Mitsubishi und Daimler
Nach einer gerade gesehenen TV- Nachrichtenmeldung (SAT 1) hat sich der Daimler- Konzern von Mitsubishi getrennt, und will alle Aktien abstoßen. Mitsubishi braucht wohl 5 Milliarden Euro zum Überleben, das war man nicht bereit zu zahlen, die Technologien hat man ja schon.
WAS WIRD NUN AUS DER MARKE?
mfG Uwe
(Habe leider noch keinen Link gefunden, bei Sat 1, N24, N-TV ist man so früh scheinbar noch nicht so weit, vielleicht kann ich oder jemand anderer später nachliefern)
40 Antworten
Moin,
Leute ... Ich muss bedauerlicherweise feststellen, das Ihr hier einige Dinge FALSCH seht.
Mercedes Benz ist BEREITS seit 1982 an MMC beteiligt. Und Mercedes Benz waren die ersten die einen Direkteinspritzer in einem Serienauto hatten, das war 1954 im 300 SL.
Ausserdem hat DC nur verweigert 5 Mrd-US-$ zuzuschießen, zusätzlich zu 13 Mrd. die bereits investiert wurden. Grund für die Weigerung war aber, das DC beim zuschießen weiterer 5 Mrd.-US-$ eine Beteiligung von mehr als 50% hätte, und somit Eigentümer von MMC werden würde. Dagegen spricht, das DC in diesem Fall die Schulden von MMC übernehmen müßte und ausserdem die Fusion mit Chrysler noch verarbeiten muss.
Meines Wissens stößt DC die 38%ige Beteiligung nicht ab. Wäre auch Blödsinnig, da der Marktwert derzeit unterirdisch ist.
Und das mit den Werkstattpreisen ... Tja, jeder möchte Abends sein Brot essen. Und da puschen sich alle Preise gegenseitig. Hohe WErkstattpreise sind AUCH ein Resultat der vielen Spielereien in den Autos (Der Mechaniker muss dafür zig Schulungen machen), ein Resultat des vom Kunden gewünschten "Autopalasts", der vom Kunden gewünschten Anwesenheit ALLER Modelle etc.pp. DAS alles kostet Geld, das irgendwo wieder reingeholt werden muss. Brot beim Bäcker verkauft vom Fachpersonal ist auch teurer als beim Discounter.
MFG Kester
Zitat:
Mercedes Benz ist BEREITS seit 1982 an MMC beteiligt. Und Mercedes Benz waren die ersten die einen Direkteinspritzer in einem Serienauto hatten, das war 1954 im 300 SL.
Korrekt. Und vorher war die Direkteinspritztechik im Flugzeugmotor der Messerschmidt.
Die Werkstattpreise finde ich bei MMC eigentlich noch im Rahmen. VW ist da um einiges teurer.
Allerdings habe ich auch noch keinen Zahnriemenwechsel machen lassen. Der soll auch nicht grade billig sein.
Gruß
modellpalette mmc
also inwieweit die modellpalette attraktiver ist als bei vw ist ansichtssache. die zulassungszahlen sagen etwas anderes. im prinzip könnte man bis auf colt und pajero den rest "vernachlässigen". (rein zulassungszahlenmässig gesehen.)
@Erika
Wieso können alle denn immer nur motzen? Man kann sich doch auch über 8% Nachlass schon freuen wenn man das Auto will, oder? Man darf nicht immer nur von sich ausgehen, sondern man muss auch einmal die Position des gegenüber betrachten, oder will sich jemand die Mühe machen etwas zu verkaufen, wenn er sowieso nichts daran verdient?
Wie gesagt, möglichst objektiv bleiben.
mfg
Yoda
Ähnliche Themen
Hi...
Was die Modellpalette angelangt...
Die "Geländewagen" von MMC sind immer noch die besten. Es ist nur bedauerlich, dass MMC über all die Jahre z. B. Diesel und Automatik, Klimaautomatik in den meisten Fahrzeugen nicht angeboten hat.
Auch eltr. Fensterheber waren anfangs schwer zu bekommen. Dies hat sich ja jetzt geändert.
Beim neuen Colt bekommt man eigentlich alles zum vernünftgen Preisen. Ich habe rumverglichen, der Colt - neu - ist in diesem Segment am Preisgünstigsten. Aber..warum beim Outländer 12 Proz. ...bein "alten" Colt auch...klar, Auslaufmodell.
Warum "früher" bis zu 16 Proz...? Vergleicht man die Preise in der EU, so sind wir immer noch.Lohnhochland usw. Etwas mehr ..ach ich weis auch nicht. Ich werde den neuen Colt kaufen, pasta...
Ganz algemein zu MMC. Die Autos waren alle i. O.
Galnat 2,4 112 PS. 300 TKM, einmal Motorlager, dreimal Automatik. ( Garantie ) Galant Turbodiesel
200TKM. Sapporo 120 TKM. Colt OHNE jegliche Probleme. Beim Carisma GDI liegst am Benzin.
MMC hat vieles an Technik z. B. auch an Porsche verliehen. Ausgleichswellen etc.
Wemm MC gänzlich MMC aufgibt, geht der Schuss nach hinten los. Hier scheint nut die Gier der Anleger vorzuherschen, 3 Mark weniger Rendite etsc. geht nicht..eben kurzsichtig.
Oh Mannn, so viel Geschreibsel am Sonntagmorgen..
einen freundlichen Tag.
MFG
erika
Zitat:
Galnat 2,4 112 PS. 300 TKM, einmal Motorlager, dreimal Automatik. ( Garantie ) Galant Turbodiesel
Was soll das heißen? Waren die Teile in der Zeit kaputt? Wäre ja bitter.
Ford Granada. 2,8 i mit 280 000 Km nur einmal Ventilschaftdichtungen wegen hohem Ölverbrauch.
Sonst keine Reparaturen. Und das im Hängerbetrieb. Hab viele Autos damit überführt.
Dann hab ich den Wagen verkauft, der größte Fehler den ich gemacht habe.
Gruß
Moin,
Es geht bei solchen Dingen auch immer um Zukunftsperspektiven.
Es ist kein Thema eine Beteiligung zu haben. Aber eine Übernahme ist ein ganz anderes Spielchen.
Wesentlich komplexer, wesentlich teurer. Zu den reinen 5 Mrd. gesellen sich dann nochmal ganz schnell 15-20 Mrd. die sowas zusätzlich kostet.
Und bei einem neuen Modell 8% ist schon ne Menge.
Und wie gesagt, wenn DU von deinem Einkommen 10% abgibst, und alles was Du an Leistungen und Produkten um 10% reduzierst, können auch die Werkstätten um 10% billiger werden.
Ein Preisniveau ist immer auch an das Einkommensniveau gekoppelt, bist Du ein Lohnhochland, so gilt das auch für alle anderen.
MFG Kester
Im Handelsblatt war zwischen den Zeilen zu lesen, daß der Aufsichtrat (Kopper) gefürchtet hat, daß die MMC-Sanierung selbst die Finanzkraft von DC überfordern könnte. Es gibt ja auch noch andere Fronten, an denen es brennt.
Gruß
MMC Modellpalette
Hi,
zur Produktpalette kann ich nur sagen das ich sie sehr gut finde. Alle mal besser als die langweilige Palette von VW z.B. und den Golf fahren sowieso fast nur Idioten.
Und das sie keine eigenen Diesel Modelle haben ist auch nicht so schlimm. Ich find Diesel eh beschissen, null Fahrspass und in den neuen TDI Motoren ist noch nichteinmal der Sritverbrauch so viel niedriger als bei Benzinern. Und Automatikschaltung ist auch nur was für Schaltfaule die nicht richtig autofahren können.
Moin,
Du findest die Modellpalette von Mitsubishi OK. Gut, das ist eine Sichtweise. Aber, die Modellpalette kann allgemein als nicht gut angesehen werden, denn die Autos verkaufen sich kaum, und wenn dann über den Preis.
Eine Gute Modellpalette verkauft sich OHNE größere Rabatte und wird vom Markt allgemein angenommen.
Schau dir die Modelle doch mal an, das Design der meisten Modelle ist von gestern, die verbauten Materialien sehen überwiegend wie in den kruden 80ern aus. Die Modelle sind deshalb nicht schlecht, aber sie sind zum Teil einfach ZU LANG am Markt und haben sich selbst überholt.
Bei Nissan fehlt frischer Wind in der Modellpalette und vorallem fehlen Imageträger, wie z.B. der Eclipse einer wäre, aber der wird offiziell nicht verkauft.
Und, Ich muss sagen, Automatik mit entsprechender Motorleistung ist etwas sehr feines. Wer da noch davon redet, das der Mensch nicht autofahren könnte, der sollte zuerst mal sowas fahren. Und nicht Automatikerfahrung mit 55 PS zum Masstab machen.
MFG Kester
Zitat:
Ich find Diesel eh beschissen, null Fahrspass und in den neuen TDI Motoren ist noch nichteinmal der Sritverbrauch so viel niedriger als bei Benzinern.
Also ich finde das der Passat mit 130 PS TDI enormen Fahrspaß macht. Aber wenn man natürlich nur von einem Cafe´zum nächsten fährt, ist das eine andere Sache.
Den Dieselverbrauch von 7 Liter bei einer Geschwindigkeit von 150-190 KM/H auf der Autobahn mit vier Personen finde ich allerdings auch vieel zu hoch. 😁
Erst mal überlegen Kollege.
Im übrigen ist die Automatik von Mitsu recht gut.
Gruß