Mitarbeiter Rabatt ??
Liebe FoFi Fahrer und hoffentlich Werksmitarbeiter,
habe da mal eine Frage, und zwar wo liegt derzeit der Rabatt den Mitarbeiter bekommen wenn sie einen neuen Ford (speziell Ka oder Fiesta) bestellen?
Beste Antwort im Thema
Frag doch bei dein arbeitgeber nach. ?
47 Antworten
Das hat nichts mit der stemmbarkeit der Rate von 100 Euronen zu tun, sondern mit der Bonität des einzellnen. Unter anderem zeigt die Bonität an wie die Rückzahlung bisher war. da er jetzt erst als Stift angefangen hat gibt es da keine Bonität, also keine brauchbaren Werte, das andere ist, dass die Raten für 3 Jahre (da WA etwas andere Konditionen) fest sind und die Bank bei einem Auszubildeneden nicht pfänden kann, auch wenn es der eigene MA ist. Dies ist nicht nur bei der Ford Bank der Fall, sondern auch bei jeder anderen Bank, ein Auszubildender bekommt eigenständig keinen Kredit, da ist immer ein Bürge gefordert. Wenn der Bruder als Bürge auftritt, er will das Fahrzeug ja eh für sich gibt es da keine Probleme, es sei denn er ist auch noch Stift oder die Bonität ist miserabel.
Für einen negativ Eintrag in die Schufa oder andere Auskunfteien muss schon kräftig etwas vorgefallen gewesen sein wie z.B. Kreditkündigung, Pfändung, eidest. Versicherung, priv. Inso. Es sei aber darauf hingewiesen, das nicht alle Banken nur oder ausschließlich bei der Schufa Auskünfte einholen, es gibt auch andere Auskunfteien also da wäre creditreform, creditsafe usw.
Aber ein Stift im ersten Jahr hat in der Regel einen festen Job für knapp 3,5 Jahre und wenn das Leasing 3 Jahre läuft...
Die Frage ist wie die Finanzierung bei Ihnen läuft, unter Umständen gibt es da ein paar vertragliche Besonderheiten so das zb die Rate direkt vom Lohn abgezogen wird.
ein Stift ist eben ein Stift, keinen Kredit ohne BÜ, wie gesagt egal bei welcher Bank!!
Nein es gibt keinen Abzug vom Lohn für die Rate, die wird ganz normal zur gewünschten Fälligkeit abgezogen. Die Fälligkeit sollte hier auf den 30. d.Mts. gelegt werden. Das Gehalt ist zu dem Zeitpunkt bereits verbucht.
Wenn ein Ford-Azubi einen Ford über Mitarbeiterkonditionen least dürfte es logisch sein das Alles über die Fordbank läuft, ergo ist keine außenstehende Firma beteiligt. Somit können Sie auch die Bedingungen selbst formulieren. Wenn eine Bank Jemandem ein Auto verleasen will dessen Bonität oder Einkommen normalerweise nicht ausreichend wäre ist Das immer noch ihr ureigenes Problem. Keine Bank ist verpflichtet Kredite oder Leasing nur an Personen zu vergeben die über der Pfändungsgrenze verdienen, pfänden kann man eh 30 Jahre lang, oder eine ausreichende Bonität vorweisen. Sie können auch dem Azubi mit 600€/Netto ein Auto finanzieren, halt dann mit größerem Risiko. Aber da die Autos wieder einkassiert werden können wen die Raten im Rückstand sind ist das Risiko für den Hersteller überschaubar. Ford zahlt für ein Modell das Liste 20000€ kostet ja nur den Herstellungspreis. Da dürfte unterm Strich genug hängenbleiben um ein paar Ausfälle im Jahr verkraften zu können. Gehe mal davon aus das die Leasingrate nach Listenpreis abzüglich Werksrabatt berechnet wird und nicht nach dem Preis für den das Auto vom Band rollt. Der dürfte bei einem Fiesta für 20000€ kaum die 10000 überschreiten. Es gibt sogar Händler die ihren Azubis Autos zu günstigen Konditionen verleasen. Macht ein besseres Bild als wenn die Stifte mit Gurken zur Arbeit kommen die womöglich noch von einer anderen Marke kommen.😁
Ähnliche Themen
Also in einer Ausbildung verdient man heute so um die 6-700€ im ersten Lehrjahr bis zu 900€ im letzten und vierten Ausbildungsjahr
Rechnet man jetzt mit um die 250€ Versicherung (wenn man über Opa versichert 🙂 )im Vierteljahr und 152€ Steuern im Jahr macht das per sé schonmal
96€/Monat jetzt kommen noch Sprit (rechnen wir mal mit einer Tankfüllung pro 1 1/2Woche) 100€ und eben die Rate von 140 €
landet man also bei 336€
Bleiben also ca. nochmal das gleiche an Gehalt über.....
Vorraussetzung dafür ist aber das man bereits ca. 10.000€ zur Seite geräumt hat...und zwar vorher
Ich hatte es da einfacher...sagen wir mal mein Auto war gesponsert von Verwandtschaft
Hatte also nur die laufenden Unterhaltskosten 🙂
Schönen gruß von einem Mitarbeiter der Ford-Werke GmbH der seine Ausbildung bereits erfolgreich absolviert hat und danach natürlich übernommen wurde
Sir Donald du scheinst dich ja gut auszukennen bei den Preisen.
Zitat:
Der dürfte bei einem Fiesta für 20000€ kaum die 10000 überschreiten.
Bei einem Fiesta der im Verkauf 20.000,- kostet sollen 10.000,- die Produktionskosten betragen?
Zitat:
Wenn eine Bank Jemandem ein Auto verleasen will dessen Bonität oder Einkommen normalerweise nicht ausreichend wäre ist Das immer noch ihr ureigenes Problem. .... Sie können auch dem Azubi mit 600€/Netto ein Auto finanzieren, halt dann mit größerem Risiko.
Was willst du finanzieren oder leasen? das sind 2 verschiedene paar Schuhe und grundlegend anders zu bewerten!
Warum will die Bank ein Fahrzeug verleasen wenn das Risiko ihr eigenes ist?
Sehe schon, hier spricht man mit Auskennern! 😰😕😁
@ onur246, wenn du genaue Infos haben möchtest, schick mir einfach eine PN, das hier zu erklären ist einfach sinnlos, sind zuviele da die zuviel viel besser wissen als die die die Kredite bearbeiten! 😉
Es geht, man braucht jedoch jemand der für dich bürgt...das heißt im Notfall einspringt...
Wenn man nette (Groß-)Eltern hat geht das
Puhhhh. Hier werden ja einige Halbwahrheiten geschrieben: 1. Bruder ist ein Verwandter 1. Grades. Dadurch erhält ein Bruder eines WA den Rabatt ohne Probleme. Der WA muß beim Kauf natürlich mit dabei sein. Dadurch kann danach alles durch den Bruder gemacht werden, sprich Zulassung und Finanzierung. 2. Die Baukosten eines Fiestas mit einem Listenpreis von ca. 20.000€ liegen weitaus höher als die hier geschriebenen 10.000€. Ein Autohersteller ,egal welcher solange man nicht im Luxussegment guckt, macht an einem Auto einen Gewinn von 500-1550€. Dies sind Durchschnittspreise die man so auch ohne viel Aufwand im Internet finden kann. Einige Hersteller zahlen z.B. auch pro Auto auch drauf. 3. Die erwähnte Flatrate von Ford gibt es NICHT für WA's. Die gilt nur für Privatkunden. Will man die Flatrate in Anspruch nehmen darf man nicht als WA auftreten. Dadurch muß man sich seinen Rabatt allerdings selbst erhandeln. Ist ein Rechenexempel.
Zitat:
Original geschrieben von Tuenn76
2. Die Baukosten eines Fiestas mit einem Listenpreis von ca. 20.000€ liegen weitaus höher als die hier geschriebenen 10.000€.
Was wohl ein Fiesta der für 8000€ Neu verkauft wird ab Köln Pforte kostet? Die Ausstattung die die Kiste dann auf 20000€ treibt kostet Ford keine 12000€, gerade an den ganzen Abweichungen gegenüber dem Basismodell wird das Geld verdient da dann Zubehör das im Einkauf 200 kostet schnell mal 2000€ Aufpreis bedeuten.
Ein großer Kostenblock sind Marketing und Vertrieb und dabei die diversen Aktionen um den überhöhten Listenpreis Marktgerecht zu machen.
Vor einigen Jahren hat mal Einer eine Ausgangsrechnung eines Mondeo MK3 ab Genk ins Netzt gestellt. Die Kiste hatte sehr gut ausgestattet einen Rechnungspreis von rund 15000€ bei einem Listenpreis von deutlich über 30000€.
Wenn Autohersteller rote Zahlen schreiben liegt das selten daran das die Produktionskosten zu hoch sind sondern das der Wasserkopf der Verwaltung zu hohe Fixkosten verursacht die dann nicht über die Verkaufszahlen refinanziert werden können.
Ein weiterer Punkt ist wie Entwicklungskosten verrechnet werden, damit kann man wunderbar Kohle innerhalb des Konzerns hin und herschieben um Gewinne dort zu platzieren wo man wenig Steuern zahlt und Verluste dort wo man Sie am besten Abschreiben kann. Deutschland ist zb ein guter Standort um Verluste steuerlich geltend zu machen.
Und das einige Hersteller pro Fahrzeug Gewinne machen für Die man anderstwo einen Kompaktwagen bekommt liegt schlicht daran das man die Fahrzeuge kaum teurer produziert aber schweinisch Teuer verkaufen kann.
Aber ansonsten, glaub keiner Bilanz die Du nicht selbst gefälscht hast.😁
@ Sir Donald
Dann lade ich dich mal herzlich zum Einkauf bei den Fork Werken ein, damit du mal uns allen zeigen kannst wie blöd wir sind und eigentlich Miliarden an Kohle machen, wenn man schon beim Fiesta 10.000,- auf die Seite bringt.
Dann ist auch gänzlich unverständlich warum Werke geschlossen und oder zusammengelegt werden und Arbeitsplätze wegrationalisiert werden. Ferner kann ich mir jetzt natürlich auch vorstellen warum die Geschäftsleitungen der Fahrzeughersteller, quer durch die Bank, immer jammern dass das Personal zu teuer ist, die wollen die Kohle für sich scheffeln!!
Warum bewibst du dich nicht bei den Ford Werken im Einkauf??
Wahrscheinlkich wohnst du zu weit weg, aber wenn du soviel einsparst wie du hier schreibst, gibt es sicherlich eine riesen Zulage 😰
Auch verstehe ich nun warum die Händler alle jammern, dass die Kundschaft mit einem Nachlass von 20% nicht zufrieden ist. Die streichen sich selber die verbleibenden 6000,- ein!
Das hin und hergeschiebe von Entwicklungskosten, kann nur einer schreiben der 200% Ahnung hat von dem was er nicht schreibt!
In dem Sinne freue mich schon auf deine Einsparungen 🙂😁
Die Produktionskosten sinken, die Einkaufskosten sinken (da ein Zulieferer mal eine Preissteigerung durchsetzen kann kommt einem 6er im Lotto gleich) und trotzdem werden die Autos teurer.
Teuer sind die Bürokraten, das Marketing und der Wahn jede noch so kleine Niesche besetzen zu müssen. Statt dann zb 100000 Karosserien in zwei oder drei Varianten zu bauen muß ja Heute noch diese Stückzahl mit SUV, SUV-Coupe und was den Marketingleuten einfällt geteilt werden. mach in der Produktion vielleicht nicht viel aus, aber für jede Variante fallen Entwicklungskosten an die durch eine geringere Stückzahl refinanziert werden muß wie auch Werbung und Vertrieb sich verteuert aber durch geringere Stückzahlen wieder erwirtschaftet werden muß.
Frag mal den alten Henry warum Er es geschafft hat das Modell T so preiswert zu verkaufen. Die Methode ist ganz einfach, geringe Kosten durch hohe Stückzahl. 1 Modell, 1 Ausführung, 1 Farbe.Dann ist auch gänzlich unverständlich warum Werke geschlossen und oder zusammengelegt werden und Arbeitsplätze wegrationalisiert werden.
Zitat:
Zum Einen weil das Fixkosten spart, wobei große Fabriken dann einen Nachteil haben wenn die Auslastung sinkt. Aber eher ist es ein Problem der Finanzwirte. Früher hatte man zb ein Ziel von sagen wir mal 5% Umsatzrendite. Heute müssen es 10% sein und wenn man nur 5% hat wird geschwafelt das man 5% Miese gemacht hat obwohl man ja eigentlich im Plus steht. Das man ja immer noch gutes Geld verdient wird dabei gerne Übersehen.
Dazu kommt das zb Ford Jahrelang massiv am Kunden vorbeiplante. Die Konkurrenz bietet massiv Automatikgetriebe für alle möglichen Motoren an und hat damit Erfolg. Ford bietet veraltete Automatikgetriebe mit Nieschenmotoren an und nimmt den mangelnden Verkauf als Begründung gegenüber den Händlern das kein Bedarf bestehe. So zieht sich Das wie ein roter Faden durch die Geschichte von Ford.
Scorpio nur als Fließheck obwohl der Turnier damals einen großen Teil der Verkäufe ausmachte, ergo verprellte Kunden die Stufenheck oder Kombi wollten. Der Granada war schon damals nicht mehr nur Handwerkerkombi. Dann keinen Nachfolger für den Capri, nur seit Jahrzehnten Studien. Keinen Nachfolger für das Escort Cabrio usw und sich dann wundern wenn man Kunden verliert.
Hätte Ford das damals fertige Focus Cabrio als Escortnachfolger gebracht und die Linie kontinuierlich durchgezogen hätten Sie viele Kunden nicht verloren. Das Focus Cabrio wäre das Zweite nach dem SLK mit Klappdach gewesen. Nicht gebaut weil 500$ zu teuer, das Klappdach wäre so teuer gekommen als wenn man die bisher aufpreispflichtige elektrische Betätiung serienmässig angeboten hätte.
Ford könnte Geld sparen und die Auslastung erhöhen wenn Sie mal auf die Händler hören würden anstatt auf Marketingleute die nie versucht haben Autos an den Mann zu bekommen.
ab sofort
1 Modellreihe
1 Farbe
ach wie geil
und morgen die milionen von Aufschreien das man das nicht bringen kann!!
Warum Henry das Auto SOOO günstig produzieren konnte? Frag mich doch nochmal, wenn du den damaligen Lohn bekommen hast und dir ein Auto zulegen willst.
Ach ja, dann ist der Preis ja auch so gering, nur geringfügig über Produktionskosten UND WIE WILLST DU DANN MIND. 20% RABATT BEKOMMEN??
Ich sehe schon der volle Auskenner, viel Spaß noch mit deinen Ansichten.
Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Talvien
Weiß schon jemand, wie viel Mitarbeiterrabatt es auf den neune Mustang geben wird? 😉
Damit das Forum übersichtlich bleibt wäre es besser, wenn du im Mustang Forum fragen würdest 😉
http://www.motor-talk.de/forum/ford-mustang-b943.htmlZitat:
Original geschrieben von Talvien
Weiß schon jemand, wie viel Mitarbeiterrabatt es auf den neune Mustang geben wird? 😉
Ich gehe mal davon aus, dass die Mitarbeiter den Rabatt kennen oder wissen, wo sie ihn erfragen können. Externen geht dies glaube ich einen Sch... an !!
Oder verräts du auch deine Rabatte??
Dann köönte man doch gleich eine Rabatt-Tauschbörse anlegen.
Sorry da verstehe ich nun mal keinen Spaß