Mk3 geht beim abbiegen des öfteren aus
Guten Abend
Wir fahren seit gut zwei Jahren einen alten Mk3 mit recht spartanischer Ausstattung ^^
Nun fiel mir vor einigen Monaten bereits auf, dass er beim schalten in den dritten etwas leistungsverlust beim Gas geben hatte.
Bin derweil davon ausgegangen, dass es an mir liegt ^^
Nun ist es jedoch so, dass er seit Wochen plötzlich beim anfahren an die Ampel oder beim abbiegen einfach ausgeht. Ohne ruckeln oder mucken. Er springt auch sofort mit leichter Gaszugabe wieder an.
Ist halt nur mies, wenn man plötzlich nicht mehr lenken oder Bremsen kann.
Manchmal ist es auch so, dass er dann noch an ist, die Batterie bereits leuchtet, er aber kein Gas annimmt, dafür aber die Servo und der Bremskraftverstärker ausgefallen sind.
Die Drehzahl schwankt des öffteren auch und er läuft unruhig, beim fahren und im stand.
Ausgelesen wurde bereits, ohne Befund.
- AgR Ventil ist neu
- neue Zündkerzen
- Drosselklappe gereinigt
- Luftfilter gesäubert
- Zündverteiler neu
Defekte
- Zentralverriegelung spinnt
- Klimakompressor defekt
- erhöhter Ölverbrauch
Wäre hilfreich, wenn ihr einige Erfahrungen mitteilen könnt, woran wir uns orientieren können.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PommiTHW schrieb am 30. September 2020 um 19:22:07 Uhr:
Äh, ihr fahrt, bis die Öllampe an geht?
Entschuldige bitte, Deinen Beitrag kann ich nu grad mal nicht wirklich zuordnen, was möchtest denn ausdrücken, wenn Du diese Behauptung, die niemand von uns in den Raum gestellt hat, hier als Frage postest?
Mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf die seltsam klingende Unbeholfenheit des TE zum Prüfen Farbe Auspuff-Austoß; war m. E. eindeutig.
36 Antworten
Wäre auch hilfreich vom TE, wenn er mal mitteilen würde, um welchen Motor es sich genau handelt! Es gibt mehrere Varianten! Und einige Fakten wie Bauj. Km Stand etc. wären auch nicht zu verachten!!!
Ich würde mal Kompression schauen wie viel Öl verbraucht er den LLRV sauber gemacht? Wie sahen die Zündkerzen aus?
Zwei Zündkerzen waren " abgenutzt". Diese wurde vorhin erneuert. LLRV ist bestimmt das Leerlaufregelventil, oder? Nein, das wurde nicht gereinigt. Mein Mann wollte morgen ein neues kaufen und einbauen.
Was den Ölverbrauch betrifft, so müssen wir im Monat bestimmt 1L nachkippen. Zumindest leuchtet die Lampe ziemlich oft auf.
Ähnliche Themen
Mein Mann meinte eben, dass die verbliebenen zwei öl dran hatten und alle allgemein ziemlich " angebrannt" aussahen.
Das LLRV hat mein Mann vorhin öberflächlich bzw dort wo er was sah, abgewischt. Es war aber nicht nennenswert dreckig.
Was ich noch erwähnen wollte ist, dass er im ersten Gang wenn man langsam im Stau rollt, er nie absäuft. Er gibt dann kurz Schwung, als weigerte er sich aus zu gehen ^^
Zitat:
@Mut_zum_Schrott schrieb am 28. September 2020 um 20:51:48 Uhr:
Huch ^^Bj 2002 , 1.8 Benziner, ca. 180Tkm.
SCI Motor mit 130 PS? Der taugt nichts, hat Probleme mit gelängter Steuerkette!!! Oder die Rakete mit 110 PS? Oder doch 125 PS? Fragen über Fragen!🙄
Ich habe dir doch 3 Stück aufgelistet! Kompression messen hat schon jemand vorgeschlagen, würde ich auch ganz dringend zu raten! Öl an den Kerzen ist kein gutes Zeichen, eventuell sind die Kolbenringe im Eimer!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 28. September 2020 um 22:03:54 Uhr:
Ich habe dir doch 3 Stück aufgelistet! Kompression messen hat schon jemand vorgeschlagen, würde ich auch ganz dringend zu raten! Öl an den Kerzen ist kein gutes Zeichen, eventuell sind die Kolbenringe im Eimer!
Gut, Ironie ist scheinbar nicht so deins.
Doch, eigentlich schon! Aber es gibt ja hier auch Leute, denen muß man leider jede Kleinigkeit aus der Nase ziehen!
Genau! Bin ja Rentner, ich habe soviel Zeit, ich weiß garnicht, wohin damit!😁😁😁
P.S. Das war auch Ironie!!!😁