Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz

Mercedes C-Klasse S205

Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.

Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?

2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?

Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.

Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

@hitzi soweit ich weiss sind die Lichtschläuche immer in der Abdeckung integriert. Wenn du kein Ambiente hast, kannst du die nur nicht anschließen.

Zitat:

@Mikash schrieb am 28. März 2017 um 15:31:25 Uhr:


Heute war es endlich soweit =) etwas über 600,- mit Einbau bezahlt
A2056804506 ist richtig für Automatik, ohne Uhr, mit Ambiente

Bei Interesse für A2056803208 kann ich gerne Foto machen /PN

Sieht sehr schön aus. Wie ist es denn mit der Einbau knarzt, knackt es irgendwo weil es ja einmal ausgebaut und wieder eingebaut wurde? Oder ist es wie Original alles und man merkt nichts?
Bei mercedes machen lassen?

Ich habe es bei MB machen lassen. Keine Probleme mit Knacken o.Ä. und sieht wie vom Werk aus.
Das Geld ist wirklich gut angelegt. Ich war auch erst am zögern, da es in meinen Augen übertrieben teuer war.

Im Nachhinein ist das Teil jeden Euro wert =)

Wenn jemand Interesse an einer Mittelkonsole Esche schwarz hat, ich hätte eine über aber ohne Aschenbecherabdeckung,

Abdeckung für Automatikgetriebe, Analoguhr und Ambientebeleuchtung,
hat nur einen leichten Kratzer und einen kleinen Produktionsfehler

Bei interesse einfach PN

Ähnliche Themen

Die Konsole doch nicht Echtholz, sieht nur anders aus und einfache zu pflegen als Klavier. Für ein Plastik Stück hat MB wirklich gut verdient

Zitat:

@Neulinger2017 schrieb am 5. April 2017 um 07:15:53 Uhr:


Die Konsole doch nicht Echtholz, sieht nur anders aus und einfache zu pflegen als Klavier. Für ein Plastik Stück hat MB wirklich gut verdient

Der Landgraf hatte doch schon mal erklärt, wie das Esche offenporig produziert wird. Es handelt sich tatsächlich um eine Schicht Echtholz, jedoch natürlich auf einem Plastik Träger. Aber die Oberfläche ist kein Plastik.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:22:53 Uhr:


Ist die Carbon-Mittelkonsole eigentlich "echtes" Carbon mit Klarlack? Bei dem Aufpreis gehe ich mal davon aus?

Habe neulich im direkten Sonnenlicht festgestellt, dass die Mittelkonsole komplett voller Haarlinienkratzer ist. Da ich nur mit einem extrem hochflorigen, speziellen Mikrofasertuch und extrem vorsichtig reinige (Autopflegeenthusiast), gehe ich davon aus, dass dies bereits im Werk bzw. bei der "Aufbereitung" beim Freundlichen passiert ist. Nun frage ich mich, ob ich die Kratzer mit einer feinen Politur entfernen kann, oder ob ich damit noch mehr zerstöre.

ja echtes carbon.
hab es bei mercedes tauschen lassen.
vorher klavierlackoptik gehabt

Ich möchte gern den Thread nochmal vorholen.
Ich würde gern zusätzlich zur Mittelkonsole die Türverkleidungen auf Esche schwarz tauschen.
Hat einer die passenden Teilenummer für alle 4 Stück in folgender Ausführung:
- ohne Ambilicht
- ohne Burmester
- ohne Memoryfunktion
- mit Sitzheizung
- ohne Sitzlüftung

Ich hoffe, ich habe nix vergessen.

Moin !
Ich habe original diese Ausstattung . Habe hier gelesen , daß vielleicht die FIN eines solchen Autos hilft bei der Teilenummern suche ! Schicke dir mal ne PN !
Bilder siehst du bei meinen Fahrzeugen !

Zitat:

@korgi66 schrieb am 17. April 2017 um 22:51:41 Uhr:


Ich möchte gern den Thread nochmal vorholen.
Ich würde gern zusätzlich zur Mittelkonsole die Türverkleidungen auf Esche schwarz tauschen.
Hat einer die passenden Teilenummer für alle 4 Stück in folgender Ausführung:
- ohne Ambilicht
- ohne Burmester
- ohne Memoryfunktion
- mit Sitzheizung
- ohne Sitzlüftung

Ich hoffe, ich habe nix vergessen.

Moin auch,

habe fast die gleiche Austattung, allerdings mit Ambilight und in Exclusiv-Linea-Holz. Würde auch gerne auf Esche schwarz oder braun umbauen, wenn einer die Preise für die Seitenblenden weiß bitte kurz mitteilen damit ich mal rechnen kann...
Danke!

Da wirst du wohl incl. Mittelkonsohle ein Stück weit über 1000 Euro liegen !

Meine Austauschmittelkonsole ist heute per UPS von Hirschvogel angekommen. Wirkt in Esche schwarz ganz anders, wie die schwarze Glanzplastikausführung.
Das Holzmuster sieht wieder ganz anders aus, wie auf den Bildern hier im Forum. Auf meiner sind weniger feine Maserungen vorhanden. Allerdings sieht es nicht wie echtes Holz aus, sondern eher wie eine Holzreplik aus Kunststoff. Konnte auch keine Furnierung auf Kunststoff entdecken.

Alleine im Karton liegend ist es schon die richtige Investition (425€) gewesen.

bau rein!
lass dir zeit!!!

mach pics!

hab auch getauscht...lassen
hab red pepper carbon!
Ein Traum;-)
hatte die eier nicht es selber zu machen..mittlerweile weis ich wie es geht.

Zitat:

@hitzi schrieb am 18. April 2017 um 21:58:08 Uhr:


Meine Austauschmittelkonsole ist heute per UPS von Hirschvogel angekommen. Wirkt in Esche schwarz ganz anders, wie die schwarze Glanzplastikausführung.
Das Holzmuster sieht wieder ganz anders aus, wie auf den Bildern hier im Forum. Auf meiner sind weniger feine Maserungen vorhanden. Allerdings sieht es nicht wie echtes Holz aus, sondern eher wie eine Holzreplik aus Kunststoff. Konnte auch keine Furnierung auf Kunststoff entdecken.

Alleine im Karton liegend ist es schon die richtige Investition (425€) gewesen.

Ja und genau das alles hat mich eher abgehalten. Struktur viel weniger als man vermutet hatte und Qualität auch viel schlechter als vermutet. Das sieht wrklich nicht nach Holz aus, obwohl es ja angeblich zumindest ein paar Milimeter Holz sind...

Wenn jemand seine Klavierlack-Mittelkonsole abzugeben hat dann bitte PM mit Preis hätte Interesse 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen