MJ 2010 !
Nachdem bis zum Modelljahreswechsel in KW 22 nicht mehr allzu lang ist, möchte ich hier alle Insider, Möchtegern-Wissende, Ratende oder Wünschende einladen über Gerüchte, Wünsche oder Möglichkeiten zu spekulieren!
Ich fang gleich mal damit an:
Gerücht: Das LED-Tagfahrlicht vom TTS soll auch beim Basis-TT kommen!
Wunsch: Das 7-Gang DSG von VW auch für den 1.8 TFSI !
Also los...!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DeLight
Was spricht denn gegen LED-TFL als aufpreispflichtiges Extra?
Ob ich nun 1,5k zum Freundlichen trage um die Dinger nachzurüsten oder einen gewissen Betrag als Aufpreis im Rahmen der Bestellung ausgebe..
Wär ne gute Idee für diejenigen die es unbedingt haben wollen, da fällt der nachträgliche Stress des Nachrüstens weg.
Ich persönlich kann aber den LED-TFL-Hype bis heute noch nicht verstehen, mir ist es inzwischen sowas von schnuppe ob da vorn leuchtet oder strahlt. Ich hab mir zwar mal diese Xenonlook-TFL-Birnen fürs normale TFL gekauft aber das würd ich glaube ich nicht wieder tun...
Gruss
75 Antworten
Ich führe diesen Thread mal weiter:
Ich habe heute meinen neuen TTS Roadster in NSU übernommen. Mir sind noch einige Änderungen im MJ 2010 aufgefallen.
- Die Coming Home -/ Leaving Home-Funktion wird nun über die Tagfahrlicht-LEDs und die Nebelscheinwerfer realisiert. Das Xenon-Licht zündet nicht mehr. Das war bei meinem TTS Coupé (MJ2009) noch anders.
- Es entfällt der extra Schalter für genanntes CH / LH in der nähe des Lichtschalters. Nur über das FIS ist CH / LH ein oder aus zu schalten.
- Die Fußraumleuchte des LED-Lichtpaketes ist nicht mehr extra in der Helligkeit einstellbar. Sie leuchtet immer mit 100%.
- Die LED-Innenleuchten sind anders justiert. In meinem Coupé war der Lichtfocus auf dem Sitz, jetzt wird eher das Lenkrad großflächig beleuchtet, beim Beifahrersitz ist der Lichtspot auch weiter nach vorne gerückt.
- Die Änderungen beim Navi + wurden im eigenen Thread ausführlich besprochen.
Mal sehen, was vielleicht erst auf den zweiten Blick auffällt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Ich führe diesen Thread mal weiter:Ich habe heute meinen neuen TTS Roadster in NSU übernommen. Mir sind noch einige Änderungen im MJ 2010 aufgefallen.
- Die Coming Home -/ Leaving Home-Funktion wird nun über die Tagfahrlicht-LEDs und die Nebelscheinwerfer realisiert. Das Xenon-Licht zündet nicht mehr. Das war bei meinem TTS Coupé (MJ2009) noch anders.
Argh, will ich auch so haben! 🙁
VG
Shiny
Hab ja auch letzten Freitag 19.06. meinen Ibisweißen TT 2.0 TFSI-Stronic abgeholt...:-)
Mir ist auch ein kleines Detail im neuen FIS aufgefallen! Die Funkuhr kann / muss man im FIS bestätigen ? (Ein).. ich hab das Häkchen für "Ein" davor gesetzt, aber das Funkuhr Symbol links neben der Uhrzeitanzeige erscheint nicht...😕 Die Uhrzeit ist auch aktuell nicht genau, wird also meiner Meinung nach auch nicht automatisch über Funk gestellt / synchronisiert...😕 Was soll das? In meinem Vorgänger A3 (8P) hab ich mich nie um die Uhrzeit gekümmert, die Uhr wurde immer automatisch über Funk gestellt u. ging exakt auf die Sekunde genau... jemand 'ne Idee...?🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
- Die Coming Home -/ Leaving Home-Funktion wird nun über die Tagfahrlicht-LEDs und die Nebelscheinwerfer realisiert. Das Xenon-Licht zündet nicht mehr.
sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
- Die Fußraumleuchte des LED-Lichtpaketes ist nicht mehr extra in der Helligkeit einstellbar. Sie leuchtet immer mit 100%.
hoffe mal das kann man via vcds einstellen? ich finde es jedenfalls immer blöd, wenn hersteller einstellmöglichkeiten rauswerfen weil's dann billiger zu produzieren ist, wie z.b. bei der servolenkung, bei der man früher mal die härte einstellen konnte...
