Mit wieviel Liter fahrt ihr euren Countryman, im Vergleich zur Herstellerangabe?
Liebe Mini-Fans!
Ich hab mal eine Frage: Ich bin seit einigen Wochen selbst stolzer Mini-Besitzer. Eine Überlegung, die zum Kauf führte, waren die sensationellen 4.4 Liter Durchschnittsverbrauch des Mini Countryman Diesel mit 112 PS und knapp 1600 ccm Hubraum. Seither versuche ich angestrengt, diesen Wert annähernd zu erreichen aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. Auf der Autobahn sogar viel mehr, als vom Hersteller angegeben. Etwas beschummelt fühle ich mich jetzt schon, wenn man den Verbrauch bei größter Anstrengung nicht annähernd auf Herstellerangaben bringt! Ich komme auch ca. 200 km weniger weit pro Tankfüllung, als angegeben! Erzählt mal von euren Erfahrungen. Geht es euch auch so ähnlich?
Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.
Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!
Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.
75 Antworten
Zitat:
Ein DSG im MINI ist sowas von überfällig.
Und in Sachen Verbrauch imho die einzige Alternative zum Schaltgetriebe.
FULL ACK !
Davon träume ich noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von McLion
FULL ACK !Zitat:
Ein DSG im MINI ist sowas von überfällig.
Und in Sachen Verbrauch imho die einzige Alternative zum Schaltgetriebe.
Davon träume ich noch 😉
Sehe ich auch so, wobei wir bitte vom DKG sprechen. 🙂
Die
modernen8gang wandler von BMW (vermutlich getrag, zumindest ist die DKG von
getrag) auch nicht schlecht sind. Nur halt die alten 6gang wandler die mehr brauchen als ein handschalter, gedenksekunde und alles das und dann noch gegen aufpreis. Das kann man mini/bmw nicht oft genug vorhalten.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ein DSG im MINI ist sowas von überfällig.
Und in Sachen Verbrauch imho die einzige Alternative zum Schaltgetriebe.
aber vielleicht rechnet sich das dsg beim mini nicht...dann mir nicht vorstellen, dass viele das getriebe ordern würden (gesehen auf die gesamte produktpalette und die stückzahlen von mini)...
zudem ist das dsg-getriebe nicht automatisch sparsamer als das schaltgetriebe...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
aber vielleicht rechnet sich das dsg beim mini nicht...dann mir nicht vorstellen, dass viele das getriebe ordern würden (gesehen auf die gesamte produktpalette und die stückzahlen von mini)...Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ein DSG im MINI ist sowas von überfällig.
Und in Sachen Verbrauch imho die einzige Alternative zum Schaltgetriebe.zudem ist das dsg-getriebe nicht automatisch sparsamer als das schaltgetriebe...
Was soll sich da rechnen?
Sie verlangen saftig aufpreis fuer den automaten und bauen voellig veraltete technik ein. Das rechnet sich vielleicht besser als was aktuelles zu nehmen so man es doch verkaufen kann, kann sein.
Ich haette das DKG sofort genommen und musste so leider den handschalter nehmen um die opamatik zu umgehen.
Das DKG wuerde jeden mini stark aufwerten.
Die leute die gerne selbst schalten machen das am lenkrad und geniessen die 7 blitzschnellen gaenge.
Die leute die gerne schalten lassen haben eine ruhige und komfortable, zudem sparsame automatik,
es ist schlicht genial und sehr sehr schade das uns BMW den genuss verweigert.
Einzige alternative waere ein zeitgemaesser 8gang wandler, wie ihn BMW ja auch verbaut, nur nicht im mini. Der soll auch sehr schoen sein, ich bin nur mal einen tag damit gefahren, ich kanns nicht so genau sagen ob es , aus sportlicher sicht, das
Doppel
Kupplungs
Getriebe erreicht.
Die 6gang opamatik ist auf jeden falll eine zumutung.
willy
Ähnliche Themen
Mein mini countryman all4 Diesel konsumiert zwischen 6,4 und 6,8 Liter. Des nach über 60000 km , also gut eingefahren. Im Vergleich zum zuvor gefahrenen Audi A4 der bei gleicher Strecke und Fahrweise gut einen Liter weniger brauchte schon arg viel Verbrauch. Dafür aber auch Allrad und es ist halt eine mini :-)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Was soll sich da rechnen?
ganz einfach...die geringe nachfrage und die hohen kosten...!!!
der mini ist eher ein stadtwagen...somit dürfte das interesse recht gering sein...auch wenn du das anderes siehst und dir einen holen würdest...die mehrheit sieht das wohl anders...
ps: wie viele modelle von anderen herstellern in der klasse des mini's koennen mit dsg/dkg geordert werden...?!
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ganz einfach...die geringe nachfrage und die hohen kosten...!!!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Was soll sich da rechnen?
der mini ist eher ein stadtwagen...somit dürfte das interesse recht gering sein...auch wenn du das anderes siehst und dir einen holen würdest...die mehrheit sieht das wohl anders...ps: wie viele modelle von anderen herstellern in der klasse des mini's koennen mit dsg/dkg geordert werden...?!
BMW muss fuer den mini die doppelkupplung nicht erst erfinden, genau wie der 200PS diesel laengst im 1er eingesetzt wird und im countryman nicht. Das ist eine marketing entscheidung. Man moechte den abstand zwischen mini und BMW wahren und goennt dem mini so manches halt nicht.
Mini ist ein premium fahrzeug, eine schande das VW/skoda im yeti technik anbietet die der BMW/mini im countryman nicht haben darf.
Der aufpreis im Z4 von handschalter zum DKG betraegt 2400EUR. Der aufpreis im mini countryman SD vom handschalter zur opamatik 1540EUR.
Der Z4 wird mit der DK schneller und sparsamer, der mini mit der opamatik langsamer und verbraucht zudem mehr.
Mal abgesehen vom fahrspass, der deutlich gewinnt...
(du musst das mal fahren, das ist der hit so eine doppelkupplung)
willy
Ps.: nur das keine zweifel aufkommen, ich mag den mini sehr, wir hatten schon einige und haben gegewaertig zwei, einer davon ein countryman. Es ist ein tolles konzept, aber trotzdem kann man das ein oder andere kritisieren.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ganz einfach...die geringe nachfrage und die hohen kosten...!!!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Was soll sich da rechnen?
der mini ist eher ein stadtwagen...somit dürfte das interesse recht gering sein...auch wenn du das anderes siehst und dir einen holen würdest...die mehrheit sieht das wohl anders...ps: wie viele modelle von anderen herstellern in der klasse des mini's koennen mit dsg/dkg geordert werden...?!
Warum sollte gerade bei einem "Stadtfahrzeug" eine Automatik weniger sinnvoll sein?
(->Taxi-Grundausstattung 😉 )
Und ich wette, im Durchschnitts-MINI stecken in Summe mehr Extra-€ als in einer C-Klasse.
Polo und Ibiza haben in der oberen Motorisierung das DSG übrigens serienmäßig; es gibt KEIN Schaltgetriebe für die Varianten mehr!
Du bekommst bei MINI für viel Geld jeden dekorativen Unsinn, wenn er nur stylisch genug ist.
Das Image vom Mädchenauto könnte man um so schneller in Richtung "Fahrerauto" erweitern, wenn es nur ein DSG (sorry; DKG 😉 ) gäbe. Am besten noch ein werksseitiges Gewindefahrwerk obendrauf 😎
Sorry für OT 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
BMW muss fuer den mini die doppelkupplung nicht erst erfinden,...
bist du dir da sicher...? oder meinst du, dass das dkg-getriebe z.b. vom z4 in den engen mini mit dem 1.6 ltr. motörchen so einfach reinpasst...?!
Zitat:
Mini ist ein premium fahrzeug, eine schande das VW/skoda im yeti technik anbietet die der BMW/mini im countryman nicht haben darf.
auch der 2.0 ltr. diesel aus dem bmw-regal musste aufwendig für den mini umgebaut werden...das baukastensystem funktioniert nicht immer...
Zitat:
Der Z4 wird mit der DK schneller und sparsamer, der mini mit der opamatik langsamer und verbraucht zudem mehr.
bei bmw weiss ich es nicht, aber schau dir mal die verbrauchswerte bei audi an und du wirst sehen, dass ein verbrauchvorteil zugunsten der s tronic oft nicht gegeben ist...
Zitat:
Mal abgesehen vom fahrspass, der deutlich gewinnt...
(du musst das mal fahren, das ist der hit so eine doppelkupplung)
das ist ansichtssache...nicht nur ich kann dem doppelkupplung nichts abgewinnen...!
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Warum sollte gerade bei einem "Stadtfahrzeug" eine Automatik weniger sinnvoll sein?
(->Taxi-Grundausstattung )
ich hab noch kein taxi mit dsg-getriebe gesehn...aber vielleicht fahren ja vereinzelt welche rum...! und die opamatik (der ausdruck ist gut 😁 ) gibt's ja schon im mini...
Zitat:
Polo und Ibiza haben in der oberen Motorisierung das DSG übrigens serienmäßig; es gibt KEIN Schaltgetriebe für die Varianten mehr!
stimmt, aber welcher hersteller kann das noch...?
Zitat:
Du bekommst bei MINI für viel Geld jeden dekorativen Unsinn, wenn er nur stylisch genug ist.
und warum...? weil's fleissig geordert wird und damit ordentlich geld verdient wird...eine plastikabdeckung in rot oder schwarz kostet fast das gleiche...bei der technik wird's schon extremer...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
bist du dir da sicher...? oder meinst du, dass das dkg-getriebe z.b. vom z4 in den engen mini mit dem 1.6 ltr. motörchen so einfach reinpasst...?!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
BMW muss fuer den mini die doppelkupplung nicht erst erfinden,...
Wir reden schon vom countryman, oder?
Der ist so klein nicht und umso kleiner der motor desto platz, das waere also eher ein argument fuer meine seite.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
auch der 2.0 ltr. diesel aus dem bmw-regal musste aufwendig für den mini umgebaut werden...das baukastensystem funktioniert nicht immer...Zitat:
Mini ist ein premium fahrzeug, eine schande das VW/skoda im yeti technik anbietet die der BMW/mini im countryman nicht haben darf.
Wir reden immernoch vom countryman?
Natuerlich muss es leicht modifiziert werden, der 1er ist schon etwas anders, aber groesser wohl kaum ich hatte vor dem landmann einen 118d.
Der motorblock von vom 118d und 123d ist eh der gleiche. Lediglich die anbauteile sind unterschiedlich. Das ich das nicht auf dem hinterhof schnell mal umbaue ist logisch, das passt so einfach nun doch nicht, aber fuer bmw/mini sollte das keine huerde sein. Bei den kleinen minis wuerde ich es noch einsehen, aber nicht beim landmann.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
bei bmw weiss ich es nicht, aber schau dir mal die verbrauchswerte bei audi an und du wirst sehen, dass ein verbrauchvorteil zugunsten der s tronic oft nicht gegeben ist...Zitat:
Der Z4 wird mit der DK schneller und sparsamer, der mini mit der opamatik langsamer und verbraucht zudem mehr.
Eine moderner wandler ist auch sehr gut, BMW verbaut sie als 8gang. Das waere sicher auch eine option zum sportlichen DKG. Der aktuell verbaute wandler ist schlichtweg unangemessen fuer ein fahrzeug mit premium anspruch.
Auch wenn man mini mag, wie ich, sollte man fehler kritisieren, und das ist einer.
(auch bei audi haben die TT mit automatik, schon vor jahren, knapp weniger verbraucht als die handschalter, welche automatik das auch immer war.)
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
das ist ansichtssache...nicht nur ich kann dem doppelkupplung nichts abgewinnen...!Zitat:
Mal abgesehen vom fahrspass, der deutlich gewinnt...
(du musst das mal fahren, das ist der hit so eine doppelkupplung)
Einem wandler aber schon?
Ich bin sicher das jedem automatik fahrer die DKG sehr gefaellt. Wenn man sie nicht grade scharf schaltet wird man den unterschied zum wandler auch nicht merken. So eine DKG kann sanft wie ein lamm.
Sie kann aber auch anders, mittels sportknopf, oder "fahrerlebnisschalter" richtig zickig und sportlich die gaenge reinknallen, jemand der handschalter gewohnt ist wird nichts vermissen.
KlickIch habe bezueglicher der bei BMW (!) verbauten getrag doppelkupplungen noch nie jemanden meckern hoeren, die leute quitschen vor vergnuegen, oder werden ganz leise. Gefallen tut es allen.
Probier sie mal aus....
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ich hab noch kein taxi mit dsg-getriebe gesehn...aber vielleicht fahren ja vereinzelt welche rum...! und die opamatik (der ausdruck ist gut 😁 ) gibt's ja schon im mini...Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Warum sollte gerade bei einem "Stadtfahrzeug" eine Automatik weniger sinnvoll sein?
(->Taxi-Grundausstattung )
Gemeint war das man beim stadtauto, oder grade beim stadtauto eine automatik gut brauchen kann. Das ist nachvollziehbar. Ob das ein moderner wandler ist oder ein DKG sei dahingestellt, da hast du recht. Es wird aber kaum noch fahrzeuge geben die solche antiken automatiken verbauen wie im mini.
Ich bin, wie du sicher schon bemerkt hast, ein grosser fan der DKG, aber ich gebe zu die modernen wandler sind auch sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
stimmt, aber welcher hersteller kann das noch...?Zitat:
Polo und Ibiza haben in der oberen Motorisierung das DSG übrigens serienmäßig; es gibt KEIN Schaltgetriebe für die Varianten mehr!
BMW im Z4, den starken motor gibt nur mit DKG.
BMW e65 gabs den starken diesel nur mit automatik. (altes auto alter 6gang wandler wie heute noch im mini)
BMW 535d, nur mit automatik. In den
altenmodellen 6gang wandler
wie im mini bis heute. Aktuelle mit 8gang.
Es ist durchaus ueblich die starken motoren nurnoch mit automatik anzubieten. Die kann fahrer und motor ein wenig "entkuppeln" das ist bei viel drehmoment oft sinnvoll.
Stell der vor der JCW mit 7gang DKG, ein dreamteam!
Und die normalem minis mit dem 8gang spritsparwunderwandler.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und warum...? weil's fleissig geordert wird und damit ordentlich geld verdient wird...eine plastikabdeckung in rot oder schwarz kostet fast das gleiche...bei der technik wird's schon extremer...Zitat:
Du bekommst bei MINI für viel Geld jeden dekorativen Unsinn, wenn er nur stylisch genug ist.
Die DKG wuerde geordert werden bis zum umfallen.
Meine einschaetzung waere 100% der automatik fahrer wuerden sie nehmen. (sollte man garnicht paralel anbieten den alten wandler)
Und 50% der leute die heute handschalter nehmen wuerden sie nach der probefahrt auch nehmen.
Ich glaube darum geht es nicht, es ist eine marketing entscheidung, man goennt es dem mini nicht um den abstand zu den BMWs zu wahren.
willy
vorab, dass ist mein letzter beitrag zu dem thema...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir reden schon vom countryman, oder?
Der ist so klein nicht und umso kleiner der motor desto platz, das waere also eher ein argument fuer meine seite.
ja, ich rede auch vom cm...wenn du mal in den motorraum eines cm reinschaust, dann wirst du erkennen, dass der motor sehr weit hinten zur bordwand eingebaut ist...somit ist der spielraum für ein grösseres getriebe sehr gering...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir reden immernoch vom countryman?
Natuerlich muss es leicht modifiziert werden...
auch hier: ich rede vom cm...der diesel im bmw wurde für den heckantrieb konzipiert...der mini hat aber frontantrieb...von einer leichten modifizierung kann da nicht die rede sein...der ganze umkonstruktion erstreckte sich über jahre...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Eine moderner wandler ist auch sehr gut, BMW verbaut sie als 8gang. Das waere sicher auch eine option zum sportlichen DKG. Der aktuell verbaute wandler ist schlichtweg unangemessen fuer ein fahrzeug mit premium anspruch.
(auch bei audi haben die TT mit automatik, schon vor jahren, knapp weniger verbraucht als die handschalter, welche automatik das auch immer war.)
ich sage ja nicht, dass das aktuelle getriebe im mini ein wunder ist...es stellt sich nur die frage, ob ein so aufwendiges getriebe wirtschaftlich vertrieben werden kann...die neuen getriebe von bmw sind klasse, keine frage...
ich habe mir mal die verbrauchtdaten von der 3er limousine angeschaut...der verbrauch (kombiniert) erstreckt sich vom +/- 0 bis max. -0,3 ltr/100 km...naja, du hast recht, es ist ein vorteil...aber aus meiner sicht vernachlässigbar...bitte entschuldige, wenn ich nicht die ganze modellpalette von bmw hierzu angeschaut habe...
zum thema audi...schau dir bitte mal die verbrauchswerte aller modelle der marke an (z.b. im geschäftsbericht von 2012) und du wirst erkennen, dass bei den anderen modellen, die handschalter beim thema verbrauch die nase vorne haben...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gemeint war das man beim stadtauto, oder grade beim stadtauto eine automatik gut brauchen kann. Das ist nachvollziehbar.
richtig, man kann es hier gut gebrauchen, aber welches stadtfahrzeug in der gleichen fahrzeugklasse wie ein mini hat eine automatik...welcher hersteller biete es an und wie viele fahren wirklich in der stadt damit rum...hier in münchen sind es nicht viele...viele stadtfahrzeug sind 2. wagen und müssen in der regel günstig sein...da wird selten eine automatik geordert...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Stell der vor der JCW mit 7gang DKG, ein dreamteam!
Und die normalem minis mit dem 8gang spritsparwunderwandler.
wie soll das gehen...siehe meine argumentation oben...!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die DKG wuerde geordert werden bis zum umfallen.
Meine einschaetzung waere 100% der automatik fahrer wuerden sie nehmen.
reine spekulation...
Zitat:
Und 50% der leute die heute handschalter nehmen wuerden sie nach der probefahrt auch nehmen.
ich habe mir mal die fahrzeugzulassung vom kba von 2011 angeschaut...eine aktuellere version konnte ich leider nicht finden...demnach wurden 2011 ca. 36000 minis in deutschen landen zugelassen...davon waren ca. 9500 "s" oder "wörkse"...ca. 25%...bei deinem ansatz (den automatikanteil im kleinwagensegment von 50% empfinde ich als rechtoptimistisch) sind das dann ungefähr 4750 fahrzeug mit automatik...die chancen bei leistungsschwachen und günstigeren modellen eine teure automatik an den mann oder die frau bringen, dürften nur guten verkäufern gelingen...rechnet man mit den prozentzahlen bei der jahresproduktion von ca. 170.000 mini, bleiben grade mal 20.000 einheiten übrig...da würde ich keine neuentwicklung in auftrag geben...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
vorab, dass ist mein letzter beitrag zu dem thema...
😁
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
vorab, dass ist mein letzter beitrag zu dem thema...
Dann probiere ich es auch noch einmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ja, ich rede auch vom cm...wenn du mal in den motorraum eines cm reinschaust, dann wirst du erkennen, dass der motor sehr weit hinten zur bordwand eingebaut ist...somit ist der spielraum für ein grösseres getriebe sehr gering...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir reden schon vom countryman, oder?
Der ist so klein nicht und umso kleiner der motor desto platz, das waere also eher ein argument fuer meine seite.
Haette man von anfang drauf achten koennen. Der countryman ist ja noch nicht so alt, sowohl DKG, 8gang wanlder auch der 200PS diesel waren bereits stand der technik.
Es laeuft immer wieder drauf hinaus das es eine marketing entscheidung war zugunsten des X1.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
auch hier: ich rede vom cm...der diesel im bmw wurde für den heckantrieb konzipiert...der mini hat aber frontantrieb...von einer leichten modifizierung kann da nicht die rede sein...der ganze umkonstruktion erstreckte sich über jahre...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir reden immernoch vom countryman?
Natuerlich muss es leicht modifiziert werden...
Das ist aber gemacht und erledigt, warum hat man die 200PS aussen vor gelassen? Es ist der gleiche motor(block) mit anderen anbauteilen. Eine bewusste entscheidung zu gunsten des X1. Moeglicherweise ist der x1 so etwas besser verkauft worden, der yeti (staerker als der SD) aber gewiss auch und weitere marktbegleiter haben sich auch die haende gerieben.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ich sage ja nicht, dass das aktuelle getriebe im mini ein wunder ist...es stellt sich nur die frage, ob ein so aufwendiges getriebe wirtschaftlich vertrieben werden kann...die neuen getriebe von bmw sind klasse, keine frage...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Eine moderner wandler ist auch sehr gut, BMW verbaut sie als 8gang. Das waere sicher auch eine option zum sportlichen DKG. Der aktuell verbaute wandler ist schlichtweg unangemessen fuer ein fahrzeug mit premium anspruch.
(auch bei audi haben die TT mit automatik, schon vor jahren, knapp weniger verbraucht als die handschalter, welche automatik das auch immer war.)
es ist ein premium fahrzeug, BMW verlangt premium preise. Die opamatik ist nicht angemessen, somal im eigenen hause schon lange besseres verwendet wird.
Zitat:
ich habe mir mal die verbrauchtdaten von der 3er limousine angeschaut...der verbrauch (kombiniert) erstreckt sich vom +/- 0 bis max. -0,3 ltr/100 km...naja, du hast recht, es ist ein vorteil...aber aus meiner sicht vernachlässigbar...bitte entschuldige, wenn ich nicht die ganze modellpalette von bmw hierzu angeschaut habe...
zum thema audi...schau dir bitte mal die verbrauchswerte aller modelle der marke an (z.b. im geschäftsbericht von 2012) und du wirst erkennen, dass bei den anderen modellen, die handschalter beim thema verbrauch die nase vorne haben...
Weiss ich nicht, BMW kann das vielleicht besser, die DKG und der 8gang wandler sparen sprit im vergleich zum handschalter. Was uebrigens auch die steuerliche einstufung der fahrzeuge verguenstigt und den flottenverbrauch senkt. Ich halte es fuer einen groben patzer, man muss das kritisieren.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
richtig, man kann es hier gut gebrauchen, aber welches stadtfahrzeug in der gleichen fahrzeugklasse wie ein mini hat eine automatik...welcher hersteller biete es an und wie viele fahren wirklich in der stadt damit rum...hier in münchen sind es nicht viele...viele stadtfahrzeug sind 2. wagen und müssen in der regel günstig sein...da wird selten eine automatik geordert...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gemeint war das man beim stadtauto, oder grade beim stadtauto eine automatik gut brauchen kann. Das ist nachvollziehbar.
Wenn ein auto billig werden soll dann wird es kein mini. Dann wird es eher ein skoda, und selbst der (yeti) kann das.
Im uebrigen ist mini eine goldgrube, das premium kleinwagen sich nicht rechnen wuerden ist widerlegt.
Mini hat eine super verarbeitung, gute materialien, super hifi anlagen, starke benzinmotoren, klasse entertainment mit internetkopplung, das ist premium niveau eines mittelklasse wagens. Die opamatik steht im krassen gegensatz dazu und ist unwuerdig. Preis premium, stand der technik antik.
willy
Da ihr schon längst am Thema vorbei diskutiert, kann ich mir diese Anmerkung nicht verkneifen.😁
Zitat:
Mini hat eine super verarbeitung, gute materialien, super hifi anlagen, starke benzinmotoren, klasse entertainment mit internetkopplung, das ist premium niveau
Zumindest beim Punkt mit der Hifianlage muß ich dir widersprechen.
Super ist wirklich ganz anders, das Preisleistungsverhältnis ist mies im Vergleich zu Geräten aus dem Zubehör.
Bei anderen Herstellern ist das auch nicht besser, aber bei vielen Autos kann man noch problemlos das Radio gegen ein wirklich gutes tauschen.
Da dies beim aktuellen Mini nicht mehr so einfach möglich ist, bzw. Teile des Radios im Tacho sind, fahre ich den auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Da ihr schon längst am Thema vorbei diskutiert, kann ich mir diese Anmerkung nicht verkneifen.😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Zumindest beim Punkt mit der Hifianlage muß ich dir widersprechen.Zitat:
Mini hat eine super verarbeitung, gute materialien, super hifi anlagen, starke benzinmotoren, klasse entertainment mit internetkopplung, das ist premium niveau
Super ist wirklich ganz anders, das Preisleistungsverhältnis ist mies im Vergleich zu Geräten aus dem Zubehör.
Bei anderen Herstellern ist das auch nicht besser, aber bei vielen Autos kann man noch problemlos das Radio gegen ein wirklich gutes tauschen.
Da dies beim aktuellen Mini nicht mehr so einfach möglich ist, bzw. Teile des Radios im Tacho sind, fahre ich den auch nicht.
Es gibt immer besseres das ist richtig, die HK anlage im mini ist aber sehr gut.
Die ist im mitteklasse 3er oder 5er nicht besser. (oder in skodas)
Bei der automatik schaltung, oder der motorleistung beim diesel ist der countryman allerdings zweit, oder drittklassig trotz premium preise. Was auch sprit kostet, also nicht ganz so OT ist. Aber natuerlich hast du recht, wir schweifen ab. 🙂
willy