MK V in natura als Vorführer beim Händler / Infoaustausch

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Momentan sind ja alle hier auf diverse Videos, Testberichte, RTFM im Netz usw. usf. angewiesen. Habe hier erst ein Foto gesehen, welches möglicherweise bei einem Händler gemacht wurde.

Würde selbst erst bestellen bzw. unterschreiben, nachdem ich den neuen in natura gesehen habe und nach absolvierter Probefahrt. Bin mit der Einstellung sicher nicht allein – Idee daher:

Idee ist daher ein Sammelthread (Admins ok?) =

Hier einstellen, sobald ein Händler einen Vorführer hat.

Kann selbst leider keinen wirklichen Anfang machen, da ich noch keinen Händler kenne, der einen hat.

Mein Infostatus per 2.11.

MVC Motors, Wien (AT), Mitte November (hoffentlich 2014 ;-) )

Beste Antwort im Thema

SO meine Kollegen ;o)
Ich kann auch von heute berichten, und zwar war ich auf der Auto Zürich wie versprochen! ;o)
Dort stand ein Mondeo MK5 Turnier Titanium in grau metallic. Direkt so wie er in Valencia produziert wird! Ebenso ein normaler 5-türer in rot. (mit auch sehr grossem Kofferraum!)
Direkt von Valencia aus der Produktion gekommen. (mehrfach nachgefragt und bestätigt)
Bilder mit der DSLR hab ich Euch auch gemacht ;o) - s. unten.
Farbe grau ok aber nicht berauschend, rot ist sehr nett.
Das intensive hellblau war leider nicht zu sehen, wie er im Mondeo Beitrag zu sehen war auf VOX.

Der Mondeo hatte das Panoramadach, Hammer.

Meine Eindrücke: (wahllos durcheinander in der Reihenfolge)
- Front der absolute Oberhammer!!!! der Mk5 braucht unbedingt fette Patschn, also 18" IMHO mindestens.
- LEDs super
- Dachrelig genial, nicht mehr so abstehend, sieht geil aus.
- Rücksitze mit zentralen Klimaauslässen, juhuuu ;o)
- Rücksitze mit hochziehbaren Sonnenschutz, juhuuu ;o)
- Kofferraum beim Reinschauen gefühlt eine Spur kleiner als im MK4, aber echt nicht viel - in der Höhe
eben hat man das Gefühl es ist eine Spur weniger. (also bis zur Abtrennung)
- INNEN: Wertigkeit der Kunststoffe und Verarbeitung, ziemlich gleich mit dem MK4, billigen Mist konnte ich keinen sehen. Spaltmasse gut, hab aber auch nicht extrem genau hingeschaut. Vielleicht sehr ihr auf den Bildern mehr.
- Aussen hinten schön wie immer. Vorallem KEINE Rundform LED, also keine Ahnung woher das Gerücht kam. Gottseidank.
- Hinten auf der Rückbank gefühlt eine SPUR, wirklich nicht viel, aber doch, weniger Platz.
- Mittenablage wuchtiger, (vorallem höher und breiter) Becherhalter mit Rückhaltefunktion das sie nicht einfach wegrutschen können. Der typische Ami braucht sowas anscheinend ;o) - Insgesamt nimmt einem das gefühlt etwas Platz weg. Andererseits sehr positiv weil ich nun meinen Arm perfekt in der Mitte abstützen kann und genau zum Lenkrad komme. Perfekt.
- Sicht über die Motorhaube gefühlt etwas schlechter, also man muss den Sitz etwas höher machen um den perfekten Überblick zu wahren. Nur ein wenig, nicht dramatisch, aber merkbar.
- Sitze sehr angenehm, aber etwas stärker konturiert, sodass wenn man etwas dicker ist wie ich, (nicht wirklich fett) aber doch fülliger, dann ist es grenzwertig. Aber für mich noch ok, gibt gut Seitenhalt.
- Sitze endlich in alle Richtungen per Standard elektrisch verstellbar. Mit Kühlung und Massage.
- die Rücksitze Gurtairbags sind cool, aber recht schwer (was eigentlich egal ist)
- Die Schalt-Paddels sind klein, aber gut zu bedienen.
- Extra für mich holten sie den Schlüssel und ich konnte mir die Tacho LED ANzeigen ansehen. HAMMER.
Keine Pixel zu sehen, sehr klar und gut definiert. Zeiger auch ok, könnten für mich länger sein, aber ok!
- Display gut reaktiv, guter Sound.
- Auto war mit Rückfahrkamera, Massagesitzen, Panoramadach,

- Die GROSSEN Neuerungen bleiben aus, einfach ein Top Mittelklasse Kombi am Stand der Zeit, WIRKLICH SCHADE das er nicht vor 2 Jahren kam. Denn dann wäre er der EINZIGE.
Mal sehen wann das Facelift kommt und was sich da noch tut.

