Mitgeliefertes Ladekabel i4
Hallo Leute,
mit dem mitgelieferten Ladekabel kann ich nur einphasig laden (7,4kw), ist das normal oder hat der Händler mir das falsche Kabel ins Auto gelegt? :-) [an der heimischen Wallbox mit anderem Kabel gehen 11kw rein, mit den Wandlern ist also alles in Ordnung]
Grüße!
22 Antworten
Ganz einfach, er sagte, das ist korrekt so und weiter im Text. Am Ende war es mir aber auch egal, da die Kabel von BMW mit 5m auch zu kurz sind. Bin dann auf ein längeres und flexibles Kabel umgestiegen.
Ich nehme mal an, du hast danach Händler gewechselt.
Zitat:
@Meet_you schrieb am 14. März 2023 um 17:26:08 Uhr:
...Am Ende war es mir aber auch egal, da die Kabel von BMW mit 5m auch zu kurz sind. Bin dann auf ein längeres und flexibles Kabel umgestiegen.
Konnte dir dann auch tatsächlich egal sein. Außer du wolltest das überflüssige einphasige Kabel verkaufen (dann hätte ein dreiphasiges wohl mehr erlöst). Oder du hast das Auto geleast und musst es irgendwann zurückgeben mit einem dreiphasigen Kabel, weil so eines laut Stückliste mit dem Auto ausgeliefert wurde.
Ich würde mich damit nicht abspeisen lassen, und wenn der Händler es nicht tauschen will, dann BMW AG einschalten.
Ähnliche Themen
Einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen und einen netten Brief an den Händler mit einer Frist schreiben. Zum Beispiel (ohne Gewähr):
"Sehr geehrter Herr blablblabla,
bei der Übergabe erhielt ich Teilenummer XXX, korrekt wäre aber Teilenummer YYY. Ich bitte Sie diesen Mangel bis zum ZZZ (2-4 Wochen üblich) zu beheben, da das gelieferte Kabel nicht komplett kompatibel ist mit meinem Fahrzeug. (Ansonsten behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor. -> NUR BEI BEDARF)
Vielen Dank"
Natürlich mit korrekten Daten, Formalien, Datum, etc.
In den meisten Fällen schaut er dann doch nochmal nach und stellt fest, dass er reagieren sollte und wird sich melden 🙂 Ist wie bei der Krankenkasse / Rentenversicherung: der erste Antrag wird immer abgelehnt, weil man damit dann die direkt raus hat, dies "halt mal probieren". Schriftlich mit Frist auffordern und du dürftest deutlich weiter kommen.
Wenn das nicht klappt, muss man sich halt überlegen, ob man dann noch weiter macht, aber die Zeit für eine schriftliche Aufforderung ist in den meisten Fällen auch abseits vom Auto gut investiert. Habe damit privat eigentlich immer alles erreicht und noch nie einen Anwalt gebraucht (Inkasso-Forderung, Vodafone-Vertrag, etc.). Sicherheitshalber einfach per Einwurfeinschreiben verschicken, dann hat man einen Beleg für den Fristbeginn, wenn man beispielsweise eine Frist von 4 Wochen setzt.
Danke an Alle. Anhand der Rahmenbedingungen schien es mir am Besten, es dabei zu belassen. Egal welches Kabel von BMW, es wäre mit den 5m Länge auf jeden Fall zu kurz gewesen. Da Leasingfahrzeug, ging das Kabel dann auch wieder zurück. Den Karton hatte ich aufgehoben, mit Sticker der Teilenummer und meines Namens, also da wären Reklamationen seitens BMW zwecklos gewesen. Jeder weitere Schriftverkehr wäre da aus meiner Sicht zuviel des Guten gewesen.
Es wurde dann ein auf 20A limitiertes dreiphasiges Kabel mit 7m Länge, was deutlich leichter und nicht so schwer zu handlen ist. Benutze ich noch heute, auch wenn ich den BMW nicht mehr habe.