1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. MJ 2015 - TPMS bei Reifenwechsel anlernen

MJ 2015 - TPMS bei Reifenwechsel anlernen

Opel Astra J

Entsprechend der Bedienungsanleitung 2015 für den Astra J sind die Reifendrucksensoren nur noch mit einem Anlernwerkzeug oder beim FOH anlernbar.
Erkennt der Astra J einmal angelernte Räder wenn diese wieder an die gleiche Position montiert werden von selbst? Nur das Anlernen bei jedem Reifenwechsel wird der FOH sicherlich nicht für lau machen...
Was kostet dieses Anlernwerkzeug.

Beste Antwort im Thema

Wer von Euch ist vor der letzten Fahrt ums Auto gelaufen und hat kontrolliert ob alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren und ob der Reifendruck stimmt? Diese Hilfssysteme entbinden euch letztlich nicht davon, die sind nur für den Komfort gemacht. Die Rechtslage macht euch für den technischen Zustand des Autos verantwortlich, die Anzeigen etc. sind auch nie 100% fehlerfrei.

Keiner? Das macht euch dann wohl zu Hypokriten. Und ich bin natürlich auch einer, aber ich sehe diese Regelungen deswegen nicht als großes Teufelswerk sondern nutze die Vorteile halt einfach.
Insofern ist man trotz Vorschrift, Mehrkosten und Aufwand letztlich noch zusätzlich gekniffen wenn man einen platten Reifen hat. Die Strafe fällt also ggf. geringer aus "weil man ja das System hat". Aber: im Gros sind diese Systeme nicht für Enthusiasten gemacht oder speziell für diese vorgeschrieben, sie sind für den stinknormalen Nutzer der sich idR einen feuchten Dreck drum kehrt bis er was machen muss. Jetzt kommt halt schon eine Warnung bevor es richtig gefährlich wird, das ist auch was wert.

Natürlich wäre es besser wenn jeder Autofahrer die Bedienung tatsächlich beherrscht und sich dran hält, aber das wird nicht so schnell passieren wie nach einer Warnmeldung in eine Werkstatt zu fahren. Man würde eine Menge Material und Kosten sparen wenn man sich darauf verlassen könnte, aber der Anspruch ist jetzt halt den Bach runter und wird durch Technik ersetzt.

MfG BlackTM

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:26:12 Uhr:


Ich glaube das dieses "zum Senden überreden" nicht der wirkliche Sinn ist. Vermutlich tut er das eh. Es geht vielmehr darum auch mal kurz eine Art "Shake-Hand" zu machen so das das STG die neue Kodierung speichert, ansonsten würde die STG ja wild die Druckwerte von anderen Fahrzeugen die gerade neben einem stehen/vorbeifahren erfassen.

Aber was macht dann dieses dämliche Anlerngerät? Das animiert doch den Sensor: "melde dich mal", und das in dem Moment wo unsere Karosse empfangsbereit (Kalibrierung) ist, oder?

"Melden" im Sinne von Meßdaten senden kann es ja nicht sein. Das machen die Sensoren ja eh wenn der Reifen sich dreht. Scheinbar müssen die Sensoren mal angeregt werden auch kurzzeitig mal was anderes /zusätzliche zu senden - sprich das das STG nur noch Meßdaten mit einer best. Codierung aufnimmt.

Der Sensor hat halt eine eindeutige ID-Nummer oder eine feste Adresse (wie beim PC die MAC-Adresse), und die will das Steuergerät erst mal wissen, damit sie die gesendeten Druckwerte zuordnen kann. Soweit ja kein Problem und logisch.
Blöd ist halt, das man das bewusst so eingeschränkt hat, dass sich die Kiste keine 2 Sätze merkt.
Aber der FOH will ja auch besucht werden, Kundenbindung auf moderne Art...

Man wir quasi genötigt, Mehrkosten (in der einen oder anderen Art) zu haben.

beim Kauf gleich schon den Vermerk in den Vertrag aushandeln "Lebenslang kostenfreies RDKS-anlernen bei SR/WR-Wechsel" ... ich wäre so "braun" das auszuhandeln.

Wie bekommt man eigentlich die Droschke in den Kalibriemodus? Etwa "Set/Clir" lange drücken?

Ja, das Menü mit den Werten aufrufen, dann "Set/Clir" gedrückt halten ... geht aber nur im Stand und Zündung an!

Zitat:

@IICCEE schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:22:13 Uhr:


Ja, das Menü mit den Werten aufrufen, dann "Set/Clir" gedrückt halten ... geht aber nur im Stand und Zündung an!

Dazu noch die Handbremse ziehen und den Schalthebel in den Leerlauf bzw. bei Automatik auf P.

Zur Zeit gibts die El-50448 mit jetzigem Dollarkurs für ~35€ incl. Versand aus China, Versanddauer ca. 2 Wochen. Da zahle ich sicherlich keine >10€ beim Händler fürs Anlernen.
Mehr wie die 35€ ist das Ding eh nicht wert wenn man mal rein schaut. Billigstes Plastik und eine kleine Platine mit Frequenzgenerator...

Wie man den Kalibriermodus startet, steht in der Bedienungsanleitung und da steht auch nix von Handbremse, schadet aber sicher nicht.

Auch wenn es Ärgerlich ist die Räder bei jedem Wechsel neu Anzulernen so muss man aber doch sagen das das System nicht schlecht ist.
Es geht sehr Schnell und Sicher. Das man dafür etwas Hardware braucht ist doch kein Drama.
Man braucht nun mal für jeden Kram heute ein Spezialwerkzeug zum Teil sind die viel Teurer.
Die Selbstschrauberzeiten sind halt vorbei.
Ohne die Autoindustrie in Schutz nehmen zu wollen, aber die bauen ja die Autos nicht so das jeder daran alles selbst Reparieren kann sondern wie sie es ab besten und Preiswertesten zusammenschrauben können.
Ja ok, es gibt schon manchmal Dinge bei dem man sich abgezockt vorkommt, aber die Frage ist halt am Ende ob man auf der anderen Seite für einen Neuwagen 1000 Euro mehr bezahlen möchte um dann aber das eine oder andere selbst an dem Wagen Reparieren zu können?
Die Fahrzeuge werden immer Komplexer so komplex das selbst Werkstätten manchmal mitkommen, geschweige den die Freien Werkstätten. Wie soll da ein Privatmann mal am Wochenende nebenbei ein seinem Wagen schrauben können?
Das kann man sehen wie man möchte, Fakt ist aber das die Technik immer weitergeht. Früher konnte man ein TV Gerät noch Reparieren heute meist nicht mehr weil zu Komplex. Früher haben fast alle an den PCs selbst geschraubt. Kann heute jemand noch an seinem Iphone groß rumschrauben? Eher nicht.

Was ich sagen will: Wenn man heute für ein 20.000 Euro Fahrzeug mal ein Tool für einmalig 80 Euro braucht um die Räder zu wechseln dann ist das sicher kein Drama und immer noch viel billiger als andere Werkzeuge für ein Modernes Fahrzeug ;-)

Zitat:

@frank-draht schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:09:11 Uhr:


Wie bekommt man eigentlich die Droschke in den Kalibriemodus? Etwa "Set/Clir" lange drücken?

Wie schon so oft, hätte auch hier hat eine einfache, und jahrzehntelange bewährte Hilfe geholfen:

Der Blick in die Betriebsanleitung !!

Aber anscheinend ist das für viele "moderne" Menschen zu einfach.

Zitat:

@Starobserver schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:08:17 Uhr:



Zitat:

@frank-draht schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:09:11 Uhr:


Wie bekommt man eigentlich die Droschke in den Kalibriemodus? Etwa "Set/Clir" lange drücken?

Wie schon so oft, hätte auch hier hat eine einfache, und jahrzehntelange bewährte Hilfe geholfen:

Der Blick in die Betriebsanleitung !!

Aber anscheinend ist das für viele "moderne" Menschen zu einfach.

Du wirst lachen da steht nichts dergleichen, hab eben nochmal nachgesehen. Im Gegenteil, dort wird noch das automatische Anlernen beschrieben.

Zitat:

@VAG-POWER schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:45:22 Uhr:


...Es geht sehr Schnell und Sicher. Das man dafür etwas Hardware braucht ist doch kein Drama.
Man braucht nun mal für jeden Kram heute ein Spezialwerkzeug zum Teil sind die viel Teurer. ...

Ein gut funktionierendes Systhem ersetzen, besonders in der Art, ist Blödsinn. Der FOH hat stänig damit zu welches Modell den da auf der Bühne steht. Mal so, mal so. Für außen stehende heißt die Botschaft - wissen die was sie in die Auto einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen