Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz
Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.
Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?
2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?
Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.
Danke schon einmal!
Beste Antwort im Thema
So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.
Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)
Ähnliche Themen
1029 Antworten
Fahren tut er auch ohne, der Versand kostet 6,99 Euro hin und 6,99 zurück
Ich wollte mal was anderes probieren-
Alu geriffelt.
Bin mal gespannt wie es im eingebautem Zustand wirkt.
Zum Üben eine Blende ersteigert- definitiv meine erste und letzte Folie. Bin mir sicher, dass eine Carbonfolie von der Handhabung einfacher gewesen wäre:-).
Sobald es wärmer wird baue ich die Blende um und stell die Bilder rein.
Sieht richtig frisch aus, gefällt mir
Heute meine Mittelkonsole ausgebaut, zerlegt und die folierte Mittelkonsole (Ersatzteil mit Ambientebeleuchtung) zusammengeschraubt- dann eine Idee gehabt Ambientebeleuchtung nachzurüsten :-).
Spontan vom Fernseher weggezogen und angebracht. Ansteuerung über USB.
Alles wieder rückrüstbar- war mir wichtig.
Zitat:
@sule2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:39:28 Uhr:
Heute meine Mittelkonsole ausgebaut, zerlegt und die folierte Mittelkonsole (Ersatzteil mit Ambientebeleuchtung) zusammengeschraubt- dann eine Idee gehabt Ambientebeleuchtung nachzurüsten :-).
Spontan vom Fernseher weggezogen und angebracht. Ansteuerung über USB.
Alles wieder rückrüstbar- war mir wichtig.
Bilder vom eingebauten Zustand wären mal interessant ;-)
Hi,
Ja gerne.....
Ich versuche morgen tagsüber und dann abends Bilder zu machen.
Zitat:
@Hessi-James schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:20:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole diesen Thread nochmal hoch, da ich ein Problem mit der Teilenummer habe. Ich bin gestern zum 🙂 und war ganz stolz, schon die richtige Teilenummer dabei zu haben (A2056804506). Dieser sagte mir jedoch, dass im System für diese Nummer der Hinweis "nicht geeignet für die SA-Codes 805 und 806" hinterlegt ist, also nicht geeignet für die Modelljahre 2015 und 2016. Eine andere, passende Nummer konnte er nicht finden, da es offenbar zig Varianten der Abdeckung gibt.
Hat sich mit den o. g. Modelljahren etwas Wesentliches in dem Bereich geändert? Hat jemand vielleicht die "passende" Teilenummer parat für Esche Holz schwarz offenporig mit Automatik, mit Ambientebeleuchtung, ohne Analoguhr? Danke!
Nur noch als Update:
Ich habe nun die Blende in Esche schwarz offenporig (Automatik, ohne Analoguhr, mit Ambientebeleuchtung) eingebaut. Die im Forum gepostete (und von mir angefragte) Teilenummer A2056804506 passt perfekt auch in das Modelljahr 2016, obwohl im MB-System Gegenteiliges hinterlegt ist. Danke daher an alle, die mir Hinweise gegeben haben!
P.S.: Wer nun eine Blende in Klavierlackoptik (A2056803208) zum Folieren o. ä. braucht, kann sich gerne per PN an mich wenden. Ich hätte zufällig eine zu verkaufen. 😁
Sorry, Doppelpost - gelöscht.
Wie ausgemacht die Bilder.
Ps: Mir ist aufgefallen, dass es egal ist ob Original Ambiente oder nicht die Haken zum befestigen der Ambiente "Leuchtrohre" bei beiden vorhanden ist. Kann es allerdings nicht verallgemeinern.
Wow, sieht verdammt gut aus.
Ich will diesen Klavierlack auch loswerden. Kennt einer einen guten Folierer im Bereich FFM?
Geschmäcker sind Gott sei Dank unterschiedlich ;-)
Hi,
Ja zum Glück sind Geschmäcker verschieden :-). Wie weiter oben geschrieben wollte ich es mal ausprobieren. Mir gefällt es zwar- jedoch Ist mir ein Original Zustand lieber. Die Umkosten halten sich im Rahmen. Die 2. Mittelkonsole kommt zum Lackierer und wird mit einer hochwertigen und kratzfesten Klavierlack- und Klarlackschicht lackiert.
Hallo sule2006
Wie hast du das gemacht die AmbienteBeleuchtung anzuschließen.
Hi,
Es gibt eine kleine Öffnung zwischen Mittel konsole und dem Fach der Mittelarmlehne.
Hier einfach das Verbindungskabel durchstecken. Ich musste das Loch minimal vergrößern. Ist nicht weiter tragisch, weil die Gummi Auflage alles verdeckt.
Den RGB Streifen habe ich innen in der Mittelkonsole verlegt und verklebt. Finde gerade die Bilder nicht- folgt noch.
Ich muss sagen die "Alu geriffelt-Folie" gefällt mir langsam. Gerade die Musterung fühlt sich gut an.