Mittelsitz 2. Reihe anstelle vorhandener Mittelkonsole
Hallo,
nachdem ich mit 2 Kids nun schon überlgen muß, die Dacbox mit ins verlängerte WE zu nehmen, spiele ich auch mit dem Gedanken, die Mittelbox gegen einen Sitz auszutauschen. Mein R ist 3 / 2008, somit sollte es ja einfacher funktionieren, als vor MOPF.
Hat nun schon jemand die Nachrüstung / Umrüstung durchgeführt? Hat jemand nen Tipp, wo ich günstig an einen Mittelsitz Leder schwarz herankommen kann. (oder will gar jemand gegen eine MittelBox tauschen?)
D.
Beste Antwort im Thema
ich bin bis dato ebenso auf "Lösungssuche" für meinen r500 Modelljahr 2006
ein Mitarbeiter des Freundlichen teilt mit, dass dies bei meiner Fahrgestellnummer nicht geht. Ein anderer (mit den gleichen Informationen) meint, dass es geht.
ich werde dies nun bestellen und schauen was passiert.
Preis: ca. 1500 für den Sitz plus Kleinteile und 300 für den Einbau, alles plus steuer
ich werde dann berichten.
72 Antworten
Ich würde eine guten Betrag springen lassen
Und ich habe das Ding doch noch bekommen - mal morgen bei Tageslicht schauen, was geht und zu welchem Aufwand... Danke für den Hinweis!
Vielleicht könntest Du dann an mich bei der Mittelkonsole denken. Würde diese auch bezahlen!
ich würde auch gerne meine Mittelkonsole gegen den Klappsitz tauschen oder den sitz kaufen.
Die Konsole ist beige.
Ähnliche Themen
Und ich bitte die Sitze in Leder Artico mit Alcantara an - PN willkommen!
Zitat:
Original geschrieben von mamaco
ich bin bis dato ebenso auf "Lösungssuche" für meinen r500 Modelljahr 2006
ein Mitarbeiter des Freundlichen teilt mit, dass dies bei meiner Fahrgestellnummer nicht geht. Ein anderer (mit den gleichen Informationen) meint, dass es geht.
ich werde dies nun bestellen und schauen was passiert.
Preis: ca. 1500 für den Sitz plus Kleinteile und 300 für den Einbau, alles plus steuer
ich werde dann berichten.
Also, ich hatte vor einem Jahr das selbe Problem und habe es bis zu Ende recherchiert. Ich habe dutzende Leute interviewt und wirklich auch eine Menge sich widersprechenden Blödsinn gehört. Im Ergebnis der Recherche habe ich meinen R350 verkauft und mir einen Vito zugelegt.
Es gibt einen Stichtag, aus meinem Gedächtnis so etwa 6. oder 7. März 2007. Alle danach gebauten R haben den Code "Vorrüstung 7. Sitz" und es gibt entsprechend auch eine ABE für die Nachrüstung.
Mein R war sechs Wochen älter als der Stichtag. Ich habe ihn auseinandergenommen und anhand der Einbauanleitung überprüft, dass die Nachrüstung in meinem Fahrzeug möglich gewesen wäre. Sie nutzt nämlich die selben Aufnahmen wie die Mittelkonsole. Alle Vorrüstungen waren da. In soweit hat der Freundliche recht, dass es sicher auch bei deinem Fahrzeug geht. ABER: Du wirst definitv keine Eintragung bekommen und deine Betriebserlaubnis erlischt. Der Sitz ist sicherheitsrelevant. Niemand vom TÜV wird den eintragen ohne Freigabe vom Hersteller. Ich hab zu dem Zeitpunkt in der Entwicklung in Sindelfingen gearbeitet und habe sehr viel telefoniert wegen diesem meinen Projekt. Für sowas hält niemand bei Daimler seinen Kopf hin.
Du kannst es natürlich trotzdem machen. Aber wenn dein Fahrzeug auch ohne deine Schuld in einen schweren Unfall verwickelt wird oder noch schlimmer jemandem in deinem Fahrzeug was passiert, hast du ganz schnell ein Problem, für das du dir viele neue R500 mit 7 Sitzen hättest kaufen können.
Wie gesagt, ich habe wirklich schweren Herzens deswegen meinen R verkauft. Ich habe jetzt einen Vito mit fast Vollausstattung für praktisch das halbe Geld. Gut den 500er Motor gibt es für den Bus leider nicht, nur den Diesel aus dem R280CDI/320CDI. Aber ich habs bisher trotzdem nicht bereut. Ich stelle den Doppelfahrradanhänger/-kinderwagen jetzt im Ganzen hinten rein, wenn ich ins verlängerte Wochenende gehe...
Da es sich um eine Vorrüstung und Originalteile handelt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit, egal über welche Art von Unfall wir reden, die mangelnde Kausalität die Hauprolle spielen. Die erloschene ABE sehe ich auch nicht ganz, da ja eben Originalteile adäquat einem /Sitzer verbaut werden. Ich sehe nur eein Problem für meinen 280er, wenn ich alle 7 Sitze nutze, da die Bremsen kleiner sind, als beim /Sitzer. (Aber dann dürfte ich bei 6 Mann Besatzung auch keinen Hänger anhängen...Also denke ich, fehlt auch hier die Kausalität. Aber sowas, vollkommen richtig, beschert Ärger mit dem Staatsanwalt, wenns zu Körperschäden kommt.
D.
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Also, ich hatte vor einem Jahr das selbe Problem und habe es bis zu Ende recherchiert. Ich habe dutzende Leute interviewt und wirklich auch eine Menge sich widersprechenden Blödsinn gehört. Im Ergebnis der Recherche habe ich meinen R350 verkauft und mir einen Vito zugelegt.Zitat:
Original geschrieben von mamaco
ich bin bis dato ebenso auf "Lösungssuche" für meinen r500 Modelljahr 2006
ein Mitarbeiter des Freundlichen teilt mit, dass dies bei meiner Fahrgestellnummer nicht geht. Ein anderer (mit den gleichen Informationen) meint, dass es geht.
ich werde dies nun bestellen und schauen was passiert.
Preis: ca. 1500 für den Sitz plus Kleinteile und 300 für den Einbau, alles plus steuer
ich werde dann berichten.Es gibt einen Stichtag, aus meinem Gedächtnis so etwa 6. oder 7. März 2007. Alle danach gebauten R haben den Code "Vorrüstung 7. Sitz" und es gibt entsprechend auch eine ABE für die Nachrüstung.
Mein R war sechs Wochen älter als der Stichtag. Ich habe ihn auseinandergenommen und anhand der Einbauanleitung überprüft, dass die Nachrüstung in meinem Fahrzeug möglich gewesen wäre. Sie nutzt nämlich die selben Aufnahmen wie die Mittelkonsole. Alle Vorrüstungen waren da. In soweit hat der Freundliche recht, dass es sicher auch bei deinem Fahrzeug geht. ABER: Du wirst definitv keine Eintragung bekommen und deine Betriebserlaubnis erlischt. Der Sitz ist sicherheitsrelevant. Niemand vom TÜV wird den eintragen ohne Freigabe vom Hersteller. Ich hab zu dem Zeitpunkt in der Entwicklung in Sindelfingen gearbeitet und habe sehr viel telefoniert wegen diesem meinen Projekt. Für sowas hält niemand bei Daimler seinen Kopf hin.
Du kannst es natürlich trotzdem machen. Aber wenn dein Fahrzeug auch ohne deine Schuld in einen schweren Unfall verwickelt wird oder noch schlimmer jemandem in deinem Fahrzeug was passiert, hast du ganz schnell ein Problem, für das du dir viele neue R500 mit 7 Sitzen hättest kaufen können.
Wie gesagt, ich habe wirklich schweren Herzens deswegen meinen R verkauft. Ich habe jetzt einen Vito mit fast Vollausstattung für praktisch das halbe Geld. Gut den 500er Motor gibt es für den Bus leider nicht, nur den Diesel aus dem R280CDI/320CDI. Aber ich habs bisher trotzdem nicht bereut. Ich stelle den Doppelfahrradanhänger/-kinderwagen jetzt im Ganzen hinten rein, wenn ich ins verlängerte Wochenende gehe...
Zitat:
Original geschrieben von zwoachziger
Da es sich um eine Vorrüstung und Originalteile handelt, wird mit höchster Wahrscheinlichkeit, egal über
Die Vorrüstung gibt es ja genau für die Fahrzeuge vor 03/2007 nicht offiziell. Daimlers offizieller Sprachgebrauch ist ganz schlicht: Für diese Fahrzeuge ist eine Nachrüstung nicht möglich. Die Nachrüstung ist ausdrücklich nur für Fahrzeuge mit "Vorrüstung 7. Sitz" zugelassen. Das steht ganz groß oben in der offiziellen Einbauanleitung drin.
Zitat:
welche Art von Unfall wir reden, die mangelnde Kausalität die Hauprolle spielen. Die erloschene ABE sehe ich auch nicht ganz, da ja eben Originalteile adäquat einem /Sitzer verbaut werden. Ich sehe nur eein Problem für meinen 280er, wenn ich alle 7 Sitze nutze, da die Bremsen kleiner sind, als beim /Sitzer. (Aber dann dürfte ich bei 6 Mann Besatzung auch keinen Hänger anhängen...Also denke ich, fehlt auch hier die Kausalität. Aber sowas, vollkommen richtig, beschert Ärger mit dem Staatsanwalt, wenns zu Körperschäden kommt.
Soweit ich mich erinnere, erlischt die ABE mit jeder baulichen Veränderung des Fahrzeugs, die nicht ausdrücklich zugelassen ist. Eine bauliche Veränderung ist alles, was fest und auf Dauer mit dem Fahrzeug verbunden wird. Da gibt es hier nicht den Hauch eines Ermessenspielraumes. Die Nachrüstung ohne Vorrüstung ist schlicht illegal. Keine ABE, kein Versicherungsschutz. Da hilft dir deine Kausalitätsargumentation kein bischen, weil in den Versicherungsbedingungen drin steht, dass du keinen Schutz hast, wenn das Fahrzeug ohne Zulassung bewegt wirst.
Einer der Freundlichen hat sogar behauptet, die Versicherungen schicken bei teuren Schäden Sachverständige los, die nach Dingen hinsichtlich Erlöschens der ABE suchen, damit sie nicht zu zahlen brauchen. Kann ich nicht überprüfen, klingt aber einleuchtend.
Und ich gehe soweit in der Behauptung, dass jeder schlecht gelaunte Polizist das Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegen kann, wenn er sieht, dass du 7 Sitze in einem für 6 Personen zugelassenen Pkw hast, auch wenn du nur alleine drin sitzst, wie für die ABE im Ganzen völlig irrelevant ist, wie viele Leute tatsächlich drin sitzen.
Und im Übrigen ist auch bezüglich Anhängelast und Gesamtgewicht des Gefährtes alles ganz genau geregelt.
ach ja, die Nr der ABE für die Nachrüstung ist e1*2001/116*0341*04 vom 16.05.2007 und gilt für alle Fahrzeuge ab FIN/VIN WDB2510241F241439. Der Stichtag ist der 09.03.2007. Alle danach gebauten Rs dürfen nachgerüstet werden.
Ich darf die ABE hier leider nicht veröffentlichen, weil ich damit gegen Rechte dritter verstoßen würde.
Als Versicherungsmakler mit 20 Jahren aktiver Geschäftstätigkeit hab ich regelmäßig fadenscheinige "Pauschalablehnungen und Nichtzahlungsversuche" der Versicherer auf dem Tisch. Richtig, der Versicherer guckt immer erst einmal, ob es eine Lücke gibt. Der Kausalzusammenhang ist aber wie fast überall der Dreh- und Angelpunkt. Die nichtvorgerüsteten KFZ sind damit sicher wirklich ein Problem. Das Hab ich vorhin nicht berücksichtigt, sorry. Das mit dem Polizisten vor Ort und Stillegung halte ich für nicht möglich. Ich bin aber kein PoliMannZist...Damit kann ich nur mutmaßen.
Hallo R-Freunde!
Fahre jetzt seit gut zwei Wochen einen R500 L aus 2006 und bin total begeistert von dem Auto.
Hatte zuvor einen 211er. Ich musste mich leider von ihm trennen, weil da immer wieder was dran war. Wurde mir auf die Dauer zu teuer.
So, nun aber meine Frage:
Hat jemand zufällig diesen Lückenbüßersitz für die 2. Reihe?
Ich habe da derzeit die Mittelkonsole drin und hätte gern auch den Sitz dazu.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Die Sache mit der ABE und Versicherung wurde hier ja bereits ausführlich besprochen und ist mir bekannt.
VG
... wenn jemand seine Mittelkonsole abgeben möchte?! Ich suche eine in schwarz [nebst ggf. Einbauanleitung]
Wo finde ich denn den Code P20 für Nachrüstung 7.Sitz.
Suche Mittelsitz schwarz Leder.
Zitat:
Original geschrieben von Larry19680923
Wo finde ich denn den Code P20 für Nachrüstung 7.Sitz.
In der Fahrzeugdokumentation. Die kann man sich selber rauslassen, indem man sich auf der Daimler-Webseite unter "Mein Mercedes" mit E-Mail-Adresse registriert, dann unter "Meine Fahrzeuge" ein neues Fahrzeug anlegt und die Fahrzeugnummer eingibt. Dann bekommt man die komplette Fahrzeugdokumentation angezeigt.
Aber es geht auch noch einfacher. In alle nach dem 09.03.2007 produzierten Fahrzuge darf der 7. Sitz eingebaut werden, jedoch in keines der zuvor produzierten, s.o. in diesem Thread.
igs
ich habe mittel konsole schwarz mit holz dekor sehr gutem zustand meine auto hat schwarz leder
gerne gegen kleine mttel sitze tauschen