Mk3 geht beim abbiegen des öfteren aus
Guten Abend
Wir fahren seit gut zwei Jahren einen alten Mk3 mit recht spartanischer Ausstattung ^^
Nun fiel mir vor einigen Monaten bereits auf, dass er beim schalten in den dritten etwas leistungsverlust beim Gas geben hatte.
Bin derweil davon ausgegangen, dass es an mir liegt ^^
Nun ist es jedoch so, dass er seit Wochen plötzlich beim anfahren an die Ampel oder beim abbiegen einfach ausgeht. Ohne ruckeln oder mucken. Er springt auch sofort mit leichter Gaszugabe wieder an.
Ist halt nur mies, wenn man plötzlich nicht mehr lenken oder Bremsen kann.
Manchmal ist es auch so, dass er dann noch an ist, die Batterie bereits leuchtet, er aber kein Gas annimmt, dafür aber die Servo und der Bremskraftverstärker ausgefallen sind.
Die Drehzahl schwankt des öffteren auch und er läuft unruhig, beim fahren und im stand.
Ausgelesen wurde bereits, ohne Befund.
- AgR Ventil ist neu
- neue Zündkerzen
- Drosselklappe gereinigt
- Luftfilter gesäubert
- Zündverteiler neu
Defekte
- Zentralverriegelung spinnt
- Klimakompressor defekt
- erhöhter Ölverbrauch
Wäre hilfreich, wenn ihr einige Erfahrungen mitteilen könnt, woran wir uns orientieren können.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PommiTHW schrieb am 30. September 2020 um 19:22:07 Uhr:
Äh, ihr fahrt, bis die Öllampe an geht?
Entschuldige bitte, Deinen Beitrag kann ich nu grad mal nicht wirklich zuordnen, was möchtest denn ausdrücken, wenn Du diese Behauptung, die niemand von uns in den Raum gestellt hat, hier als Frage postest?
Mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf die seltsam klingende Unbeholfenheit des TE zum Prüfen Farbe Auspuff-Austoß; war m. E. eindeutig.
36 Antworten
Ne, habe jetzt gemeldet. Hatte dich in keinsterweise erwähnt und dann diese Antwort. Und dann wieder mir den schwarzen Peter zu schieben.
Wenn es hier darauf hinausläuft, dass wieder meine Beiträge verscjwinden, bin ich auch wieder weg. Ich bin nicht der Buhmann der Nation.
Mußt es auch nicht sein, warum auch? Offen gestanden, verstehe Deine Reaktion nun überhaupt nicht, zumal ich Dir doch gar nichts am Zeug flicken will. Ein harmloser Einwand auf Deinen provozierenden oder zumindst unbedacht voreilig formulierten Beitrag, den Du sachlich hättest klären können, warum bringt der Dich so aus der Fassung?
Was mich betrifft, ich tausche mich gern aus, respektiere auch gegensätzliche Meinungen, lasse fünfe gerade sein. Hauptsache, wir finden zum Ziel, zur Lösung von auftretenden Problemen mit unseren Autos oder zumindest zum Austausch untereinander.
Mädels, streitet weiter im Sandkasten...
Zitat:
@Mut_zum_Schrott schrieb am 28. September 2020 um 20:41:25 Uhr:
Guten AbendIst halt nur mies, wenn man plötzlich nicht mehr lenken oder Bremsen kann.
Manchmal ist es auch so, dass er dann noch an ist, die Batterie bereits leuchtet, er aber kein Gas annimmt, dafür aber die Servo und der Bremskraftverstärker ausgefallen sind.Die Drehzahl schwankt des öffteren auch und er läuft unruhig, beim fahren und im stand.
ich habe mal hervorgehoben was die TE im Eingangsposting geschrieben hat, wenn der Bremskraftverstärker sofort nach abstellen oder ausgehen des Motors ausfällt, deutet das meiner Meinung nach auf ein undichten Unterdruck Schlauch hin
Das wäre aber eine große undichtigkeit müsste dann ein komplett abgerissener Schlauch oder ein riss nach lmm im Gummi Schlauch sein. Hebt ihr da schon mal nachgesehen?