Mit wieviel Liter fahrt ihr euren Countryman, im Vergleich zur Herstellerangabe?
Liebe Mini-Fans!
Ich hab mal eine Frage: Ich bin seit einigen Wochen selbst stolzer Mini-Besitzer. Eine Überlegung, die zum Kauf führte, waren die sensationellen 4.4 Liter Durchschnittsverbrauch des Mini Countryman Diesel mit 112 PS und knapp 1600 ccm Hubraum. Seither versuche ich angestrengt, diesen Wert annähernd zu erreichen aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. Auf der Autobahn sogar viel mehr, als vom Hersteller angegeben. Etwas beschummelt fühle ich mich jetzt schon, wenn man den Verbrauch bei größter Anstrengung nicht annähernd auf Herstellerangaben bringt! Ich komme auch ca. 200 km weniger weit pro Tankfüllung, als angegeben! Erzählt mal von euren Erfahrungen. Geht es euch auch so ähnlich?
Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.
Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!
Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Fahrtwindgebläse beim Rollenprüfstand macht doch garkeinen Sinn. der wind beeinflusst doch kein stehendes Auto das nur auf Rollen läuft.
und wo bekommt der motor seine kühlung her, wenn höhere geschwindigkeiten gefahren werden 😕
zudem is der fahrtwind ein widerstand, der überwunden wer muss...das erhöht den kraftstoffverbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Original geschrieben von HJS-MiniCooper
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und wo bekommt der motor seine kühlung her, wenn höhere geschwindigkeiten gefahren werden 😕Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Fahrtwindgebläse beim Rollenprüfstand macht doch garkeinen Sinn. der wind beeinflusst doch kein stehendes Auto das nur auf Rollen läuft.zudem is der fahrtwind ein widerstand, der überwunden wer muss...das erhöht den kraftstoffverbrauch...
Kühlung sehe ich ein.
aber einen Widerstand stellt der wind doch nicht dar, wenn der wagen eh nur auf dem prüfstand steht.
hab ich nen denkfehler ??
Zitat:
Original geschrieben von HJS-MiniCooper
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Original geschrieben von HJS-MiniCooper
Zitat:
Original geschrieben von HJS-MiniCooper
Kühlung sehe ich ein.Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und wo bekommt der motor seine kühlung her, wenn höhere geschwindigkeiten gefahren werden 😕
zudem is der fahrtwind ein widerstand, der überwunden wer muss...das erhöht den kraftstoffverbrauch...
aber einen Widerstand stellt der wind doch nicht dar, wenn der wagen eh nur auf dem prüfstand steht.
hab ich nen denkfehler ??
nein hast du nicht! Natürlich kann der Wind im Windkanal den Widerstand nicht erhöhen, da sich die Karosserie nicht bewegt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
Das Kann ich mir fast nicht vorstellen. Sicher sind die 98ps mit dem Gewicht etwas überfordert - demnach wird der Verbrauch auch etwas höher sein als bei dem stärkeren Dieseln - aber fast 10 Liter bei angemessener Fahrweise ..Zitat:
Original geschrieben von kroeffer
....Rechnet man die Aufschreibungen aus, sind es sogar - und das ist die Realität - 9,6 l/100km. Im kombinierten Verbrauch sind 6,0 l/100 km angegeben!!!...Entweder deine Frau fährt unbewusst Spritschluckend oder da stimmt was am Fahrzeug nicht.
Wieviel schluckt der Wagen wenn du ihn fährst?
Hallo kaschilein,
tja, ich hatte auch vermutet, daß meine Frau nicht ganz so spritsparend fährt und habe daraufhin bei jeder Fahrt, die ich mal mit ihrem CM unternehme, den Bordcomputer genullt. Und was soll ich sagen - obwohl mit Ehrgeiz und wirklicher Zurückhaltung - ich komme auch nicht unter rund 8,5 L/100km (nach BC und ich glaube, dieser "schummelt" noch). Werde demnächst nochmal das Fahrtenbuch bemühen und den tatsächlichen Verbrauch ausrechnen.
Der CM hat jetzt knapp 11000 km gelaufen. So ein schönes Auto und so ein ...Motor (98 PS Benziner).
Grüße
Roland
Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
Ich hoffe du hast dir den CM mit seinem cw-Wert einer Schrankwand nicht gekauft um Sprit zu sparen. Das der Klotz nicht die Werte der eh schon absolut Praxisfremden Verbrauchstests erreicht, ist eigentlich kein Wunder.Zitat:
Original geschrieben von davidseifert
...aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. ....Mal davon abgesehn bin ich echt überrascht, dass er nur 6 liter nimmt - auch beim Leergewicht hätte ich mit mehr gerechnet als mit 1500kg.
Naja jetzt wird dem Motor aber unrecht getan. Der Motor ist schon sparsam, die Karrosserieform ist es schlichtweg nicht. Die Stirnfläche des CM ist schon sehr groß und durch die SUV-Form nicht eben sehr windschnittig. Der Luftwiderstand steigt etwas mehr als Quadratisch mit der Geschwindigkeit. Da der Normzyklus für die Bestimmung des Verbrauchs eine maximale Geschwindigkeit von 120km/h vorsieht, kann man bei Fahrzeugen mit ungünstiger Karrosserieform festhalten, dass diese mit jedem km/h, das man schneller als 120 fährt, der Verbrauch richtig nach oben schießt. Der NEFZ bildet das dummerweise nicht ab. Dazu kommt dann noch, dass durch den erhöhten Luftwiderstand ein "schwächerer" Motor in diesem Geschwindigkeitsbereich übermäßig gefordert wird und im Verhältnis deutlich mehr braucht als ein stärkerer.
Unser CM S ALL4 hat erst ca. 2500km gelaufen, aber ich habe vom ersten Tag an Buch geführt und der Verbrauch liegt ziemlich genau bei 9l über alles. Zwei Ausreißer gibt es bereits in dieser Statistik. Einmal fast eine komplette Tankfüllung ausschließlich Autobahn mit möglichst Tempomat 160 => 10,5l und einmal fast nur Landstraße mit wenn möglich Tempomat 105-110 => 8,2l. Hier sehe ich die Bandbreite unseres CM ziemlich gut abgedeckt.
Den 98PS Benziner bin ich auch Probe gefahren, hatte aber den Eindruck, dass dieser im Verhältnis realtiv viel verbraucht, da er bei höheren Geschwindigkeiten deutlich gefordert wird (nur ein persönlicher Eindruck gewesen), deshalb war der für mich sehr schenll abgeschrieben.
Man liest ja sehr häufig die Dinge hier speziell im Vergleich zur Werksangabe und ich muss mich dann schon fragen, ob sich wirklich jeder bewusst ist, was genau dieser NEFZ, der den Normverbrauch definiert, ist und was er darstellen soll.
Ich habe es noch nicht getestet, da mir das zu langeweilig ist, aber ich bin mir fast sicher, dass ich sehr nahe an den Normverbrauch kommen würde, wenn ich wirklich dieses realitätsfremde (aber maximal CO2-schonende) Profil fahren würde.
Zitat:
Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen und dann ein genormter Fahrzyklus abgefahren.
der Luftwiderstand kommt also schon mit in die Messung. nur eben nicht mit Gegenwind auf dem Prüfstand sondern in Form von mehr Widerstand auf den Rollen.
stimmt...mit erhöhung der geschwindigkeit werden die luftwiderstände über die rolle dargestellt...wobei es unterschiedliche hersteller und systeme gibt...aber wir sind etwas ot
Hallo zusammen,
ich habe mal was gefunden bzgl. Verbrauchsmessung.
Normverbrauch - Autobild
Also ich war gestern mit dem kleinen 98PS CM meiner Frau unterwegs (ca. 50KM - zum Minitreffen🙂). Mir ist dabei folgendes aufgefallen:
Auf den ersten Kilometern (ca. 5KM) habe ich den Durchschnittsverbrauch von 7.0 l/100KM auf 7,3 l/100KM (laut Bordcomputer) hochgefahren. Danach ging der Verbrauch auf 6,9 l/100KM zurück 🙂 - natürlich sind wir noch in der Einfahrphase.
Gruß juniors
Also mein cm sd all 4 liegt bei gefahrenen 1300 km bei nur Stadt fahren,ohne so zu fahren als würde ich Sprit sparen und fahre nach der bc Anzeige wann ich hoch und runter schalten soll bei 7,2 Litern...fahre immer mit Start stop,wenn er noch auf unter 7liter Kommt wäre ich begeistert🙂
Zitat:
Original geschrieben von Panzer B66
Mein countryman ist mittlerweile mein 29stes Auto in meinem Leben und noch NIE haben die H. Angaben bei den Vorgängern gestimmt. Da muß doch was dran sein, oder?
Ja, das lässt den eindeutigen Schluss zu, dass es nicht an den 29 Autos, sondern am Fahrer liegen muss 😁 😉 Also ich habe sowohl meinen BMW 330Ci als auch den Cooper S meiner Frau schon über längere Strecke auf die Werksangabe gebracht. Das ist dann natürlich was anderes als "Fahrspaß pur", aber es ist möglich und man kommt damit auch noch voran. Nur halt nicht ganz so schnell.
hi,
ich kann die kritik (mancher) am verbrauch nur schwer verstehen.
Ich halte es fuer gegeben und logisch, dass der reale verbrauch ueber den werksangaben nach EUnorm liegt. Das hat eine reihe von gruenden.
1.) Wir fahren nicht so gemaessigt wie der test das vorgibt. (mit abstand das wichtigste)
2.) Es ist ein labor test, der nicht erreicht werden kann. (dennoch ein guter vergleichsparameter)
3.) Kaum ein fahrzeug wird in seiner grundausstattung gekauft/gefahren. Die meisten duerften schwerer sein.
4.) Kaum ein fahrzeug wird in seiner grundausstattung gekauft/gefahren. Die meisten duerften einen hoeheren rollwiederstand haben. (bereifung)
Deswegen muss man BMW/mini nicht verklagen, oder hassen, sondern das sollte man wissen.
Wer aber doch gerne klagt kann sich mal hier versuchen:
Warum ist die steuer auf sprit so hoch, dass viele denken oel sei knapp (und teuer)?
Warum werden strassen im winter nicht ordentlich graeumt (und gesalzen) so, dass selbst flachlandtiroler und staedter allrad fahren wollen/muessen? Grade rotgruen traegt schuld, zumindest an meinem wunsch, auch als berliner lieber den hohen (und schweren) allrad mini zu waehlen statt eines sparsameren. (und zudem sportlicherem.)
gruss
3L
Hallo!
Nach nun ca. 19.000 gefahrenen Kilometern und entsprechender ErFAHRrung haben wir unseren Countryman (Cooper-Benziner) auf 7,2 Liter Verbrauch eingefahren. Bestimmend sind dabei Stadt und Überlandfahrten.
Und ja, wenn wir viel Autobahn fahren (im September Münster-Istrien-Münster) kommen wir locker auf 8-8,5 Liter.
Und ja, wer nicht lernt passend zu schalten und sein Temperament zu bremsen, der wird auch nie auf 7,2 Liter/100km kommen. Und es ist nicht so, dass wir auch mal Gas geben ;-)
Beste Grüße aus MS,
Stefan
Hallo,
Cooper S All 4 Automatik
nach jetzt ca. 2000 km überwiegend Landstraße/Autobahn bei zügig bis normaler Fahrweise und Drehzahl bis max. 3000 U/min zeigt der BC 8.1 l/100 km.
Nach der Einfahrphase nun bei artgerechter Nutzung steigt der Verbrauch sicher noch etwas an, man kann den starken 184 Ps Motor aber doch überraschend sparsam fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Helix3
Hallo,
Cooper S All 4 Automatik
nach jetzt ca. 2000 km überwiegend Landstraße/Autobahn bei zügig bis normaler Fahrweise und Drehzahl bis max. 3000 U/min zeigt der BC 8.1 l/100 km.
Nach der Einfahrphase nun bei artgerechter Nutzung steigt der Verbrauch sicher noch etwas an, man kann den starken 184 Ps Motor aber doch überraschend sparsam fahren.
Und ich depp hab den diesel gekauft 🙄
Muss ich dringend noch einen nehmen, aber am liebsten waere mir wirklich der diesel aus dem 123d mit doppelkupplung *schwelg*.
3L