ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. MJ 2013 (Automatik): Verhalten der Zündung beim Aussteigen

MJ 2013 (Automatik): Verhalten der Zündung beim Aussteigen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 15. August 2012 um 17:42

Hallo,

 

in einem anderen Thread (Licht bleibt an) wurde zu der Thematik schon etwas diskutiert, aber ich finde das Verhalten der Zündung bei MJ2013 ist einen eigenen Thread wert.

 

Sobald der Wagen einige Meter bewegt wurde ist es nun wohl nicht mehr möglich, dass der Fahrer nochmal kurz aussteigen kann und die Zündung dabei anbleibt. Nun geht beim Abschnallen und Öffnen der Tür die Zündung aus und das Display fährt ein. Sehr nervig... typische Situation: mal kurz rechts ranfahren und was aus dem Kofferraum holen. Oder kurz beim Bäcker anhalten, Frau und Kinder bleiben im Auto und können weiter Radio hören, ohne erst irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen.

 

Wer eine Lösung hat, wie man aussteigen kann ohne dass die Zündung ausgeht und das Display einfährt, her damit!!

 

In der Betriebsanleitung Mai 2012 steht zu dem Thema auf Seite 84 (Kapitel "Motor anlassen und abstellen") folgendes:

 

 

Automatikgetriebe

 

Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, werden Zündung und Motor automatisch ausgeschaltet, wenn unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- Das Fahrzeug ist bereits gefahren.

- Die Fahrertür wird geöffnet.

- Der Fahrergurt wird abgelegt.

- Das Bremspedal wird nicht betätigt.

- Das Fahrzeug steht.

In diesem Fall wird das eingeschaltete Abblendlicht durch das Standlicht abgelöst. Nach einer gewissen Zeit oder wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, wird das Standlicht ausgeschaltet.

 

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Besserwisser-Kiste nervt mich in diesem Punkt ungemein. Selbst wenn es möglich wäre, durch Anhalten, Wählhebel in N, Parkbremse aktivieren, NICHT abschnallen usw. möglich wäre, kann es doch nicht sein, dass ich erst diese 1000 Schritte erledigen muss, damit die Kiste dann freundlicherweise anbleibt.

 

Die Konsequenz bei mir im Alltag ist:

 

- Auto steht vor der Garage, Scheiben zugefrorern. Also wie früher, Tür auf und eben rückwärts reinfahren...

- Unterwegs anhalten, kurz noch zum Bäcker rein. Liebe Familie. Wartet bitte...

- Anhänger rückwärts neben dem Haus einparken. Mach ich auch mit geöffneter Tür...

- Losgefahren, vergessen Mülltonnen rauszustellen. Kurz zurück und Aussteigen...

 

Denkste, geht ja nicht. Tür auf - Auto aus, Heizung, Radio oder Fernseher aus :-( Also, erst alles wieder starten bei offener Tür und diese ewig nervende Warnung wegdrücken.

 

Noch schlimmer: Alle Systeme werden wieder neu gestartet. Bitte warten: X, Y und Z werden initalisiert...Ich werde mit diesem A6 nicht warm. So schön er ist, es bleibt eine miese Besserwisser-Kiste, die ständig rummeckert und piept. Der Wagen nervt mich echt (ok, ich sehe ein, ich habe mich da etwas reingesteigert ;-) )

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Diese Besserwisser-Kiste nervt mich in diesem Punkt ungemein. Selbst wenn es möglich wäre, durch Anhalten, Wählhebel in N, Parkbremse aktivieren, NICHT abschnallen usw. möglich wäre, kann es doch nicht sein, dass ich erst diese 1000 Schritte erledigen muss, damit die Kiste dann freundlicherweise anbleibt.

 

Die Konsequenz bei mir im Alltag ist:

 

- Auto steht vor der Garage, Scheiben zugefrorern. Also wie früher, Tür auf und eben rückwärts reinfahren...

- Unterwegs anhalten, kurz noch zum Bäcker rein. Liebe Familie. Wartet bitte...

- Anhänger rückwärts neben dem Haus einparken. Mach ich auch mit geöffneter Tür...

- Losgefahren, vergessen Mülltonnen rauszustellen. Kurz zurück und Aussteigen...

 

Denkste, geht ja nicht. Tür auf - Auto aus, Heizung, Radio oder Fernseher aus :-( Also, erst alles wieder starten bei offener Tür und diese ewig nervende Warnung wegdrücken.

 

Noch schlimmer: Alle Systeme werden wieder neu gestartet. Bitte warten: X, Y und Z werden initalisiert...Ich werde mit diesem A6 nicht warm. So schön er ist, es bleibt eine miese Besserwisser-Kiste, die ständig rummeckert und piept. Der Wagen nervt mich echt (ok, ich sehe ein, ich habe mich da etwas reingesteigert ;-) )

ist leider bei anderen herstellern nicht besser

Hi,

mich kot*** diese Bevormundung total an. (sorry)

Gestern:

Kurzer stop am Glascontainer. Motor natürlich aus .... und schwups geht nach kurzer Zeit das Licht ebenfalls aus und die Kiste steht im stockdusteren dort! Ist das toll.

Wie könnte man dieses Fahrzeug denn davon überzeugen wenigstens das Lichtlein brennen zu lassen damit der nächste LKW nicht ins Heck braust?

Ich bin geneigt dazu aufzurufen, dass jeder einzelne der sich ärgert die Kundenhotline anruft!

Ich wäre dabei :-)

Die Kiste ist einfach zu schlau. Ich frage mich, ob die Audi-Leute ihr Produkt auch im Alltag testen oder nur alles reintun, was technisch möglich ist und somit immer mehr Sicherungen einbauen müssen, damit das alles keine Probleme bereitet.

Gehört zwar nicht hier hin aber dazu käme (kleiner Exkurs ;-):

- Öffne ich hinten eine Tür, um etwas aus dem Fußraum zu holen, das die Kinder liegen gelassen haben, leuchtet nur das Licht auf der Seite, auf welcher ich die Tür geöffnet habe. Hallo? Ich sehe dann nichts auf der anderen Seite? Was soll das denn? Strom sparen?

- Fahre ich morgens in die Tiefgarage hat mein 4F nach kurzer Zeit festgestellt, kein Radioempfang, schalte ich mal stumm :-) Der 4G sagt sich: Kein Radioempfang, aber Rauschen finde ich prima. Also stelle ICH das Radio stumm. Beim nächsten Start ist die Stummschaltung wieder aus (hat mein 4F nicht vergessen). Es rauscht also von vorne.

- Stelle ich das Infotainment kurz auf Stumm, ist beim Wiedereinschalten der Lautstärke diese immer auf dem Wert 12. Nervt mich auch :-)

- Und schade ist auch, dass es etwa 1 - 3 Minuten dauert bis ich meine System (Navi, Telefon...) verwenden kann. Gerade beim Navi kannte ich das vom 4F nicht. Einsteigen, anmachen, Ziel eigeben (trotz DVD). Beim 4G: Einsteigen, anmachen und ..... warten, warten, warten .... jetzt Ziel eingeben. Auch beim Telefon: Bis das verfügbar ist... traurig. Auch schön morgens: Ich steige ein und drücke den Startknopf. Das Display zeigt "Motor wird gestartet". Gut, dass er das anzeigt, sonst würde ich denken, der ist kaputt. Je nach Temperatur sind zwischen 3 und 5 Sekunden notwendig, bevor er tatsächlich startet. Beim 4F: Schlüssel umdrehen, Auto an.

Also: Fortschritt oder Rückschritt oder was?

P.S. Ich will ihn nicht ganz schlecht machen. Ist schon ein tolles Auto. Aber so im Alltag mit vielen Haken, die ich bisher nicht kannte.

Zitat:

- Öffne ich hinten eine Tür, um etwas aus dem Fußraum zu holen, das die Kinder liegen gelassen haben, leuchtet nur das Licht auf der Seite, auf welcher ich die Tür geöffnet habe. Hallo? Ich sehe dann nichts auf der anderen Seite? Was soll das denn? Strom sparen?

das stört mich auch extrem - so ein schlechtes Licht hinten (trotz Lichtpaket) hatte ich noch bei keinem Auto.

So ist es.

LuxusProbleme ;)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

LuxusProbleme ;)

Das mag sein. Sicher ist es toll, dass es so viele nützliche elektronische Helfer und Assistenzsysteme für unsere Sicherheit gibt. Wahrscheinlich kann das Auto bei einer defekten Plasmaspule auch einen Resonanzimpuls über den Hauptdeflektor aussenden ;-), aber muss dabei die Praxistauglichkeit in Vergessenheit geraten?

also am modelljahr 2013 lässt sie das abschalter der zündung verhindern.

 

dazu muss im komfortsteuergerät 46 byte--> 15 von 0F----> auf 00 gesetz werden.

der motor geht zwar aus.kann aber mit dem treten der fussbremse wieder angelassen werden.

Kurze Anekdote aus dem Leben meines BMW-fahrenden Freundes (530xd Kombi):

Er ins Parkhaus rein, eingeparkt mit einer Säule auf der Fahrerseite. Er war in Hektik (zu spät zu einem Termin), also Tür auf (ging gerade so an der Säule vorbei), wollte Sachen aus dem Kofferraum holen, Parkbremse noch nicht drin und Fahrertür noch auf, da er danach vorne noch sein Telefon holen wollte und: die Karre rollt also zurück! :o

Ja, genau! Die noch offene Fahrertür schlägt stirnseitig an der Säule an und verklemmt sich :D. Und nun? Die BMW-Kiste konnte nicht mal gestartet werden, da dies bei offener Tür wohl nicht geht :D:D:D (oder er keine Ahnung hatte). Vorschieben war nicht, da über 1,5T so leicht durch eine Person eben nicht zu bewegen sind. Zum Glück kam dann sein Partner, mit dem er den Termin hatte und zu zweit konnten sie den Wagen soweit vorschieben, dass die Tür wieder frei war!

Was lernen wir daraus: Trotz dem, dass mich diese "abschalterei" beim A6 auch tierisch nervt, geht' doch immer a bisserl schlimmer :D

P.S. Sorry Christian für die "Petzerei"!

am 2. Januar 2013 um 19:49

Bei meinem A6 BiTu MJ2013er bleiben in folgender Kombination Motor, Zündung und Assitenzsysteme am Laufen

wenn die Fahrertür geöffnet und das Gurtschloss geöffnet wird (quasi MJ2012 Zustand) - erprobt seit 24.12.12

(1)

STG 46 Komfortsysteme

Codierung 07

Assistent für Lange Codierung

Byte 15 auf von 0F auf 00 setzen

(siehe ladadens)

(2)

STG 05 Zugangs-/Startberechtigung

Codierung 07

Assistent für lange Codierung

Byte 1

Bit 5 deaktivieren

(3)

STG 46 Komfortsystem

Codierung 07

Assistent für lange Codierung

Byte 11

Bit 2 deaktivieren

(4)

STG 17 Schalttafeleinsatz

Codierung 07

Assistent für Lange Codierung

Byte 0

Bit 2-4 auf 00 “Seat Belt Warning inactive“ setzen

--

Die Codierungen 2+3 bewirken eine Deaktivierung der Start/Stopp-Automatik in ca. 95%

der Fälle, da ständig irgendein System die Abschaltung des Motors verhindert!

Möglicherweise ist die Deaktivierung des Gurtwarners nicht notwendig!

--

Tür auf - Motor AN - die bisher größte Heilung an meinem MJ2013 A6!

 

So ich wollte mal etwas dazu ergänzen. Habe mich letztes WE damit auseinander gesetzt und habe nun nur Punkt 1 aus der Anleitung von Ocean Engineer Programmiert, wollte aber SSA behalten und somit die anderen Punkte ausgelassen. Wenn ich nun nach dem losfahren die SSA über Taster deaktiviere bleibt nicht nur die Zündung sondern auch der Motor an. Konnte das Verhalten nun mehrmals hintereinander ohne Fehler testen. Vielleicht ist diese Variante auch noch für den einen oder anderen interessant.

Guter Tag für alle, die das Verhalten "Tür auf - Auto aus" nervt (wie z.B. mich):

Ich war beim Freundlichen, um mir dieses, den letzten Nerv raubende "Gimmick", wegcodieren zu lassen (mit den Anleitungen aus diesem Forum :-)) und siehe da: Es gibt jetzt eine offizielle Audi-Lösung und alles ist wieder gut. Jetzt kann die Tür geöffnet werden und der Wagen bleibt an.

Jetzt kann ich auch endlich wieder den Anhänger rückwärts schön einparken :-)

Danke AUDI ;-)

Zitat:

Original geschrieben von M100

Guter Tag für alle, die das Verhalten "Tür auf - Auto aus" nervt (wie z.B. mich):

 

Ich war beim Freundlichen, um mir dieses, den letzten Nerv raubende "Gimmick", wegcodieren zu lassen (mit den Anleitungen aus diesem Forum :-)) und siehe da: Es gibt jetzt eine offizielle Audi-Lösung und alles ist wieder gut. Jetzt kann die Tür geöffnet werden und der Wagen bleibt an.

 

Jetzt kann ich auch endlich wieder den Anhänger rückwärts schön einparken :-)

 

Danke AUDI ;-)

Hast du dazu ne TPI oder ne Vorgangsnummer?

Nein, aber ich frage gerne nach, um mir die Nummern geben zu lassen. Wird aber erst gegen Mittag sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. MJ 2013 (Automatik): Verhalten der Zündung beim Aussteigen