MJ 2012 oder besser MJ 2013?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Zusammen,

Was ist denn eure Meinung?
Ist es besser noch ein MJ 2012 zu bekommen oder ein MJ 2013?

Auf der einen Seite werden einem zB. Lichtlein genommen (Handschuhfach) auf der anderen Seite bekommt man Lichtlein (Außenspiegelbeleichtung) dazu.

Hmm......

Beste Antwort im Thema

Als ob in Ungarn schlampiger gearbeitet würde. Mit denselben Werkzeugen kommen dort genau diesselben Autos wie in Rastatt vom Band.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke smarty32.
😉
Es ist wie überall: die TATSÄCHLICHEN Zahlen werden selbst vor den Mitarbeitern als Top-Secret unter Verschluss gehalten.

Und selbst wenn die B-Klasse 5% teurer werden würde - ich hätte den Aufpreis akzeptiert, wenn ich wüsste, alle Autos rollen dann in RA vom Band.

Und wenn es den meisten Käufern egal sein sollte, woher ihr Benzchen herkommt, dann würde ich mittelfristig schon eine Gefahr für RA sehen. Sprich: du müsstest dann langsam mit Ungarisch anfangen.
😁
Éppen ez az!🙄

Grüssle
stilomaster

Vergesst nicht die EU-Fördergelder im dreistelligen Millionenbereich, die sich Daimler eingesteckt hat.

Zitat:

Das Projekt beinhaltet eine förderfähige Investitionssumme von 548,4 Mio. EUR sowie eine Förderung von 111,5 Mio. EUR in Form von finanziellen Unterstützungen und Steuererleichterungen. Darüber hinaus erhält Mercedes-Benz Hungary eine finanzielle Unterstützung von 800.000 EUR, um das Werk an das Eisenbahnnetz anbinden zu können.

Guten Abend!

habe heute den Übernahmetermin bekommen 9. Juli. Wie stehen da die Chance auf das neue Modell ?

Ich hole den Wagen im Autohaus ab. Ist dann der 9. Juli ex works Rastatt oder der Abholtermin im Autohaus.

Falls Autohaus sinken leider dann die Chance auf das Model 2013... 😕

@ Pommesdieb

Und die damit zusammenhängende Schmiergeldaffäre, die wohl in ein paar Jahren herauskommt, wie bei Kia / Hyundai in CZ/SK.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../rastatt-oder-ungarn-t3971119.html?...

Und wie das so ist: Die Ungarn selbst meiden dann den Kauf einer B-Klasse, sondern greifen eher zur C-Klasse, weil diese dann mehr "Prestige" hat, da "Made in Germany". Nur hier ist man in der Führungsetage von MB so blind und verkennt das Potential des "Made in Germany".
Qualität, Präzision, hohe Effizienz und Innovationskraft der Mitarbeiter - auf das wird man im Donauland lange warten müssen.
🙁
Selbst im tiefsten Russland zählen "Made in Germany" als die TOP-Produkte: vom Auto bis zum Kühlschrank, es sind Träume der meisten Menschen. Leisten können sich das die wenigsten, aber träumen tun sie alle davon.
WARUM WIRD DAS HIERZULANDE BLOSS VERKANNT!!!

Grüssle
stilomaster

Ähnliche Themen

Also,ich glaube nicht,das ein ungarischer Bandarbeiter bei Daimler eine b-klasse leisten kann,bei den preisen und dem Gehalt dort...
Zum anderen,wegen rußland,lade in Germany,gerade Mercedes,die dort beliebten r gl g s -Fahrzeuge sind bis auf die s-klasse "nur" lade by Daimler,nix Germany ;-)

Genau, siehst du smarty32: die Arbeiter werden dort billigst abgespeist, wo soll da eine gute Motivation herkommen. Für das Auto wird aber genauso viel verlangt, wie wenn es aus RA käme.
Das ist nicht ok, und bei den Preisen für einen W246 ist es schon fast Betrug!
Wenn mehr Käufer nach dem Produktionsland schauen würden, so hätte eine Produktionsauslagerung nach so einem Muster kaum eine Chance.

