mittelkonsole Fond und weitere Fragen sehr
Sehr geehrte R klasse Community.
Ich stehe kurz vor einem Fahrzeugwechsel. Aktuell einen S211 fahrend, habe ich einen w251 oder w164 als m272 oder m273 ab MJ09 in die engste Auswahl gefasst.
Technisch sind die Fahrzeuge ja artverwandt. Vom Innenraum entspräche der R mit 2 Kindern allerdings eher meinen Bedürfnissen. Leider ist die Auswahl sehr limitiert, was Kompromisse in Farbe und Ausstattung erfordert.
Ich habe ein gepflegtes Exemplar als R5004M entdeckt. Allerdings als 6 sitzer ohne die für mich so zweckmäßige und wichtig mittelkonsole im Fond.
Ist diese ohne weiteres (ggf. Plug und Play) Nachrüstbar? Ich habe eine passende Konsole entdeckt, werden noch weitere Teile zur Nachrüstung benötigt? Bilder des Fahrzeuginnenraumes und der Konsole habe I zum besseren Verständnis angehangen.
Noch eine Frage zum PanoramaDach.
Sind dort besondere Auffälligkeiten bekannt?
Das es mit einem speziellen Mittel geschmiert werden muss, ist bereits bekannt. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Dichtungen aus? Gibt es Probleme bei den Abläufen oder der Mechanik?
Die SA ist ansonsten überschaubar.
Sportpaket ex- und Interieur. Comand 2.5, shz, PTS, Easy pack heckklappe, Xenon, Außenspiegelpaket, USB, freisprechanlage, pano Dach, 4M, AM, Alarmanlage, Scheiben getönt.
Fahrzeug ist durchgängig bei MB in der Wartung gewesen.
Habt ihr sonst noch besondere R Klasse spezifische Tipps für mich?
Danke vorab.
Mfg
10 Antworten
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter?!
Ansonsten bei der R Klasse gern mal ein paar Euro in der Hinterhand zur Sicherheit haben. Es muss nicht sein, aber es meldet sich gern mal irgendwas, womit man gerade nicht rechnet, obwohl man ständig in der Wartung war.
Die original Mittelkonsole und doer der 7te Sitzt sind plug and play. Kannste einfach ein bzw. ausshchrauben. Lediglich am Tepusch musst du etwas schneiden, was man aber nicht sieht später.
Habe bei mir den 7ten Sitzt nachgerüstet.
Zitat:@ttmgunn schrieb am 9. Juni 2025 um 13:22:39 Uhr:
Die original Mittelkonsole und doer der 7te Sitzt sind plug and play. Kannste einfach ein bzw. ausshchrauben. Lediglich am Tepusch musst du etwas schneiden, was man aber nicht sieht später. Habe bei mir den 7ten Sitzt nachgerüstet.
Danke für den Input.
Hast du dir das Bild der Box mal angeschaut-Ist da die Grundplatte mit enthalten? Oder muss die noch extra erworben werden. Kann man die Armlehnen des 6 sitzer einfach demontieren oder muss dazu der Sitz zerlegt werden.
Zitat:@faehrt schrieb am 9. Juni 2025 um 12:39:02 Uhr:
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter?!https://www.motor-talk.de/forum/fond-mittelkonsole-bei-6-sitzer-nachruesten-t6704337.html?highlight=Mittelkonsole#post69802503Ansonsten bei der R Klasse gern mal ein paar Euro in der Hinterhand zur Sicherheit haben. Es muss nicht sein, aber es meldet sich gern mal irgendwas, womit man gerade nicht rechnet, obwohl man ständig in der Wartung war.
Ja, das kenne I schon beim 211er. Da war auch ständig irgendwas. Im Stich gelassen hat er mich allerdings nie.
Jetzt nach 7 Jahren ist er durchrepariert. War auch viel Diesel typisches dabei.
Was war denn bei deinem R so auffälliges dabei?
Ähnliche Themen
Die Grundplatte musst du noch kaufen, die ist nicht mit dabei.
Die Mittelkonsole ist beleuchtet, aber am Rhino fehlen die Teile, ist aber auch nicht so gravierend, ohne belechtung.
Du solltest auf jeden Fall das Schaltsaugrohr prüfen,da gern etwas bricht. Denk auch an die Steuerkette und die entsprechenden Teile drum herum. Das ist auch gern mal ein Thema.
Ansonsten, falls vorhanden, die Luftbälge prüfen und auch die Bremsleistungen prüfen. Diese gammeln gern im verborgenen.
Hab ich was vergessen? Benzländer, Bernauer, RrKlasse usw haben da bestimmt noch Hinweise ;-)
Zitat:@Benzländer schrieb am 10. Juni 2025 um 17:36:19 Uhr:
Die Grundplatte musst du noch kaufen, die ist nicht mit dabei.Die Mittelkonsole ist beleuchtet, aber am Rhino fehlen die Teile, ist aber auch nicht so gravierend, ohne belechtung.
Danke, die Info war mir wichtig.
Zitat:@faehrt schrieb am 10. Juni 2025 um 17:51:33 Uhr:
Du solltest auf jeden Fall das Schaltsaugrohr prüfen,da gern etwas bricht. Denk auch an die Steuerkette und die entsprechenden Teile drum herum. Das ist auch gern mal ein Thema.Ansonsten, falls vorhanden, die Luftbälge prüfen und auch die Bremsleistungen prüfen. Diese gammeln gern im verborgenen.Hab ich was vergessen? Benzländer, Bernauer, RrKlasse usw haben da bestimmt noch Hinweise ;-)
Vieles deckt sich da mit dem w164…
M273 ist scheinbar vieles abhängig vom Fahrprofil, Serviceintervall und der Behandlung der Vorbesitzer. Konstant hoher Leistungsabruf tut der Peripherie (NW steller, steuerkette, Saugrohr) scheinbar nicht gut. Ich hab die Hoffnung, das der R grds nicht dazu verleitet. Im 211er sind viele M273 abgerockt und das nach nur 200tsd km.
Ich verlinke euch mal die beiden Inserate die ich im Auge habe und würde mich freuen wenn ihr eure Gedanken dazu mit mir teilt.
Danke vorab
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
Preis: € 11.500
Kilometerstand: 130.000 km
Erstzulassung: 09/2006
https://link.mobile.de/WQ5TMGEjaz1raZPZA
Der weiße ist ja bereits nen später „zwischenmopf“ und hat bereits analog zum 164 mopf die geänderten deutlich Korrosionsbeständigeren hinteren Radläufe und Türen. Äußerlich kann nen w251 kaum besser konfiguriert werden wie I finde.
Für den schwarzen spricht der unverwüstliche m113 und die bessere innen-Ausstattung.
Beide waren bis zuletzt bei MB in der Wartung und sind 2. hd gem. aussage der Händler.
Beide kommen mit neuer HU.