück und das Geld möchte ich nicht unnötig ausgeben....
Oder hat jemand ne Idee ob das ein anderer Fehler sein Könnte!?
Danke :-)

32 Antworten

Hallo Sabinchen1973, lass mal zuerst die Injektoren messen. Das selbe Problem habe bei meinem gehabt, bei mir war ein Injektor, der 4. defekt. Die Kosten Ca. 400-500 €, Ausbau, Einbau und Programmieren. Fatsali

1 Injektor? Und dann Kosten von 4- 500 €??? Warst du bei Ford?

Hallo, habe wohl ähnliches Problem. Tief schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Im kalten Zustand fast nicht fahrbar. Stottert und kommt erst nach ca 1 km mit einem Ruck zum laufen. Habe bereits, Dieselfilter, Injektoren ausgetauscht. AGR-Ventil neu und die Zuleitungen gereinigt. Aber das Stottern im kalten Zustand ist immernoch da. nur nicht mehr ganz so doll und ohne den schwarzen Rauch. Das Ventil und die Zuleitungen waren fast zu mit Schmierbelag. Vermute das auch im Motor noch starke Ablagerungen vorhanden sind. Es gibt ja ein Reinigungsmittel mit dem man das Ventil säubern kann. Dabei stand, das man das Zeug auch in den DIesel kippen kann damit sich diese Ablagerungen lösen kann. Hat damit schon jemand Erfahrungen. Mein Mondeo/Kombi/Diesel ebenfalls 130 PS hat mittlerweile 306000 km runter. Fährt echt super ansonsten. Nur mit dem Abgas wird er wohl auch probleme mit dem TÜV im Oktober haben. Wäre schade.

Welche Zuleitungen wurden gereinigt? Die Ansaugbrücke ( Das Teil zwischen AGR und Zylinderkopf ) auch? Die sieht mindestens genau so versifft aus wie das AGR!!! Und die Ansaugkanäle im Zylinderkopf sollten auch sauber gemacht werden und mit einem Staubsauger ausgesaugt werden, bevor man den Motor nach zusammenbau wieder startet Wenn der ganze Dreck beim starten in den Motor gezogen wird, kann es passieren, das er nicht anspringt, im günstigstenFall!!!

Ähnliche Themen

http://www.fordwiki.co.uk/index.php?...

ist ein Fehlercode abgelegt?

Wie siehts denn mit dem rest des KFZ aus? Also Ansaugluftfilter und Unterdruck- sowie Ladeluftschläuche? Irgendwo da muss das Problem sitzen (wenn beim Injektorenwechsel alles glatt ging - Sauberkeit, korrektes Entlüften, unbeschädigte Dieselpumpe samt unmittelbarer Peripherie, C2I-Codes und so weiter ..)

Habe nachgefragt, wurde alles gereinigt. Können auch die Motorventile verschmutzt sein? und kann man die mit diesem Reinigungszeug für das AGR-Ventil (soll man ja in den Diesel kippen können) reinigen?

Ventile im Motor sind das nicht.

1. Ansaugbrücke putzen und ggf Kanäle im Kopf wie beschrieben, da aber etwas vorsichtig vorgehen. Nicht mit abrasiven Mitten kratzen.
2. Reinigungsmittel die man in den Diesel gibt, sind nur in ganz ganz engen Anwendungsfällen bedingt sinnvoll. In Deinem Fall m.E. nicht, denn der Diesel kommt erst im Brennraum rein und nicht wo die Einlassventile sind.
3. Ladeluftdruckschläuche prüfen und den Wartungszustand (Luftfilter). Schwarzer Qualm ist Luftmangel.
4. Unterdruckschläuche prüfen

@Sabinchen1973 : Schreib ruhig weiter, es ist eigentlich Dein Thread

Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch erlebt. "Nockenwellensensor" war bei mir der Verursacher. Kostete 54 Euro danach war das wieder in Ordnung gewesen.
MFG.

Hi,
also...ich habe alles das gemacht was ihr mir gesagt habt....
Einspritzdüsen bei DTB gekauft und eingebaut.... Spritschläuche getauscht, Filter getauscht.
Wagen knattert ein wenig
Dann bei Ford die Düsen neu Programmieren lassen und der Spritverbrauch ist auf einmal über 7 Liter.
Wenn ich gas gebe, dann habe ich das Gefühl das ein Gegendruck herrscht......die Leistung ist nicht komplett da...
Wagen gehen seltener aus, aber Spirale leuchtet ab und zu wieder auf......
Das passiert aber nur immer im 5.Gang.....bei allen anderen Gängen nicht.....
Kann sogar 180 Km/h fahren ohne das die Spirale leuchtet.....
Wer hat nen Tip..... ich tippe auf nen Ladeluftschlauch oder Sensor!?
Danke :-)

Ich werde morgen mal den Nockenwellensensor tauschen :-)
Hab die Schläuche überprüft und keine Risse entdeckt :-)

Bei den Schläcuehn ultragründlich gucken. Wenn Ölschwitze drauf ist, ist das ein Zeichen für Loch.

Die Düsencodes auf Korrektheit nachprüfen. Ist ja einlich das schreiben zu müssen, aber : Manche Honks (bei "Fachwerkstätten"!) bringen es fertig und programmieren alle 4 auf einmal wobei ihr Gerät nur einen auf einmal beherrscht. Ergebnis: 3 falsche Codes, Kiste läuft unsauber. Oder Codes vertauscht (Zylindernr ist ungleich Injektornummer). Muss nicht sein, ist aber viel zu oft der Fall.

Bin Montag in der FFW und werde das überprüfen lassen......
ich gehe auch von den falschen Codes aus :-)

Daumendrücken. :-)

Hi Jungens :-)
ich habe nun alles getestet und gemacht was ihr geschrieben habt.
Ich hatte Anfangs 36 Fehlermeldungen.... und jetzt nur noch eine...der Luftmassenmesser...
den habe ich dann auch neu ausgetauscht.....
weiterhin geht mein Auto aus oder die gelbe Spirale blinkt...
was auffällt ist, das wenn der Wagen schräg steht schlecht anspringt und wenn ich in die Kurve fahre aus geht.
Meiner Meinung nach bekommt er schlecht Sprit....aber ich habe ja schon fast alles getauscht.....
Wer hat von euch noch einen guten Tip :-) Kann es vielleicht der Partikelfilter sein, den ich vor 2 Jahren nachgerüstet habe......
Lieben Dank für die HILFE :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen