Mittlerweile über 80000 Insignias verkauft

Opel Insignia A (G09)

...und nicht nur das, es werden jede Woche zur Zeit etwa 4000 mehr. 
Habe das gerade im www.insignia-blog.de gelesen. 
Glückwunsch OPEL!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Kein Thema, aber nur wenn Du derweil die weltweiten Zahlen der Passat-Plattform PQ46 (Passat, Eos, Superb II, Magotan (China) etc.)kredenzt.
Der Superb II und der Eos sind doch nicht auf der Passat-Plattform aufgebaut sondern jeweils auf einer Mischung aus Golf und Passat. Oder irre ich mich da?

Schon möglich,interessiert heir aber niemanden!🙄

Merkst du denn nicht so langsam,dass hier keinen deine VW-Werbeaktionen interessieren?

omileg

128 weitere Antworten
128 Antworten

Bei solchen "Meldungen"...ich wieder:

Fragestellung: Was steckt "hinter" den Pressemeldungen?

1. Keine 80.000 (aktuell 85.000) "Verkäufe", sondern "Bestellungen" -inklusive Leasingverträge etc.. Es gibt keine amtliche Statistik, welche "Verkäufe" erfasst.

2. Bestellungen sind europaweit und kumuliert seit (mindestens) November 2008, vermutlich aber kumuliert seit Bestellbeginn Ende Juli 2008.

3. Tagesproduktion bei 2-Schicht liegt bei ca. 800 Fahrzeugen, bei 22 Werktagen liegt die Monatsproduktion bei ca. 16.000-18.000 Fahrzeugen.

4. In den Bestellzahlen sind die Händler-Vorführwagen und Mietwagen enthalten. Erstausstattung der deutschen FOH waren z.B. ca. 3000 Insignia ( ohne ST), europaweit gibt es über 5000 FOH, bei 3 Karosserievarianten kommen so Vorführwagen-Zahlen im 5-stelligen Bereich zustande. In D und Österreich gibt es zusammen ca. 750-800 Opel-Rent-Stationen, auch die bekommen etliche Insignia. Dazu Europcar, die seit ein paar Wochen mit Insignia "bestückt" werden.

5. Seit November 2008 bis "jetzt" wurden ca. 60.000-65.000 Insignia produziert, der Bestellvorlauf beträgt also ca. 1-1,5 Monatsproduktionen, bei 2-Schicht-Betrieb.

6. Sind bis einschließlich Februar 2009 in den Märkten D, GB, Griechenland, Östereich und Niederlande bisher zusammen ca. 15.000 Insignia zugelassen wurden.Quellen. KBA und die anderen, regionalen Zulassungsbehörden.

7. Stellt sich da die Frage, wo die übrigen Insignia "abgeblieben" sind (konnte "mir" noch keiner beantworten...).

8. Ist Werbung und Marketing ja normal und auch wichtig, ich finde aber, man sollte solche "Werbetexte" auch mal sachlich kritisch hinterfragen.

9. Heißt das nun wiederum nicht, daß "alles" schlecht ist oder daß sich der Insignia schlecht "verkaufen" würde. In Anbetracht der aktuell schwierigen Situation auf dem Neuwagenmarkt "verkauft" sich der Insignia sicherlich "befriedigend" bis eventuell sogar "gut", aber Euphorie ist nicht angebracht, denn wie schon erwähnt, der Bestellvorlauf inklusive Flottenfahrzeugen/Mietfahrzeugen etc. ist momentan bei ca. 1-1,5 Monaten und der Anlauf des ST bringt "Bestellvolumen", "traditionell" nehmen die Bestellungen aber dann nach ein paar Monaten nach Markteinführung ab.

10. Hoffe ich auf Interesse an sachlicher Diskussion und nicht bloß auf Wiedergabe von "Werbung".

Viele Grüße, vectoura

@vectoura:

1. Definiere "Bestellungen": Ich gehe davon aus, hiermit sind verbindliche Bestellungen, also Kaufverträge, die zu einer Lieferung führen, gemeint.

2. Bleibt dann nur noch die Frage, ob es 80000 Bestellungen nach dieser Definition gibt oder nicht.

Ich habe es Dir schon vor Wochen geschrieben: Sollten keine 80000 Bestellungen vorliegen, lügt Opel, was wettbewerbswidrig ist.

Wenn nicht, ist es eine gute Nachricht. Punkt.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


@vectoura:

1. Definiere "Bestellungen": Ich gehe davon aus, hiermit sind verbindliche Bestellungen, also Kaufverträge, die zu einer Lieferung führen, gemeint.

2. Bleibt dann nur noch die Frage, ob es 80000 Bestellungen nach dieser Definition gibt oder nicht.

Ich habe es Dir schon vor Wochen geschrieben: Sollten keine 80000 Bestellungen vorliegen, lügt Opel, was wettbewerbswidrig ist.

Wenn nicht, ist es eine gute Nachricht. Punkt.

Gruß cone-A

Das ist die Threadüberschrift:

"Mittlerweile über 80.000 Insignia verkauft"

Das steht nichts von "Bestellungen".

Und ich habe auch wieder nicht behauptet oder geschrieben, daß die Zahl der Bestellungen nicht stimmen würde.

Deswegen bitte ich dir hiermit ganz offiziell, derartige Unterstellungen zukünftig zu unterlassen.

Weiterhin empfehle ich, den Unterschied zwischen "Bestellung", "Verkauf" und "Leasingvertrag" mal zu verinnerlichen.

Daß in diesen "Bestellungen" (nicht "Verkäufen"😉 die Händlerfahrzeuge für die mehr als 5000 europäischen FOH sowie die Mietwagenflotten inklusive sind, sollte unstrittig sein.

In diesem Sinne...bitte lies meinen vorhergehenden Beitrag noch einmal ohne erhöhten Puls und ohne Vorurteile nach, besonders Punkt 1. und 7.-10. Dann könntest du noch einmal etwas, aber diesmal bitte sachlich, zum Thema beitragen.

Viele Grüße, vectoura

Vectoura, heißt das, das alle geleasten Insignias - egal in welcher Stückzahl nicht unter die verkauften wohl aber unter die bestellten zählen, da Leasing ja nur Vermietung ohne Eigentumsübergang ist, oder zählen die geleasten mit, da die Opel an eine Leasinggesellschaft verkauft hat? Was meinst du?

Ferner: Die zigtausend Vorführer in Europa, wurden die von den Händlern bestellt und auch von denen gekauft (zählen also bei den 80000 mit) oder wurden die von Opel zur Verfügung gestellt, bzw. "ausgeborgt" oder an die Händler geleast und gehören immer noch Opel?

Mir wäre es auch lieber, Opel täte von tatsächlich gebauten Autos reden, das könnte man unmittelbar mit den Zulassungszahlen vergleichen und daraus den "Vorlauf" ableiten.
Bin mir übrigens sicher, dass die Marketingabteilung nicht mal im Traum davon ausgeht, das jemand die Meldung so ausführlich hinterfragt 😉

Edit: Punkt 7 kannst du dick und fett und rot unterstreichen, diese Frage brennt auch mir echt unter den Nägeln. Hab ja schon etliche in freier Wildbahn gesehen, rein statistisch gesehen müßten die Zulassungszahlen daher bestimmt doppelt so hoch sein!)

Wenn ich übrigens von deinen unter 5. genannten (maximalen!?) Produktionszahlen die unter 6. angeführten Zulassungszahlen abziehe wundert es nicht, dass Opel Liquiditätsprobleme befürchtet, der Wert der gebauten aber nicht zugelassenen Fahrzeuge ist geschätzte anderthalb Milliarden! (wobei von den nicht zugelassenen sicherlich trotzdem ein gewisser Anteil bezahlt wurde)

Nochmal edit: wenn deine möglichen 800 Autos pro Tag stimmen, kann pro Woche seltsamerweise genausoviel produziert werden wie der angebene Bestelleingang im selben Zeitraum, nämlich 4000. Ergo Vollast. Jetzt mal ohne Wertung dieser letzten Betrachtung 😉

Ähnliche Themen

@Fren,

stimmt: Leasing ungleich "Verkauf", aber jeder Leasingvertrag löst eine Bestellung aus.

Die Händlerfahrzeuge müssen übrigens zu einem großen Teil von diesen selbst vorfinanziert werden, ich meine (Info von vor 3-4 Jahren...), daß es Größenordnungen von ca. 75 % des Nettopreises sind.

Die Produktionszahlen im 2-Schichtbetrieb sind offizielle "Opelzahlen" und diese sind sehr leicht im Web zu finden. Die Anzahl der Werktage ist auch nachvollziehbar, die Sonderschichten sind bekannt. Daß die Produktion nicht "sofort" den Maximal-Output erreicht, kann man "einrechnen".

Und ja, derzeit wird Rüsselsheim tatsächlich "Vollast", also mit ca. 90-100 % Schichtauslastung bei 2-Schicht produzieren, was (wie in einem anderen Thread schon diskutiert) dann etwa einer Werksauslastung von ca. 65-70% entspricht. Das sind, "zeitbezogen" (allgemeine Absatzkrise...) schon gute Werte.

Letzlich sollte man dann doch mal einen Blick zu den Mitbewerbern werfen, nämlich auf deren nachvollziehbare Zulassungszahlen. Klar ist, daß Zulassungszahlen wiederum nicht alleine Rückschlüsse auf "Verkäufe" oder "Leasingabschlüsse" zulassen, da einige Hersteller bei Eigenzulassungen sehr aktiv sind (VW z.B., aber auch Opel...). Aber auch das kann man auf Grundlage allgemein bekannter betriebswirtschaftlicher Zahlen und Größen ausmitteln und in die Überlegungen "einrechnen".

Vom Audi A4 wurden in den ersten beiden Monaten 2009 in Deutschland 13.026 Fahrzeuge zugelassen, vom VW Passat 12.068. Der Insignia kommt im gleichen Zeitraum auf 3946 Zulassungen.

Bekannt ist, daß in Großbritannien Mitte/Ende Februar laut Vauxhall Medienberichten schon ca. 15.000 Vauxhall Insignia bestellt waren, aber auch dort bewegen sich die (bisher) bekannten Zulassungen in überschaubaren Regionen (GB Januar+ Februar 2009 zusammen: 3523 Insignia).

Dann wissen wir, das Großbritannien und Deutschland die volumenmäßig größten, bedeutendsten Märkte für Opel sind.

Und in Anbetracht dieser Zahlen, unter Berücksichtigung der bekannten Produktionszahlen, frage ich mich dann eben, wo denn die ganzen Insignia sind?

Viele Grüße, vectoura

Leute, könnt Ihr nicht einfach diesen Mist ignorieren oder muss das der wasweißichwievielte Thread werden, der für Selbstdarstellungszwecke und ellenlange Sinnlosdiskussionen zerredet wird?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Leute, könnt Ihr nicht einfach diesen Mist ignorieren oder muss das der wasweißichwievielte Thread werden, der für Selbstdarstellungszwecke und ellenlange Sinnlosdiskussionen zerredet wird?

Gruß
Michael

1. Bist du der Erste hier, der OT ist.

2. Wird hier sachlich diskutiert und zwar im Rahmen des Themas.

3. Beherzige deine eigene "Empfehlung" und ignoriere "diesen Mist", also diese sachliche Diskussion, wie dein OT-Beitrag hier zeigt, hast du ohnehin kein Interesse an einer Sachdiskussion.

4. Kennst du den...?

Sagt der Brandstifter zum Feuerwehrmann: Kannst nicht mit dem Mist aufhören, mir paßt es nicht, daß du immer die Brände löschst...

In diesem Sinne....

Viele Grüße, vectoura

Nö pibaer, das ist ein interessantes Thema.

Immerhin haben wir hier z.B. gerade eben in aller Deutlichkeit die Unterschiede "Schichtauslastung" und "Werkskapazitäten" herausgestellt, beides Begrifflichkeiten, die in anderen Threads immer wieder für Zündstoff, Mißverständnisse und ganz großes Drama gesorgt hatten.

Eine Schichtauslastung von annähernd 100% ist in der jetzigen Zeit schon ein toller Erfolg und zeugt von guter Planung und hohem Kosten-Nutzen-Verhalten (aber sicher nicht von maximalem Gewinn, den gibts erst bei 100% Kapazitätsauslastung).

Ach und vectoura, mit "Leasing ungleich Verkauf" hast du meine Frage noch nicht beantwortet 😉 ich poste sie hier noch mal, den Knackpunkt habe ich fett markiert.

Zählen alle geleasten Insignias - egal in welcher Stückzahl - unter die verkauften, da Leasing ja nur Vermietung ohne Eigentumsübergang ist, oder zählen die geleasten mit, da die Opel an eine Leasinggesellschaft verkauft hat?

Bei einem (angenommenen) Privat-Zulassungsanteil in Größenordnungen wie bei den anderen Herstellern (ich glaube mich an 60% zu erinnern für den Januar beim Insignia...?) schon eine recht erhebliches Detail...

