Mk2 V6
Hallo Fangemeinde....
ich habe da ein kleines problem und weiss zur zeit nicht wie es weiter gehn soll....
mein mondeo erreicht sein höchstgeschwindigkeit nicht...
besonders wenn ich auf der autobahn bin merke ich das..
3.gang ab 3500 um beschleunigt er sehr gut. wenn ich auf 4.gang schalte und weiter beschleunige hört es so langsam bei 160 auf..
und wenn ich dann auf 5 umschalte kommt er sehr müde auf 200......
Über IMRC habe ich sehr viel gelesen und mich darüber informiert dank eurer zahlreiche beiträge...
ich spühre beim 3.gang (ab 3500um)dieses kick aber ich weiss nicht ob es der kick ist wovon meistens geredet wird.
also dürfte es an IMRC nicht liegen oder?
Ich habe mir ein zweites IMRC gebraucht geholt und es reingebaut..hat aber nichts gebracht..
verbrauch durchschnittlich 10 liter....
wenn ich jetzt davon ausgehe das es nicht an IMRC liegt, woran kann es noch liegen??
ansonsten habe ich überhaupt kein problem mit der maschine...
Lg und schönes wochenende
31 Antworten
Hunter´s Idee ist nicht schlecht... Kannst Du Dir die Leistungsentfaltung mal genau anschauen- allerdings mit ca. 75€ auch nicht gerade super billig.
@ Hunter: Übrigens: wenn ein IMRC- Elektronic- Modul verbaut ist dann ist es ein Mk2 mit Elektrischer Klappenverstellung... 😉
Das IMRC ist an den Motor angeschraubt. Du kannst das Teil mit drei Schrauben abnehmen und dann im Bereich des Zuges (Seil) und des Kabelanschluss umsetzen. Du suchst dir eine geeignete Stelle, wo das Teil hin passt, und nicht direkt von der Motorabwärme angestrahlt wird. ggf. noch ein Hitzeschutzblech davor.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Kabel verlängern und hast noch mehr Spielraum...
Ich habe das vor etwas über einem Jahr, bei einem Bekannten gemacht. Seither läuft der Motor ohne Probleme.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MondeoV624V
Hmmm...
ich habe ein IMRC und der hat ein motor drinne soviel ich weiß und gesehn hab.Ich werde die tage mal ein elektroniker besuchen und fragen ob er das für mich mal kontrollieren kann ob die IMRC funktionstüchtig ist....
habe PDF datei dazu ja schon runtergeladen.Ich hoffe das es an imrc liegt. Ich habe jetzt 2 stück davon und laut viele nachrichten kostet das gerade mal paar euro und etwas erfahrun bis man die teile wieder in ordnung bekommt.
Nur ich habe es nicht verstanden wie ich das IMRC verlegen soll..habt ihr vllt ein link oder ein thread was mir genau erzählt wie man das macht??
Schönen abend noch
bei mir ist es hier :
und noch eins
Ähnliche Themen
Ahja :-)
Okay, jetzt weiß ich bescheid, gibt da ja unterschiedliche systeme, bei den aktuellen Duratec Motoren wirds es via Unterdruck und einem Magnetventil gesteuert.
Für einen Elektriker dürfte es kein problem sein, die Klappen Manuell zu prüfen.
das einzige was mir noch dazu einfällt ist ein ereignis, das noch zu meinen Lehrzeiten passiert ist.
Hatten da nen Mondeo V6 MKI, wo der Motor nen Hitzetod, wegen defekter Wasserpumpe gestorben ist.
Der neue Motor hat ne woche gehalten, da hat sich eine der Schaltklappen gelöst und die Schrauben sind in den Motor gefallen.
Hat ne menge ärger gegeben, obwohl wir die Schrauben garnicht gelöste haben, naja, shit happens.
Was ich damit sagen will ist, das eventuell was mit den Klappen selbst was nicht inordnung sein könnte, z.b verklemmt durch Ölrückstände durch die Kurbelgehäuseentlüftung...
Anders herum- im Mondeo MK1 (93-96) wurde die Unterdruck- Steuerung eingesetzt, im MK2 dann durch die elektronische abgelöst. 😉
Sorry, meinte die vierzylinder Duratec-HE Motoren die ab 2001 eingebaut wurden, die haben auch eine art Schaltsaugrohr....
Hallo Fordgemeinde,
ist etwas her als zuletzt geschrieben habe, aber hatte kein zeit mich um das auto zu kümmern deswegen...
Ich habe in der Zeit mein IMRC zu ein Freund gebracht und wir haben uns gründlicht untersucht, gemessen usw...(nach dem einen Plan was man sich im Internet dowloaden konnte über IMRC)
Wir haben aber nichts gefunden...die messergebnisse waren alle so wie auf der beschreibung....
Danach hatte ich einfach kein Nerv mehr mich drum zu kümmern....
i-wie brachte es mich so richtig durcheinander...3. und 4. gang beschleunigt er sehr gut...aber sobald ich auf 5 schalte und so bei 160-170 km/h bin gibts keine funken mehr...ich spühre auch diesen kick (falls es das ist was ihr meint)...
heute habe ich nach ner langen autobahnfahrt kurz angehalten und motorhaube aufgemacht...
mein freund sollte nachschauen ob sie dieser zug bewegt wenn ich es auf 3500 umdrehung bekomme (leerlauf), wie doof das für den motor sein kann war mir egal eigentlich..ich wollte es halt testen...
und wir haben aufjedenfall gesehn das sich das zug bewegt hat von der IMRC was an die motor drangemacht wird....
jetzt weiß ich wirkich nicht mehr weiter..die fragen gehen mir jetzt durch den kopf..
1. Des Zug bewegt sich und müsste demnach die klappen aufmachen oder nicht?
2. IMRC wurde auf herz und niere überprüft und der Zug lässt sich auch bewegen bei 3500 umdrehung...was kann da noch defekt sein ???
Ich überlege zu Ford zu fahren und lass das auto an das teil anschließen (name vergessen *rotwerd*) um zu gucken ob es fehler anzeigt i-wo...nur ich kann mich gut erinnern als schonmal da war wegen zündkabel hatte man da nichts gefunden...man erwähnte mir nur das ein kabel falsch umgelegt wurde und das auto nicht richtig luft bekommt (er meinte die klappen glaube ich, welches durch ein kabel blockiert wurde).....
naja die kabel oder schlauch hat er aufjeden umgelegt....und das problem bestand halt weiterhin...(ich wollte es nur mal so erwähnen..vllt bringts euch i.wie weiter...)
Naja hab echt zu viel geschrieben, aber ich hab wirklich kein plan mehr was ich noch machen soll...hab alles beschrieben und warte für das letzt auf euren ratschläge, ideen usw...
Vielen dank schonmal für eure bemühungen...
(Wer rechtschreibfehler findet, kann sie behalten 🙂 *lebe nicht so lange in Deutschland*)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MondeoV624V
1. Des Zug bewegt sich und müsste demnach die klappen aufmachen oder nicht?
Der Bowdenzug kann auch direkt an den Klappen "ausgehängt" sein. Dann funktionieren Transistor und Stellmotor einwandfrei.
Zitat:
2. IMRC wurde auf herz und niere überprüft und der Zug lässt sich auch bewegen bei 3500 umdrehung...was kann da noch defekt sein ???
Das IMRC hat auch manchmal ein kalte Lötstelle, die sich erst bemerkbar macht, wenn die Platine heiß wird. Ebenso wie ein möglicherweise defekter Kupferschalter im IMRC.
Zitat:
... an das teil anschließen (name vergessen *rotwerd*)
WDS (Worldwide Diagnostic System) 😉
Zitat:
... um zu gucken ob es fehler anzeigt ...
Wenn mehrere Fehler vorhanden sind, versteckt sich der IMRC-Fehlercode gerne und wird nicht erkannt. Am besten den Fehlerspeicher löschen (mindestens 30 Min. die Batterie abklemmen) und danach mind. 50 km Kilometer fahren. Dann sollte ein möglicher IMRC-Fehler angezeigt werden. (Code = P1512 bis P1520). Eventuell kannst du die Codes auch selbst im BC auslesen (das geht zumindest beim Cougar).
PS. bebilderte Anleitungen zum versetzen des IMRC findest du hier
--} IMRC versetzen 1 - Wie bekomme ich das IMRC unter die Batterie?
--} IMRC versetzen 2 - Teil I an die Luftfilterhalterung / Teil II an die Spritzwand
Hallo!Ich hatte schon einmal bein V6 das sich der Zug zwar bewegt hat aber nur eine Reie von den Schaltsaugrohrklappen,die zeite Reie blieb zu und das Fahzeug war total zäh.Einen defekten Startkat(Auspuffkrümmer)hatte ich in der Werkstatt auch.Gruß
Zitat:
Das IMRC hat auch manchmal ein kalte Lötstelle, die sich erst bemerkbar macht, wenn die Platine heiß wird. Ebenso wie ein möglicherweise defekter Kupferschalter im IMRC.
Danke für die schnellen antworten...echt cool von euch...
könntest du mir vllt erklären was ich unter Kupferschalter verstehen schon?? wenn es zu kompliziert wird brauchst du es nicht machen..sowas kann bestimmt nervig sein zu erklären... hab halt null ahnung über solche sachen...
Hier das Bild eines "gebrochenen" Schalters.
http://www.geedee.pwp.blueyonder.co.uk/car/imrc/pic2.jpg
Der Schalter wird von einer Nocke am Bowdenzug geöffnet bzw. geschlossen.
Sinngemäß meinte atlantis14 aus'm Fobo, zum Thema IMRC Kontrollleuchte.
"5V statt 12 V zum "offenhalten", ohne dass der Motor überhitzt"
Ich kann mir gut vorstelllen, dass es so ist.
Ok...
also das auto fahre ich noch bis ende diesen monats..danach kommts in die garage...
im april mach ich dann folgenden..
check das imrc teil nochmal (lasse es checken weil ich null ahnung damit hab)..
dann fahre ich zu ford und lasse es per WDS mal checken und davor sollte ich die batterie abklemmen und mindestens 50 km fahren bevor ich zu ford fahre damit sich der fehler lesbar macht bei ford richtig??
kann es trotzdem kaputt sein auch wenn es kein fehler anzeigt??
ich sprech den mann bei ford gezielt auf imrc teil an damit ich gleich weiß was zutun ist.. (viele wissen bei ford nochnichtmal was ein IMRC ist 😁 )
letztes jahr als das problem weiterhin bestand und ich von imrc nichts wusste...kam bei der WDS nichts raus...alle sachen waren in ordnung..
dann kann ich davon ausgehn das lampdasonde,Luftmengenmesser, Kats usw alles in ordnung sind und es wirklich nur an imrc liegt???
wenns zu lange geht bestelle ich mir einfach ein neues teil von ford und bau es selber rein und lasse mich überraschen...
vielen dank für eure bemühungen und hilfe
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MondeoV624V
... dann fahre ich zu ford und lasse es per WDS mal checken und davor sollte ich die batterie abklemmen und mindestens 50 km fahren bevor ich zu ford fahre damit sich der fehler lesbar macht bei ford richtig??
Korrekt
Zitat:
... kann es trotzdem kaputt sein auch wenn es kein fehler anzeigt??
Eher unwahrscheinlich.
Zitat:
... letztes jahr als das problem weiterhin bestand und ich von imrc nichts wusste...kam bei der WDS nichts raus...alle sachen waren in ordnung...
Genau deswegen sollst du ja vorher den Fehlerspeicher löschen und ne Runde fahren. Du wärst bei weitem nicht der Erste, der mit der "Laiendiagnose" IMRC zu Ford gefahren ist und das WDS zeigt nichts an. Ford hat schon viele Leut´s unverrichteter Dinge wieder nach Haus geschickt, aber nach dem Löschen aller angestauten Fehler im Speicher .... schwupps war der IMRC-Fehler auf einmal für das WDS erkennbar 😉
Zitat:
dann kann ich davon ausgehn das lampdasonde,Luftmengenmesser, Kats usw alles in ordnung sind und es wirklich nur an imrc liegt???
Da würde ich erst die Diagnose abwarten ....
Zitat:
wenns zu lange geht bestelle ich mir einfach ein neues teil von ford und bau es selber rein und lasse mich überraschen...
Warum willst du über 200 € auf blauen Dunst ausgeben ?
Wenn man das IMRC's öffnet und am Gas(zug) "spielt", kann man sehn ob es funktioniert.
Ab ca. 3500U/min. muss sich beim Elektromotor und die dazugehörige Mechanik "was tun".
Wenn das Gehäuse offen ist, solltest du den Motor mit etwas geeignetem nach unten drücken (festhalten).
Im geschlossenen Zustand, übernimmt die Aufgabe der Deckel.