Wir werden sehen: wenn sich MB nicht an seinem Vertrag hält und mir trotzdem so ein Donauauto wird andrehen wollen, so nehme ich ich es einfach nicht ab. Nur richtig verstehen: gegen das Auto habe ich nichts, es ist mein Traum und es gibt kein Besseres für mich im Moment.
😉
Und es geht schliesslich auch um deine Zukunft - Standortsicherung in RA.

Grüssle
stilomaster

PS: Ich hatte vor 6 Jahren einen neuen Audi A3 8P mit einem 2.0 TDI Motor, leider aus H. Somit war es also kein deutsches Auto, und genau so verhielt sich das Fahrzeug auch. Nach 2 Jahren und viel Stress wurde es zurückgenommen, weil der Motor, die Klimasteuerung und die wasserdurchlassenden Türen nicht mal nach 10 Reparaturversuchen funktionierten. So etwas will ich nie wieder durchmachen...

Die Überschrift lautet:

MJ 2012 oder besser MJ 2013

Durch die "Ungarn-Diskussion" haben wir uns weit vom Thema entfernt.

Mein Vorschlag deshalb:
Im Interesse des durch die Überschrift vorgesehenen Themas sollten die nicht zum Thema gehörenden Beiträge in anderen oder einem neuen Thread fortgesetzt werden. Wir widmen uns wieder den Unterschieden zum neuen Modelljahr.

Jipp.
Hatte es hier schon mal geschrieben,ging aber wohl unter... Bei night-Paket mj12 sind die Außenspiegel in Wagenfarbe. Bei mj13 in schwarz.
Lediglich die sonderfarbe mango bright (oder so ähnlich heißt die) und kosmosschwarz Grund nachtschwarz erhalten bei nightpaket Außenspiegel in wagenfarbe.alle anderen Farben erhalten Außenspiegel in nachtschwarz.ist ein Wunsch vom vertrieb,zwecks der besseren Differenzierung zu den anderen Ausstattungsvarianten,zum anderen soll es ja sportlicher aussehen...

So Jungs,
sorry für mein Abdriften ins OT.
Die Ungarn-Disussion gibt es HIER.

Hat jemand ein Foto von der neu ins 2013-Modell verbaute Umfeldbeleuchtung gefunden?
Die (wahrscheinlich LED-Strahler) müssten an der Unterseite der Aussenspiegel integriert sein.

Auf unsere Sterne
stilomaster

Jipp.genau wie du sagst.hab sie schon gesehen,ist im dunkeln auch recht hell,aber aus gegebenem Anlass kann ich kein Foto einstellen ;-)

@ smarty32
Das ist verständlich, du bist "befangen".
😁
Die Frage ist aber an alle gerichtet, und das Internet hält sicher einiges versteckt. Nur ich habe bis jetzt noch nichts gefunden.

Grüssle
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von BlueMax


Klar, das sowieso. Ein anderes Beispiel und etwas Markenfremd hier:
Vw in Ihren Werken bauen Autos im Konzern gibt es ja Skoda welche ebenfalls im Ausland bauen. Genauer gesagt in Tschechien.
Die Autos haben eine bessere Qualität als die VWs obwohl identische Bauteile. Also ich bin da mittlerweile offen.
Der ML wird ja auch in Tuscaloosa Alabama gebaut. Der läuft auch.

Was soll das? das sind die Produktionsstandorte für in DEUTSCHLAND verkaufte Volkswagen:

VW T5: Hannover oder Poznan (Polen)

VW Caddy: Immer Poznan (Polen)

VW Sharan/ Eos/ Scirocco: immer Palmela (Portugal)

VW Polo: Pamplona (spanien) und Uitenhage (Südafrika)

VW Tiguan: Wolfsburg oder Kaluga (Russland)

VW UP: Bratislva (Slowakei)

VW Touareg: Batislava (Slowakei)

VW Beetle immer Puebla Mexico

VW Golf Variant immer Puebla Mexico (bei Golf 7 Variant Zwickau)

Ist halt eine internationale Welt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen