mk1 komplettumbau.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo, ich habe nen kleines anliegen, habe mcih dazu entschlossen aus lange weile meinen mondi umzubauen! es ist seehr viel arbeit! bremsen stoßdämpfer achsmanschette getriebehalterung streuscheiben usw. habe mir gedacht ich versuche den mal zu einem cabrio um zu bauen. hat das schonmal jemand gemacht? wollte die hinteren türen zu schweißen, nur noch die vorderen stehen lassen. und auch nur die vorder sitze. wo muss ich es verstärken? die a und b säulen bleiben stehen, aber alles dazwischen und hinter kommt weg! gibt es wenn es hinterher gut ausschaut eine chance auf tüv? bzw überhaupt eine zulassung für den straßenverkehr? 😉 wenn jemand intresse an teile n wie heckscheibe oder rückbank oder hinteren seitenscheiben hat klann sich melden, auch noch viele andere kleinteile aus dem innenraum sind zu haben 😉

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bart2207



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Dein vorhaben gleicht einer neuen Typ-Abnahme. Also so wie wenn Ford ein neues Modell auf den Markt und Straße bringen will. Ich denke nicht das du die finanziellen mittel zur verfügung hast die eine solche genehmigung kostet.
Ausserdem wird dir der TÜV ein Eigenbau-Mondeo-Cabrio wohl nicht abnehmen.
was müsste man dafür machen um eine abnahme zu bekommen? muss es da ein spezielles gutachten einer karosseriewerkstatt geben?

Da fragst du am besten beim TÜV nach. Nicht das ich hier was erzähle und eine Kleinigkeit stimmt nicht.

den mk4 gibt es als cabrio hat meine schwiegermutter sogar von pinifarini
aber den MK1 gab es nicht als cabrio.
Ich hatte auch mal die idee aber was das an arbeit ist... puh
mit bissel stahlblech und rohr wird das nix.
ausserdem so wie du es da gemalt hast mit der c säule genau diese is beim fließheck einer der stärksten versteifungspunkte am fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von bart2207


was müsste man dafür machen um eine abnahme zu bekommen? muss es da ein spezielles gutachten einer karosseriewerkstatt geben?

Da fragst du am besten beim TÜV nach. Nicht das ich hier was erzähle und eine Kleinigkeit stimmt nicht.

okey, ;D

aber was meint ihr dazu? würde daS gut aussehen?

auf jeden fall das hat keiner!

Ähnliche Themen

Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber damit auf öffentlichen Straßen zu fahren wird fast unmöglich.

Wenn du das Dach wegflext verliert das Auto enorm an Stabilität. Nicht umsonst wiegen Cabrios mal eben 100-200kg mehr als das gleiche Modell mit festem Dach.

Wie und wo du da Verstärkungen einschweißen musst, wird dir wohl auch niemand sagen können, weil die Unterkarosse an sich dafür ja gar nicht ausgelegt ist.

Wenn du eh nichts zu verlieren hast, versuch es. Ist sicher eine spaßige Angelegenheit, aber Zulassung...Ehr nicht.😁

Schade, trotzdem danke für die info.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber damit auf öffentlichen Straßen zu fahren wird fast unmöglich.

Wenn du das Dach wegflext verliert das Auto enorm an Stabilität. Nicht umsonst wiegen Cabrios mal eben 100-200kg mehr als das gleiche Modell mit festem Dach.

Wie und wo du da Verstärkungen einschweißen musst, wird dir wohl auch niemand sagen können, weil die Unterkarosse an sich dafür ja gar nicht ausgelegt ist.

Wenn du eh nichts zu verlieren hast, versuch es. Ist sicher eine spaßige Angelegenheit, aber Zulassung...Ehr nicht.😁

versuchen werde ich es. der innenraum ist ja auch schon komplett raus! und ich werde ja bevor ich das dach abflexe rohre im innenraum anschweißen müssen, das sich die karosse nciht verzieht.

arbeit ist es echt sau viel, aber ich machs gern, udn habe spaß da dran. und bin neugierig wie es aussehen wird, aber eig mü+sste ja so schon stabilität drin sein, wenn ich die hinteren türen komplett an die karosse schweiße. oder?

korrekt stabilität wird vergrößert aber du brauchst für den überrollschutz weitere versteärkung hinten

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


korrekt stabilität wird vergrößert aber du brauchst für den überrollschutz weitere versteärkung hinten

da bin ich ja schon die ganze zeit am überlegen, was am besten ausschaut. wie ich es am besten mache, soll ja auch nciht zu schwer sein. die 115 ps soll mqn ja auch noch spüren 😉

eigentlich sitzbank hinten raus und wie bei dem bild, zwei bogenförmige stahlsäulen mit X versteifung aufbauen. Hierzu würde ich Edelstahlrohr nehmen 2" mit 1,5mm

Hmmja, also nochmal zur Grundidee.

Willst du das Dach, quasie von der Frontscheibe bis hinten zum Heckdeckel (samt Heckscheibe) rausschmeißen, aber so, dass die Seitenholme bis zu der "Regenrinne" noch erhalten bleiben?

In dem Fall könntest du ja zwischen die Holme Querstreben einschweißen. Die sind im Dach ja eh schon vorhanden, nur halt vom Blech und vom Dachhimmel verdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Hmmja, also nochmal zur Grundidee.

Willst du das Dach, quasie von der Frontscheibe bis hinten zum Heckdeckel (samt Heckscheibe) rausschmeißen, aber so, dass die Seitenholme bis zu der "Regenrinne" noch erhalten bleiben?

In dem Fall könntest du ja zwischen die Holme Querstreben einschweißen. Die sind im Dach ja eh schon vorhanden, nur halt vom Blech und vom Dachhimmel verdeckt.

fast. das dach hinter der antenne also so 5-10cm ab da kommt es weg, die regenholme bleiben bis direkt hinter der fahrertür stehen, da hinter kommt alles weg. incl heckscheibe.

Dann solltest du die Querstreben im Dach lassen. Das Blech an sich gibt dem Auto ja nur die Form und schützt dich vor Regen.😁

Aber an der Heckscheibe solltest du was tun, denn da gibt es natürlich keine Verstrebungen.

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


eigentlich sitzbank hinten raus und wie bei dem bild, zwei bogenförmige stahlsäulen mit X versteifung aufbauen. Hierzu würde ich Edelstahlrohr nehmen 2" mit 1,5mm

habe mir gedacht den platz hinter dem fahrersitz und co für eine anlage zu nutzen und dementsprechen darunter in dem großen hohlraum dann verstrebungen ein zu schweißen. di hinter dem fahrersaitz schräg goch in den kofferraum gehen sollen. so ungefähr 😉

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Dann solltest du die Querstreben im Dach lassen. Das Blech an sich gibt dem Auto ja nur die Form und schützt dich vor Regen.😁

Aber an der Heckscheibe solltest du was tun, denn da gibt es natürlich keine Verstrebungen.

naja, wenn cih die verstrebungen lassen würde, dann müssten ja auch die hecktüren und scheiben bleiben. udn das schaut dann i wie doof aus. wenn nur das blech von dach weg ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen