MK3 8566/418 2,0i hat Startprobleme

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,
hallo zusammen und Gruß an die Gemeinde!!

Habe mir nachdem mein MK2 zicken gemacht hat einen MK3 2002 BWY 2,0 Benziner zugelegt! Geiles Auto! AAAABER......
Der Bursche will nicht so richtig in die Gänge kommen. War bei Ford und habe fehler auslesen lassen der da heißt : Zündspule defekt , Vorkat defekt.
Zündspule hab ich erneuert ( Originalteil 145 € ), aber nicht die Bohne an Änderung.
Das Problem Läuft folgendermassen: Startvorgang nur mit Vollgas bis er Zündet, dann sachte auf Drehzahle bringen und er läuft. Beim lauf rumpelt der Motor und es Klappert ein wenig ( Als würde der Motor sich verschlucken) geht aber nicht aus. Wenn ich länger an der Ampel stehe läuft er wie ein alter Schlepper aus dem Hamburger Hafen ( im Lufikasten höhrt man ein starkes Ansauggeräuch und die Drehzahl geht hoch). Auf der Bahn läuft er Gut.
Ich will jetzt den Kat und die LamBaaaada Sonde erneuern wie die Herren von Ford Diagnostiziert haben, will aber vorher mal höhren was Ihr dazu sagt.
Ich habe irgendwie kein gutes gefühl dabei was der Meister mir da sagte. Zumal die Reparatur ( Zündspuhle / Kat und Lambdasonde ) um die 1200 €uronen kosten sollte.
Machs natürlich selber.

Danke fürs zuhöhren und Gruß
Michael

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Michi


Hihoo,

Und noch ein Problem hab ich nu. Dieses Geräusch, wofür ich erst den Kat verantwortlich gemacht habe, is ein anderes.
Und zwar wenn ich die Kupplung etwas härter kommen lasse höhrt sich das an als würde etws schlagen oder anstoßen. Hat da jemand nen Tip. Vieleicht ist es ja was bekanntes.

Achso, die Motordiagnose Leuchtet immer noch, geht die von alleine aus wenn das Problem behoben ist oder muss ich die bei Ford zurück setzen lassen?

Und.... ? Es gibt ja 2 Lambdasonden. Sind die Gleich? Also Austausch mit Universalsonde ? Oder Ford Original ?
Ok, bis dahin erstmal.

Gruß Micha

Kontrolliere mal die Abgasanlage ob alle Halter/ Gummis drann sind und die Hitzebleche. Bei mir waren diese so lose das es ganz schön gescheppert hat.

Motorkontrolleuchte, die sollte auf jeden Fall ausgehn. Hast du mal alle Stecker am Motor kontrolliert? Bei mir war der Stecker vom AGR nicht richtig drauf. Das Sicherste ist eine Fehlerspeicherauswertung.

Lambdasonde Schau mal hier.

http://www5.kfzteile24-shop.de/100048-autoersatzteile.html

Der Fehlerspeicher löscht sich nicht sofort. Hierfür, muss ein kompletter Durchlauf aller Sensoren erfolgen. Dies, geschieht nicht sofort. Entweder du wartest einige Zeit (ca. 30 Motorstarts und 200 km), oder du lässt den Speicher zurücksetzen.

Zitat:

Und noch ein Problem hab ich nu. Dieses Geräusch, wofür ich erst den Kat verantwortlich gemacht habe, is ein anderes. Und zwar wenn ich die Kupplung etwas härter kommen lasse höhrt sich das an als würde etws schlagen oder anstoßen. Hat da jemand nen Tip. Vieleicht ist es ja was bekanntes.

Ist es ein einmaliges Klack, oder tackert es einige Male?

MfG

Hihoo,

@Reaven145 Alle Bleche sind fest. Die hab ich alle schon abgeklopft beim Kat einbau. ;-)

@Johnes Genau das ist es, ein einfaches Klack. Hab schon diese Motorhalterung abgeklopft ( Dieses Aluteil mit den 2 Gummibuchsen ) aber das iss fest.
Hab heut die Lambdasonde bestellt :
http://cgi.ebay.de/.../260745925928?...

Mal sehen ob der dann besser Anspringt.

Gruß Micha

Beim Rollen, entspannen sich die Aufnahmen und Lager der Antriebswelle, sowie aus dem Getriebe. Beim Einlegen der Kupplung, klackt es kurz. (Bewege mal die Antriebswelle mit der Hand. Oder, hebe ein Rad an und bewege es... Ist die gleiche Ursache.)

Zu deinem Problem mit dem Orgeln: Mach mal die Zündung mehrfach an/aus... 4-5 Sek. ein, aus, 4-5 Sek. ein, aus, 4-5 Sek. ein, starten... Springt er besser an??

2. Test: Für ca. 5-10 Sek, das Gaspedal voll durch treten. Zündung ein, 5-6 Sek. warten und dann erst starten!

MfG

Ähnliche Themen

Hihooo,

iss schon was her jetzt, aber:

@Johnes

Zitat:

Zu deinem Problem mit dem Orgeln: Mach mal die Zündung mehrfach an/aus... 4-5 Sek. ein, aus, 4-5 Sek. ein, aus, 4-5 Sek. ein, starten... Springt er besser an??

 

2. Test: Für ca. 5-10 Sek, das Gaspedal voll durch treten. Zündung ein, 5-6 Sek. warten und dann erst starten!

Funktioniert leider nicht bei mir.

Hab jetzt alles neu drinne wie folgt: Kerzen, Kabel, Spule, Katalysator, Lambda vor Kat!! Man erinnere sich an den Lieben FORD Dienst: Zündspule und Sonde vor Kat sowie Kat defekt laut Diagnose. PHA !! Sollte 1200 Tacken kosten.
Ist aber leider nix besser geworden, bis auf die Aussetzer.( Würden die von FORD dann sagen, da müssen wir auch erst mal schauen. Bringen se noch mal 1000 Tacken vorbei. )
Muss immer noch Orgeln, und dann stinkt die Karre nach Sprit. Wenn er läuft und ich kurtz is Gaspedal latsche hört sich das an wien DIESEL.
BRRRT . Beim Fahren nix, bis auf das KLACK was vermutlich von den Antriebswellen/lagern kommt. Das knallt aber heftig wenn ich Gas weg nehm und dann wieder drauftrete. Da muss aber einer mächtig ins Gas gestiegen sein und paar Burnies versucht haben wie mir scheint. Oder iss das normal bei 123000 Km ?
Ach so, beim Kerzen wechseln ist der Gewindegang der Kerze vom 3. Zylinder etwas Ölig gewesen. Hat das was zu bedeuten? Nicht das die Schaftdichtungen oder gar die Ventielführungen fratze sind.
Dieses BRRRRT kann das noch woanders herkommen wie zb. Luftmengenmesser oder so?
Ansonsten Läuft die Möhre.

Gruß Micha

Da gab's mal Probleme mit der Unterdruckdose. Zieh den Schlauch von ihr mal ab und schau mal nach, ob Sprit rausläuft.? Wenn ja, dann müßte sie erneuert werden. Außerdem wäre dann obendrein auch der Kat im A.....!

Probleme mit ausgeschlagenen Antriebswellen sind beim Mk3 laut TÜV wohl auch bekannt. So ein leichtes klacken hat meiner beim anfahren auch.

Grüße

@racer4679

Zitat:

Da gab's mal Probleme mit der Unterdruckdose. Zieh den Schlauch von ihr mal ab und schau mal nach, ob Sprit rausläuft.? Wenn ja, dann müßte sie erneuert werden. Außerdem wäre dann obendrein auch der Kat im A.....!

wo soll das ding denn sitzen? Was kost das Dingen den neu? Haste nen Tip wo ich das bekommen kann ausser FORD?

Hab schon in der Bucht gesucht und Gegurrrgelt , aber nix brauchbares gefunden.

Danke erst mal

Gruß Micha

Hallo!
Ich meine mal gelesen zu haben, daß es Probleme mit den frühen Duratec-Motoren aus Mexiko (bis Baudatum ende 2000) gab.
Beschriebene Symptome waren: schlechtes Startverhalten, klopfen, rußen, Leistungsverlust, hoher Verbrauch, Motorklappern und Fehlzündungen.
War irgendein Problem mit der Reibscheibe /Schwingungsdämpfer ... aber genau krieg ich das leider nicht mehr zusammen.
(ein Blick auf Motornummer und ins TIS vom freundlichen hilft da bestimmt weiter)

Als Unterdruckdose kenne ich nur die, die zur Verstellung der Wirbelklappen nötig ist. Diese sitzt rechts am Ansaugkrümmer (etwa unterhalb der Drosselklappeneinheit). Dort geht ein dünner schwarzer Schlauch hin ... sind die Wirbelklappen im Eimer und klappern, sollte nach abziehen dieses Schlauches im Standgas Ruhe(kein Klappern) sein.

Dann gibt es noch ne silberne Dose oberhalb des Spritverteilrohres(?), mittig oben, ganz in der Nähe des Zylinderdeckels. Nach demontage der schwarzen Motorabdeckung guckst du quasi drauf. (siehe Foto )

Gruß Paul

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Michi


@racer4679

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Michi



Zitat:

Da gab's mal Probleme mit der Unterdruckdose. Zieh den Schlauch von ihr mal ab und schau mal nach, ob Sprit rausläuft.? Wenn ja, dann müßte sie erneuert werden. Außerdem wäre dann obendrein auch der Kat im A.....!

wo soll das ding denn sitzen? Was kost das Dingen den neu? Haste nen Tip wo ich das bekommen kann ausser FORD?
Hab schon in der Bucht gesucht und Gegurrrgelt , aber nix brauchbares gefunden.

Danke erst mal

Gruß Micha

Hallo Micha,

Du nimmst die Motorabdeckung ab. Dann siehst du oberhalb in Front des Motors eine kleine Dose (chrom-silber). Daran sind Schläuche aufgesteckt. Den linken (wenn du davor stehst) ziehst du mal ab und kontrollierst. 🙂

Grüße

Hihoo,

lang ists her.
Ich habe den Benzinstock (auch die Unterdruckdose) ausgebaut, gereinirgt ( von einem Kumpel der im Harleyladen Schraubt, per Ultraschall Reinigen lassen). Leider ohne erfolg.
Hab den Schlauch von der Unterdruckdose der Wirbelklappen abgezogen und verschlossen, auch nix.
Aber dabei ist mir eines aufgefallen, das die Dose eine Steckvorrichtung hat. Gehört da ein Stecker rein? Bei mir ist nämlich keiner drann.
Hier mal ein Bild:

http://data.motor-talk.de/.../...11-9-3-13-9-9-6878885408733462359.jpg

Falls da einer was brauch, da sind 2 Dosen ( Gebraucht ) in der Bucht:

Artikelnummer: 130536394797 für 19,90 € +3,90 € Versand,
und
Artikelnummer: 220802896494 ebenfalls für 19,90 € +3,90 € Versand.
Ich überlege, ob ich mir auch eine Schnappen soll, falls meine auch "Aua" bekommt :-) .

Bis dahin
Gruß Micha

Hiho,

trotzdem sich keiner mehr gemeldet hat hier mein weiteres vorgehen.

Hab mir nen OBD 2 Leser von " CARTREND " für 37 €uronen gekauft. Scheint mir sehr Günstig wenn ich das Fehler auslesen bei Ford vergleiche was mich 37 € gekostet hat. EINMALIG!!!!!
Habe folgende Fehler ausgelesen.
P 0172 = Zylinderreihe 1Gemisch zu Fett
P 0300 = Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündungen festgestellt
P 0302 = Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt
P 0303 = Zylinder 3 Fehlzündung Festgestellt
Allerdings sind das fehler vor der reparatur meinerseits. Fingen an in dieser reihenfolge am 01/04, 02/04, 03/04, 04/04.
Habe diese erst mal gelöscht um die nächste Warnung abzuwarten.
Was mich aber irritiert ist, " P 0172 !!! Wie kann man das Gemisch regulieren bei den neuen Dingern, oder gibts da einen neune Übeltäter für?
Kolbenringe? Ventilschäfte? Oder? Oder ? ........... ?
Hat mit dem Fehlergedönse schon einer seine erfahrungen gemacht? Bitte melden.

Bis dahinne
Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Michi


Hiho,

trotzdem sich keiner mehr gemeldet hat hier mein weiteres vorgehen.

Hab mir nen OBD 2 Leser von " CARTREND " für 37 €uronen gekauft. Scheint mir sehr Günstig wenn ich das Fehler auslesen bei Ford vergleiche was mich 37 € gekostet hat. EINMALIG!!!!!

Bis dahinne
Gruß Micha

Na da habe ich ja Glück, in meiner freien Werkstatt macht der Meister das Auslesen des Fehlerspeichers gratis.😁

Hiho,

so Leute die Probefahrt ging heute ne ganze Stunde, und was soll ich Euch sagen? Alles bestens! Die fehlzündungen sind wech, die Lampe aus und die Kiste zieht wieder richtig gut durch!! Nu merkt man die 147 Pfredchen wieder ;-) .
Hätt nie gedacht daran das dieser Scheiß fehlerspeicher nach der Reparatur gelöscht werden muss damit das auch alles funzt wie es soll.
Na da haben die bei Ford aber den richtigen Spruch um uns die Kohlen aus der Tasche zu ziehen " FORD, die tun was " !! ;-)
Allerdings Springt der Bock immer noch beschissen an. Habe mit dem OBD Gerät mal den Check up gemacht, und siehe da das EGR ist nicht bereit. Kann das sein das dieses nur verchmutzt ist und hängen bleibt, nach ner Reinigung aber wieder funzt? Hab ja schon so was in der richtung gelesen.

Okidoki bis dahin nochmal

Gruß Micha

Hiho,

kann es sein das an dem Fetten Gemisch die Wirbelklappen als Übeltäter in betracht zu ziehen sind. Auch das schlechte ( nur mit voll durchgetretenem Gaspedal ) Anspringen?
Im übrigen gabs ja bei mir noch ein Geräusch ausser dem Klack der Antriebswellen.
Habe gelesen das es das Hosenrohr war. Dieser VA Flexschlauch soll mit Zeiten auch seinen Geist aufgeben. Stimm das ?
Dieses Klacken spüre ich sogar im Kupplungshebel wenn ich die kommen lasse. Nicht stark, aber man Spührts.

Gruß Micha

Die Wirbelklappen öffnen erst bei ca. 2500 u/min.
Das hin und wieder schlechte Startverhalten ist gewiss bekannt beim Mk3-Benziner.
Dafür ist aber die Abgasrückführung verantwortlich (AGR-Ventil).
Bei manchen war auch schon der Abgaskrümmer stark verrußt.
Freibrennen hilft dagegen weiter.

Sollte er aber tatsächlich "zu fett" einspritzen, dann kann(!) der Fehler auch im Motorsteuergerät liegen. Denn das versorgt die Einspritzung mit allen notwendigen Daten und Befehlen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen