Mitsubishi und Daimler

Mitsubishi

Nach einer gerade gesehenen TV- Nachrichtenmeldung (SAT 1) hat sich der Daimler- Konzern von Mitsubishi getrennt, und will alle Aktien abstoßen. Mitsubishi braucht wohl 5 Milliarden Euro zum Überleben, das war man nicht bereit zu zahlen, die Technologien hat man ja schon.

WAS WIRD NUN AUS DER MARKE?

mfG Uwe

(Habe leider noch keinen Link gefunden, bei Sat 1, N24, N-TV ist man so früh scheinbar noch nicht so weit, vielleicht kann ich oder jemand anderer später nachliefern)

40 Antworten

Hallo ????????

nur weil ich zufällig ein paar Verwandte habe die ein paar Dollars mehr verdienen ?????
Mein Auto hab ich gebraucht gekauft....also eine für meinen Geschmack etwas merkwürdige Feststellung.

Ich verkaufe seit 14 Jahren Autos....ich wollte Euch nur mal klarmachen, wie die andere Seite aussieht.

Mir ist schon klar, dass das der Normalverbraucher anders sieht, aber dies ist der Grund warum z.B. so viele Händler die Türen für immer zu machen

MfG

Andreas

Zitat:

Aber wie gesagt, es kommt darauf an welche Marge der Hersteller den Händlern gewährt. Das schwankt teilweise sehr stark.

Tja, und wer lesen kann ist klar im Vorteil.

@ erika

Volle Zustimmung. Die Händler sind doch zu bedauern. Kann sich nur ein Targa leisten. 😁

Gruß

Wenn Ihr weiterhin auf Bildzeitungsniveau unqualifizierte Kommentare ablassen wollt, bin ich hier wohl eh falsch.....tragisch ist nur, dass Ihr meine Kunden sein könntet.............
Glaubt also weiterhin das, was an Euren Stammtischen kolportiert wird, im Tal der Ahnungslosen lebt sichs sowieso bequemer.
In diesem Sinne......

MfG

AKL

Zitat:

Wenn Ihr weiterhin auf Bildzeitungsniveau unqualifizierte Kommentare ablassen wollt, bin ich hier wohl eh falsch

Und das sagt ein Händler. Gelächter , gelächter.

Im übrigen hast du vergessen wie die armen Händler die Kunden mit den Gebrauchten, oder mit den Inspektionen über den Tisch ziehen.

Rechnen kann ich schon, als Techniker Pflicht.

Gruß

Ähnliche Themen

@ Galantfahrer
also Deinen Aussagen kann ich nur entnehmen, dass Dich mal irgendwer ordentlich abgezogen hat.
Aber ein Händler....Marke mal egal.....kann am Verkaufen kein Geld mehr verdienen. Wo also holt er es sich ? Beim Gebrauchten oder beim Service.
Ich finde Stundenverrechnungssätze von 80 EURO auch nicht in Ordnung, aber wir sind nun mal kein Billiglohnland. Ich will damit auch nicht sagen, dass alle Händler nur aus reiner Nächstenliebe arbeiten.
Aber Ihr wollt doch für Eure Arbeit auch Geld verdienen, oder ?
Ein wenig Toleranz sollte schon da sein.

Gruß

AKL

Hallo AKL.

Na bitte geht doch 😉

Zitat:

Ich finde Stundenverrechnungssätze von 80 EURO auch nicht in Ordnung, aber wir sind nun mal kein Billiglohnland

Das ist das Problem. Ein Arbeiter der von 7 -8 € Stundenlohn alles bezahlen soll, kann sich nun mal diese Preistreiberei nicht mehr leisten. Er muß handeln auf Teufel komm raus.

Und das diese Leute dann die ewig langen Finanzierungen am Hals haben, weißt du wohl besser als ich.

Für einen einigermaßen ausgestatteten Golf 20 000€ zu bezahlen ist nicht machbar, und unanständig.

Gruß

ich habe schon mehrfach Leute nach Hause geschickt um mal darüber nachzudenken, ob man sich wirklich 250 EURO die nächsten 72 Monate leisten kann oder will.
Aber wir sind alle Erwachsen, jeder muss wissen was er tut.
Klar sind 20.000 Euro ( wenn Du damit auskommst )
für einen Golf viel Geld. Aber VW hat die Quittung dafür bekommen.
Aber wenn ich sehe wieviele Daimler hier die Woche rausgehen die mind. 50.000 EUR kosten, dann kanns uns so schlecht nicht gehen in Deutschland.

Was ich eigentlich mal mit meinem 1.Beitrag sagen wollte ist scheinbar trotzdem nicht angekommen.
Ach so....und ich arbeite auch 55 Stunden in der Woche....und glaub mal nicht das ich ein Vermögen verdiene.

Gruß

AKL

Ich versteh schon was du meinst. Klar muß der Laden am Leben gehalten werden. Obwohl ich persönlich keinen Händler brauche.

Deswegen habe ich aber auch die Margengeschichte geschrieben. Wer geben kann, macht das meist auch, um die Kunden dann in die Werkstatt zu holen.

Weißt du doch. Den ersten Wagen verkauft der Verkäufer, den zweiten die Werkstatt.

Aber bei 80 € die Stunde ist es aber dann doch eher unwahrscheinlich. Mein nächster Wagen kommt eh von EG Händler. Die 8000 € kann ich gut sparen.

Zitat:

Aber wenn ich sehe wieviele Daimler hier die Woche rausgehen die mind. 50.000 EUR kosten, dann kanns uns so schlecht nicht gehen in Deutschland.

Daran kannst du gut erkennen, das die Schere zwischen gut und schlecht verdienenden Leuten immer größer wird.

Gruß

@ Galantfahrer:

klar....genauso ist das.
Und wenn Du Dein nächstes Auto beim EG Händler kaufst.....machst Du dann da auch eine Probefahrt ? Oder wo holst Du Dir die Prospekte ?

Nichts dagegen, ich würde das auch nicht anders machen, aber mir geht der Hut hoch wenn ich mit "Kunden" eine Probefahrt habe, 3 Stunden Beratung über Farbe etc. und nach dem 3. Gespräch sagen die dann....danke wir kaufen dann beim EG Futzi, aber vielen Dank für Ihre gute Beratung....die Garantiesachen dürfen sie dann ja machen.........

Nochmals.....nichts gegen Dich.....wo man Geld sparen kann gerne....aber mir geht die Einstellung gegen den Strich. Das wird sich aber ändern wenn die Autos vor Steuern das gleiche Kosten......

Zurück zum eigentlichen Thema......
Rolf Eckroth hat gerade seinen Rücktritt verkündet ( die Ra.... verlassen das sinkende Schiff )

Gruß

AKL

Zitat:

Und wenn Du Dein nächstes Auto beim EG Händler kaufst.....machst Du dann da auch eine Probefahrt ? Oder wo holst Du Dir die Prospekte

Also Prospekte aus dem Netz. Die schicken alles.

Probefahrten sind eh nicht möglich, da das Auto nie beim einem Händler steht was ich haben will. Von daher ist das Wurscht.

Zitat:

Rolf Eckroth hat gerade seinen Rücktritt verkündet ( die Ra.... verlassen das sinkende Schiff

Hoffentlich kommt ein besserer, dann kommt die Qualität vielleicht auch mal wieder in Gang. Grade bei Benz ist ja nix mehr dolles.

Gruß

Mein Gott, schweift ihr ab,.. im übrigen ist die Modellpalette von MMD weitaus attraktiver als das ganze Massenprogramm von VW, Opel und Co...

Mitsubishi hat lange Zeit mit den Dieseln gepennt, klare Sache. Die haben ja auch noch immer keine eigenen. Die Diesel, die nun zum Einsatz kommen sind die 1,9l Tdi´s von VW und für die größeren kommen die von DC. Falls ihr Infos haben wollt wie es mit MMC weitergeht:

Mitsubishi-Motors ist nur eine kleine Sparte des Mitsubishi-Konzerns. Mitsubishi-HeavyIndustries und der Hauptkonzern übernehmen die Finanzierung. DC (DaimlerCrysler) ist nicht bereit das Geld zu zahlen und war seit Ewigkeiten darüber am spekulieren woher das Geld kommen soll... Mitsusbishi hat in 4 Wochen einen kompletten Sanierungsplan ausgearbeitet um Mitsubishi Motors am leben zu lassen. So passiert es auch. Colt, Lancer, Outlander, Grandis, Galant (in 2005) wurden alle neu entwickelt. Die Produktpalette ist damit weitaus besser als man es so denkt. Die GDI´s im übrigen sind verdammt gute Motoren... So gut, dass Mercedes die Technologie haben wollte. Darum sind sie bei MMC überhaupt erst eingestiegen. Das Problem an den Motoren ist der europäische Sprit! Die Motoren laufen in Japan mit großem Erfolg (im Diamante und Galant) Der Sprit dort vertrrägt sich besser, was am Schwefel liegt! Ach zu den Preisen.. der neue Colt ist auf der gleichen Plattform entstanden wie der Smart4Four, kostet allerdings 13.000 Euro... der Smart kostet bei gleicher Ausstattung und schlechterem Benziner-Motor 15.000...
Der Colt ist selbst mit kleinstem Motor (1,1l ab Oktober) schon mit 2 oben liegenden Nockenwellen unterwegs und er ist besser verarbeitet als der Smart. Darüber kann man auch mal nachdenken, bevor man über Händlernachlässe diskutiert. Warum nen gleiches Auto kaufen und mehr bezahlen? Wem Image so viel mehr wert ist als Preis/Leistung der hat es doch nicht anders verdient.
Wenn an einem Artikel ein Preis dransteht, dann kostet er das eben auch. Lasst die Händler leben...sucht euch halt nur das richtige Auto aus
mfg
Philipp

Zitat:

im übrigen ist die Modellpalette von MMD weitaus attraktiver als das ganze Massenprogramm von VW, Opel und Co...

Das ist Ansichtsache.

Außer dem Jetzigen Galant ist der Rest von MMC doch echt Mumpe.

Gruß

So schlecht finde ich die modellpalette von MMC auch nicht. Nur verstehe ich die modellpolitik nicht.

Warum gab es bei uns keinen Lancer CEDIA mit GDI und CVT? Warum gibt es kein auto mit dem vorgestellten 3 zylinder GDI hybridmotor? Warum gibt es den Eclipse Spyder nicht bei uns?

...Warum gab es bei uns keinen Lancer CEDIA mit GDI und CVT? Warum gibt es kein auto mit dem vorgestellten 3 zylinder GDI hybridmotor? Warum gibt es den Eclipse Spyder nicht bei uns? .....

Weil es bestimmte Anteilseigner, die sich wie Besitzer oder zumindest wie Mehrheitsaktionäre aufgespielt haben, nicht wollten, wo kommen wir denn da hin, Hilfe atraktive und moderne Produkte von "Mitbewerber"!!!!

mfG Uwe

Na wenigstens einer der mich versteht...

Bleibt zu hoffen, das Du mit deiner aeusserung recht hast. Denn dann waere eine trennung von DC und MMC was positives. Das MMC pleite geht glaube ich nicht, dazu ist der Mitsubishi konzern viel zu gross. Es sei denn, Mitsubishi liegt nicht viel an MMC...
Leider zeigt mir meine erfahrung, das firmen, die besonders innovative produkte entwickelt haben, meistens pleite gegangen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen