- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Mittelelektrode Zündkerze abgebrochen
Mittelelektrode Zündkerze abgebrochen
Hallo ihr lieben,
ich habe ein riesen Problem.
Bin vor kurzem auf der Autobahn mit starken Leistungsverlust und Klappern im Motorraum überrascht worden...
Kurzform: rechts ran, Abschlepper, Werkstatt
Bei Zylinder 2 fehlten Zündungen, wir haben direkt die Kerzen nachgeschaut und die Mittelelektrode samt dem Keramik fehlte an dieser Zündkerze.
Am Donnertag soll der Zylinderkopf an, es lässt mir allerdings keine Ruhe.. wie hoch ist mein Risiko für einen Motorschaden? Kennt jemand fälle mit lediglich kleineren Schäden z.B. nur ein Ventil verklemmt (war das was mir mal gesagt wurde).
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich stimme "formundtext" zwar nur ungern zu, aufgrund seiner provokanten Art und Weise (welche gemäß der Motor-Talk Richtlinien nicht gestattet sind, und weil er weiterhin die Editierungsfunktion der Beiträge nicht kennt),
jedoch finde ich die Idee nicht schlecht:
Motor reinigen, wieder zusammenbauen, neue Kopfdichtung drauf, und weiterlaufen lassen.
Dann natürlich mal einen Kompressionstest aller Zylinder machen.
Wenn das soweit passt, würde ich weiterfahren, und über die nächste Zeit mal den Ölverbrauch im Auge behalten, weil evtl. der Kreuzschliff an den Zylinderwänden etwas beschädigt sein könnte.
Zitat:
@formundtext [url=https://www.motor-talk.de/.../mittelelektrode-zuendkerze-abgebrochen-
"Sind die Anzugsdrehmomente zu klein, drohen Kompressionsverlust, ein Lösen der Mittelelektrode und Temperaturschäden durch verminderte Wärmeabfuhr."
Allein dass die Gewindegänge in voller Länge verschmutzt sind, zeigt dem Fachmann doch schon, dass hier keine formschlüssige Verbindung stattgefunden hat.
Dieser Fall zeigt drastisch die Grenzen des Selberschraubens. Und die Fehleranalyse die Kompetenz des Forums.
Du wirfst dem TE also Pfusch vor ? Das ist frech. Und mir als Selbtschraunber der seit 23 Jahren 5 Autos schraubt Dummheit ?
Weißt du was bei der Corona mRNA Schutzimpfung steht un was es wirklich ist ?
Weißt du was die Werkstätten täglich mit ihren Schlagschraubern zussammenpfuschen ?
Ich setzte schon voraus das er die kerzen auch angezogen hat. Was man im WERK BEI VW leider nicht voraussetzen kann. Aber wir haben ja Experten wie dich.
Deine Welt ist einfach....Glückwunsch...
Ich sag dir noch etwas: Im Getriebe fehlten 0.7 Liter Getriebeöl....So arbeiten die "Experten" im Werk...und ich würde auch keiner Werkstatt trauen..weil ich mein Auto länger fahren will.
Hallo ihr lieben
Ich danke euch erstmal für eure Hilfe, wir haben am Ende noch starke Riefen in der Zylinderlaufbahn gefunden. Da wir noch einen richtig guten Kaufpreis bekommen haben, haben wir uns dazu entschieden den Leon defekt zu verkaufen.
Liebe Grüße Chris
Zitat:
@formundtext schrieb am 4. April 2022 um 08:28:03 Uhr:
"Sind die Anzugsdrehmomente zu klein, drohen Kompressionsverlust, ein Lösen der Mittelelektrode und Temperaturschäden durch verminderte Wärmeabfuhr."
Allein dass die Gewindegänge in voller Länge verschmutzt sind, zeigt dem Fachmann doch schon, dass hier keine formschlüssige Verbindung stattgefunden hat.
...Naja ich denke schon da sich mich auch etwas revidieren muss. Denn...ich hatte gerstern die Zündkerzen draussen...waren korrekt angzogen ab Werk ( 22 Nm) ,,,ja und Gewinde sahen komplett sauber aus. Die Variante "nicht richtig angezogen" scheint wohl auch sehr wahrscheinlich zu sein.
Zitat:
Ich habe das selbe Problem bei meinem Octavia EZ 2014 E5 zum zweiten mal. Das erste mal hatte ich noch Glück nur ein kleiner teil ist abgebrochen und verglühte wohlgleich im Brenraum, jetzt Motorschaden, die Zündkerzen hatten nur 2 Jahre und 20 Tkm gehalten. Ich hoffe mein Motor kann noch gerettet werden, suche jetzt einen Spezialisten, dass wird
nicht billig. Generell gesagt sind diese Motoren sehr anfällig habe sowieso viel Geld versenkt, ich könnte weinen!
Lager auf der Welle im Getriebe wurden auch schon gewechselt 1800 Euro. Tsi Motoren haben viele konstruktionsfehler, Ölverbrauch, Ruckeln zündausetzer usw. Ich hofe das kann alles bei der Instsndsetzung beseitigt werden.
@ChrisSseat schrieb am 29. März 2022 um 19:55:10 Uhr:
Hallo ihr lieben,
ich habe ein riesen Problem.
Bin vor kurzem auf der Autobahn mit starken Leistungsverlust und Klappern im Motorraum überrascht worden...
Kurzform: rechts ran, Abschlepper, Werkstatt
Bei Zylinder 2 fehlten Zündungen, wir haben direkt die Kerzen nachgeschaut und die Mittelelektrode samt dem Keramik fehlte an dieser Zündkerze.
Am Donnertag soll der Zylinderkopf an, es lässt mir allerdings keine Ruhe.. wie hoch ist mein Risiko für einen Motorschaden? Kennt jemand fälle mit lediglich kleineren Schäden z.B. nur ein Ventil verklemmt (war das was mir mal gesagt wurde).
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg
Hallo
In einem Video von einem bekannten Werkstätten-Youtuber erzählte er mal von solchen Schäden. Er hörte von 3-5 Fällen. Es waren immer die Bosch Zündkerzen.
Denke er hat alles richtig gemacht, ich erkenne keine Auffälligkeiten an den Zündkerzen. Schief gelaufen.
Für 1000 Euro gibt es keine Motorinstandsetzung.
Grüße
Zum Glück verwende ich NGK
Bei denen kann das genauso passieren wenn man sie zu fest anzieht .