Mittelkonsole ausbauen (folieren/tauschen)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo!

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber das einzige was mich im Cockpit des neuen A3 stört ist die Mittelkonsole in Klavierlackoptik. Daher möchte ich dieses Klavierlackoptik-Teil ausbauen und folieren. Falls es schon andere Bauteile dafür gibt, würde ein Tausch natürlich auch in Frage kommen.

Bevor ich etwas beschädige bzw. bevor ich anfange daran rumzuspielen, wollte ich nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit dem Ausbau dieser "Klavierlackoptik Abdeckung" hat oder ob es dafür schon "Anleitungen" gibt.
Den Klavierlack-Bereich um das Display herum hätte ich auch geplant zu folieren/tauschen, allerdings steht das nicht an erster Stelle.
Ich habe schon gesucht, aber leider bisher noch nichts hilfreiches gefunden.

Ich hoffe dass es ein paar Bastler unter euch gibt, die mir da weiter helfen wollen.

Liebe Grüße

Mittelkonsole in Klavierlackoptik
397 Antworten

Dann würde ich aber wenigstens das alles mit einer transparenten Folie schützen und erhalten, sonst hat man irgendwann eine Kratz und Fingerabdruckoptik (wem es gefällt...).

Das mit der Sülze bekomme ich nun nicht mehr aus dem Kopf, vielen Dank xD
Finde bei den Bildern immer, das kommt erst richtig rüber wenn man es in echt sieht. Kann mir durchaus vorstellen dass der Effekt deutlich besser wirkt wenn man im Auto hockt, finde es jedenfalls immer noch besser wie Standard und kann mir gut vorstellen dass alles in dem Look auch cool aussehen wird. (wobei ich so einen brushed look genommen hätte)

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 8. Oktober 2023 um 08:27:48 Uhr:


Geschmack ist nunmal subjektiv. Wenn es einer mag...Schön. Es muss Ihm gefallen.

Ich persönlich finde die chwarze Klavierlack-Optik am schönsten.

Ich persönlich finde, diese gottverdammte Klavierlack-Optik (also grundsätzlich Hochglanz Schwarz) gehört abgeschafft. Und zwar überall, außer vielleicht auf Klavieren. Das ist nur in Verbindung mit ausgeprägtem Putzzwang auszuhalten.

Keine Ahnung, wer jemals auf die Idee gekommen ist, sowas dort einzusetzen, wo man naturgemäß ständig anfasst. (Mittelkonsolen, HiFi-Geräte, etc., pp.) Besser kann man Fingerabdrücke und Staub nicht sichtbar machen.

Aber Du hast natürlich Recht. Geschmack ist subjektiv…

Ich finde die Klavierlackoptik an sich schön, aber halt um den Schalthebel unpraktisch. Schutzfolie finde ich aber auch ungeeignet, wenn man den Klavierlack da haben will holt man sich halt irgendwann mal eine Blende zum Austauschen. Die andere kann man dann ja über den Winter wieder aufpolieren...

Die Plege der Klavierlackoptik ist kein Hexenwerk. Mit dem richtigen Tuch und ohne Gewalt ruck-zuck sauber. Auch nach Jahren noch top. Richtig ist, es ist definitiv empfindlicher als jedes andere Material und verschmutzt auch schneller.

Die Oberfläche in der Mittelkonsole beim 8V war da deutlich besser.

Ähnliche Themen

Selbstverständlich braucht es dafür kein Studium und auch ich habe das entsprechende Spezialtuch im Fach unter der Armlehne und mein "Klavierlack" ist noch völlig kratzerfrei, aber es wäre halt unnötig, da ständig drüberputzen zu müssen, wenn nicht so ein Staub- und Fingerabdruck-Magnet verbaut wäre an einer dafür total ungeeigneten Stelle wie der Mittelkonsole.

Das ist halt meine ganz subjektive Meinung dazu… 😉

Ich persönlich mag das Forged Carbon. Hab das aber auch am Rennrad 😉
Klavierlack ist für mich etwas das wie der Name schon sagt ans Klavier gehört. Ins Auto gehören für mich Oberflächlich die weder Spiegeln noch Fingerabdruck, Staubanfällig sind. Aber das ist nur meine Persönliche Meinung und Geschmäcker sind verschieden. Es wäre schön gewesen wenn man die Klavierlackteile ab Werk hätte tauschen können, gerne gegen Alcantara oder andere Oberflächen. Gerne welche mit Struktur.

Ich mag das Forged Carbon auch...... und hab es auch am Rennrad :-) Zufällig auch ein BMC GF01?

Den Klavierlack finde ich auch unpraktisch. Der Pflegeaufwand sei mal dahingestellt - am neuen Auto pflegt man ja noch gerne. Was mich nervt ist der Klavierlack am Amaturenbrett. Weil mir das jetzt schon ein paar Mal vollgas ins Gesicht geblendet hat, wenn die Sonne "falsch" steht. Allerdings finden wohl viele, dass das "wertig" aussieht. Zumindest so das Feedback was ich erlebt habe, und da muss man sagen hat Audi wieder alles richtig gemacht, das billigste wieder wertig aussehen zu lassen.

Wobei das mit den Spiegelungen im A3 noch geht, finde ich.

Meine Frau hat 'nen T-Roc, der zum einen mehr/größere Klavierlackflächen am Armaturenbrett hat als der A3, und diese auch irgendwie noch in 'nem sehr ungünstigen Winkel. Wenn man damit bei Sonne eine Allee entlang fährt, wird man wahnsinnig von dem permanenten abwechselnden "Geflacker" der Sonne und der Bäume, die sich im Klavierlack spiegeln.

Ne fahr ein 21er Cube C62 DI. Ja grundsätzlich kann ich es verstehen. Kunde will, Kunde bekommt. Aber ne passende Alternative wäre schön gewesen 🙂

Ich will die Mittelkonsole nun auch folieren, weiss aber noch nicht ob ich das Carbon nehme... Ich glaube ich schau einfach mal bei 3M durch...

So nachdem wir die ganze Zeit im falschen Thread waren, schreibe ich nun hier weiter Mittelkonsole(samt beleuchtete Getränkehalter) upgrade vom Facelift bzgl. Ambilight in mein RS3.

https://www.motor-talk.de/.../...lenummern-und-austausch-t7723632.html

Hier hatten wir schon angefangen was ich vor habe. Heute habe ich das Facelift Mittelkonsole bekommen samt Ambilight. So wie es aussieht wird es nicht ganz Plug and play.

Was ich vor habe,
- Mittelkonsole mit Alcantara beledern lassen
- dann die beleuchtete Getränkehalter verbauen.
- Wählschalter will ich erstmal nicht umbauen
- beleuchtete USB-C vorne sowie hinten verbauen.

Heute habe ich den Rahmen gleich mitbestellt weil der einen neuen Index hatte und 4Stk. 4pol. Stecker noch mit geordert(zwei für Mittelkonsole und zwei für Getränkehalter)

Wir haben noch versucht die beleuchteten USB-C im Etka zu finden aber leider nicht gefunden, bzw. war noch nicht aufgelistet.
Dann haben wir uns das neue Modul für KOPPELANTENNE und INDUKTIV QI LADEN angeschaut, da gibt es auch ne neuen Index aber kostet ca. 440€ da sage ich eher nein danke🙂, hoffe nur das meine jetzige reinpasst.

So ich muss jetzt erstmal schauen ob der jetzige Schalterrahmen sich in das neue verbauen lässt, wenn das klappt wäre das grobe schon abgehakt, was ich noch überlege ob ich hinten noch die USB-C Buchsen gleich mit verbaue.

Img
Img
Img
+4

@Audianer_four_Ever Danke schonmal für das Update und die Fotos. Was mich ja noch sehr interessieren würde ist, ob der neue beleuchtete Getränkehalter vielleicht an die alte Mittelkonsole passt. Im ETKA sehen die Grafiken ziemlich gleich aus. Dann könnte man vielleicht nur den Getränkehalter als Light-Version Deines geplanten Umbaus austauschen.

Perfekt all das wollte ich auch machen. An den Mitteltunnel versuch ich mal mittels Alcantara Klebefolie. Bin gespannt auf deinen Fortschritt und hoffe für uns alle das alles passt und nicht alles neu bestellt werden muss 😁

@Lt.Com.Strichcode

Getränkehalter ist leider noch in Rückstand, daher kann ich es noch nicht testen. Sobald das Teil da ist werde ich es austesten, dann nehme ich die Mittelkonsole mal auseinander und stecke ich die alten/neuen Bauteile mal hin und her um heraus zu finden was passt und was nicht 😉

Ich würde sagen, ich konnte mir die Frage selbst beantworten - das wird nicht passen...
Siehe Bild... Oben der Neue, Mitte der alte ohne S-Line und unten dann der alte S-Line.
So, wie ich Audi einschätze, wird hier nichts zusammenpassen...

Getraenkehalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen