Mitarbeiter Klima-Codierung bescheuert !

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

muss mich mal kurz ausko.... . Bei meinem Golf 6 (mit Klimaautomatik) nervt die Codierung. Ich fahre ohnehin immer im nicht "auto" Modus, da die Automatik so stark bläst (und ich die AC nur anmache, wenns heiß ist). Aber selbst im manuellen Modus nervt die Klimaanlage. Angenommen, das Wählrad steht auf 22 Grad und ich dreh auf 19 Grad runter (wohlgemerkt im manuellen Modus und ohne A/C!!!!) dann fährt das Gebläse mehrere Stufen hoch. Wer denkt sich denn so einen Scheiß bei VW aus??? Das heisst, man ist mehr mit dem Nachregeln beschäftigt, als wenn man eine normale Dacia Klimaanlage hätte. Man muss dann wieder mehrmals das Gebläse runterdrücken.

Also beim Tiguan keine Automatik bestellt sondern einfach Klimaanlage. Was muss ich feststellen: Wenn man das Wählrad auf kalt dreht, schaltet sich !automatisch! die Klimaanlage ein und Umluft. Das heißt, wenn ich normal kalte Luft von draussen möchte und das Drehrad zB von mittelkalt auf kalt drehe, muss ich danach die sich selbstständig eingeschaltene Klima ausmachen und von Umluft wieder auf normal schalten.

Wer denkt sich denn so einen Scheiß aus?? Warum kann man das nicht einfach lassen? Was kommt als nächstes? Wenn ich den Scheibenwischer anmache, hupt das Auto dann vielleicht?

Kann man diesen Scheiß rauscodieren ?

PS: Ich möchte wenn möglich ohne AC fahren, da eine Klimaanlage auch immer die Luft entfeuchtet (Atemwege werden trocken).

Beste Antwort im Thema

Mich fasziniert immer wieder, wie manche Leute für fünfstellige Summen Autos kaufen, scheinbar ohne jede Probefahrt und dann hinterher Rummmaulen. Bei einer Jeans wird ausgiebig anprobiert.

Anders ist es kaum zu erklären, dass man eine Klimaautomatik bestellt, und dann hinterher manuell dran rumdreht und sich beschwert. Die Climatronic von VW ist schon seit dem Golf IV ein sehr gutes Exemplar, das seinen Job hervorragend macht. Wenn man sie denn lässt. Wie gut sie ist, merkt man, wenn man z.B. mal einen Opel Mokka X fährt. Da könnte ich noch verstehen, wenn man sich beschwert. Die taugt nämlich nix und schwankt zwischen zu kalt und zu warm.

Warum die Anlage das eine oder andere macht, erklärt sich rein aus der Regelungstechnik. Ohne Luftbewegung keine Temperaturänderung. Alles andere ist "wasch mich, aber mach mich nicht nass".

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also beim Peugeot meiner Mutter (müsste so BJ 2002 gewesen sein) hat das auf jeden Fall funktioniert. Konnte es beim Skifahren ja selbst ausprobieren. Und man hat das Relais auch klacken gehört beim Anmachen.

Ich finde die Logik einfach mist. Es gibt einen Schalter für "Auto". Dann ist das ja ok, dass wild rumgeregelt wird. Aber selbst wenn der aus ist (also manueller Betrieb) ändern sich die Gebläsestufen. Zb blase ich mit Stufe 2 mit der Temperatur x . Dreht man die Temperatur jetzt zb etwas hoch, dann nimm er Gebläsestufe zurück. Alles im manuellen Modus. Das ist einfach nicht durchdacht.
Es macht einfach mehr Arbeit/Handgriffe nötig, als wenn man nicht so einen Mist codieren würde. Manches macht ja Sinn (zb Umluft beim Einlegen des Rückwärtsganges). Aber der Rest ist Mist.
Natürlich kann man alles zurückregeln, aber es müsste nicht sein und lenkt ab beim Fahren.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 21. August 2017 um 20:59:19 Uhr:


Also beim Peugeot meiner Mutter (müsste so BJ 2002 gewesen sein) hat das auf jeden Fall funktioniert. Konnte es beim Skifahren ja selbst ausprobieren. Und man hat das Relais auch klacken gehört beim Anmachen.
[.....]

Sorry, aber ich glaube dir einfach nicht, dass damals der Klimakompressor angesteuert wurde!

Keine Ahnung was du gehört hast, aber auch Peugeot kann die physikalischen Gesetze nicht außer Kraft setzen und das vereisen der Anlage bei Frost verhindern!

Mich fasziniert immer wieder, wie manche Leute für fünfstellige Summen Autos kaufen, scheinbar ohne jede Probefahrt und dann hinterher Rummmaulen. Bei einer Jeans wird ausgiebig anprobiert.

Anders ist es kaum zu erklären, dass man eine Klimaautomatik bestellt, und dann hinterher manuell dran rumdreht und sich beschwert. Die Climatronic von VW ist schon seit dem Golf IV ein sehr gutes Exemplar, das seinen Job hervorragend macht. Wenn man sie denn lässt. Wie gut sie ist, merkt man, wenn man z.B. mal einen Opel Mokka X fährt. Da könnte ich noch verstehen, wenn man sich beschwert. Die taugt nämlich nix und schwankt zwischen zu kalt und zu warm.

Warum die Anlage das eine oder andere macht, erklärt sich rein aus der Regelungstechnik. Ohne Luftbewegung keine Temperaturänderung. Alles andere ist "wasch mich, aber mach mich nicht nass".

Deine Antwort
Ähnliche Themen