@ vectoura: Kannst du mal bitte aus deinen Beträgen das Wort "sachlich" + artverwandte Wörter streichen. Ich hab nix gegen gute Diskussionen, aber das Wort geht mir langsam auf den ****

Zitat:

....

Und in Anbetracht dieser Zahlen, unter Berücksichtigung der bekannten Produktionszahlen, frage ich mich dann eben, wo denn die ganzen Insignia sind?

Viele Grüße, vectoura

Bin letzte Woche am Rüsselsheimer Werk vorbeigefahren. Auf dem Werksgelände stehen hunderte, wenn nicht tausende Insignia (Limo und ST). Also entweder die bauen auf Halde (was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, denn das kostet ja auch extrem Geld und man kann nicht abschätzen wie sich der Markt entwickelt) oder das sind alles bestellte Fahrzeuge die noch zum Händler gebracht werden müssen. Es scheint so als würden die Produzieren wie verrückt. Kann mir auch nicht vorstellen das man nur aus Marketingzwecken Sonderschichten fährt, nur um den Kunden zu zeigen "der Wagen verkauft sich wie geschnitten Brot". Solche Sonderschichten verursachen ja auch zusätzliche Kosten.

Zweitens denke ich das sich die Bestellungen bis zur offiziellen Premiere beim Händler (die war erst Ende November 2008) doch eher in Grenzen hielten. Außer Mitarbeiter und treue Opelkunden bestellen doch die wenigsten Kunden ein auto "blind". Werbung gab es auch erst im letzten Quartal 2008, der Wagen wurde in der Masse der Bevölkerung auch erst gegen Ende des Jahres 2008 bekannt. Man konnte mal die Zahl von 10.000 Vorbestellungen lesen. Es müssen also, wie auch immer, zwischen Nov/Dez 08 und Ende März 09 midestens ca. 70.000 Bestellungen dazu gekommen sein. Das finde ich jetzt für vier volle Monate Verkaufzeit und der generell schwachen Monate Jan und Feb und der ständigen Schlagzeilen über Opel gar nicht mal so schlecht.

Zitat Vectoura:
"Und in Anbetracht dieser Zahlen, unter Berücksichtigung der bekannten Produktionszahlen, frage ich mich dann eben, wo denn die ganzen Insignia sind?"

Diese Frage stelle ich mich wöchentlich ein paar Mal. Dazu einige Fakten:

- Offizielle Einführung in der Schweiz war Mitte Dezember 2008.
- GM Schweiz behauptet, dass inzwischen 2'000 Bestellungen eingetroffen sind, darin auch enthalten die Vorführwagen.
- GM Schweiz sagt, dass 50% den 4/5-türigen geordert hätten und 50% gehen auf den ST.
- Es fanden seit der Enführung keine direkte Ausstellungen bezüglich Insignia statt, erst jetzt gibt es FOH's, welche Frühlingsausstellungen abhalten.

Auf der Strasse habe ich bis heute KEIN Fahrzeug gesehen, obwohl ich pro Monat ca. 2'500 km fahre. War letztes Wochenende unterwegs um mir das Fahrzeug erstmals anzusehen und ein Prospekt zu holen. An der Ausstellung wurde ich von Opel-Verkäufern gegrüsst, jedoch nicht weiter direkt angesprochen, obwohl ich den einzigen Insignia in der Ausstellung (den ST 2.8 4x4 für CHF 66'000) bis zu 20 Min. ausführlich angeschaut habe. (Innenraum/Kofferraum/ div. Features wie Navi/Radio). Diese Zeit konnte ich mir gönnen, weil es keine ANDERE Kunden gab, die explizit dieses Fahrzeug ansehen wollten.

Zitat:

Zählen alle geleasten Insignias - egal in welcher Stückzahl - unter die verkauften, da Leasing ja nur Vermietung ohne Eigentumsübergang ist, oder zählen die geleasten mit, da die Opel an eine Leasinggesellschaft verkauft hat?

Deine Frage ist mir nicht ganz klar, weil beide Alternativen (welche du in deiner Frage anführst) zum gleichen Ergebnis führen...so jedenfalls lese ich deine Frage. ("Zählen unter die verkauften...?...oder zählen die geleasten mit...? -ist doch das gleicher Ergebnis-oder nicht?)

Das kann ich dir, wie auch immer, nicht genau beantworten, aber da die Leasingerträge in der Bilanz der Hersteller berücksichtigt werden gehe ich davon aus, daß Leasingverträge bei "Marketingmeldungen" als "Verkäufe" gezählt werden.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat Vectoura:
"Und in Anbetracht dieser Zahlen, unter Berücksichtigung der bekannten Produktionszahlen, frage ich mich dann eben, wo denn die ganzen Insignia sind?"

Diese Frage stelle ich mich wöchentlich ein paar Mal. Dazu einige Fakten:

- Offizielle Einführung in der Schweiz war Mitte Dezember 2008.
- GM Schweiz behauptet, dass inzwischen 2'000 Bestellungen eingetroffen sind, darin auch enthalten die Vorführwagen.
- GM Schweiz sagt, dass 50% den 4/5-türigen geordert hätten und 50% gehen auf den ST.
- Es fanden seit der Enführung keine direkte Ausstellungen bezüglich Insignia statt, erst jetzt gibt es FOH's, welche Frühlingsausstellungen abhalten.

Auf der Strasse habe ich bis heute KEIN Fahrzeug gesehen, obwohl ich pro Monat ca. 2'500 km fahre. War letztes Wochenende unterwegs um mir das Fahrzeug erstmals anzusehen und ein Prospekt zu holen. An der Ausstellung wurde ich von Opel-Verkäufern gegrüsst, jedoch nicht weiter direkt angesprochen, obwohl ich den einzigen Insignia in der Ausstellung (den ST 2.8 4x4 für CHF 66'000) bis zu 20 Min. ausführlich angeschaut habe. (Innenraum/Kofferraum/ div. Features wie Navi/Radio). Diese Zeit konnte ich mir gönnen, weil es keine ANDERE Kunden gab, die explizit dieses Fahrzeug ansehen wollten.

Och ich hab in den letzten Wochen doch des öfteren einen gesehen, jedoch nicht in der Schweiz :-(

Ich würd sagen, so langsam aber sicher kommt er "auf die Strasse"!!

Wenn du den ersten gesehen hast siehst du immer mehr... :-))

Zitat:

Original geschrieben von astra33



...

Auf der Strasse habe ich bis heute KEIN Fahrzeug gesehen, obwohl ich pro Monat ca. 2'500 km fahre. War letztes Wochenende unterwegs um mir das Fahrzeug erstmals anzusehen und ein Prospekt zu holen. An der Ausstellung wurde ich von Opel-Verkäufern gegrüsst, jedoch nicht weiter direkt angesprochen, obwohl ich den einzigen Insignia in der Ausstellung (den ST 2.8 4x4 für CHF 66'000) bis zu 20 Min. ausführlich angeschaut habe. (Innenraum/Kofferraum/ div. Features wie Navi/Radio). Diese Zeit konnte ich mir gönnen, weil es keine ANDERE Kunden gab, die explizit dieses Fahrzeug ansehen wollten.

1bb4f8c7-d313-4ccb-bbaa-f9850eba88a8

User

bestellt

Ausführung

Motor

Farbe

Liefertermin

geliefert

P/G

Kennz.

BZ-OO ...

22.12.08

4-t / Sport   

2.0 CDTI / 160

saphirschwarz

KW 06

13.02.09

P  

(CH) SG

retostierli

12.02.09

4-t / Cosmo   

2.0 CDTI / 160

saphirschwarz

13.02.09

13.02.09

(CH) ZH

Luti64

29.12.08

4-t / Cosmo   

2.0 CDTI / 160

karbongrau

KW 07

18.02.09

(CH) BE

zulu1

30.12.08

4-t / Sport   

1.6 T

schneeweiß

KW 12

02.03.09

(CH) BL

U.R.S.

08.01.09

4-t / Edition 

2.0 T

saphirschwarz

KW 08 - 11

06.03.09

(CH) SG

ANDEX_BS

31.01.09

S T / Cosmo   

2.0 CDTI / 160

karbongrau

13.03.09

13.03.09

(CH) BS

Mir ist völlig wurscht, ob die Zahl 80000 jetzt für Verkäufe, Leasingverträge, Vorführer oder sonstwas steht. Fakt ist, der Vectra fand in seinem letzten Jahr noch ganze 18000 Käufer, der Insignia wird wohl, selbst wenn wir von Juli 2008 ausgehen, über 100.000 Verkäufe im Sommer, also nach einem Jahr, stehen haben. Das zählt. Vor allem jetzt, und vor allem in der Öffentlichkeit.

Ach ja und bitte, bitte: Die Mehrzahl von einem Insignia sind 10 Insignia 😉

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen