MJ2023 - Welche konkreten Änderungen wird es geben?
...ab wann wird das MJ 2023 Golf 8 geliefert?
Hi Gemeinde,
gibt es zuverlässige Infos hierzu, ich meine, keine Kaffeesatz-Leserei!!
Gruß, HL
647 Antworten
Zitat:
@TheMysterion schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:21:08 Uhr:
Schade, dass das System scheinbar noch nicht so weit ist den Fahrer zum Rechtsfahrgebot zu zwingen, hier ist es scheinbar immer noch möglich viel zu früh auf die linke Spur zu wechseln und mögliche Lücken auf der rechten Spur werden nicht automatisch vom System genutzt.
Du hat das Video schon geschaut ja? Der Assistenz zeigt dem Fahrer an, dass ein Spurwechsel nach Sensordaten gefahrlos möglich ist.
Entsprechend spät wir der Spurwechsel freigegeben.
Der Fahrer entscheidet dann mit dem Blinker, ob er die Spur wechseln will. Automatisch passiert da gar nichts.
Funfact Rechtsfahrgebot: Bei Richtgeschwindigkeit muss die Lücke zum sicheren einscheren mindestens 130m lang sein, wenn man die Sicherheitsabstände nicht ignorieren will.
Zitat:
@newty schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:30:23 Uhr:
Zitat:
@TheMysterion schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:21:08 Uhr:
Schade, dass das System scheinbar noch nicht so weit ist den Fahrer zum Rechtsfahrgebot zu zwingen, hier ist es scheinbar immer noch möglich viel zu früh auf die linke Spur zu wechseln und mögliche Lücken auf der rechten Spur werden nicht automatisch vom System genutzt.
Du hat das Video schon geschaut ja? Der Assistenz zeigt dem Fahrer an, dass ein Spurwechsel nach Sensordaten gefahrlos möglich ist.
Entsprechend spät wir der Spurwechsel freigegeben.Der Fahrer entscheidet dann mit dem Blinker, ob er die Spur wechseln will. Automatisch passiert da gar nichts.
Funfact Rechtsfahrgebot: Bei Richtgeschwindigkeit muss die Lücke zum sicheren einscheren mindestens 130m lang sein, wenn man die Sicherheitsabstände nicht ignorieren will.
Deswegen meinte ich ja, dass der Assistent leider nicht zwingt. Im Video sind einige sehr große Lücken zu sehen, die bestimmt länger als 130m sind (ich möchte das jetzt nicht auf die schnelle anhand der Begrenzung durchrechnen) und klar, hier wird das gefahrlose Wechseln als möglich angezeigt, aber bis der Fahrer dann noch entscheidet und blinkt ist die Lücke ja schon wieder halb vorbei. Eins der Hauptprobleme auf der Autobahn ist leider, dass viel zu viele Fahrzeuge viel zu lange auf der Überholspur bleiben. Zusätzlich zu überholenden LKWs ergibt das die größten Behinderungen und ich bin davon überzeugt wenn man beides abstellen könnte, dann würde der Verkehr auf der Autobahn deutlich besser fließen und auch deutlich weniger Unfälle passieren.
Grundsätzlich bin ich ja gegen Eingriffe und harte Regeldurchsetzungen, aber ich sehe leider täglich, dass die Leute es einfach nicht von selbst hinbekommen und das finde ich sehr traurig und schade, dass man das nur noch durch den Assistenzzwang wieder korrigieren kann. Oder mehr Kontrollen und härtere Strafen für diejenigen, die es einfach nicht beherrschen.
Aber lass uns das hier nicht diskutieren, es ist eine nette Spielerei und eine Möglichkeit dem Fahrer mehr Bewusstsein dafür zu geben, ob der resistente Mittelspurschleicher sich davon beeinflussen lässt wage ich allerdings zu bezweifeln.
Zitat:
@Guenther_Fritsch schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:21:26 Uhr:
hab ich mir gestern auch schon angeschaut nette Spielerei aber ob man das so oft benutzen wird ist fragwürdig?
War aber vorauszusehen das VW das exklusive ab MJ2023 macht....
Bin ich auch der Meinung... Ist nett, aber dem Feature weine ich jetzt auch nicht hinterher.
Wenn der komplette TravelAssist jetzt höher automatisiert wäre, das hätte mich dann schon aufblicken lassen.
Auch das habe ich prophezeit ;-)
Der nächste Große Schritt kommt erst mitm Passat B9 - guckt euch mal den Klotz von Kamera an 😁
Ähnliche Themen
Also wir haben den Spurwechselassistenten im Leon drin, ich muss sagen, wir nutzen ihn fast immer (auf der Autobahn). Sehr komfortabel und nützlich ist auch das längere Blinken bis man wirklich komplett die Spur gewechselt hat. Spielerei, klar. Würde ich jetzt wohl auch nicht extra bestellen aber wenn es dabei ist, wertet es den TA schon deutlich auf.
Bitte schreibt doch nicht immer von Klavierlack. Es handelt sich nur um glänzendes Plastik! Klavierlack ist etwas ganz anderes.
Ich habs im Polo im Tacho Bereich, nach 3 Jahren Katastrophe sobald die Sonnenstrahlen direkt drauf scheinen. Ein Feld aus mikrokratzern.
Jetzt will ich nicht wissen wie das im schalthebelbereich nach kurzer Zeit aussieht 🙂)
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:38:44 Uhr:
Bitte schreibt doch nicht immer von Klavierlack. Es handelt sich nur um glänzendes Plastik! Klavierlack ist etwas ganz anderes.
echt jetzt? freu dich doch einfach über ein foto. hier drin ist wohl jedem klar dass es sich nicht um klavierlack handelt.
Entstauben mit Swiffer und erst dann feucht abwischen. Und sonst mit Swiffer entstauben und nicht mit dem Finger abwischen.
Wenn man dann auch nicht andauernd mit Schlüsseln und Reißverschlüssen drüberdengelt, sieht das wie bei meinem B8 nach fast 3 Jahren immer noch aus wie neu. Ich habe nichtmal sichtbare Schlieren unterm Licht auf dem „Klavierlack“ 😉
Cool 🙂 womit? Würde mich auch SEHR interessieren.
Ich habe Neowax No 2 für die Karosserie im Einsatz.
Damit habe ich ja auch meine Spiegelkappen und die Glanzleisten außen gemacht. Sieht schon klasse aus.
Problem ist nur, wenn du Wachs in die Spaltmaßen bekommst. Dann muss das Zeug ausgebaut werden…
Wurde beim neuen Modelljahr etwas am Schlüssel verschlimmbessert? Bei meinen beiden Schlüsseln reicht der leichteste Druck auf die Entriegelung aus um den Notschlüssel vom Gehäuse zu trennen. Ergebnis ist, das ich bei meinen vor 2 Wochen abgeholten Golf die Einzelteile des Schlüssels beim Herausziehen des Schlüssels aus der Hosentasche vor meiner Haustür aufsammeln durfte. Durch das Herunterfallen hat sich dann auch noch gleich jeweils eine der beiden Gummiflächen gelöst.
Das hatte ich bei den vorherigen beiden Gölfen nur 1x in 1,5 Jahren.
Zitat:
@AlexCS96 schrieb am 22. Oktober 2022 um 22:24:03 Uhr:
Hab meins versiegelt. Ist glatt wie Eis. 🙂
Mit was hast du versiegelt ? Wie war die Vorgehensweise?
Danke für die Antwort