MK3, 2,0L, Benziner, BJ 02, Bremssattel hinten schon wieder

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Brauche für o. a. Mondi erneut 2 hintere Bremssättel. Die Handbremsbetätigungen sind erneut an den Sätteln fest bzw. schwer beweglich. Die Sättel (Bosch) sind gerade mal 2 Jahre drin.
Die Handbremsseile sind neu!
Nun findet man im WWW jede Menge Anbieter. Preisspannen von ca. 60 bis über 200 Euro.
Was ist von den billigen zu halten?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

bei Kfzteile 24 bekomme ich die auch zum ähnlichen Preis, allerdings im Austausch.
Da bekomme ich aber bestimmt generalüberholte Teile!?
Macht es Sinn Sättel von ATE zu kaufen oder halten die Mistfinger genauso kurz?

Könnte ich vom Faceliftmodell, ab 2004, Sättel verbauen?
Falls ja: sind diese besser?
Danke für Ratschläge
Gruß
bekosi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bekosi


Die neuen Bremssättel (ATE) sind nun montiert. Dank der vorher festsitzenden Handbrems musste ich auch noch 2 neue Bremsscheiben und Beläge montieren. Nun scheint die Handbremse wieder zu funktionieren.
Allerdings muss ich den Hebel stark anziehen.
Ist dies normal?
Wie funktioniert eigentlich diese besch... Selbstnachstellung?
Muss man den Handbremshebel öfters nacheinander ziehen damit der Hebelweg kürzer wird?
Hatte noch bei keinem Auto so eine Mistkonstruktion.

Danke für Hinweise!

Stelle sicher dass die Handbremse richtig eingestellt ist (such hier mal nach Lüfterspiel, ich habs schon so oft beschrieben), nach Sattelwechsel ist das Pflicht.

Hast Du unter den Handbremshebel am Sattel ein wenig gutes fett drunter? Und auch in die Tülle am Hebel zum Seil? Hilft ungemeint gegen Gammel.

Dass die Handbremsseile leicht laufen setz ich voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


.......

Oder wenn manuell, Seil nach spannen! In der Mittelkonsole versteckt sich dann die Spannmutter!

MfG

Sollte aber beim MK3 unter den Hitzeschutzblechen (Höhe Gangschaltung) vom Auspuff sein (ich hab meinen erfolgreich auf man. umgerüstet) oder gibt es zwei Versionen?

mfg

abau011

@Johnes
danke für die Antwort und den Hinweis, dass man die Fußbremse mitbetätigen muss bevor man den Handbremshebel mehrfach betätigt. Werde es später testen.

Hatte früher 2 Autos mit Scheibenbremsen hinten:
MB 190 E und Galant E50.
Bei beiden waren in den hinteren Bremsscheiben Trommelbremsbeläge montiert. (von der Rückseite der Bremsscheibe gesehen). Diese Trommelbremsbeläge dienten nur der HB und wurden über die HB-Seile betätigt. Es gab definitiv nie Probleme obwohl beide Autos nicht die jüngsten waren.
Ausserdem konnte man die Spannung der HB-Seile manuell von unten nachstellen.
Ich nehme an, dass die Fordkonstrukteure nicht ohne Grund beim FL-Modell wieder zurück zur manuellen Nachstellung gingen. Über Seilzug betätigte Scheibenbremsen kenne ich nur von Billig-Fahrrädern aus dem Baumarkt.

Zitat:

Original geschrieben von bekosi


@Johnes
danke für die Antwort und den Hinweis, dass man die Fußbremse mitbetätigen muss bevor man den Handbremshebel mehrfach betätigt. Werde es später testen.

Oh-oh - VORSICHT.

Wenn Du tatsächlich vor Anlegen der Beläge die Handbremse betätigt hast, dann hat die den Kolben weit nach außen nachgestellt. Also jetzt nicht erneut anlegen per Fußbremse sondern erst den Kolben wieder zurückschrauben in die Handbremsmechanik rein, dann in der richtigen Reihenfolge nochmal.

Bist Du sicher dass Du sonst alles richtig gemacht hast? Kolben zurückdrehen und nicht zurückdrücken hinten etc. ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen