Mittelkonsole auf blau umbauen
Hallo,
wie ja einige wissen, will ich meine Mittelkonsole (Facelift mit Klima) auf blau umbauen... Als Bastelgrundlage soll diese Anleitung dienen.
Hab jedoch noch einige Fragen...
Was für einen Draht nimmt man da am besten? einfach ein Kabel häuten? welches Material empfiehlt sich?
soll das für jeden drehregler ein seperater "stromkreis" werden?
wie bekomm ich da überhaupt strom drauf?! könnte ich das nicht einfach da (1) mit Kabelschuhen dranstecken? oder sind für soviele LED´s die Drähte (2) zu dünn?
danke und Gruß
541 Antworten
nimm anderen draht. wie dick is vollkommen egal je dünner je schneller ists gelötet. isolieren brauchst nichts nur mit heisskleber arretieren.
is nicht heiß genug! Mach nen bisschen Zinn auf die Lötspitze und halt die auf den Draht. Dann warteste bis es zerläuft. Kann schon mal ne halbe bis ne Minute dauert, je nach Dicke der Kupfers und den Lötkolben.
vieleicht auch nicht heiss genug gemacht. ich löte immer mit einer 100 watt lötpistole lötzinn drauf flussmittel ans material kurz dranhalten -verbunden
Ähnliche Themen
ich hab nen 100w lötkolben mit Kupferspitze...
probier ich morgen nochmal... hab heute keine böcke mehr...
ahhhhhh, setzt ihr euch auch immer auf dreckige toiletten zum kacken?? da will doch auch keiner sein...
entweder du nimmst frisch abisolierten kabeldraht oder du ziehst den draht 2, 3 mal durchs schmirgel, das der wieder blank wird...
wenn der nur angelaufen ist, reicht es, wenn du ein klein bisschen fett an die lötstelle tust...
p.s. solche sachen löte ich mit nem 25watt lötkolben mit spitzer spitze!
hat mir meine mudder auch grad gesagt... "rau den mal an... is angelaufen"
hab grad den ganzen Draht übern Dremel gejagt... war ja schon gebogen, wollte mir die arbeit nicht nochmal machen...
jetz hab ich aber wirklich keine böcke mehr... mirgen löt ich da nomma dranrum... hoffe der läuft bis dahin nicht wieder bärig an
Moin, ich hack mich mal in die kompetente Konversation ein 😉!
Wollt die freie Zeit bis 3.1. auch für ne Instandsetzung der Heizungsbedienungbeleuchtung nutzen, schon seit knapp nem Jahr im Eimer aba egal 🙂.
Anzahl der LEDs is klar, eine pro Zahl/Symbol un links gesammt 6, Durchmesser 5mm und Abstrahlwinkel größt möglich?!? Auf was noch achten beim Kauf?
Ich frag mich jetz noch was für Widerstände ich wie oft, wo verlöten muss? Gesehen hab ich bei Bimmels Link pro LED einen, Aber wie groß, ja ich hat inna Schule E-technik, aba is doch schon so lange her ;(.
Digges Dangeschön, un sorry, aba mein Arbeitstrieb hält sich im Urlaub seeehr stark zurück, mal schaun ob daraus überhaupt was bis Feb wird *gg*!
Greetz Maxim!
ein guten morgen aus dem verschneiten wesseling 😉 😁
also, einfach 5mm leds nehmen und die köpfen, das langt was den winkel betrift!
widerstände nimmste einen pro led (normalerweise macht man dan an das kürzere beinschen, welches minus ist, wo du es machst ist aber egal, solange die led richtig rum eingesetzt ist)
also bei 12v sind es 470ohm, bekommste, zumindest wenn du sie bei ibäh bestellst mit dabei. bei conrad können die dir das notfalls auch noch sagen! bei 13,8 volt, wie realtec (mein ebayhändler) sie auf wunsch dabei tut, sind es 560ohm...
die größenordnung lang.
@bimmel
deine mama hat gesehen das das angelaufen war?
dann lass die das doch machen 😉
und wie gesagt, leicht angelaufen lässt sich mit lötfett wunderbar löten.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
deine mama hat gesehen das das angelaufen war?
das war mehr od. weniger sone schlussfolgerung weil ich den ausm Keller der elterlichen Werkzeugkiste gezogen habe 😁
isses ein großes Problem wenn ich für den roten bereich 3mm LED´s nehme?! sieht man das dann extrem? ich hab nämlich keine anderen in rot
muss erstmal nach Opel fahren und meine Kennzeichenbeleuchtung abholen...
@mauserMcG :
Du musst auch an eine rote LED für den roten Heizungsbereich denken!
Das Blaue Licht dringt nicht im geringsten durch den roten bereich und das sieht sch***e aus, als ob da ne Birne kaputt wäre 😉 .
@Bimmel :
Wenn du die Köpfe eh abschleifst ist da kein Unterschied, den gibts nur bei gleichfarbigen LEDs. Ich kann an dieser Stelle nur nochmal empfehlen ne Streuscheibe aus angeschmirgeltem Bastlerglas hinter die Symbole zu machen. Dann wird das Erscheinungsbild noch besser!
5 oder 3 is egal. Aber mit dem Glas, wenn man die LED's abschleift und gut positioniert braucht man das nicht und wenn doch kann man auch gleich die vorhandene Scheibe anschleifen
Thx,
ja an die roten LEDs hab ich auch schon gedacht, währ schon dumm wenns nach der Arbeit wie vorher aussieht 😉.
Da ist wohl das Plaste davor eingefärbt?
Denn werd ich mich ma demnächst durch die verschneiten Straßen Potsdams zum Elektrofuzzi kämpfen und Ausschussteile horten 😉!!!
Nebenbei, sind weiße LEDs zu hell dafür, will mir keine Rückbankbeleuchtung bauen?!?
*autofreischipp-ächz*
bin wieder am löten... 4 LED´s hängen 🙄
kurze zwischenfrage: macht es was wenn dich die enden der zahlreichen widerstände berühren? dann könnte ich ja 2 widerstände von 2 LED´s zusammen an den anderen draht löten und spare mir jeweils eine lötstelle... wisst ihr wie ichs meine?
ja, ich kanns mir denken.
Hmm, da ja nur die Leitung und kein Bauteil zusammengelegt wird, und der Strom doch recht klein ist, darfs egal sein.
War bei Conrund un hab mir LEDs (je eine Ausprobier-Opfer-LED 😁) und Widerstände gekauft.
War nen harter Kampf mein Karren freizuschaufeln und den berliner Feierabendverkehr zu meistern, nebenbei sind mir zwei Autos fast, ja wirklich sehr fast beim Ausparken inne Seite gefahren (ich mit 50 unterwegs), aba egal is ja nix passiert!
Bei Opel noch ne Birne für HSH erworben und gleich die Lüftungsdüsen rausnehmen lassen.
Morgen gehts los, FREUDE, FREUDE, FREUDE!!!
Und wenns erst funzt und ich nen Bild hier reinstell und das zum Radiodisplay(meist weiß) passt und später auch noch TID, Tacho und Lichtschalter weiß sind, boh ey brain, NARF
15x weiß 5mm 3,5V
4x rot 5mm 2V
2x weiß(3mm-rot war zu leuchtschwach) 3mm 3,5V
Widerst.
17x 560Ohm
4x 680Ohm
Greetz, heut wird erstmal abgeschoss.. abgeschaltet 😉