Mit wieviel Liter fahrt ihr euren Countryman, im Vergleich zur Herstellerangabe?

MINI Countryman R60

Liebe Mini-Fans!

Ich hab mal eine Frage: Ich bin seit einigen Wochen selbst stolzer Mini-Besitzer. Eine Überlegung, die zum Kauf führte, waren die sensationellen 4.4 Liter Durchschnittsverbrauch des Mini Countryman Diesel mit 112 PS und knapp 1600 ccm Hubraum. Seither versuche ich angestrengt, diesen Wert annähernd zu erreichen aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. Auf der Autobahn sogar viel mehr, als vom Hersteller angegeben. Etwas beschummelt fühle ich mich jetzt schon, wenn man den Verbrauch bei größter Anstrengung nicht annähernd auf Herstellerangaben bringt! Ich komme auch ca. 200 km weniger weit pro Tankfüllung, als angegeben! Erzählt mal von euren Erfahrungen. Geht es euch auch so ähnlich?

Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.

Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!

Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo Zusammen,
nach knapp 8.000 km liegt bei meinem CM S 4all der Spritverbrauch bei 8,5l - Mix aus Autobahn 40%, Stadt 30% und Landstraße 30%.  Bin mehr als zufrieden, zumal auf der Autobahn auch mal mehr als 220 km/h möglich sind.
Gruß

Zum Thema Einfahrzeit

Habe auf meinem CMan mittlerweile 25000km drauf

Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5Liter
Bestwerte sind bei 5,9Liter

Drunter komme ich nicht und es hat sich auch nichts getan seit ich ihn habe

Wo es möglicher weise Propleme gibt sind die doooofen Runflat Reifen die den Spritvebrauch erhöhen.Habe im Sommer 225 drauf.
Im Winter habe ich 195 Alus aber da steigt der Verbrauch durch mehrere Abnehmer. Fazit er bleibt gleich.
Nebenbei kommt der cm nicht altzugut mit dem Gegenwind klar.

Nur gut das wir in Österreich noch unter 1,40 mit dem Disel liegen^^

Trotzdem komme was wolle ,ich liebe die Karre was Fahrverhalten angeht.
Der All4 ist bei uns hier auch sinnvoll und geil wenn nicht immer die bremser bei Schneefahrbahn vor mir wären.
Ps Leistung könnte höher sein aber das sagt ein Porschefahrer auch mit 900PS

Alles im alle gute Auto und bis jetzt keine Probleme

MFG

COUNTRYMAN D ONE 90PS

Bordcomputer sagt 6,4 Liter je 100km (Diesel)

Ich fahre meinen Mini (siehe unten) jetzt fast ein Jahr. Und erstmals ist es bei mir so, dass ich die Herstellerangabe nicht schaffe. Bisher habe ich bei meinen Autos die Werksangabe immer ungefähr geschafft (beim A6 lag ich sogar einen halben Liter im Gesamtmix drunter). Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich den größten Teil in der Stadt fahre, aber oft außerhalb des Berufsverkehrs.

Beim Clubman S will mir das nicht richtig gelingen. Sobald ich im Stop&Go-Verkehr bin wird es deutlich höher. Was jetzt im Winter wahrscheinlich auch daran liegt, dass die Start-/Stop-Automatik den Wagen an der Ampel nicht automatisch ausschaltet. Insgesamt liege ich etwa einen halben Liter über der Werksangabe. Klingt zwar nicht schlecht, ist aber im Vergleich zu meinen anderen Autos bisher das schlechteste Ergebnis. BMW scheint besonders knapp zu kalkulieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HenningHH


Insgesamt liege ich etwa einen halben Liter über der Werksangabe. Klingt zwar nicht schlecht, ist aber im Vergleich zu meinen anderen Autos bisher das schlechteste Ergebnis. BMW scheint besonders knapp zu kalkulieren.

Das klingt sogar sehr, sehr gut.

Ich liege beim countryman Diesel One D derzeit bei 6,4 Liter; das sind 45% über dem Normverbrauch von 4,4 Liter.

Meine Deutung:
Das Normmessverfahren ist halt ein Normmessverfahren. Es wird dann irgendeine Magerhippe oder ein Pferdejockey als Fahrer (Ansatzgewicht = 1 Person) eingesetzt und dann das abgespeckte aufbereitete Testfahrzeug an einem laborartigen Messstand über nicht "reale Fahrweisen" bewegt ... heraus kommen "Laborwerte". Aber "Messverfahren" ist "Messverfahren" - mehr sagen diese Werte nicht aus.

BMW (MINI) stuft die Fahrleistungen aber so ab, dass Fahrfreude aufkommen kann. Es liegt schon bei geringer Beschleunigung "etwas Dampf" an. Sogar schon bei den kleinsten Motoren. Diese Fahrzeug-Motor-Auslegungscharkteristik kollabiert mit den "Messdaten im Magermodus".

Bei den 4,4 Litern sind m.E. 0,6 Liter dem Winterfahrbetrieb = 5,0 Liter geschuldet. 1 Liter der Motorfahrspassabstimmung = 6,0 Liter und 0,4 Liter dem "nicht sofort runterschalten" geschuldet. Und irgendwo ist auch noch die "Schrankwandform-im-Wind" plus "mehr Stadtfahrbetrieb" enthalten. Also ... so in etwa ... .

Dein CLUBMAN ist "windschnittiger" gestaltet, von daher sind hier auch aller Verbauchswerte etwas weniger von der Norm abweichend, wie beim wuchtigeren countryman.

Wenn die 3-Zylinder-Motoren mit erhöhtem Turboladereinsatz und höheren Drehzahlen kommen, ist es m.E. noch "heftiger" in der Differenz von "Messdaten" und "Realdaten". Auch die Geräuschkulisse wird unangenehmer im Alterungsprozess des Motors. Schade, dass es nicht auch "Mehrzylinderkonzepte" geben wird. Beim Motorrad schaftt BMW schließlich auch 6-Zylinder-Motoren auf kleinem Raum. Aber für eine solche Diskussion, ist es heute schon zu spät. Was nützt eine Minderverbrauch bei 3-Zylinder-Motoren, wenn im Realfahrbetrieb der Verbrauch "explodiert". Zudem dürfte die Lebensdauer etwas geringer sein und die Geräuschentwicklung höher.

Also kann man sich über seine jetzige ausgereifte Motorengeneration freuen. Die Verbrauchsberechnungen werden in der nahen Zukunft auch nicht einfacher werden.

Hallo zusammen 😉

erstmal vorweg, bin ja ganz neu erst dabei und muss aber jetzt schon sagen, dass Motor-Talk ein wirklich gutes Forum.

Fahre seit eine Jahr den Countryman S ALL 4 und habe nun ca. 15.000 km drauf.
Naja der Bordcomputer steht bei 10,3l... somit schon um einiges mehr als er angegeben ist.

Aber letzten Endes macht der Mini viel Spaß und das ist doch das wichtigste😉 Ich denke, ich werde das JCW-Paket, sobald es verfügbar ist, noch nachrüsten - vielleicht geht der Verbrauch dann ja noch ein wenig runter, sofern ich eben nicht die komplette Leistung abfordere.

Nun, schließlich bin ich erst 19, werde demnächst 20, da darf man doch noch die Unvernunft rauslassen und muss jetzt wirklich noch nicht nach dem Spritverbrauch und sonstiges schauen🙂
(Klar, vorausgesetzt man kann es sich finanziell erlauben... und nein, ich opfere nicht mein ganzes Geld für den Mini)

Gruß
Toepperlein

Hy,
also mein Cooper D Countryman Automatik brauch ca. 30% mehr als angegeben!
Siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/531387.html

mfg
Marco

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Helix3


nach jetzt ca. 2000 km überwiegend Landstraße/Autobahn bei zügig bis normaler Fahrweise und Drehzahl bis max. 3000 U/min zeigt der BC 8.1 l/100 km.
Und ich depp hab den diesel gekauft 🙄

"Zügig bis normal" ist da wohl interpretierbar.

Ich habe ein JCW Coupe und brauche immer über 9l. Im Winter eher 10.

Bei "zügig bir normal" auf Landstraße und Autobahn nie unter 10, auch nicht im Sommer.

Einen Landmann S (Schalter) habe ich bereits mehrfach als Leihwagen gehabt und der braucht bei vergleichbarer Fahrweise so um die 12-14l.

Auf langen Strecken mit gleichmäßiger Fahrweise (um die 160/170 wenn möglich, Schnitt bei 130) sind es ca. 11l.

Bei Spritmonitor liegt der CM S Schalter bei 9,7, Automatik bei 10,1l / 100.
Ich denke, das ist die einzig seriöse und realitätsnahe Vergleichsgröße, wenn man das Auto im "entspannten" Modus betreibt.

Bei zügiger Fahrweise 8,1l mit einem CM S Automatik ist jedenfalls völliger bullshit und reines Wunschdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Marco3005


Hy,
also mein Cooper D Countryman Automatik brauch ca. 30% mehr als angegeben!
Siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/531387.html

mfg
Marco

...Tja, mit Tuningchipbox bestimmt nicht weniger 🙄

Wer glaubt ein CM ist ein Verbrauchswunder muss aus seinem Traum aufwachen und ach ja @Maternusgold, volle Zustimmung...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von Marco3005


Hy,
also mein Cooper D Countryman Automatik brauch ca. 30% mehr als angegeben!
Siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/531387.html

mfg
Marco

...Tja, mit Tuningchipbox bestimmt nicht weniger 🙄

Wer glaubt ein CM ist ein Verbrauchswunder muss aus seinem Traum aufwachen und ach ja @Maternusgold, volle Zustimmung...

das ist der Originalverbrauch!!!!!

Mit Tuningbox kann ich noch gar nichts sagen, ist ja erst seit 100km eingebaut!!!!

Mein SD All4 Automat braucht 7.2 - 7.6 l/100km mit hauptsächlich Landstrasse (70%). Unter 7l komme ich nur mit viel AB mit max. 140 km/h.
Im Vergleich zu den ca. 8.2l des X3 3.0dA den ich vorher hatte finde ich das ist gerade wenn man auch noch die gebotenen Fahrleistungen vergleicht definitiv zu viel.
Der ebenfalls 140PS starke Yeti TDI mit DSG meiner Frau braucht gerade mal 6l.

Das beim Spritverbrauch gesparte Geld benötigt der DSG Fahrer aber für die Werkstattrechnung wenn das schöne VW-Getriebe nach drei Jahren den Geist aufgibt😉.

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Das beim Spritverbrauch gesparte Geld benötigt der DSG Fahrer aber für die Werkstattrechnung wenn das schöne VW-Getriebe nach drei Jahren den Geist aufgibt😉.

Hat jetzt 1.5 Jahre auf dem Buckel - Bisher ohne Probleme. Wir werden beim Yeti auf jedenfall eine Garantieverlängerung machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von McLion


Mein SD All4 Automat braucht 7.2 - 7.6 l/100km mit hauptsächlich Landstrasse (70%). Unter 7l komme ich nur mit viel AB mit max. 140 km/h.
Im Vergleich zu den ca. 8.2l des X3 3.0dA den ich vorher hatte finde ich das ist gerade wenn man auch noch die gebotenen Fahrleistungen vergleicht definitiv zu viel.
Der ebenfalls 140PS starke Yeti TDI mit DSG meiner Frau braucht gerade mal 6l.

Das kannst du zu 50% auf die veraltete automatik vom mini schieben, das hat mich so geaergert das ich den handschalter genommen habe. Und zu 50% faehrt deine frau einfach besser wie du und braucht deswegen weniger. 🙂

Es ist wirklich schade das BMW mini so kurz haelt.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Das beim Spritverbrauch gesparte Geld benötigt der DSG Fahrer aber für die Werkstattrechnung wenn das schöne VW-Getriebe nach drei Jahren den Geist aufgibt😉.

Das ist doch in Sachen Kulanzantrag und Terminfindung ein Abwasch mit dem Tausch des Kettenspanners oder des Motors. Also kein Problem 😛

Ein DSG im MINI ist sowas von überfällig.
Und in Sachen Verbrauch imho die einzige Alternative zum Schaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen