MK V in natura als Vorführer beim Händler / Infoaustausch
Momentan sind ja alle hier auf diverse Videos, Testberichte, RTFM im Netz usw. usf. angewiesen. Habe hier erst ein Foto gesehen, welches möglicherweise bei einem Händler gemacht wurde.
Würde selbst erst bestellen bzw. unterschreiben, nachdem ich den neuen in natura gesehen habe und nach absolvierter Probefahrt. Bin mit der Einstellung sicher nicht allein – Idee daher:
Idee ist daher ein Sammelthread (Admins ok?) =
Hier einstellen, sobald ein Händler einen Vorführer hat.
Kann selbst leider keinen wirklichen Anfang machen, da ich noch keinen Händler kenne, der einen hat.
Mein Infostatus per 2.11.
MVC Motors, Wien (AT), Mitte November (hoffentlich 2014 ;-) )
Beste Antwort im Thema
SO meine Kollegen ;o)
Ich kann auch von heute berichten, und zwar war ich auf der Auto Zürich wie versprochen! ;o)
Dort stand ein Mondeo MK5 Turnier Titanium in grau metallic. Direkt so wie er in Valencia produziert wird! Ebenso ein normaler 5-türer in rot. (mit auch sehr grossem Kofferraum!)
Direkt von Valencia aus der Produktion gekommen. (mehrfach nachgefragt und bestätigt)
Bilder mit der DSLR hab ich Euch auch gemacht ;o) - s. unten.
Farbe grau ok aber nicht berauschend, rot ist sehr nett.
Das intensive hellblau war leider nicht zu sehen, wie er im Mondeo Beitrag zu sehen war auf VOX.
Der Mondeo hatte das Panoramadach, Hammer.
Meine Eindrücke: (wahllos durcheinander in der Reihenfolge)
- Front der absolute Oberhammer!!!! der Mk5 braucht unbedingt fette Patschn, also 18" IMHO mindestens.
- LEDs super
- Dachrelig genial, nicht mehr so abstehend, sieht geil aus.
- Rücksitze mit zentralen Klimaauslässen, juhuuu ;o)
- Rücksitze mit hochziehbaren Sonnenschutz, juhuuu ;o)
- Kofferraum beim Reinschauen gefühlt eine Spur kleiner als im MK4, aber echt nicht viel - in der Höhe
eben hat man das Gefühl es ist eine Spur weniger. (also bis zur Abtrennung)
- INNEN: Wertigkeit der Kunststoffe und Verarbeitung, ziemlich gleich mit dem MK4, billigen Mist konnte ich keinen sehen. Spaltmasse gut, hab aber auch nicht extrem genau hingeschaut. Vielleicht sehr ihr auf den Bildern mehr.
- Aussen hinten schön wie immer. Vorallem KEINE Rundform LED, also keine Ahnung woher das Gerücht kam. Gottseidank.
- Hinten auf der Rückbank gefühlt eine SPUR, wirklich nicht viel, aber doch, weniger Platz.
- Mittenablage wuchtiger, (vorallem höher und breiter) Becherhalter mit Rückhaltefunktion das sie nicht einfach wegrutschen können. Der typische Ami braucht sowas anscheinend ;o) - Insgesamt nimmt einem das gefühlt etwas Platz weg. Andererseits sehr positiv weil ich nun meinen Arm perfekt in der Mitte abstützen kann und genau zum Lenkrad komme. Perfekt.
- Sicht über die Motorhaube gefühlt etwas schlechter, also man muss den Sitz etwas höher machen um den perfekten Überblick zu wahren. Nur ein wenig, nicht dramatisch, aber merkbar.
- Sitze sehr angenehm, aber etwas stärker konturiert, sodass wenn man etwas dicker ist wie ich, (nicht wirklich fett) aber doch fülliger, dann ist es grenzwertig. Aber für mich noch ok, gibt gut Seitenhalt.
- Sitze endlich in alle Richtungen per Standard elektrisch verstellbar. Mit Kühlung und Massage.
- die Rücksitze Gurtairbags sind cool, aber recht schwer (was eigentlich egal ist)
- Die Schalt-Paddels sind klein, aber gut zu bedienen.
- Extra für mich holten sie den Schlüssel und ich konnte mir die Tacho LED ANzeigen ansehen. HAMMER.
Keine Pixel zu sehen, sehr klar und gut definiert. Zeiger auch ok, könnten für mich länger sein, aber ok!
- Display gut reaktiv, guter Sound.
- Auto war mit Rückfahrkamera, Massagesitzen, Panoramadach,
- Die GROSSEN Neuerungen bleiben aus, einfach ein Top Mittelklasse Kombi am Stand der Zeit, WIRKLICH SCHADE das er nicht vor 2 Jahren kam. Denn dann wäre er der EINZIGE.
Mal sehen wann das Facelift kommt und was sich da noch tut.
Jetzt heute direkt den Peugeot 508 SW und den VW Passat Variant gesehen,, wobei ich den Passat potthässlich finde. Von vorne breit und total flach, hinten unmöglich. Und vom langweiligen typischen VW Interieur will ich gar nicht sprechen.Toal altbacken inkl. Tachobereich. Brrr. Insgesamt ist der Innenraum um NULL KOMMA NIX hochwertiger als im Mondeo.... Für mich ist der Peugeot viel ähnlicher und sympathischer und der wahre direkte Konkurrent. (hat HUD! für Geschwindigkeit)
Also alle die bestellt haben, GRATULATION !!!! GEILES AUTO.
Beim Heimfahren im MK4 war ich nur traurig das ich nicht schon im MK5 saß ;o))))
So FOtos kommen jetzt noch drangehängt.
Die letzten 2 Bilder sind vom Passat innen, und die 2 Bilder davon sind der Peugeot 508SW aussen.
Sieht dem Mondeo doch recht ähnlich live....
213 Antworten
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 30. November 2014 um 13:22:53 Uhr:
Als Werkswagen geht er dann in x Monaten ja wohl auch in den Verkauf, oder?Zitat:
@omi25td schrieb am 29. November 2014 um 21:09:31 Uhr:
Weder noch,
Es war ein Werkswagen, der am Montag wieder zurück geht.
Das KANN passieren. Nach 3/6/9/12 Monaten könnte er noch darunter auftauchen, bis dahin wird er wohl noch oft rumtransportiert :/
Zitat:
@omi25td schrieb am 29. November 2014 um 22:27:57 Uhr:
Bei der hHeckleuchte sieht man das "Punktdesign" vom Turnier wenn das Licht eingeschaltet ist, im Gegensatz zum Fliesheck, wo ein "Streifendesign" verwendet wird.Zur WLAN- Verbindung wird wohl ein Phone mit Hotspot Verbindung herhalten müssen.
Nicht nur. Man kann andere WLANs (Hotspots) aufnehmen und im Auto weiterverteilen (quasi Repeater). Alternativ via USB Modem oder Tethering eine Verbindung erzeugen. Dann wird ein WLAN Access Point erstellt und das Auto verbreitet darüber das Internet. Die drei Varianten gibt es.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 30. November 2014 um 20:35:25 Uhr:
Nicht nur. Man kann andere WLANs (Hotspots) aufnehmen und im Auto weiterverteilen (quasi Repeater). Alternativ via USB Modem oder Tethering eine Verbindung erzeugen. Dann wird ein WLAN Access Point erstellt und das Auto verbreitet darüber das Internet. Die drei Varianten gibt es.
Bist dir betreffend USB Modem sicher?
Im manual schreiben sie:
Anstelle von Wi-Fi kann Ihr System eine mobile USB-Breitbandverbindung
für eine Verbindung zum Internet verwenden.
(Sie müssen Ihr mobiles Breitbandgerät an Ihrem Computer
einschalten, bevor Sie dieses an das System anschließen.)
In dieser Bildschirmansicht können Sie den typischen Bereich
für Ihre mobile USB-Breitbandverbindung einstellen. (Die
Einstellungen des mobilen USB-Breitbands werden möglicherweise
nicht angezeigt, wenn das Gerät bereits eingeschaltet
ist.) Sie können Folgendes auswählen:
Land
Anbieter
Telefonnummer
Benutzername
USB-Modem Stick direkt anstoppeln die paar Einstellungen eingeben und das funzt - ich weiß nicht. Gibt bei den Modem-Typen & Herstellern sehr viele verschiedene Variante - inklusive Mobilfunkbetreiber. Kenne das von Routern her - nicht alle mögen alle USB-3G/4G Modems ...
Interessiert mich und werde das ev. demnächst selber mal ausprobieren - Roadshow ist am Donnerstag in Wien & hoffe, es geht sich aus. Huawei-Lutscher habe ich noch wo rumliegen.
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 1. Dezember 2014 um 08:04:14 Uhr:
Bist dir betreffend USB Modem sicher?Im manual schreiben sie:
Anstelle von Wi-Fi kann Ihr System eine mobile USB-Breitbandverbindung
für eine Verbindung zum Internet verwenden.
(Sie müssen Ihr mobiles Breitbandgerät an Ihrem Computer
einschalten, bevor Sie dieses an das System anschließen.)
[...]
USB-Modem Stick direkt anstoppeln die paar Einstellungen eingeben und das funzt - ich weiß nicht. Gibt bei den Modem-Typen & Herstellern sehr viele verschiedene Variante - inklusive Mobilfunkbetreiber. Kenne das von Routern her - nicht alle mögen alle USB-3G/4G Modems ...Interessiert mich und werde das ev. demnächst selber mal ausprobieren - Roadshow ist am Donnerstag in Wien & hoffe, es geht sich aus. Huawei-Lutscher habe ich noch wo rumliegen.
Seltsame Beschreibung, vielleicht gibt es spezielle Sticks, die am PC voreingerichtet werden?
Es kann gut sein, dass nicht jeder Stick funktioniert. Aber Anbieterdaten APN, Nutzername reichen eigentlich aus. Sieht in der Optik des Menüs und nach bisherigen gelesenen Beschreibungen danach aus.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:52:27 Uhr:
Seltsame Beschreibung, vielleicht gibt es spezielle Sticks, die am PC voreingerichtet werden?
Es kann gut sein, dass nicht jeder Stick funktioniert. Aber Anbieterdaten APN, Nutzername reichen eigentlich aus. Sieht in der Optik des Menüs und nach bisherigen gelesenen Beschreibungen danach aus.
Kenne die Sticks von Huawei bzw auch ältere externe UMTS-Modems - da brauchst überall am PC eine eigene SW und auch passende Treiber (Win & Apple - Linux & Co kenne ich nicht). Bei Routern hast eine Kompatibilitätsliste, welche Sticks / Modems funktionieren und auch da musst das am Router einstellen. Mag sein, dass Ford das hinbekommen hat. Wie erwähnt kann es nächsten Donnerstag vielleicht ausprobieren.
Momentan ist' s eher Kaffee-Sud-Leserei basierend auf dem manual.
Ähnliche Themen
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:48:21 Uhr:
Kenne die Sticks von Huawei bzw auch ältere externe UMTS-Modems - da brauchst überall am PC eine eigene SW und auch passende Treiber (Win & Apple - Linux & Co kenne ich nicht). Bei Routern hast eine Kompatibilitätsliste, welche Sticks / Modems funktionieren und auch da musst das am Router einstellen. Mag sein, dass Ford das hinbekommen hat. Wie erwähnt kann es nächsten Donnerstag vielleicht ausprobieren.Momentan ist' s eher Kaffee-Sud-Leserei basierend auf dem manual.
Stelle mir das auch ähnlich vor. Genauso wie bei einigen Geräten WLAN Sticks funktionieren. Dann wird die Unterstützung eingebaut, wo dann irgendein dahergelaufener China-Stick sicher nicht funktioniert.
Treiber müssen ja irgendwo herkommen. Wenn ich da an die Fritz!Box denke: Da gibt's wie du schreibst eine Kompatibilitätsliste (es kommt ja auf den Chipsatz und sonstige Innereien an, nicht den Typaufdruck). Wenn DSL mal weg ist -> Stick ran -> Reserveverbindung UMTS/LTE.
Ähnlich denke ich mir das hier, wenn kein Hotspot zum Aufgreifen da ist wird ggf. ein angeschlossenes Smartphone oder das Modem verwendet.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:37:41 Uhr:
Stelle mir das auch ähnlich vor. Genauso wie bei einigen Geräten WLAN Sticks funktionieren. Dann wird die Unterstützung eingebaut, wo dann irgendein dahergelaufener China-Stick sicher nicht funktioniert.Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:48:21 Uhr:
Kenne die Sticks von Huawei bzw auch ältere externe UMTS-Modems - da brauchst überall am PC eine eigene SW und auch passende Treiber (Win & Apple - Linux & Co kenne ich nicht). Bei Routern hast eine Kompatibilitätsliste, welche Sticks / Modems funktionieren und auch da musst das am Router einstellen. Mag sein, dass Ford das hinbekommen hat. Wie erwähnt kann es nächsten Donnerstag vielleicht ausprobieren.Momentan ist' s eher Kaffee-Sud-Leserei basierend auf dem manual.
Treiber müssen ja irgendwo herkommen. Wenn ich da an die Fritz!Box denke: Da gibt's wie du schreibst eine Kompatibilitätsliste (es kommt ja auf den Chipsatz und sonstige Innereien an, nicht den Typaufdruck). Wenn DSL mal weg ist -> Stick ran -> Reserveverbindung UMTS/LTE.
Ähnlich denke ich mir das hier, wenn kein Hotspot zum Aufgreifen da ist wird ggf. ein angeschlossenes Smartphone oder das Modem verwendet.
Ehrlich gesagt frage ich mich aber nach dem Nutzwert dieses Bord WLAN??
Die meisten haben heute vermutlich ein Smartphone, viele davon vermutlich mit Flat-Tarif.
Bevor ich nun mein Smartphone anweise die Datenverbindung an den Mondeo weiter zu reichen, mache ich doch da einfach den Mobilen Hotspot am Smartphone an und schon gibt's WLAN im Auto.
Warum sollte ich da einen Extrastick verwenden mit eigener Karte und dann auch eigenen zusätzlichen Kosten, oder dem Auto das übertragen was das Smartphone ja selbst schon mitbringt? 😕
Zitat:
@messemann schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:47:51 Uhr:
Ehrlich gesagt frage ich mich aber nach dem Nutzwert dieses Bord WLAN??
Die meisten haben heute vermutlich ein Smartphone, viele davon vermutlich mit Flat-Tarif.
Bevor ich nun mein Smartphone anweise die Datenverbindung an den Mondeo weiter zu reichen, mache ich doch da einfach den Mobilen Hotspot am Smartphone an und schon gibt's WLAN im Auto.Warum sollte ich da einen Extrastick verwenden mit eigener Karte und dann auch eigenen zusätzlichen Kosten, oder dem Auto das übertragen was das Smartphone ja selbst schon mitbringt? 😕
Naja - das mag schon Sinn machen. Hat man einigermaßen kostengünstig eine 2. SIM Karte zur bestehenden Nummer, dann schont man damit das Smartphone durch Verwendung eines Sticks. Bei manchen Smartphones ist die Datenverbindung übrigens weg, sobald telefoniert wird. Denkt man das Thema App-Link weiter z. B. Google Map oder ähnliche Apps als Navi Ersatz, dann ist eine unterbrochene Datenverbindung bei einem Telefonat nicht so optimal.
Spielt das Smartphone AP über WLAN bzw. fungiert als Modem drahtlos, dann ist der Akku schnell weg. Dauerladung ist auch so eine Sache und eher nicht so gut für den Akku.
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:55:13 Uhr:
Naja - das mag schon Sinn machen. Hat man einigermaßen kostengünstig eine 2. SIM Karte zur bestehenden Nummer, dann schont man damit das Smartphone durch Verwendung eines Sticks. Bei manchen Smartphones ist die Datenverbindung übrigens weg, sobald telefoniert wird. Denkt man das Thema App-Link weiter z. B. Google Map oder ähnliche Apps als Navi Ersatz, dann ist eine unterbrochene Datenverbindung bei einem Telefonat nicht so optimal.
Spielt das Smartphone AP über WLAN bzw. fungiert als Modem drahtlos, dann ist der Akku schnell weg. Dauerladung ist auch so eine Sache und eher nicht so gut für den Akku.
Nun ja, aber wozu braucht man das WLAN im Auto überhaupt?
Die Verbindung für App-Link geht schon mal per Bluetooth und nicht per WLAN.
Dass mal Google Maps per App-Link im Mondeo funktionieren wird, wird nicht so schnell geschehen.
Dann würde ja Ford sein Navi nicht mehr verkaufen können, also wird die Motivation das ein zu binden minimal sein. Und es können ja nur spezielle Aps den App_Link nutzen und nur wenn Ford das erlaubt.
Und das mit der 2. Karte birgt auch so einige Fallstricke.
Ich habe die Twinkarte von Vodafone und da ist immer die ZULETZT eingebucht Karte der "Master".
Würde ich die 2. Karte im Mondeo in einem USB-Stick nutzen, mich mit meinem i.d.R. eingeschalteten Smartphone ins Auto setzen, würde sich der USB-Stick nach kurzer Zeit bei Vodafone einbuchen und somit würden keine Anrufe mehr an mein Smartphone geleitet werden, sondern an den Stick.
Da der aber ein Datenstick ist, kann der nichts damit anfangen und ich bin telefonisch nicht mehr erreichbar. Auch nicht soooo gut.
Nachdem man bei dem SYNC2 System aber sicher das Smartphone mittels Bluetooth mit dem SYNC2 verbinden wird, ist außer auf echter Kurzstrecke sowieso Ladekabel abgesagt.
Also derzeit bleibe ich eher dabei, dass man das kaum benötigt.
Habe heute 4 Händler in der Region Würzburg abtelefoniert.
Resultat: bei keinem ist ein neuer Mondeo da.
Bei Einem ist der Liefertermin seit einigen Tagen überfällig, alle anderen werden Ihre evtl. ab Mitte Dezember bekommen ( oder eben auch erst später...)
Zitat:
@messemann schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:47:51 Uhr:
Ehrlich gesagt frage ich mich aber nach dem Nutzwert dieses Bord WLAN??
Die meisten haben heute vermutlich ein Smartphone, viele davon vermutlich mit Flat-Tarif.
Bevor ich nun mein Smartphone anweise die Datenverbindung an den Mondeo weiter zu reichen, mache ich doch da einfach den Mobilen Hotspot am Smartphone an und schon gibt's WLAN im Auto.Warum sollte ich da einen Extrastick verwenden mit eigener Karte und dann auch eigenen zusätzlichen Kosten, oder dem Auto das übertragen was das Smartphone ja selbst schon mitbringt? 😕
So wie K1200S_AT schon schreibt, für ein Navi ist es ganz gut. Livedaten etc. die sonst via Smartphone kommen ist das nützlich, außerdem ist der Empfang über das Auto vielleicht besser.
Wie dem auch sei, meine Fritzbox fängt andauernd WLAN AP's aus Audis ein, die hier durch die Gegend fahren. Ich würde mich jetzt nicht drum reißen.
Mit der Vodafone Sache... das ist deren Fail. Bei der Telekom geht's bei USSD-Code. Alles andere ist für die heutigen Nutzungszwecke Käse.
Halte auch nicht so viel davon und sogar wenn das mit Stick funktionieren sollte – guter Empfang wird da nicht unbedingt gegeben sein. Steckt ja am USB in der Mittelkonsole.
Das Thema mit den 2 SIM Karten dürfte eher ein betreiberspezifisches sein – A1 bei uns hat das recht gut im Griff, - kenne das nur von einem Dienstwagen und da funzt das.
Thema App Link: Schätze mal, was das Thema Vernetzung im Auto angeht, ist das alles erst der Anfang. Sicher werden Navi Apps nicht unbedingt im Sinne von Ford sein, aber Dinge wie Radio gibt‘ s ja bei den Amis (http://support.ford.com/.../applink-catalog-category?...) schon und das wird wachsen, auch wenn es bei uns noch recht mager ausschaut.
Bleibt nur zu hoffen, dass App Link nicht ein ähnliches Schicksal hat wie Blackberry oder WinPhone. Ob es wirklich immer so gut ist, wenn das Auto immer online ist – naja. Habe da das Thema Haustechnik im Hinterkopf oder diverse andere Gadgets welche in der einen oder anderen Form im Netz hängen. Die sind meist offen wie die sprichwörtlichen Stadl-(Scheunen-)Tore. Wäre bei einem Fahrzeug wirklich übel …. Führt aber jetzt vom Thema weg.
Zitat:
@worldcycler schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:15:06 Uhr:
Habe heute 4 Händler in der Region Würzburg abtelefoniert.
Resultat: bei keinem ist ein neuer Mondeo da.
Bei Einem ist der Liefertermin seit einigen Tagen überfällig, alle anderen werden Ihre evtl. ab Mitte Dezember bekommen ( oder eben auch erst später...)
same here im Donaudorf (aka Vienna ;-) )
Zitat:
@K1200S_AT schrieb am 2. Dezember 2014 um 07:48:23 Uhr:
Halte auch nicht so viel davon und sogar wenn das mit Stick funktionieren sollte – guter Empfang wird da nicht unbedingt gegeben sein. Steckt ja am USB in der Mittelkonsole.[...]Habe da das Thema Haustechnik im Hinterkopf oder diverse andere Gadgets welche in der einen oder anderen Form im Netz hängen. Die sind meist offen wie die sprichwörtlichen Stadl-(Scheunen-)Tore. Wäre bei einem Fahrzeug wirklich übel …. Führt aber jetzt vom Thema weg.
Es gibt auch Sticks die externe Antennen vorsehen 😉 Theoretisch also auch machbar, wenn es sein soll.
Sicherheitsbedenken hätte ich grundsätzlich auch, da es da schon viele Systeme gibt bei Haustechnik, die kaum abgesichert ist.
Ihr seid nicht oft mit größeren Kindern unterwegs, oder?
Hinten sitzen mit nem Tablet, das via WLan angebunden ist, kann schon ein Vorteil sein. Und nicht in jedes Tablet steckt man ne Sim-Card samt Vertrag rein.