Jetzt heute direkt den Peugeot 508 SW und den VW Passat Variant gesehen,, wobei ich den Passat potthässlich finde. Von vorne breit und total flach, hinten unmöglich. Und vom langweiligen typischen VW Interieur will ich gar nicht sprechen.Toal altbacken inkl. Tachobereich. Brrr. Insgesamt ist der Innenraum um NULL KOMMA NIX hochwertiger als im Mondeo.... Für mich ist der Peugeot viel ähnlicher und sympathischer und der wahre direkte Konkurrent. (hat HUD! für Geschwindigkeit)
Also alle die bestellt haben, GRATULATION !!!! GEILES AUTO.
Beim Heimfahren im MK4 war ich nur traurig das ich nicht schon im MK5 saß ;o))))

So FOtos kommen jetzt noch drangehängt.
Die letzten 2 Bilder sind vom Passat innen, und die 2 Bilder davon sind der Peugeot 508SW aussen.
Sieht dem Mondeo doch recht ähnlich live....

Dsc-1320-1
Dsc-1321-1
Dsc-1322-1
+12
213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@chaozu schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:41:01 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt. Denke, dass das in der Preisliste unter "Doppelrohr-Auspuffanlage" geführt wird. Sicher bin ich mir da aber nicht. Und bevor nicht die Ford-Händler massig neue Mondeos bekommen oder etwas mehr Ahnung mit der Routine bekommen, braucht man beim Freundlichen denke ich gar nicht erst nachfragen...

in der Preisliste word folgendes geführt:
"Doppelrohr-Auspuffanlage (nur serienmäßig bei 2,0-l-TDCi-Motor für 132 kW (180 PS) und 2,0-l-EcoBoost-Benzinmotoren)"

Man kann da schon sicher sein.

War beim MK4 ja genau so, nur nicht so elegant in die Heckschürze integriert.

Aber Doppelrohrauspuffanlage mit verchromten Endrohren, waren es auch da schon und ebenfalls für den stärksten Diesel und die beiden 2.0L EcoBoost.

Doppelrohr-Auspuff hatte der 150er aber glaub ich auch. Beide nach unten gebogen.

Naja, mal schauen, bekomm vielleicht schon nächste Woche meinen 180PS.

Gestern Abend hab ich einen MK5 bei Autohaus Bernds in Oberhausen (um die Ecke vom Centro) entdeckt. Wurde laut Verkäufer am Montag angeliefert und muss erst durch die "Anlieferinspektion" bevor man rein schauen (sitzen) darf. Ende der Woche ist er dann so weit. Da hab ich halt meinen MK4 daneben gestellt und paar Vergleichsbilder gemacht. Es ist ein Titanium TDCI mit 180PS.

Img-1219
Img-1218
Img-1217
+1

Also wenn ich ehrlich bin, hat der MK5 von aussen betrachtet ein etwas markanteres Facelift hinter sich. Die Grundform des MK4 ist erhalten geblieben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Grundform des MK4 ist erhalten geblieben...

, was ich sehr gut finde! 🙂

gerade beim kombi von der seite und hinten sieht man sehr viel ähnlichkeit zum mk4, größter unterschied ist vorne passiert, insg. alles zum positiven. 🙂 ist vom außendesign wirklich sehr gut gelungen, allerdings seh ich schon, dass man min. 18" hab muss, sonst passen die proportionen nicht, ist schon ein großes/langes auto mit großen radkästen, richtig geil wird dann wohl erst mit 19" oder noch größer...

Ja, 18" ist optimal!

Zitat:

@PatOne schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:31:16 Uhr:


Also wenn ich ehrlich bin, hat der MK5 von aussen betrachtet ein etwas markanteres Facelift hinter sich. Die Grundform des MK4 ist erhalten geblieben...

Ja, finde ich auch. Ich finde aber das spricht deutlich für das Design des MK4. Ebenso beim S-Max, auch hier hat sich meiner Meinung nach außer der Front nicht viel geändert. Das Design war top und wurde für die neuen Modelle eben etwas feingeschliffen.

Klar, Vorne ist er moderner geworden und musste ja dem neuen Markengesicht folgen,was ihm aber steht (anders als beim Fiesta). Hinten gab es meiner Meinung nach am MK4 nichts auszusetzen außer der etwas kraftlos wirkenden "Lulu-Heckleuchten-Bögen".
Ich find ihn wirklich sehr gelungen, und wenn mich die Firmenwagenbestimmungen nicht so begrenzen würden, hätte ich meinen definitiv mit 19" Alus bestellt.

So, nächste Station: Neu-Ulm Schwabengarage.
Hier steht seit gestern ein schwarzer Turnier Econetic mit 150PS und Panorama-Dach. Der Verkäufer sagte er hat ihn mit einem silbernen titanium bekommen den er direkt an einen Kunden ausgeliefert hat.. Bilder folgen

So, jetzt Bilder

Image
Image
Image
+5

Ein paar kleine Details:
die Auswahl an Gluhbirnen und LED leuchten ist faszinierend (absurd). Die Innenraumbeleuchtung vom Kofferraum ist mit LED ausgeführt, wogegen die Kennzeichenbeleuchtung und die Ausleuchtung durch die Außenspiegel immer noch Glühbirnen sind.Das sind sehr kleine Kleinigkeiten, aber ich kann mich immer sehr über eine solche Inkonsequenz aufregen. Die Material Anmutung im Innenraum ist top, Obwohl es nur ein Trend ist. Wie Sitzhöhe ist trotz des Panoramaschiebedach absolut ausreichen. Wenn ich den Fahrersitz ganz nach unten Stelle und normal aufrecht sitze habe ich noch locker eine Hand platz zwischen Kopf und Dach. Und ich bin 1,91 m, daher also nicht wirklich klein. Die neue Motorhaube aus Aluminium fühlt sich ein wenig wabbelig an, weshalb sie wahrscheinlich auch von jeweils einem Haken links und rechts gehalten wird anstatt von einem in der Mitte. Das Schiebedach ist sehr beeindruckend! Der vordere Teil fährt im Innenraum unter Den hinteren Teil und nicht drüber sowie bei manch anderem Auto. Das einzige was mich am Schiebedach stört ist der netzartige "Wind-Poiler" den sie vorne hin montiert haben den es aber mittlerweile ja leider in fast jedem Auto mit Schiebedach gibt.
Die Rechtschreibfehler und Fehler im Satz Aufbau sowie komplett wirre Worte gehen auf die Kappe von Siri. Ich versuche das hier gerade auf der Heimfahrt ohne das Telefon in der Hand zu schreiben.

Die Motorhaube ist wohl nicht aus Aluminium, jedenfalls hat Ford nichts entsprechendes veröffentlicht, was man aus Imagegründen aber sicher gemacht hätte, wenn es so wäre. Man findet aber Magnesium an der Heckklappe zur Gewichtsersparnis. Ist sicher auch hilfreich bei der motorischen Betätigung.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:51:19 Uhr:


Die Motorhaube ist wohl nicht aus Aluminium, jedenfalls hat Ford nichts entsprechendes veröffentlicht, was man aus Imagegründen aber sicher gemacht hätte, wenn es so wäre. Man findet aber Magnesium an der Heckklappe zur Gewichtsersparnis. Ist sicher auch hilfreich bei der motorischen Betätigung.

Na aus Stahl is die sicher nicht, so leicht und instabil wie die is. Aber ich check das beim nächsten mal mit nem Magneten, dann bleiben nur Alu oder Kunststoff. Und wenn irgendwo steht dass im normalen Mittelklasse-PKW Magnesium an der Karosse verwendet wird ist das ne Alu-Magnesium Legierung bei der nicht mehr als 10% Magnesium drin steckt.

Zitat:

@unimatrix_cero schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:28:11 Uhr:


So, nächste Station: Neu-Ulm Schwabengarage.
Hier steht seit gestern ein schwarzer Turnier Econetic mit 150PS und Panorama-Dach. Der Verkäufer sagte er hat ihn mit einem silbernen titanium bekommen den er direkt an einen Kunden ausgeliefert hat.. Bilder folgen

So weit bist du für den Mondeo gefahren? 😁

Aber Schwabengarage ist gut, da kommen oft die Hertz Fahrzeuge her die wir dann hier zugeteilt kriegen.

Im Januar wird der indic-blaue Mondeo 1/2 Jahr alt, es heißt langsam Abschied nehmen.

Will hoffen die Keyfree Steuergeräte sind beim MK5 fehlerfrei 😠🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen