Mitsubishi und Daimler

Mitsubishi

Nach einer gerade gesehenen TV- Nachrichtenmeldung (SAT 1) hat sich der Daimler- Konzern von Mitsubishi getrennt, und will alle Aktien abstoßen. Mitsubishi braucht wohl 5 Milliarden Euro zum Überleben, das war man nicht bereit zu zahlen, die Technologien hat man ja schon.

WAS WIRD NUN AUS DER MARKE?

mfG Uwe

(Habe leider noch keinen Link gefunden, bei Sat 1, N24, N-TV ist man so früh scheinbar noch nicht so weit, vielleicht kann ich oder jemand anderer später nachliefern)

40 Antworten

Zitat:

MITSUBISHI-SANIERUNG

DaimlerChrysler zieht die Notbremse

Überraschende Wende im Mitsubishi-Drama: Die selbst ernannte "Welt AG" DaimlerChrysler hat überraschend entschieden, für die Sanierung des japanischen Partners keine neuen Milliarden zu investieren. Die Asien-Strategie des Konzernchefs Jürgen E. Schrempp ist gefährdet.

Stuttgart/Tokio - "Vorstand und Aufsichtsrats haben beschlossen, an der von der Mitsubishi Motors Corporation (MMC) geplanten Kapitalerhöhung nicht teilzunehmen sowie die weitere finanzielle Unterstützung von MMC einzustellen", teilte der Stuttgarter Autokonzern in der Nacht zum Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung mit.

Bislang war man davon ausgegangen, dass sich DaimlerChrysler - mit 37 Prozent größter Einzelaktionär - mit mehreren Milliarden Euro an der Sanierung des hoch verschuldeten Autokonzerns beteiligen würde und vielleicht sogar die Mehrheit bei MMC übernehmen würde. Konzernchef Jürgen E. Schrempp hatte allerdings bis zuletzt betont, dass man sich bei Mitsubishi alle Optionen offen halten wolle. Auf der Hauptversammlung von DaimlerChrysler in Berlin hatte es im April heftige Kritik von Aktionären und großen Investmentfonds an der Mitsubishi-Beteiligung gegeben.

Die Japaner haben inzwischen betont, dass Daimler seine Anteile an MMC behalten wolle. Die Entscheidung, ihre finanzielle Unterstützung einzustellen, ändere nichts an der Partnerschaft, erklärte MMC am Freitag. Nach der Mitteilung des Daimer-Aufsichtsrats waren Spekulationen aufgekommen, der Konzern werde sich ganz aus Japan zurückziehen. Wie genau sich Daimler eine den Fortbestand der Beteiligung ohne finanzielle Opfer vorstellt, wird der Konzern am Vormittag bei einer Telefonkonferenz erläutern.

Nach dem Ergebniseinbruch von MMC im Geschäftsjahr 2003/04 hatte DaimlerChrysler ein hochkarätiges Management-Team nach Tokio geschickt, um einen Sanierungsplan zu erarbeiten. "Dabei konnte keine Lösung gefunden werden, die zu einem für DaimlerChrysler akzeptablen Ergebnis führt", hieß es jetzt dazu. Wie es mit der Beteiligung an Mitsubishi weitergehen soll, will der Stuttgarter Autokonzern an diesem Freitag bei einer Telefonkonferenz erläutern.

Mitsubishi Motors hat nach verschiedenen Aussagen von DaimlerChrysler-Konzernchef Schrempp eine wichtige Rolle in der Asienstrategie des Konzerns gespielt. Außerdem sollten vor allem mit der US-Tochter Chrysler gemeinsame Plattformen für Pkw entwickelt werden. Beim viersitzigen Kleinwagen gab es ebenfalls eine sehr enge Zusammenarbeit mit Mitsubishi. Der DaimlerChrysler Manager Rolf Eckrodt ist seit 2002 Mitsubishi-Präsident. Es war erwartet worden, dass smart-Chef Andreas Renschler sein Nachfolger werden würde. Für den 30. April war in Tokio eine außerordentliche Hauptversammlung von Mitsubishi angesetzt gewesen.

Mitsubishi Motors teilte in einer Stellungnahme weiter mit, die zur Mitsubishi- Gruppe gehörenden Konzerne Mitsubishi Heavy Industries, Mitsubishi Corporation und Bank of Tokyo-Mitsubishi hätten erklärt, die Wiederbelebung von Mitsubishi Motors weiter voll zu unterstützen. Man sei dabei, die Situation zu prüfen, und werde bald weitere Bekanntmachungen geben.

quelle: spiegel online

Daimler

Egal was passiert, Mitsubishi geht garantiert nicht pleite. und wenn die noch so viele schulden haben. Im grunde genommen sind die schulden für Mitsubishi Coorperation peanuts.

Mitsubishi produziert doch alles!!!!!

Zitat:

Mitsubishi produziert doch alles!!!!!

Das stimmt schon, aber hier geht es nur um MMC.

Also die Autosparte.

Ich bin auch mal gespannt, aber bei der unattraktiven Modellpalette war das eigentlich voraus zu sehen.

Hab mich eh schon gewundert das Benz so lange still hält.

Gruß

Daimler hat nur so lange still gehalten, bis alle brauchbaren Technologien, Leute und Ideen abgezogen wurden.
Zitat www.N24.de :

23. April 2004

DaimlerChrysler geht auf Distanz zu Mitsubishi

Stuttgarter Konzern beteiligt sich nicht an Kapitalspritze

DaimlerChrysler geht auf Distanz zu seinem angeschlagenen Partner Mitsubishi Motors Corporation (MMC). DaimlerChrysler werde sich an der von MMC geplanten Kapitalerhöhung nicht beteiligen und die weitere finanzielle Unterstützung für MMC einstellen, teilte das Unternehmen am späten Donnerstagabend mit. Ein Unternehmenssprecher wurde in den 'Stuttgarter Nachrichten' (Freitagausgabe) mit den Worten zitiert: 'Das bedeutet ganz klar die Trennung.'

Vorstand und Aufsichtsrat hatten zuvor in einer außerordentlichen Sitzung am Donnerstagabend die Einstellung der finanziellen Unterstützung beschlossen. Der Beschluss bedeute vermutlich langfristig den Ausstieg, hieß es in Unternehmenskreisen.

DaimlerChrysler hält an dem Autobauer eine Beteiligung von 37 Prozent. Sprecher Thomas Fröhlich sagte am Freitag auf AP-Anfrage, ob der gefasste Beschluss auch Veränderungen bei der Höhe des Anteils bedeutet, sei noch offen.

Nach dem Ergebniseinbruch von MMC im Fiskaljahr 2003 habe das Unternehmen mit starker Unterstützung von DaimlerChrysler einen neuen Businessplan erstellt, hieß es in der DaimlerChrysler-Mitteilung. Nach diesem Plan seien erhebliche finanzielle Ressourcen nötig, um eine nachhaltige Sanierung des Unternehmens sicher zu stellen. 'Gemeinsam mit den Hauptgesellschaftern der Mitsubishi-Gruppe hat sich DaimlerChrysler bemüht, eine solide Finanzstruktur herbeizuführen. Dabei konnte keine Lösung gefunden werden, die zu einem für DaimlerChrysler akzeptablen Ergebnis führt', hieß es in der Mitteilung.

Mitsubishi hatte in der vergangenen Woche Pläne zur Ausgabe neuer Aktien angekündigt und erklärt, DaimlerChrysler-Vorstand Eckhard Cordes erhalte einen Sitz im Aufsichtsrat. Dies gilt als Teil eines Sanierungsplans, der am 30. April vorgestellt werden soll. Der Autobauer braucht Gerüchten zufolge mehr als 5 Milliarden Euro frisches Kapital.

(N24.de, AP)

mfG Uwe

Ähnliche Themen

Das mit der Modellpallete stimmt schon.

Ewig lange kein Diesel.

Neuer Lancer immer noch nicht.

Keine Automatik beim Space. Keine Klimaautomatik.
Dieses komische Radio.
Mit neuem Colt viel zu lange gewartet.
Schaut euch mal im Bayerforum den DREITÜRIGEN colt an.
Eigenentwurf von jemanden...Garage oder ähnlich.
Bitte selbst suchen, hab,s vergessen wo genau.

Grandis ohne Diesel, soll erst 2005 kommen.

Theater mit GDI, usw. Immer noch kein neuer Galant.

Als ich nachgefragt habe..Preis neuer Colt..
ja, 5 Proz. Nachlass können wir geben.
Da lach ich ja, wenn ich keine 10 bekommen, dann ist nach 30 Jahren Schluss.
Mal sehen wiele abspringen wegen dem Zeug,s mit Daimler.

wenn ich keine 10 bekomme...

überleg mal wieviel rendite übrig bleibt wenn jeder 10 bekommt... dann ist nämlich viel früher schluss!

10% geben die meisten Händler, wenn nicht sogar mehr. Je nachdem was Mitsu für eine Händlermarge kalkuliert.

Renault gibt z.B. ohne Theater 18%.

Gruß

Na klar. Bei Ranault wird einem alles hinterher geschmissen, weil die Marsmobile keiner haben will.

Ach, und bei Mitsu ist das anders?

Dann frage ich mich doch warum die Probleme haben und nicht Renault.

Gruß

Wenn man ohne weiteres 18% bekommt dann ist doch der Preis in der Preisliste viel zu hoch angesetzt! Welche Bedeutung hat dann noch der Listenpreis?

Zitat:

Wenn man ohne weiteres 18% bekommt dann ist doch der Preis in der Preisliste viel zu hoch angesetzt! Welche Bedeutung hat dann noch der Listenpreis?

Keine, verhandeln ist immer noch die beste Verkaufsmethode. Egal welcher Hersteller.

Aber wie gesagt, es kommt darauf an welche Marge der Hersteller den Händlern gewährt. Das schwankt teilweise sehr stark.

Gruß

10 Proz. habe ich bis jetzt IMMER bekommen.
12 Proz. waen auch schon drinn, einmal 16 Proz.

Unter 10 geht gar nichts.

Dies wird Mitsu Nr. 10 in 30 Jahren.

Ich weis z. B. , dass MMC den Händlern bis zu 35 Proz. bei Teilen einräumt.
Bei Neuwagen gibt MMC angeblich ab Jan. 04 nur noch 5 Proz.

Warum beim Outländer 12 Prozent, und bein Colt nur 10.

Als der Verkäufer gerechnet hat, kam er auf max. 8 Proz.

Ergo. Unter 10 geht keine Chance.

Wenn sie schon so ein Theater machen, haben, dann auf diese Art auch noch alte Kunden vergraulen...

MFG
erika

Hi.....

vielleicht solltet Ihr mal nachrechnen.....
wenn ich als Händler 12 % Marge an einem Auto habe dann kann ich wohl kaum 10 geben, oder ????
Kleine Rechnung:
Auto kostet 20.000 Euro hab ich als Händler also 2400 EURO. Davon gebe ich dann 2000 her. Hab ich also noch 400 EUR übrig. jetzt kommt mein Verkäufer der das Teil verkauft hat und bekommt 150 Euro Provision, bleiben noch 250, dann mach ich eine Übergabeinspektion, die dauert 1 Stunde oder etwas länger, kostet mich mit Lohnnebenkosten so um die 100 Euro, bleiben 150. Dann kommt der Aufbereiter der den Wagen auslieferungsfertig macht und nimmt auch nochmal 70 Euro. Bleiben 80 Euro übrig.......aber nur wenn das Auto nicht zwischenfinanziert war...denn dann bin ich schon im Minus. Bin ich aber eh, da ich ja noch Kosten für Miete Strom usw. habe.
Und bei der Auslieferung kommt der Kunde und sagt:
Fußmatten, Verbandskasten und Warndreieck müssen ja wohl drin sein, und ein voller Tank auch....sie verdienen sich doch eh ne goldene Nase an mir...............schöne Autowelt....vielleicht hätte ich doch was anständiges lernen sollen......

Ich hoffe Ihr denkt beim nächsten Autokauf mal daran.....

@Erika: Verschiedene Fahrzeuge haben auch verschiedene Margen....das ist normal

Gruß

Andreas

Hallo Andreas...

Wenn ich mir Deine "Wagen" so betrachte...

Über Deine Argumente kann ich nicht mal lachen, lächeln..

...einfach unsinnig, und keinerlei Betrachtung wert.

MFG
erika

Deine Antwort
Ähnliche Themen