mk1 komplettumbau.
hallo, ich habe nen kleines anliegen, habe mcih dazu entschlossen aus lange weile meinen mondi umzubauen! es ist seehr viel arbeit! bremsen stoßdämpfer achsmanschette getriebehalterung streuscheiben usw. habe mir gedacht ich versuche den mal zu einem cabrio um zu bauen. hat das schonmal jemand gemacht? wollte die hinteren türen zu schweißen, nur noch die vorderen stehen lassen. und auch nur die vorder sitze. wo muss ich es verstärken? die a und b säulen bleiben stehen, aber alles dazwischen und hinter kommt weg! gibt es wenn es hinterher gut ausschaut eine chance auf tüv? bzw überhaupt eine zulassung für den straßenverkehr? 😉 wenn jemand intresse an teile n wie heckscheibe oder rückbank oder hinteren seitenscheiben hat klann sich melden, auch noch viele andere kleinteile aus dem innenraum sind zu haben 😉
47 Antworten
Grundsätzlich ist das ne coole Idee, wenn's gut gemacht ist. Es hat ja immer mal Cabrioversionen von Modellen gegeben, die sicher Marke Eigenbau waren. Hier fährt z.B. einer mit nem Scorpio-Cabio rum, keine Ahnung wie der das gemacht hat. Das muss saumäßig viel Geld gekostet haben.
Bei Limousinen, die auch als 2-Türer am Markt waren, ist die Sache einfacher (z.B. Granada).
Bevor du da viel Energie und Geld reinsteckst, besprich das mit dem TÜV. Man wird dir sicher sagen, wo der Unterboden versteift werden muss und vorallem die B-Säulen als Überrollschutz verstärkt werden müssen. Ob das dann noch für dich machbar ist, musst du dann sehen. Wäre ja schade, wenn der Wagen hinterher nicht auf die Straße dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Grundsätzlich ist das ne coole Idee, wenn's gut gemacht ist. Es hat ja immer mal Cabrioversionen von Modellen gegeben, die sicher Marke Eigenbau waren. Hier fährt z.B. einer mit nem Scorpio-Cabio rum, keine Ahnung wie der das gemacht hat. Das muss saumäßig viel Geld gekostet haben.Bei Limousinen, die auch als 2-Türer am Markt waren, ist die Sache einfacher (z.B. Granada).
Bevor du da viel Energie und Geld reinsteckst, besprich das mit dem TÜV. Man wird dir sicher sagen, wo der Unterboden versteift werden muss und vorallem die B-Säulen als Überrollschutz verstärkt werden müssen. Ob das dann noch für dich machbar ist, musst du dann sehen. Wäre ja schade, wenn der Wagen hinterher nicht auf die Straße dürfte...
ja, das wäre sehr schade. ich finde die foprm auch sehr passend für ein cabrio, udn wenn cih das gut hin beklomme wird es sicher auch. aber das mit demtüv ist eine sehr gute idee! was werde ich mal machen!
und kosten und mühen werde ich nciht scheuen. wird zwar eine seehr lange geschichte, aber das wird es mir wert sein. so ein ding wird es sicher kein zweites mal geben 😉
wer sich vllt daran beteiligen möchte und ideen mit einbringen möchte, und zufällig aus der grafschaft bad bentheim kommt kann mich ja auch gern mal anschreiben ; zwei köpfe denken sicher besser, als einer 😉
wenn ich die Schweller so anschaue knickt dir das Auto bald zusammen.
Cabrios haben verstärkte Bodengruppen, zumindest Träger und Schweller
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mholzmichel
wenn ich die Schweller so anschaue knickt dir das Auto bald zusammen.
Cabrios haben verstärkte Bodengruppen, zumindest Träger und Schweller
mit den schwellern könntest du nicht ganz unrecht haben, auf der fahrerseiute ist ein 20 cm lange loch drin. aber wie kann ich diese verstärken?
In den Schwellern sind Verstärkungsbleche und bei einem Cabrio ist das vom Grund her schon anders aufgebaut.
Wenn Du schon ein Loch im Außenblech hast, kann ich Dir mit fast 100% sagen dass es drin noch schlimmer aussieht.
Mine Meinung "lass es"
Hallo zusammen,
ich würde mich auch gern mal zum Thema melden......
Also ich denke mal, das es schon daran scheitern würde der
Karosse nach dem entfernen des Daches eine Festigkeit und Ver-
windungssteifigkeit zu geben, die ausreicht um damit zu fahren.
(Ich denke nur mal an die Windschutzscheibe und ihren Rahmen)
MfG
Dirk
Wieso macht ihr euch überhaupt die Mühe da was zu schreiben! Der ganze Thread sieht langsam (wie erwartet) so aus wie viele andere auch...viel gerede und noch mehr heisse Luft....!
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Wieso macht ihr euch überhaupt die Mühe da was zu schreiben! Der ganze Thread sieht langsam (wie erwartet) so aus wie viele andere auch...viel gerede und noch mehr heisse Luft....!
da hat du recht, aber i wie ist ja alles möglich. i jemand hat es sicherlich auch schon gemacht. man muss nur die nötige zeit investieren, dann klappt es auch, aber tips wären ja schon ganz gut.
Am Besten du baust 2 Stück damit der Tüv an Einem das Crash verhalten testen kann.
Mal ehrlich. Wenn du nicht unbedingt aus dem Karosseriebau kommst und die Rohkarosse des Mondeo "studiert" hast würd ich da nicht so viel Zeit und Geld reininvestieren.
Warum ich das schreib???
Den Scheibenrahmen der Frontscheibe mußt du praktisch komplett in Eigenregie neugestalten und Verstärken. Stichpunkt Überschlag.
Desweiteren die ganzen Verstrebungen des Unterbodens müßten ja dem Normalen Crashverhalten des Fahrzeugs entsprechen. Einfach Dach ab und Türen Verschweißen ist da nicht drin. Im Falle eines Unfalls faltet sich dann der Mondi wie ne Sardinenbüchse zusammen. Leider gibts vom Mondi sowas nicht wo man sich das Angucken kann. Am besten mal zu nem Schrottplatz fahren und mal 2 Escort Modelle nebeneinanderstellen (Limo und Cabrio) dann mal Systematisch zerlegen und dort kannst du dir mit Sicherheit Ideen holen die deinem Projekt hilfreich wären. Letzdenendes bei der Vollabnahme der Dekra entscheidet sich dann alles.
Zitat:
Original geschrieben von Goofy28
Am Besten du baust 2 Stück damit der Tüv an Einem das Crash verhalten testen kann.
Mal ehrlich. Wenn du nicht unbedingt aus dem Karosseriebau kommst und die Rohkarosse des Mondeo "studiert" hast würd ich da nicht so viel Zeit und Geld reininvestieren.
Warum ich das schreib???
Den Scheibenrahmen der Frontscheibe mußt du praktisch komplett in Eigenregie neugestalten und Verstärken. Stichpunkt Überschlag.
Desweiteren die ganzen Verstrebungen des Unterbodens müßten ja dem Normalen Crashverhalten des Fahrzeugs entsprechen. Einfach Dach ab und Türen Verschweißen ist da nicht drin. Im Falle eines Unfalls faltet sich dann der Mondi wie ne Sardinenbüchse zusammen. Leider gibts vom Mondi sowas nicht wo man sich das Angucken kann. Am besten mal zu nem Schrottplatz fahren und mal 2 Escort Modelle nebeneinanderstellen (Limo und Cabrio) dann mal Systematisch zerlegen und dort kannst du dir mit Sicherheit Ideen holen die deinem Projekt hilfreich wären. Letzdenendes bei der Vollabnahme der Dekra entscheidet sich dann alles.
das ist eine sehr gute idee, mit den escort und escort cabrio. ist sicher sher viel arbeit, aber das wärs mir wert, ist immerhin dann ein einzelstück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Wieso macht ihr euch überhaupt die Mühe da was zu schreiben! Der ganze Thread sieht langsam (wie erwartet) so aus wie viele andere auch...viel gerede und noch mehr heisse Luft....!
Eigentlich hast du damit völlig Recht, normalerweise ist ein Mondeo-Cabrio konstruktiv zum Tode verurteilt, weil der Wagen nicht mal ansatzweise dafür geeignet ist. Aber seit ich einen Scorpio als Cabrio gesehen hab, denke ich mal, dass es möglich sein muss, denn der ist dazu genausowenig geeignet.
Den Granada dagegen gab es ja auch als 2-Türer (supergeil, wenn man auf alte Wagen steht) und da ist ein Cabrio-Umbau überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Eigentlich hast du damit völlig Recht, normalerweise ist ein Mondeo-Cabrio konstruktiv zum Tode verurteilt, weil der Wagen nicht mal ansatzweise dafür geeignet ist. Aber seit ich einen Scorpio als Cabrio gesehen hab, denke ich mal, dass es möglich sein muss, denn der ist dazu genausowenig geeignet.Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Wieso macht ihr euch überhaupt die Mühe da was zu schreiben! Der ganze Thread sieht langsam (wie erwartet) so aus wie viele andere auch...viel gerede und noch mehr heisse Luft....!Den Granada dagegen gab es ja auch als 2-Türer (supergeil, wenn man auf alte Wagen steht) und da ist ein Cabrio-Umbau überhaupt kein Problem.
Da muß ich dir vollkommen Recht geben. Interessant find ich die Idee schon. Noch eine weitere Idee wär ein Pick Up. Selbst beim Sierra gabs das ja schon. Aber ich vermute das der TÜV ein absolutes NO GO geben wird. Leider und Gott sei Dank gleichermaßen. Solange wir aber im Bürokratenland Deutschland leben werden solche Ideen wohl nur wunschdenken bleiben. Man darf ja nicht vergessen das die originale ABE des Fahrzeuges erlischt.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Eigentlich hast du damit völlig Recht, normalerweise ist ein Mondeo-Cabrio konstruktiv zum Tode verurteilt, weil der Wagen nicht mal ansatzweise dafür geeignet ist. Aber seit ich einen Scorpio als Cabrio gesehen hab, denke ich mal, dass es möglich sein muss, denn der ist dazu genausowenig geeignet.Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Wieso macht ihr euch überhaupt die Mühe da was zu schreiben! Der ganze Thread sieht langsam (wie erwartet) so aus wie viele andere auch...viel gerede und noch mehr heisse Luft....!Den Granada dagegen gab es ja auch als 2-Türer (supergeil, wenn man auf alte Wagen steht) und da ist ein Cabrio-Umbau überhaupt kein Problem.
Gegen die Idee habe ich ja auch nichts, aber (wie ich zu Beginn des Threads schon sagte) der TE ist nur ein Tagträumer mit immer neuen Ideen..aber ohne jede Umsetzung.