MK3, Bordcomputer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe seit kurzen Wagen mit Bordcomputer. Wie genau ist die Verbrauchsanzeige?
Bei mir zeigt der Computer 6,9-7,0 L/100km. Wenn ich aber selbst nachrechne komme ich auf 7,4-7,6 L/100km.

33 Antworten

Zitat:

Wenn ich mir bei Spritmonitor explizit die 96kW jüngeren Baujahrs anschaue (logischerweise interessieren mich nur die ) sieht das aber ganz anders aus, beim überwiegenden Teil ist die Abweichung 0.5l und mehr. Den Vogel schiesst der hier ab : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/149936.html

Auch die Durchschnittsverbräuche die man allenthalben so liest faszinieren mich, ich kann mich anstrengen wie ich will und komme selbst bei Idealbedingungen kaum unter 7.5l .

 

Gruss

Toenne

Nun muss ich mich doch auch mal dazu melden, wenn hier über meinen Mondi gesprochen wird.

Klar zeigt mein BC immer durchschnittlich weniger an. Die Werte, die deiner Meinung nach aber den "Vogel abschießen", kommen dadurch zustande, dass ich sehr ungleichmäßig tanke. Bei uns in der Stadt gibt es eine Tanke, die grundsätzlich immer MOntags abends den Sprit um durchschnittlich 5-6 Cents den LIter kurzfristig senkt. Dann ist dort natürlich die Hölle los. Wenn ich kann, tanke ich dann natürlich bis Oberkante Unterlippe. Das können dann nach dem 1. Abschalten noch bis zu 6 Liter zusätzlich sein. Das bringt den BC-Verbrauch natürlich wieder durcheinander.
Wenn ich allerdings mal nicht den Montag erwische oder auch keine Zeit zum langsam Nachtanken habe, sind dann die Werte entsprechend näher am BC-Verbrauch.
Ein weiterer Faktor ist die scheinbar unterschiedliche Technik an den Tankstellen. bei einigen Marken bekomme ich nur ca. 2 Liter "nachgetankt", bei anderen sind es gut 6 Liter.

Das Ganze stört mich allerdings nicht so dramatisch. Letzendlich zählt nur der reelle Verbrauch. Dass der bei mir auch bei 7,5 Litern liegt und hier viele von wahnsinns Verbräuchen schwärmen stört mich auch nicht. Stadtverkehr und die Topographie des Sauerlandes lassen halt ein gleichmäßiges spritsparendes Rollen nicht zu.

Wenn ihr meine Einträge verfolgt, komme ich nur einmal auf einen Verbrauch von unter 6 Litern. Das war während eines Urlaubs in einer ländlich geprägten Region, die sehr flach war. Da konnte er gleiten.

Von da an habe ich es aufgegeben meine Verbräuche mit anderen zu vergleichen.
Ich weiß nur, dass der MOndeo wesentlich weniger verbraucht als mein 2.3Liter Galaxy mit einem Schnitt von 12-15 Litern.

Danke für die Erklärung, war nicht so ohne weiteres aus den Bemerkungen im Spritmonitor ersichtlich.
Aber: 'Wenn ich allerdings mal nicht den Montag erwische oder auch keine Zeit zum langsam Nachtanken habe, sind dann die Werte entsprechend näher am BC-Verbrauch' - ich habe mir nochmals die erste Seite angeschaut und nur zwei Fälle gefunden wo der BC (minimal) zuviel angezeigt hat, ansonsten immer mehr oder weniger deutlich zuwenig. Wenn du aber einmal randvoll tankst und beim nächsten Mal meinetwegen 6l weniger dann sollte der BC sichtbar mehr als den berechneten Verbrauch anzeigen wenn er tatsächlich einigermassen genau ist. Statt dessen sind es aber über den Daumen gepeilt durchschnittlich 0.7l zuwenig.

Zitat:

Dass der bei mir auch bei 7,5 Litern liegt und hier viele von wahnsinns Verbräuchen schwärmen stört mich auch nicht. Stadtverkehr und die Topographie des Sauerlandes lassen halt ein gleichmäßiges spritsparendes Rollen nicht zu.

Da du ja mich zitierst: Wenn ich

bei solchen Bedingungen

7.5l hätte wäre ich auch zufrieden, es geht aber darum dass die 7.5l mein

Minimum

sind, nicht der Durchschnitt bei

normaler Fahrweise

😉.

Ich fahre das Auto jetzt 12tkm. Bei meiner Fahrweise - die ich letztlich wegen des hohen Verbrauchs pflege, sonst war ich flotter unterwegs - hätte das Auto ~1.5l weniger verbrauchen müssen, aber nehmen wir der Einfachheit halber mal 1l an: Ich habe also 120l zu je ~1.25EUR = mindestens 150EUR zusätzlich gelöhnt, das merke zumindest ich durchaus in meiner Geldbörse. Nach 20tkm hätte ich die Kosten für die Inspektion locker schon wieder drin...

Gruss
Toenne

Nur mal was zur Richtigstellung

Der berechnete Durchschnittsverbrauch hat absolut gar nichts mir der getankten Menge zu tun.
Der Durchschnittsverbrauch errechnet sich aus der Einspritzmenge (bekommt das Kombi über den CAN-Bus vom Motorsteuergerät) über die zurückgelegte Wegstrecke bzw. am Stand über die Zeiteinheit.
Die Ungenauigkeit entsteht daher, dass im laufe der Zeit der Düsenverschleiß zunimmt und daher auch über die Zeit, in der die Düsen geöffnet sind etwas mehr Diesel eingespritzt wird, als das Motorsteuergerät errechnet.
Es sind dazu zwar Korrekturwerte über die Zeit in der SW verankert, aber je nach dem ob die Düsen schon mehr oder weniger verschlissen sind, stimmt die Berechnung dann, oder eben auch nicht. Daher sind die BC teilweise extrem daneben und zeigen auch meistens zu wenig an.
Oft gibt es aber auch ein SW-Update des Motorsteuergerätes, welches das Problem für einige Zeit wieder behebt,
aber der Düsenverschleiss läst sich nun mal nicht genau berechnen.
Bei BMW und Audi ist das genau gleich.

Bei älteren Modellen war noch ein Durchflussmesser in der Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor verbaut und da hat auch der Durchschnittsverbrauch noch besser gestimmt.

Die gentankte Menge fließt nur in die Restreichweiten Berechnung mit ein.
Und wenn du jetzt nach dem ersten Abschalten der Zapfsäule noch 6l mehr hinein bekommst kann das das Kombi nicht wissen, und die Restreichweite wird so lange nicht stimmen, bis der Tankhebelgeber das erste mal von Max. in Richtung weniger voll wandert.
Denn voll ist für das Kombi immer 58,5l den rest kann die Berechnung nicht erfassen

Gruß aus Graz

Hallo erstmal an alle...

Habe die Beiträge hier sehr aufmerksam gelesen...und nun möchte ich als neues Mitglied in diesem Forum nun auch meinen Kommentar dazu abgeben.

Das Thema "Spritverbrauch" interessiert mich schon einige Zeit, allein schon aus Beruflichen Gründen.
Die Sache mit dem BC iss ein Thema für sich über das man sehr ausgiebig diskusstieren kann. ich möchte doch einiges dazu loswerden...und vielleicht hilft es dem ein oder anderen, noch hier und da einige Tropfen des "kostbaren Nass" dem
Tank zu lassen.
als denn....

Der Spritverbrauch ist abhängig von sehr vielen Variablen, das dürfte jeden bekannt sein...und auch nich neu...
trotzdem hier mal ein paar Tips...
1. Reifendruck generell um 0,4 bar erhöhen
2. unötige elektrische Verbraucher ausschalten ( zb: Supergeile extralauter Verstärker, Unötiges fahren mit Licht ( ausser es sei Gesetzlich vorgeschrieben) , oder abschaltbares EPS usw.)
3. Vorrausschauende Fahrweise.... ( extrem Wichtig nicht nur wegen der Verkehrsicherheit )...daraus folgt...
4. eheres runterschalten und nicht unnötiges bedienen der Bremse daraus folgt wiederum...
5. bei bergabfahrten und während der kolonnenfahrt ( stau oder zähfließender verkehr ) "Schubabschaltung" nutzen...also nur Fuß vom Gas und für die Strasse entsprechend den richtigen Gang einlegen und das Auto schieben lassen...( in der regel den höchst möglichen )...danach sanft und langsam gas geben um nachzusteuern...
6. ab und an mal den Luftfilterkasten öffnen und den Luftfilter ausklopfen oder mit dem Staubsauger absaugen...besser wäre von der Motorseite aus...mit Druckluft ausblasen...
alles im allen....kleine aber sehr wirksame Mittelchen, die mir bisher bei allen Ford Mondeo, ( mk1, mk2 ,Beides benziner und mk3 Diesel TDDI und TDCI) ob benziner oder diesel...einen Spritverbrauch von 4,9l/100km ( TDDI Und TDCI ) und 5,7 l/100Km ( benziner )...beschert haben und mit wenig Handgriffen erledigt sind...
wenn man jedoch einfach nur fährt und diese kleinen Sachen nicht beachtet, sind bei einem Auto mit 205er reifen ner fetten anlage und nem sportfilter mit nem nervösen Fuß am Gas, 8 bis 11 liter föllig normal...naja und im Stadtverkehr...würde ich 7 liter auch für völlig normal ansehen...is ja immerhin eine 2 Liter Maschine
man darf nich vergessen...das auto wiegt locker 1600 kilo leer dazu kommen stop an go...( in der Stadt ) schlechtere luft...also geringerer Sauerstaoffanteil in der Ansaugluft....und nervöse Fahrer...also...jeder macht das beste draus...

so...dann werd ich mal den alten "Hasen" die schon fast 30 Lkw fahren, beibringen wie man Sprit spart

bis später...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen