Mit wieviel Liter fahrt ihr euren Countryman, im Vergleich zur Herstellerangabe?
Liebe Mini-Fans!
Ich hab mal eine Frage: Ich bin seit einigen Wochen selbst stolzer Mini-Besitzer. Eine Überlegung, die zum Kauf führte, waren die sensationellen 4.4 Liter Durchschnittsverbrauch des Mini Countryman Diesel mit 112 PS und knapp 1600 ccm Hubraum. Seither versuche ich angestrengt, diesen Wert annähernd zu erreichen aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. Auf der Autobahn sogar viel mehr, als vom Hersteller angegeben. Etwas beschummelt fühle ich mich jetzt schon, wenn man den Verbrauch bei größter Anstrengung nicht annähernd auf Herstellerangaben bringt! Ich komme auch ca. 200 km weniger weit pro Tankfüllung, als angegeben! Erzählt mal von euren Erfahrungen. Geht es euch auch so ähnlich?
Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 4 Wochen einen All4 SD. Der Durchschnittsverbrauch fängt langsam an zu sinken, von 6,7/100 auf nun 6,5/100. Ich fahre ca. 70% Autobahn mit ca. 130-150 km/h.
Ich habe als Übergangsfahrzeug vor dem CM einen nagelneuen Ford Focus eingefahren, Der Verbrauch ist nach 4TKM um 0,75 Liter auf 100km zurückgegangen. Den geringsten Verbrauch hatte ich mal während einer 140 km langen Überlandfahrt, das waren 4,9 Liter - die Werksangabe. Und ja, der Verbrauch steigt ab 120+ auf der Autobahn stark an - Luftwiederstand. Der BC rechnet nach meiner Erfahrung recht genau und "schönt" die Werte nur wenig.
Poste doch mal deinen Verbrauch wenn du eine höhere Fahrleistung hast!
Hätte ich fast vergessen, ich habe jetzt 3100 km auf der Uhr.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von davidseifert
Ich überlege, das Fahrzeug auf den Prüfstand des ADAC zu stellen. Ich vermute, die Werte sind nicht zu erreichen.
mal ned frage: was willste denn auf dem prüfstand 😕
die verbrauchswerte werden auf nem rollenprüfstand mit fahrwindgebläse ermittelt...dabei wird eine vorgeschriebene fahrstrecke abgefahren...verlässt man die strecke um 5% is der versuch ungültig...
du wirst die strecke ohne das entsprechende programm nie nachfahren können...
zum anderen hast du nicht das fahrzeug, das für die referenzmessung genutzt wurde...das gewicht is optimiert, spricht ohne schnick-schnack...mindestausstattung eben...
somit kannst du dir das geld für den versuch sparen...
ich kenne nur einen gerichtsprozess der erfolgreich von einem kunden gegenüber nem hersteller geführt wurde...
Hallo CM-Gemeinde,
ihr glücklichen Dieselfahrer! 5 - 6 l/100km, da träumen wir nur von.
Meine Frau fährt einen CM mit dem kleinen 98 PS-Benziner. Zieht keinen Hering vom Teller und säuft dafür mehr. Der CM hat jetzt rund 6000 km gelaufen, eine nennenswerte Verbrauchsreduzierung mit zunehmender Km-Leistung ist nicht feststellbar. Mal schauen, ob die Sommerreifen ein wenig Linderung bringen.
Der Bordcomputer zeigt über die bisherige Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l/100km an. Rechnet man die Aufschreibungen aus, sind es sogar - und das ist die Realität - 9,6 l/100km. Im kombinierten Verbrauch sind 6,0 l/100 km angegeben!!!
Das Fahrzeug fährt pro Tag so rund 60 km und die etwa gleich verteilt über Stadt, Landstrasse und Autobahn. Die Schaltanzeige wird natürlich beachtet und auch meist danach geschaltet. Spielt aber im Großen und Ganzen keine Rolle, wenn man dieser nicht immer hörig ist (eigener Fahrstil entspricht in etwa den "Dreiecksangaben"😉.
So ein schönes und quirliges Auto, nur dieser Verbrauch ist nicht akzeptabel. Die anderen kleinen "Sünden" verzeiht man dem CM.
Beste Grüße
Roland
Genau dies hat mir meiner Verkäuferin gesagt (sollte auch erst nen One oder Cooper als Benziner werden), da sollte ich lieber zum kleinen Diesel greifen, war ihr Tip 🙂
Bin froh, das ich es getan habe...
Nur der Tempomat fehlt mir, kann man diesen evtl. nachrüsten 😕
Zitat:
Original geschrieben von kroeffer
Hallo CM-Gemeinde,
ihr glücklichen Dieselfahrer! 5 - 6 l/100km, da träumen wir nur von.
Meine Frau fährt einen CM mit dem kleinen 98 PS-Benziner. Zieht keinen Hering vom Teller und säuft dafür mehr. Der CM hat jetzt rund 6000 km gelaufen, eine nennenswerte Verbrauchsreduzierung mit zunehmender Km-Leistung ist nicht feststellbar. Mal schauen, ob die Sommerreifen ein wenig Linderung bringen.
Der Bordcomputer zeigt über die bisherige Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l/100km an. Rechnet man die Aufschreibungen aus, sind es sogar - und das ist die Realität - 9,6 l/100km. Im kombinierten Verbrauch sind 6,0 l/100 km angegeben!!!
Das Fahrzeug fährt pro Tag so rund 60 km und die etwa gleich verteilt über Stadt, Landstrasse und Autobahn. Die Schaltanzeige wird natürlich beachtet und auch meist danach geschaltet. Spielt aber im Großen und Ganzen keine Rolle, wenn man dieser nicht immer hörig ist (eigener Fahrstil entspricht in etwa den "Dreiecksangaben"😉.So ein schönes und quirliges Auto, nur dieser Verbrauch ist nicht akzeptabel. Die anderen kleinen "Sünden" verzeiht man dem CM.
Beste Grüße
Roland
das ist echt schade dass bei dir dein auto soviel verbraucht:-( bei meinem cooper habe ich nen durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km, ich bin damit sehr zufrieden. ich fahre jeden tag 80 km gemischt und auf der AB zwischen 110-140 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kroeffer
Der Bordcomputer zeigt über die bisherige Laufzeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l/100km an. Rechnet man die Aufschreibungen aus, sind es sogar - und das ist die Realität - 9,6 l/100km.
Das ist ja Wahnsinn, soviel verbraucht unser Cooper S in fast reinem Stadtverkehr bei fast doppelt soviel Leistung. Sicher dass ihr das mit dem Schalten auch wirklich richtig macht...? Ich frage nur, weil z.B.
hier bei Spritmonitorein Clubman mit dem gleichen Motor drin ist der bei ebenfalls gemischtem Streckenprofil mit 6 Litern auskommt...
9 Liter sind für den kleinen Benziner definitiv zu viel. Einfach mal den 5. Gang schon in der Stadt nehmen, bei 60km täglich geht ei nschon ein großer Teil der Strecke mit warmen Motor.
Wenn man keine Abweichung vom Normverbrauch wünscht: Dacia. Die geben 8 Liter an, welche dann auch wirklich benötigt werden...;-)
Da hast du 100% Recht. Man muß zu den Herstellerangaben IMMER mindestens 2 Liter dazurechnen, ich würde sogar 2,5 sagen. Warum? Weil die Prospektwerte vom H. niedrig gerechnet werden um das Auto zu verkaufen.
Die Werte werden mit den dünnsten Reifen ab Werk, bis ans limit aufgepumpt, ohne Klima u. Automatik, Licht aus, bei Schleichfahrt usw. ermittelt. Kurzum: Total unrealistisch.
Mein countryman ist mittlerweile mein 29stes Auto in meinem Leben und noch NIE haben die H. Angaben bei den Vorgängern gestimmt. Da muß doch was dran sein, oder?
Meiner verbraucht ( CooperS, Automatik, Klima, 225/18 run flat, max Extras usw.) genau 9,7 Liter E10. Mittlerweile habe ich über 10T km drauf und daran hat sich laut computer noch nie was geändert. Egal was ich mache, der Durchschnitt pendelt sich immer bei 9,7 ein, auch auf langen Strecken. Laut H. soll der Verbrauch 7,7L sein. Totale Utopie.
Aber mir ist das egal, ich brauche da (dankeschön) nicht so auf den Euro achten. Hauptsache es macht Spaß.
Habe nun die ersten 1500km mit meinem CM S (ohne All4) hinter mir gebracht, davon ca. 30% AB, 30% Landstrasse und Rest Stadtverkehr. Ich war bis heute natürlich noch in der Einfahr-Phase (die ich ab heute als abgeschlossen sehe), bin aber mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Der Durchschnittsverbrauch wird mir mit 8.0L angezeigt. Ob das stimmt, weiß ich nicht, da ich die getankten Liter bisher nicht gezählt und umgerechnet habe. Da vertraue ich doch der BC-Anzeige!
Da ich mein Fahrverhalten innerstädtisch nicht ändern werde, dafür aber auf Landstrassen und AB mehr Gas geben werde😁, hoffe ich, dass sich der Verbrauch nicht allzu sehr ändert, da der Verbrauch mit erhöhter Laufleistung ja noch etwas zurück gehen soll!
LG
Floppy
Bei mir hat sich der Verbrauch nach jetzt schon fast 22.000 km auf 9 bis 10 Liter eingependelt, wobei ich auf der Autobahn nicht selten Vollgas fahre. So habe ich die Strecke Rügen - Düsseldorf am vergangenen Sonntag trotz ziemlichen Reiseverkehrs in 6 Stunden absolviert. Was mich am Meisten stört, ist die begrenzte Reichweite wegen des relativ kleinen Tanks. Aber Spaß macht der CM allemal, denn soviele km in so kurzer Zeit (siet Oktober 2010) bin ich zuvor noch mit keinem Wagen gefahren.
Gruß,
Wagonmaster
Hallo zusammen,
da können wir uns mit unserem Countryman One mit 98 PS (Benziner) ja nicht beklagen. Meine Frau fährt täglich ca. 25 km zur Arbeit (einfache Strecke- davon 18 KM Landstrasse - 7 KM Stadtverkehr und Berge) und der Durchschittsvebraucht liegt bei 6,9 Liter. Sie ist aber erst 1045 km gefahren.
Gruß juniors
Zitat:
Original geschrieben von kroeffer
....Rechnet man die Aufschreibungen aus, sind es sogar - und das ist die Realität - 9,6 l/100km. Im kombinierten Verbrauch sind 6,0 l/100 km angegeben!!!...
Das Kann ich mir fast nicht vorstellen. Sicher sind die 98ps mit dem Gewicht etwas überfordert - demnach wird der Verbrauch auch etwas höher sein als bei dem stärkeren Dieseln - aber fast 10 Liter bei angemessener Fahrweise ..
Entweder deine Frau fährt unbewusst Spritschluckend oder da stimmt was am Fahrzeug nicht.
Wieviel schluckt der Wagen wenn du ihn fährst?
Zitat:
Original geschrieben von davidseifert
...aber weniger als 5.5 Liter/100 km waren nie drin. Bei normaler Fahrweise braucht der Wagen ca. 6 Liter im Durchschnitt. ....
Ich hoffe du hast dir den CM mit seinem cw-Wert einer Schrankwand nicht gekauft um Sprit zu sparen. Das der Klotz nicht die Werte der eh schon absolut Praxisfremden Verbrauchstests erreicht, ist eigentlich kein Wunder.
Mal davon abgesehn bin ich echt überrascht, dass er nur 6 liter nimmt - auch beim Leergewicht hätte ich mit mehr gerechnet als mit 1500kg.
Mich hatten auch die Herstellerangaben zum Verbrauch ein wenig geblendet. Mittlerweile fahren wir unseren Countryman Cooper (Benziner, 120 PS, 10 Tkm) mit 7,9 l / 100km - womit wir im Grunde auch zufrieden sind. Das Ganze bei zumeist Landstr und Autobahn. Für die Stadt ist unser Smart immer noch erste Wahl ;-)
Vollgas auf der Autobahn mit aktivierter Verbrauchsanzeige macht allerdings keinen Spaß 😠
Beste Grüße aus Münster!
Habe mir gerade einen Countryman SD ALL4 angeschafft. Einmal weil ich Allrad brauchte, zweitens wegen dem coolen Design und drittens aber auch wegen dem Verbrauch.
Allerdings sind meine Ansprüche nicht zu hoch, da ich dafür einen anderen Wagen abgegeben habe: Ford Fiesta 1.6 TDCI, 90 PS, 2 Jahre alt, nicht besonders geheizt: Werksangabe 4,2 l/100 km > bei uns im Schnitt 6,2 l/100 km. Meine Rechnung war: ein viel bessers und cooleres Auto mit Allrad zu bekommen und hoffentlich nicht viel mehr als 6,2 l evt. 6,6 verbrauchen. Derzeit habe ich erst 700 km runter mit BC Angabe 7,4 l/ 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
Fahrtwindgebläse beim Rollenprüfstand macht doch garkeinen Sinn. der wind beeinflusst doch kein stehendes Auto das nur auf Rollen läuft.Zitat:
Original geschrieben von davidseifert
die verbrauchswerte werden auf nem rollenprüfstand mit fahrwindgebläse ermittelt...dabei wird eine vorgeschriebene fahrstrecke abgefahren...verlässt man die strecke um 5% is der versuch ungültig...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Genau dies hat mir meiner Verkäuferin gesagt (sollte auch erst nen One oder Cooper als Benziner werden), da sollte ich lieber zum kleinen Diesel greifen, war ihr Tip 🙂Bin froh, das ich es getan habe...
Nur der Tempomat fehlt mir, kann man diesen evtl. nachrüsten 😕
Mein Händler sagte dass das nachrüsten prinzipiell geht. Da mir aber das passende Lenkrad fehlt, würde das reichlich teuer.
deshalb hab ich es gelassen