Ähnliche Themen
hoffe mal das kann man via vcds einstellen? ich finde es jedenfalls immer blöd, wenn hersteller einstellmöglichkeiten rauswerfen weil's dann billiger zu produzieren ist, wie z.b. bei der servolenkung, bei der man früher mal die härte einstellen konnte...
Oder einem festen Spoiler !!😁
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
- Die Coming Home -/ Leaving Home-Funktion wird nun über die Tagfahrlicht-LEDs und die Nebelscheinwerfer realisiert. Das Xenon-Licht zündet nicht mehr. Das war bei meinem TTS Coupé (MJ2009) noch anders.- Es entfällt der extra Schalter für genanntes CH / LH in der nähe des Lichtschalters. Nur über das FIS ist CH / LH ein oder aus zu schalten.
- Die Fußraumleuchte des LED-Lichtpaketes ist nicht mehr extra in der Helligkeit einstellbar. Sie leuchtet immer mit 100%.
- Die LED-Innenleuchten sind anders justiert. In meinem Coupé war der Lichtfocus auf dem Sitz, jetzt wird eher das Lenkrad großflächig beleuchtet, beim Beifahrersitz ist der Lichtspot auch weiter nach vorne gerückt.
Interessant, danke für die Infos! CH/LH über LEDs und NSW ist genial und überfällig, der entfallende Schalter wiederum doof. Dann haben sie das Steuergerät wohl endlich anders programmiert, bzw. es gibt die Möglichkeit dazu. Da wird wohl bald ein eigener Thread kommen 😉
Die Fußraumleuchten habe ich eh auf 100%, zu hell ist es definitiv nicht. Da das FIS-Menü nicht besonders gut zu bedienen ist, finde ich es nicht unbedingt schlecht den Menüumfang zu reduzieren.
So wie deine Erklärung zur Innenleuchte klingt, ist das beim Roadster schon immer so (Beleuchtung weiter vorne) und grundsätzlich im Vgl. zum Coupe um einiges weniger hell.
Übrigens viel Spaß mit der offenen Version 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Danke, ich bin schon intensiv am genießen...!Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
So wie deine Erklärung zur Innenleuchte klingt, ist das beim Roadster schon immer so (Beleuchtung weiter vorne) und grundsätzlich im Vgl. zum Coupe um einiges weniger hell.Übrigens viel Spaß mit der offenen Version 🙂
Ok, dass die Beleuchtung beim Roadster anders eingestellt ist, wußte ich nicht. Es fällt aber sofort ins Auge. Nächtens funkeln die Audi-Ringe auf dem Lenkrad so schön. 😁
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Interessant, danke für die Infos! CH/LH über LEDs und NSW ist genial und überfällig, der entfallende Schalter wiederum doof. Dann haben sie das Steuergerät wohl endlich anders programmiert, bzw. es gibt die Möglichkeit dazu. Da wird wohl bald ein eigener Thread kommen 😉Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
- Die Coming Home -/ Leaving Home-Funktion wird nun über die Tagfahrlicht-LEDs und die Nebelscheinwerfer realisiert. Das Xenon-Licht zündet nicht mehr. Das war bei meinem TTS Coupé (MJ2009) noch anders.
Würde das Auslesen des Steuergeräts hier evtl. weiterhelfen? Ich warte schon seit meiner Abholung vor einem Jahr darauf CH/LH endlich mal einzuschalten und zu nutzen (ich wollte mir keine Drittherstellerlösung dazukaufen)! 😉
Ich hoffe, es ist für ältere MJ mit entsprechender Codierung des Steuergeräts auch möglich, die CH/LH endlich von den Xenons "wegzucodieren".
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Würde das Auslesen des Steuergeräts hier evtl. weiterhelfen? Ich warte schon seit meiner Abholung vor einem Jahr darauf CH/LH endlich mal einzuschalten und zu nutzen (ich wollte mir keine Drittherstellerlösung dazukaufen)! 😉Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Interessant, danke für die Infos! CH/LH über LEDs und NSW ist genial und überfällig, der entfallende Schalter wiederum doof. Dann haben sie das Steuergerät wohl endlich anders programmiert, bzw. es gibt die Möglichkeit dazu. Da wird wohl bald ein eigener Thread kommen 😉
Ich hoffe, es ist für ältere MJ mit entsprechender Codierung des Steuergeräts auch möglich, die CH/LH endlich von den Xenons "wegzucodieren".VG
Shiny
Hi
Ich denke, mit einer reinen Codierung ist es nicht getan :-(
TTRaffic - wo kommst du denn her? Ich würde gerne mal mit VCDS dein Auto auslesen und dann die Hardware-/Softwarestände vergleichen. Evtl. kann man das STG bei Modellen <2010 einfach austauschen...
Gruß,
Frank
Es wäre sehr schade, wenn man es nicht softwareseitig "gebacken" bekommt, das Signal von den Xenons auf die Nebler und/oder TFL umzustellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Steuergerät eine Hardwareänderung gab?
Evtl. kann ein Soft-/Firmwareupdate helfen?
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Es wäre sehr schade, wenn man es nicht softwareseitig "gebacken" bekommt, das Signal von den Xenons auf die Nebler und/oder TFL umzustellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Steuergerät eine Hardwareänderung gab?
Evtl. kann ein Soft-/Firmwareupdate helfen?Shiny
Wir haben das hier schon lang und breit diskutiert. Zusätzlich bin ich jedes Steuergerät manuell durchgegangen - die Option gibt es definitiv nicht!
No way also - ich hätte das auch gerne anders. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass STGs hardwaremäßig geändert werden...
Jetzt gibt es allerdings wieder Hoffnung. Nur müsste man dazu wissen, welches STG geupdated wurde und in welchem Zusammenhang dieses steht. Ich tippe mal auf "Komfortelektrik" oder "Zentralelektrik"...
TTraffic? Oder jemand anderes mit MJ2010 Nähe FFM oder mit vorhandenem VDCS?
Gruß,
Frank
Bin mal gespannt, wann man mit dem USB-Stick in der Hand in die Garage geht, um die neueste Firmware draufzupacken. Wobei, bei der Fiscon geht es ja schon via Bluetooth 😁
Nachdem seit Jahren so ziemlich alles versucht wurde, das CH/LH in den Griff zu bekommen, befürchte ich auch, dass es ohne HW-Änderung nicht klappen wird. Freuen würde es mich allerdings.
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
TTraffic? Oder jemand anderes mit MJ2010 Nähe FFM oder mit vorhandenem VDCS?
2 Dinge stehen dem im Wege:
1.) Kiel.
2.) kein VDCS vorhanden. 🙁
Was ist noch neu, Teil 327:
- Die grafische Ganganzeige in FIS (S-Tronic). Statt den "aufgereiten" Ziffern 1-6, steht dort nun z.B. "D3" für "Stufe D, 3. Gang". Oder "S5" für "Stufe S, 5. Gang", usw. ...
- Wie weiter oben schon bemerkt, habe auch ich nach wie vor kein Funkuhrsymbol mehr neben der Anzeige der Uhrzeit - trotz aktiviertem Häckchen bei "Funkuhr ein" im FIS.
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
- Die grafische Ganganzeige in FIS
ist das die anzeige des aktuellen gangs oder der vorschlag des spritsparensten gangs? wenn letzteres, gibt's das auch bei handschaltung und kann man es abschalten?
und die funkuhr steht doch noch im prospekt als feature, oder? sollte ja dann nur das symbol fehlen, nicht gleich das ganze funkmodul.