MJ2017
Moin,
ist schon etwas zu den Veränderungen im Modelljahr 2017 bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SHARK373 schrieb am 26. April 2016 um 12:19:24 Uhr:
Dieses Jahr läßt VW echt lange nix raus mit MJ 2017. Peinlich irgendwie, wenn überall um das "Mutterland" des Herstellers schon die Neuerungen bekannt oder gar schon in der Preisliste bzw. Konfigurator sind, nur die blöden Deutschen, die Ihr Auto dann auch nicht als ReImport kaufen wollen werden mal bis zum bitteren Ende hingehalten. Diese Firmenpolitik soll mir mal einer erklären! 😠
Da ist nix ungewöhnlich.
In D werden die Änderungen immer 6 Wochen vor Modelljahreswechsel bekannt gegeben. Der findet dieses Jahr allerdings in KW23 statt KW22 statt.
Also werden die Änderungen wohl diese Woche Donnerstag bekannt gegeben.
Das andere Länder da schon früher Dinge kundtun, ist Sache der Importeure. Da tauchen dann auch Extras in den Konfiguratoren auf, die erst viel später real zu haben sind. Ob das beim Kunden dann besser ankommt, wenn er die Dinge die er im Konfigurator sieht nicht bekommt, wage ich zu bezweifeln.
265 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. April 2016 um 10:08:17 Uhr:
. Aber die zuständige IT versucht wohl lieber bei einem fahrenden Auto einen Motortausch und Räderwechsel.
Die IT macht da gar nichts.
Der Konfigurator zeigt nur die Daten an, die ihm vom Vertrieb zur Verfügung gestellt werden.
Zitat:
@Rolling Thunder [url=http://www.motor-talk.de/forum/mj2017-
Die IT macht da gar nichts.
Der Konfigurator zeigt nur die Daten an, die ihm vom Vertrieb zur Verfügung gestellt werden.
...oh, mal einer der nicht über die IT schimpft!
You made my day!
🙂
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 29. April 2016 um 11:39:33 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. April 2016 um 10:08:17 Uhr:
. Aber die zuständige IT versucht wohl lieber bei einem fahrenden Auto einen Motortausch und Räderwechsel.Die IT macht da gar nichts.
Der Konfigurator zeigt nur die Daten an, die ihm vom Vertrieb zur Verfügung gestellt werden.
Schön klar, aber die Umsetzung der verantwortlichen Personen von den Daten des Vertriebes bis zur Anzeige im Konfigurator bleibt in vielen Augen eher stümperhaft.
Ich habe auch eher wenig Ahnung von solchen Sachen, muss aber auch hier und da mal Internetseiten aktualisieren. Da probiere ich doch auch nicht an der laufenden HP rum, sondern probiere das auf meinem Rechner mit einer Kopie solange aus bis es passt. Erst dann lade ich es hoch. Der Nutzer sieht dann nur das gute Endergebnis und nicht zwischendurch Chaos.
Und wenn ich merke, die Daten vom Vertrieb sind nicht ausreichend um kein Chaos zu haben, dann wird das vorher bereinigt.
Zitat:
@ms77 schrieb am 29. April 2016 um 11:42:45 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder [url=http://www.motor-talk.de/forum/mj2017-
Die IT macht da gar nichts.
Der Konfigurator zeigt nur die Daten an, die ihm vom Vertrieb zur Verfügung gestellt werden....oh, mal einer der nicht über die IT schimpft!
You made my day!
🙂
Es liegt wie so oft am Ergebnis der Arbeit. Gute IT Arbeit ist leider selten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. April 2016 um 11:44:06 Uhr:
Und wenn ich merke, die Daten vom Vertrieb sind nicht ausreichend um kein Chaos zu haben, dann wird das vorher bereinigt.
Das Problem sind dabei wohl eher die Millionen von Baukombinationen.
Aber ich gebe Dir recht: die Qualitätssicherung der Updates versagt da jedes Jahr aufs neue...
Kann ich nur zustimmen!
Diese nur teilweise Aktualisierung des Konfigurators ist "amateurhaft".
Normalerweise werden solche Änderungen komplett durch eine 3 Schicht systemlandschaft transportiert. Man gibt die Änderung in der Entwicklung ein, kontrolliert sie auf der Konsolidierung und gibt diese dann auf dem Produktivsystem des CMS frei.
Das scheint bei VW aber niemanden zu Interessieren und man mutet dem Kunden unvollständige Informationen zu.
Aber irgendwie passt das momentan zu VW. Wenn das alles so weiter geht, hat VW es bald hinter sich.....
Gruß
Pthnyx
Oh man, Apple macht für ein paar Stunden den Store auch dicht bei updates!
Warum macht das VW nicht auch so?
Zitat:
@pthnyx schrieb am 29. April 2016 um 14:23:08 Uhr:
Normalerweise werden solche Änderungen komplett durch eine 3 Schicht systemlandschaft transportiert. Man gibt die Änderung in der Entwicklung ein, kontrolliert sie auf der Konsolidierung und gibt diese dann auf dem Produktivsystem des CMS frei.
Das stimmt so nicht, denn es handelt sich nicht um eine Änderung der Software, sondern "nur" um inhaltliche Änderungen. Nicht die Software ist das Problem, sondern, wie RT richtig angemerkt hat, ist die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten ein Problem.
Das es "unschön" ist, möchte ich nicht bestreiten.
Sollen sich die Profis von den Beiträgen über mir man bei VW bewerben, vielleicht können sie es ja besser. 😛
Zitat:
@toto07 schrieb am 29. April 2016 um 21:52:36 Uhr:
Sollen sich die Profis von den Beiträgen über mir man bei VW bewerben, vielleicht können sie es ja besser. 😛
So sieht´s aus. Bei anderem läuft auch nicht immer alles glatt. Ich sag nur letztes Apple update Desaster. Und das kommt ja regelmäßig vor.
Und nun genug gejammert zurück zum Thema 😛
Zitat:
@ms77 schrieb am 29. April 2016 um 21:49:01 Uhr:
Zitat:
@pthnyx schrieb am 29. April 2016 um 14:23:08 Uhr:
Normalerweise werden solche Änderungen komplett durch eine 3 Schicht systemlandschaft transportiert. Man gibt die Änderung in der Entwicklung ein, kontrolliert sie auf der Konsolidierung und gibt diese dann auf dem Produktivsystem des CMS frei.Das stimmt so nicht, denn es handelt sich nicht um eine Änderung der Software, sondern "nur" um inhaltliche Änderungen. Nicht die Software ist das Problem, sondern, wie RT richtig angemerkt hat, ist die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten ein Problem.
Das es "unschön" ist, möchte ich nicht bestreiten.
Das ist nicht zu treffend. Auch bei redaktionellen Änderungen (hier nur inhaltlich) und keine Customizing Änderungen wird so vorgegangen. Das ist schlicht gängige Praxis bei CMS Systemen. Dies erfordert schon das QMS (kennt das VW?). Es steht außer Frage, das dieses Vorgehen nicht trivial ist.
Alles andere ist in der Größenordnung wie eine Unternehmung VW außerhalb jeglicher QMS Richtlinien, insbesondere wenn das ganze noch SQL gestützt ist.
Das eine kleines Unternehmen, dies aus finanziellen Gründen nicht tut, sei einmal da hingestellt.
Sollte VW hier wirklich auf dem Produktivsystem Änderungen nur temporär bereitstellen, ist dieses Vorgehen bemerkenswert.
@btw woher hast Du Deine Erkenntnisse?
Gruß
Pthnyx
So nun kommt mal wieder runter. Oder macht einen CMS Thread auf. Hier geht es um Content und nicht ums CMS oder den Publishing Process.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 29. April 2016 um 11:14:36 Uhr:
BTW der Touran geht jetzt wieder zum alten Eisen. Wird nicht mehr als "Der neue Touran" geführt.
Puhh, da haben wir aber Glück gehabt mit unserem Selbstimport. Aus Polen bekomme wir noch einen "Neuen Touran".
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 28. April 2016 um 11:39:04 Uhr:
Habe auch gemerkt das der Konfigurator umgestellt worden ist, mein VW Code wird nicht mehr angenommen.- Fußgängererkennung nachrüstbar? Softwareupdate?
- die Tische sind auch bei meiner Beschreibung aus Februar schon neigungsverstellbar, kann keine MJ2017 Option seinKlapptische an den Rückseiten der Vordersitze,
neigungseinstellbar
Ja neigungsverstellbar wars schon immer.
Weiß eigentlich hier jemand, ob der Modelljahreswechsel so im Konfigurator umgestellt ist oder dauert es noch??? Hat jemand in den letzten Tagen Veränderungen bemerkt???